Schwere Last: Maskieren, wer ich bin…?

Versteckter Autismus entmaskiert

CoverIn diesem Buch teilt Dr. Devon Price seine persönlichen Erfahrungen mit der Maskierung und verbindet sozialwissenschaftliche Forschung und echte Fallbeispiele, um die Geschichte der Neurodivergenz aus einer Insiderperspektive heraus neu zu erzählen. Interessant, vielschichtig, politisch, umsichtig; und manchmal klingen die Forderungen radikal, bei genauerem Betrachten nur im ersten Moment. Dabei ist der Ton immer reflektiert und wertschätzend.

Das Buch ist für alle gedacht, die vermuten, dass sie neurodivers sind – unabhängig von einer „offiziellen“ Diagnose. Aus Gründen der Selbstbestimmung wird hier ausdrücklich von Selbstdiagnose, Selbsterkenntnis und weniger von Diagnosen von außen (womöglich nach veralteten Kriterien) ausgegangen. Hier zeigt sich eine offene Kultur, die alle willkommen heißt, ohne vor-zu-urteilen.

Aus eigener Erfahrung ordnen Betroffene Erlebnisse, Forschungsergebnisse und Diagnosen ein und erläutern praktische Handlungsoptionen. Ich finde das Ganze sehr ausgewogen, was mir gut gefällt. Aus Sicht von Personen aus der Community blickt das Buch auf das Thema „autistisch leben“. Alle, die hier zu Wort kommen, befinden sich im Spektrum  oder haben nahe Angehörige mit Autismusdiagnose.

Hier werden Therapien angeschnitten, eingeschätzt und auch überholte Behandlungen kritisiert. Mehr noch geht es jedoch um einen guten Umgang mit der Besonderheit und wie man diesen für sich selbst findet/finden kann. Auch die gesellschaftliche Dimension wird betrachtet.

Besonders eindrücklich und verständlich ist/sind die vielen Geschichte(n) von Ausgrenzung von Leuten mit Besonderheiten – alle, die nicht „normal“ oder „neurotypisch“ auftreten. Einige der Erfahrungen decken sich mit denen von Minderheiten (auch: Frauen) oder anderen benachteiligten Gruppen (u. a. Rolli-Fahrer:innen, Schwerhörige, …).

Auf jede erkennbar autistische Person kommen einige verborgene Autist:innen, die neurotypisch erscheinen, weil sie ihre Symptome überspielen. Diese Maskierung autistischer Züge, um sich den gesellschaftlichen Normen anzupassen, ist eine gängige Bewältigungsstrategie. Dazu gehört, dass eigentlich harmlose Stimmungen überspielt und Kommunikationsprobleme ignoriert werden, Betroffene sich als bescheiden und sanftmütig präsentieren und sich in Situationen zwingen, die starke Ängste auslösen, damit sie nicht als hilflos oder seltsam angesehen werden.

Solch eine Maskierung führt dazu, dass Autismus oft erst spät erkannt wird, nicht selten im Erwachsenenalter wie bei Dr. Devon Price – und sie geht auf Kosten der psychischen Gesundheit mit Folgen bis hin zum Burnout.

Für Dr. Price und viele andere ist Autismus eine Quelle der Einzigartigkeit und Schönheit. Doch das Leben in einer neurotypischen Welt bedeutet, dass es auch  Entfremdung und Schmerzen geben kann. Die meisten leiden still, bevor sie entdecken, wer sie wirklich sind. Viele werden aufgrund ihrer Ethnie, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Klasse und anderer Faktoren zusätzlich an den Rand gedrängt, was ihr Leiden und ihre Unsichtbarkeit noch erhöht. Dr. Price bietet Hilfe, die den Umgang erleichtern und zum eigenem authentischem Auftreten ermutigen.

Gleichzeitig plädiert Price auch für eine größere öffentliche Akzeptanz, in meiner Interpretation nicht nur von Autismus, sondern ganz allgemein von Diversität.

Im Service-Teil findet man weitere Informationen, wie z. B. den Link zu Wrong Planet, wo man sich gut vernetzen kann. Und das Stichwortverzeichnis am Ende unterstreicht einmal mehr den Servicegedanken. Nice.

