Weiter nach dem Scheitern – wie ein kluger Clown

Die Kunst des spielerischen Scheiterns

Cover

In Komödien ist Scheitern notwendig für den Erfolg. Wenn jemandem etwas misslingt, kann das komische Element erst entstehen. Für den oder die Scheiternde im echten Leben ist das allerdings noch ein Tabu, ein persönlicher Makel. Auch wenn mittlerweile immer öfter Scheitern als Lernchance dargestellt wird, schwingt immer ein „selbst Schuld“ mit. Darum lässt sich mit dem Scheitern so schwer offen umgehen. Fehlschläge kratzen ganz schön am Selbstvertrauen.

In diesem Buch will ein Clown uns lehren, im Scheitern „Selbstvertrauen zu wahren“. Denn er sieht gerade im Scheitern eine Lösung – ein Clown ohne Problem hat ein Problem. Jedes Hindernis sieht er als Einladung, seine Perspektive zu ändern und so seinen Blick zu weiten. Während wir üblicherweise auf Probleme mit Gegenwehr reagieren, löst der Clown sie spielerisch auf. Seine Strategie ist geeignet, meine Bandbreite an Lösungsalternativen zu ergänzen. Deswegen war ich neugierig auf das Buch.

Von philosophischen, psychologischen und kommunikativen Weisheiten der alten Figur des Clowns können wir lernen. Seine Clownmethode überträgt der Autor und Gründer einer Clownschule auf das Leben. Erfolg hängt seiner Ansicht nach nicht davon ab, was andere von mir denken, sondern was ich selbst von mir halte. Betrachtet man eine Störung als Impuls für eine nötige Verwandlung, kann man Konflikte zur Inspiration nutzen. So weit, so klar. Und als eine von mehreren Perspektiven sicher nützlich.

Was heute als „Failure-Night“ Eventcharakter hat, kennt der Clown schon lange: Niederlagen vermeiden zu wollen, funktioniert nicht; Stolpern ist ein fester Bestandteil des Lebens. Ohne dass wir das Risiko des Fallens oder Stolperns eingehen, kommen wir nicht voran. Der Clown sagt: „Wir scheitern uns sozusagen voran!“

Leider liest sich das Ganze ein bisschen wie „DIE Wunderwaffe“. Da bin und bleibe ich skeptisch, schließlich ist niemand allein für sich, sondern wir sind Teil verschiedener Gemeinschaften – und da spielt es doch hier und da eine Rolle, was die anderen von einem denken… Nichtsdestotrotz bin ich mit dem Clown einig: Auch nach dem Scheitern geht es weiter, also aufstehen, durchatmen, kreativ werden und weiter. Egal, in welche Richtung :-)

Fazit: Als Inspiration geeignet

Themen

  • Selbstvertrauen erwerben
  • Atem stabilisiert
  • Befreien vom reinen Funktionieren
  • Äußeren Druck spielerisch nutzen
  • Druck als Halt
  • Mit Krisen umgehen
  • Nicht mehr müssen, wollen

Michael Stuhlmiller: „Die Kunst des spielerischen Scheiterns. Wahres Selbstvertrauen gewinnen mit der Clown-Methode“. Kailash Verlag 2016. 19,99 EUR (D). 20,60 EUR (A) . ISBN 978-3-424-63116-6.

Augen-Logo Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert