Info: Was, wie, warum
Taupunkt und Schwüle
Wird aus Hitze Schwüle, wird es unangenehm. Man fängt an zu schwitzen, bevor man überhaupt den ersten Schritt getan hat. Was macht den Unterschied, ob wir durch eine Wand aus warmer Suppe laufen oder selbst bei hohen Temperaturen den Tag noch als angenehm empfinden? Das zeigt sich am Taupunkt.
Was ist die Taupunkttemperatur?
Die Taupunkttemperatur ist die Temperatur, bei der die Luft so weit durchfeuchtet ist, dass der Wasserdampf in dieser Luft kondensiert, d. h. zu Wasser wird.
Stellen wir uns vor, die Luft sei ein Schwamm. Je wärmer es ist, desto mehr Wasser kann der Schwamm aufnehmen. Irgendwann ist der Schwamm so voll, dass nix mehr reingeht.
Wenn die Luft abkühlt, erreicht sie einen Punkt, an dem sie nicht mehr in der Lage ist, all das aufgenommene Wasser als Dampf bei sich zu halten. Dieser Punkt ist der Taupunkt. Erreicht die Luft den Taupunkt, kondensiert Wasserdampf : Als Tau auf der Wiese oder als Nebel in der Luft – alles, was die übersättigte Luft umgibt, wird feucht.
Welcher Taupunkt „macht es“ schwül?
Der Mensch empfindet Schwüle typischerweise ab einer Taupunkttemperatur von etwa 16° bis 18° Celsius.
Bei einem Taupunkt über 20° Celsius fühlt sich die Luft für die meisten sehr unangenehm und drückend an.
Bei einem Taupunkt über 24° Celsius spricht man von extremer Schwüle. Das ist genau das Wetter, bei dem man nach ein paar Minuten bereits das Gefühl hat, aus einer überwarmen Dusche zu kommen, so sehr schwitzt man.
Warum ist das so?
Der menschliche Körper reguliert seine Temperatur hauptsächlich durch Schwitzen. Wenn der Schweiß auf der Haut verdunstet, kühlt dies den Körper.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit = bei einem hohen Taupunkt kann der Schweiß nicht (so leicht) verdunsten, weil die Luft bereits gesättigt ist. Dadurch bleibt die Körperwärme „gefangen“, und wir empfinden die Hitze als besonders belastend.
Wetter-App mit Taupunkt
Der Deutsche Wetterdienst informiert in seiner WarnWetter-App (DWD Vollversion, d. h. 1xlig 2,49 EUR – Stand Sommer 2025) u. a. auch über den Taupunkt. Sehr praktisch, denn die anderen Wetterdienste und Wettervorhersagen verschweigen diesen fast immer.
Mehr Infos
Artikel „Wetterindikator Taupunkt“ (hier in der ZEITUNG, mit Grafik ;-) und: Taupunkt im Winter)
www.blick-aufs-wetter.com/wetterkanal/wetterwissen/taupunkt-und-schwuele
Maria