Nachhaltigkeitspreis: Umwelt, Soziales, Ökonomie

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Preis auf 3 Säulen: „Gesucht sind die 100 Besten aus 100 Branchen“

Screenshot

Die Transformationsfelder für den Preis zeigen, was man einreichen kann. Es ist alles möglich, was man sich so vorstellen kann unter dem Begriff Nachhaltigkeit: Klima, Biodiversität, Ressourcen, Gesellschaft, Lieferketten, … You name it, they have it ;-)

Auch wer nix einrreicht, kann profitieren: Man kann hier durchaus spannende Projekte, Initiativen und Produkte finden. Und das mehrfach, denn der Preis wird ja öfter verliehen. Nice.

„Lernende Preisorganisation“

Die Kategorien agieren quasi agil – sie ändern sich immer mal wieder, d. h. der Preis bzw. das Team dahinter versteht den Preis als lernendes Projekt.

Warum das? Wer mit einer Maschinenbau-Brille reinguckt, der oder dem nützt es nichts, über nachhaltige Babynahrungsherstellung zu erfahren. Da braucht es andere Inspirationen. Also haben sich die Verantwortlichen vorgenommen, den Preis permanent an gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen anzupassen. Sie überprüfen die eigene Arbeit und nahezu in jedem Jahr ändern sie die Liste der Preise, die vergeben werden.

So bleibt es interessant, spannend und am Puls der Zeit.

Mehr Infos

www.nachhaltigkeitspreis.de

Augen-Logo Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert