Bericht
"Der Vereinsamung entgegenwirken", hätte dieses Treffen auf der
 informatica-feminale auch heißen können. Gerade als Doktorandin
 kann frau sehr schnell zur "einsamen Kämpferin" werden.
Um dieser Gefahr zu entgehen, haben sich am Donnerstag, 28.8.2003,
 Frauen zur Doktorandinnenrunde getroffen. Ziel des Treffens war der
 Informationsaustausch und das Kennenlernen anderer Frauen in ähnlichen
 Situationen.
Sieben Frauen kamen mit unterschiedlichem Background zum Treffen,
 darunter waren wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an Uni oder
 Fachhochschule, Stipendiatinnen, eine Arbeitssuchende, eine Frau
 aus der Industrie mit dem Gedanken zur Promotion und eine Studentin
 bei der Diplomarbeit, die "mal Spionieren" wollte und noch vor der
 Entscheidung zur Promotion steht.
Verschiedene Themen wurden besprochen wie Literaturrecherche,
 Konferenzbesuche, oder auch welche unterschiedlichen
 Promotionsordnungen es an verschiedenen Hochschulen gibt.
 Besonders wichtig war allen der Informationsaustausch
 auch während des Jahres. Dabei ging und geht es nicht nur um Organisatorisches und
 Erfahrungsaustausch, sondern auch – wo möglich – um fachliche Tipps; die Eine kennt vielleicht Konferenzen oder Literatur oder Leute zu einem Bereich, in dem die Andere forscht.
Auf der IF vom letzten Jahr ist die Idee der Vernetzung von
 Doktorandinnen entstanden. Es gibt auch seit dem Treffen von letztem
 Jahr eine Mailingliste.
Dort werden aktuelle Probleme besprochen und Informationen
 ausgetauscht. Eine weitere Idee war, alle zwei bis drei Monate
 einen Bericht über unsere Arbeit zu schreiben. Dabei gibt es ein paar
 Fragen als Leitfaden, die uns helfen sollen, uns selbst klar zu werden,
 was unsere Erfolge waren und welche Schwierigkeiten aufgetreten sind.
 Und natürlich erfahren dann die anderen gleich etwas über uns. Es tut
 gut, sich Dinge von der Seele zu schreiben oder zu spüren, dass es
 anderen Frauen ähnlich geht und dass frau mit Problemen nicht alleine
 steht.
Auf dem diesjährigen Treffen haben wir beschlossen, die Liste noch
 auszuweiten. Wir wollen ein Wiki einrichten, um dort interessante
 Themen einstellen zu können, oder mehr über uns zu schreiben –
 auch Bilder und Adressen von uns hinterlegen zu können.
Vielleicht habt Ihr Interesse bekommen, euch auch an dem Austausch
 zu beteiligen? Jede Interessierte kann sich auf die Liste eintragen.
 Über http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/phd könnt
 ihr euch anmelden oder ihr fragt direkt bei Annika (hinze(at)inf.fu-berlin.de)
 nach, sie verwaltet die Liste und kann euch genau erklären, wie fraun auf
 die Liste kommen kann.
Sonja und Maria
von Sonja und Maria