Lernen von Brasilien
He… wusstest Du das schon? Vor drei Jahren gingen 33 Millionen Brasilianer hungrig zu Bett. Heute (2025) ist Brasilien von der Hungerkarte der Vereinten Nationen verschwunden, was vor allem auf politische und nicht auf technische Entscheidungen zurückzuführen ist.
Was hat geholfen?
- Erweiterte Geldtransfers
- Lokale Lebensmittelbeschaffung (Familienbetriebe als Teil der Lösung)
- Wiederbelebte Lebensmittelräte (Food councils)
Damit wurde der jahrelangen Anstieg in der Hungerstatistik erfolgreich umgekehrt.
Das Modell stellt die exportorientierte Landwirtschaft in Frage, indem es beweist, dass Umverteilung und lokale Lieferketten den Hunger in großem Maßstab beenden können.
Und was hat das mit Technik zu tun?
Technik ist oft genug ein Teil der Lösung. Der andere Teil liegt in Bereichen, die jenseits davon liegen. Und beides davon hat mit Systemen zu tun, was durchaus interessant und ebenfalls einen Blick wert ist…
Mehr Infos:
https://ipes-food.org/no-beef-here-brazil-beat-hunger-the-right-way
Maria