Wie das Gehirn Aha-Momente erzeugt

Forschende finden ein Muster

Screenshot

Neurowissenschaftler:innen haben ein klares Gehirnmuster hinter dem Phänomen der plötzlichen Erkenntnis identifiziert, indem sie Freiwillige beim Entschlüsseln versteckter Bilder gescannt haben.

Momente der Erkenntnis lösten einen koordinierten Anstieg im ventralen okzipito-temporalen Kortex, in der Amygdala und im Hippocampus aus. Das wiederum führte zu einem Ausbruch von Emotionen und Salienz, der auch das Langzeitgedächtnis stärkte. „Heureka!“ ;-)

Mehr Infos

Quanta berichtet mehr darüber, und ein bisschen „Selbsterkenntnis“ mit interaktiven Elementen gibt es da auch:
www.quantamagazine.org/how-your-brain-creates-aha-moments-and-why-they-stick-20251105

Augen-Logo Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert