Warum die
   nächste Informatica Feminale in Neuseeland stattfinden muss
Alles
 was mich viele Leute in der letzten Zeit gefragt haben
   Neuseeland? Schöne Landschaft und Sumpf, Wald, Wetas und barfußlaufende
   Leute. Genau. Da fange ich im Oktober meine Stelle als Assistenzprofessorin
   an (auf gut neuseeländisch: Lecturer). Und deshalb müssen alle mit,
   weil ohne IF überhaupt nix geht.
Wie bist du denn darauf gekommen?
 Es sollte was ganz neues und anderes sein als bisher (Doktorandin in
 Berlin), mit spannender Forschung und netten Leuten; außerhalb
 Europas wäre auch schön. Und wieso jetzt Neuseeland? Hm,
 hat sich so ergeben. Ich hab mich auf mehrere Stellen beworben und
 diese schien dann am spannendsten. Es gibt spannende Projekte an der
 Uni und auch in der Lehre scheinen sie Nägel mit Köpfen zu
 machen.
Und was ist mit Freund und Katzen?
 Kommen alle mit, aber etwas später. Müssen aber erst
 geimpft werden, die Katzen.
Hat deine Familie dich verstoßen?
 Nein, alle entdecken, dass sie ja schon immer mal nach Neuseeland
 fahren wollten und wie günstig das ist, dass ich jetzt alle
 aufnehmen kann.
Fürchtest du dich jetzt?
 Es geht so. Ich war vorher noch nie in Neuseeland und kann mir daher
 nichts vorstellen so richtig – das finde ich schwierig für
 die Vorfreude. Ansonsten bin ich eher mit Packen und lauter Amtskram
 beschäftigt.
Exkurs: Wie hast du dich beworben?
 Es gab eine Ausschreibung im Internet – darauf hab ich mich
 dann elektronisch beworben. Die Ausschreibung zu finden war etwas
 schwierig. Ich hab vorher beim DAAD nachgesehen, was es für
 Möglichkeiten gibt im Ausland zu arbeiten – war aber alles
 sehr aufwendig zu beantragen und ich hatte während der Endphase
 meiner Dissertation nicht so viel Zeit. Ich hab dann einfach bei
 google gesucht nach „computer science open position“ und
 „lecturer“ / „assistant professor“. Auf
 dbworld und anderen Mailinglisten werden auch Angebote
 herumgeschickt.
Ich hab dann die „üblichen
 Unterlagen“ geschickt; also Anschreiben und Curriculum Vitae
 (CV). Um zu wissen, was ich da so reinschreibe, hab ich mir ein
 Bewerbungsbuch gekauft für englisch. Das hat aber nicht
 geholfen, die Zielgruppe war irgendwie komplett eine andere.
 
Am Ende habe ich dann einfach
 Kollegen interviewt, was die denn so schicken würden und so kam
 dann das folgende Ergebnis raus: Anschreiben mit maximal einer Seite,
 CV mit maximal 4 Seiten und den Themen
- Personal Information: 
 Name etc.
 
- Education and 
 Training: Ausbildungsweg in umgekehrter Reihenfolge, mit
 Abschlussnote
 
- Professional 
 Experience and Project Work: Arbeitsstellen in umgekehrter
 Reihenfolge, mit Fokus der jeweiligen Arbeit
 
- Professional 
 Activities: Konferenzorganisationen und Gutachtertätigkeiten
 
- Teaching: 
 Lehrveranstaltungen in umgekehrter Reihenfolge und
 Diplomarbeitsbetreuungen
 
- Administrative 
 Positions: Stellen in der universitären Selbstverwaltung etc.
 
- Publications: Liste 
 der Veröffentlichungen, unterteilt nach Qualität
 
- Practical 
 Experiences: Programmiersprachen und Programme
 
- Languages: Sprachen 
 mit Einschätzung der Qualität
 
Das Vorstellungsgespräch war
 übers Telefon eine halbe Stunde. Abends um halb 11 (NZ: morgens
 halb neun) mit fünf Leuten am anderen Ende der Leitung.
 
Wie geht so ein Umzug nach
 Neuseeland? Man packt einen Container (z.B 30 m³ oder 60m³)
 und der wird dann vorgeschickt. Auf dem Seeweg braucht der 6 bis 8
 Wochen, kommt also einige Zeit nach mir dort an. Ich fliege über
 Amerika, dabei kann ich 60 kg Gepäck mitnehmen, sonst nur 20kg.
 Im Moment bin ich noch beim Packen für den Container, ich hab zu
 viel Krempel (35m³ geschätzt von zwei unabhängigen
 Umzugsfirmen) und muss noch ausmisten. Also weg mit den alten
 Übungszetteln zu Numerischer Mathematik II.
An wen wende ich mich mit Fragen
 bezüglich Neuseeland? Die Neuseeländer haben einen gut
 ausgebauten Zugang zum Internet und haben auch viele Informationen im
 Netz.
 
Allgemeine Infos:
 - New 
 Zealand Immigration Service
 Alle Formalitäten
 zur Einreise, die Antragsformulare und Information über
 Lebensbedingungen. Sehr informativ.
 
 - Weltzeituhr 
 
 Zeitzone,
 Geographische Informationen und Vorwahlen. Wichtige Infos zum Start.
 
Infos für Urlauber
 und Neuseelandfans:
 - Interessante Infoseite 
 eines deutschen Auswanderers
 
 - Reiseerfahrungsberichte, 
 Telefonverbindungen etc
 
 
 
 
 
 
 
 - Neuseelandratgeber 
 und community
 
Wie kann ich Neuseeland von Europa
 aus kennenlernen? Zum Beispiel in den neuesten neuseeländischen
 Film gehen: Whale rider, jetzt im Kino. Sehr schön,
 Taschentücher nicht vergessen.
Oder natürlich über Bücher:
- Neuseeland. 
 Polyglott Apa Guide. Jubiläumsausgabe. Mein
 Lieblingsreiseführer. Mit Bildern aber auch viel Info, einfach
 schön zum schmökern
 
- Auswandern – 
 Destination Neuseeland. Ganz interessantes Buch, eigentlich eine
 Habilitationsschrift, aber trotzdem lesbar. Auswanderer nach
 Neuseeland in den letzten 100 Jahren beschreiben ihre Erfahrungen
 
- Ein Schuljahr in 
 Neuseeland, Das Handbuch für ein High-School-Jahr Down
 Under 2003/2004. Wie man als Schülerin/Studentin nach
 Neuseeland kommt, was berücksichtigt werden muss, wer einem
 hilft und welche Kosten auf einen zukommen.
 
 
Und wo bist du jetzt genau? Hamilton im
   Landschaftsstrich Waikato, viele Kühe und eine Universität, ca. 1,5
   Stunden unterhalb von Auckland, der größten Stadt in Neuseeland.
   40 km vom Strand entfernt :-)
   Fragestellerinnen waren: Maria, Brigitte, Andrea
   
   Seler Fragen stellen unter www.annikahinze.de
Annika
von Annika