Von Frauen für Frauen: Finanzielle Unabhängigkeit

Ausgesorgt

CoverNun ja, Finanzratgeber lesen ist jetzt nicht mein liebstes Hobby.

Was mir an diesem gefällt? Die Tipps der Finanzexpertinnen mit der Erfahrung von Stiftung Warentest sind übersichtlich und prägnant beschrieben, kurze Texte machen den Einstieg leicht. Man merkt, hier wurde an die Zielgruppe / Leserinnen gedacht. Dazu gehört auch das Stichwortverzeichnis, so dass man Themen schnell (wieder) findet.

Der Stil ist der von einer gut informierten Freundin, verständlich und motivierend. Hier wird nicht so sehr wie in anderen Ratgebern die Angst vor dem finanziellen Notfall zur Motivation herangezogen. Es geht vor allem um positive Effekte, die auch machbar scheinen.

Wie Frauen finanzielle Unabhängigkeit erreichen und vorsorgen, wird auf rund 160 Seiten aufgeblättert. Das erklärte Ziel: Selbstbewusst die eigene finanzielle Zukunft gestalten. Das Buch zeigt, wie man Rücklagen bildet und Geld klug anlegt  – unabhängig davon, in welcher Lebensphase Frauen sich befinden: ob unverheiratet, in Elternzeit, bei beruflichen Veränderungen oder Scheidung.

Die besonderen finanziellen Herausforderungen werden nacheinander beleuchtet und konkrete Lösungen zeigen den Ausweg.

Interessant finde ich die Übersicht zum Thema Schenkungssteuer im Kontext von Erbschaften. Je nach Verwandtschaftsgrad sind hier die aktuellen Freibeträge zu sehen. Ich muss dann man mit den reichen, alten Verwandten drüber reden ;-)

Mir gefällt auch die Daumenregel, etwa 1x/Jahr auf die Situation zu gucken, etwas Finetuning zu betreiben – und damit jederzeit anzufangen ist immer eine gute Idee! Na klar, dafür muss man sich einmal die Mühe machen, einen eigenen Plan aufzustellen. Doch soooo schwer ist das gar nicht, wenn man den Pantoffeltrick der Autorinnen beherzigt. Also los, ein Nachmittag reicht für den Anfang, die Geldanlage einmal gründlich und grundsätzlich zu notieren. Und dann los. Das klingt doch nach ’nem Plan!

Interessanter „Sidekick“: Die weit verbreitete Scheu der Frauen vor Finanzthemen kommt nicht von ungefähr. Da hat die Geschichte und die über lange Zeit männlich geprägte Machtverteilung bis heute ihre Finger im Spiel…

Autorinnen

Ulrike Sosalla erklärt alles rund um Geld, Versicherungen und Verbraucherrechte. Sie arbeitete u.a. beim Handelsblatt, bei der Financial Times Deutschland und als Korrespondentin in New York und Berlin. Bei der Stiftung Warentest Finanzen bringt sie komplexe Wirtschaftsthemen und trockenes und dabei hochspannendes Finanzwissen auf den Punkt.

Britta Sembach veröffentlicht seit 2014 Bücher über Care-Arbeit, Familienpolitik und die Lebenswirklichkeit von Frauen. Die studierte Politikwissenschaftlerin arbeitet als Journalistin u.a. bei der Nachrichtenagentur Reuters und dem WDR. 

Fazit: Empfehlenswert, verschenkt es ruhig an Freundinnen & Verwandtschaft (Männer können auch was lernen, garantiert)

Themen

  • Kassensturz
  • Ziele und Planung
  • Verschiedene Lebenssituationen
  • Single, alleinerziehend, Familie, pflegende Person
  • Haus und andere Schulden
  • Notgroschen und Finanzpolster
  • Versicherungen
  • Gehaltsverhandlung
  • Verschiedene Arbeitsmodelle
  • Altersvorsorge
  • Bankeinlagen
  • ETFs = „Exchange Traded Fund“ (börsengehandelte Fonds)
  • Investmentfonds & Aktien
  • Pantoffel-Portfolie: Bequem gemacht
  • Ethisch & nachhaltig anlegen

Ulrike Sosalla und Britta Sembach: „Ausgesorgt. Wie finanzielle Unabhängigkeit für Frauen gelingt“. Stiftung Warentest 2025. 22,90 EUR. ISBN 978-3-7471-0934-2.

Augen-Logo Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert