Picknick auf der Autobahn
Treffen sich ein Science-Fiction-Erzähler und eine Mobilitätsexpertin und fragen sich, wie die Menschen in Zukunft klimafreundlich unterwegs sein werden. Gemeinsam entwerfen sie konkrete Zukunftsvisionen und tragen Fakten zur Machbarkeit und Umsetzbarkeit zusammen. Was kommt dabei raus? Ein Spitzenbuch!
Das höchst hoffnungsfrohe Buch bietet konkrete und detaillierte Antworten = Doping für unsere Vorstellungskraft. Unterhaltsam geschrieben, lässt es sich rasch weglesen.
Jedes Thema folgt dem Schema Story->Fact: Der Autor und Science-Fiction-Filmemacher schreibt anschauliche Kurzgeschichten einer optimistischen Zukunft. Die Mobilitätsexpertin steuert den Realitätscheck bei: Was könnte von dieser Vision in naher Zukunft tatsächlich umgesetzt werden? Dort sind Beispiele erläutert, was jetzt schon funktioniert. Ob es skalieren kann. Was noch fehlt. Was vielleicht gar nicht mehr fehlt. So bekommt man Lust auf die Verkehrswende. Auch wenn das Wort langweilig klingt, das isses nicht!
Überraschend und inspirierend, in greifbaren Geschichten erlebbar gemacht. Ein Buch, das ich mit Lesezeichen spicke, denn: Diese Zukunft möchte ich auch – und weiß jetzt, dass das funktionieren kann!
Nicht so gut haben mir zwei Dinge gefallen. Der Titel ist ebenfalls eher dazu geeignet, dass ich das Buch gar nicht erst in die Hand nehmen möchte. Gottseidank hab ich es trotzdem gemacht. Und das Titelbild… forget it, das ginge besser, save!
Fazit: Lesen, freuen, verschenken, weitersagen! Bestes Mittel gegen Klimawandelstaufrust.
Themen
- Motivation
- Ruhender Verkehr
- Der Schwarm
- Das Urteil
- Provinz-Power
- Die Stadt
- Weit draußen
- Immer unterwegs
- Dagegen
- Zukunft
Katja Diehl und Mario Sixtus: „Picknick auf der Autobahn. Wie wir in Zukunft unterwegs sein werden“. Fischer 2025. 24,- EUR. ISBN 978-3-10-397670-0.
Maria