Autor
Dr. Devon Price ist Sozialpsychologe, Professor, Autor und stolzer Autist. Seine Forschungsergebnisse wurden in Fachzeitschriften wie dem Journal of Experimental Social Psychology, Personality and Social Psychology Bulletin und dem Journal of Positive Psychology veröffentlicht. Seine Artikel sind in Medien wie der Financial Times, HuffPost, Los Angeles Times, Business Insider sowie vielen anderen Medien erschienen. Er lebt in Chicago, wo er als Assistenzprofessor an der School of Continuing and Professional Studies der Loyola University Chicago tätig ist.

Fazit: Für alle Interessierten empfehlenswert – für Jede und Jeden lehrreich, auch allgemein bzgl. einem frischen Blick auf Diversität und (echte) Inklusion

Themen

  • Was ist Autismus?
  • Wer maskiert ihn und wie?
  • Folgen der Maskierung
  • Ein autistisches Leben aufbauen
  • Beziehungen pflegen
  • Neurodiverse Welt

Dr. Devon Price: „Versteckter Autismus entmaskiert. Von der Befreiung, die eigene Neurodiversität zu akzeptieren und autistische Symptome nicht länger zu unterdrücken“. Yes Publishing2025. 22,- EUR. ISBN 978-3-96905-384-3.

Augen-Logo Maria

Polynome lösen: Durchbruch

Mathematik: Jetzt isses raus!

Screenshot

Polynomgleichungen lösen, das ist tricky. Jetzt ist einer auf eine Idee gekommen, wie’s doch funktioniert. Beeindruckend.

Mehr Infos

Bericht Sydney University: www.unsw.edu.au/newsroom/news/2025/05/mathematician-solves-algebras-oldest-problem-using-intriguing-new-number-sequences

Bericht SciTech Daily: https://scitechdaily.com/researchers-solve-impossible-math-problem-after-200-years

Paper: www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00029890.2025.2460966#abstract

YouTube-Kanal Prof. Norman Wildberger:
www.youtube.com/playlist?list=PLqwp3kqUFBZ2aoW-plYc5zV47d48ySLdm

Augen-Logo Maria

Berufsbild und den Karriereweg einer HAW-Professorin

Professorinnen und Gleichstellungsbeauftragte der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Schleswig-Holstein informieren über das Berufsbild und den Karriereweg einer HAW-Professorin.

Wann? 20. Jun 2025 von 17 bis 19 h / Anmeldungen bis Mi 18. Jun 2025

Wo? Online-Veranstaltung

Berufspraktikerinnen, Postdoktorandinnen und Doktorandinnen aller Fächer sowie weitere Interessentinnen sind herzlich willkommen. Ebenso herzlich willkommen sind TIN-Personen (trans*, inter* und nichtbinäre Personen), die sich in diesem Kontext verorten können.

Mehr Infos

Anmeldung: https://lmy.de/GqMUz

Flyer: Flyer Karriereweg HAW-Professorin_20.06.2025

Augen-Logo Maria

Roboter mal anders gedacht: Socializing & supportive

Professorin „Technik und Individuum“

Screenshot

Spannende Projektplanung: Prof. Astrid Rosenthal-von der Pütten forscht zu sozialen Robotern.

Also wirklich „sozial“. Nicht so wie viele Projekte bisher aufgesetzt waren: Was kann man technisch machen und dann – schwups – rein in die Umgebung von Menschen (ja, ich übertreibe ein bisschen).

Der Ansatz hier: Bedürfnisse identifizieren, erheben, analysieren – und dann die Technik in genau diese Richtung entwickeln. Noch steckt das alles in den Kinderschuhen. Doch den Ansatz finde ich wirklich beachtenswert. Vermutlich hilft es, dass die Professorin Psychologie studiert hat ;-)

Mehr Infos
www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Aktuell/Pressemitteilungen/April-2025/~bmusln/Roboter-die-in-unseren-Alltag-passen
www.humtec.rwth-aachen.de/cms/HUMTEC/Das-Center/Professuren/~guiko/Technik-und-Individuum
www.itec.rwth-aachen.de/cms/ITEC/Forschung/~sjcq/Projekte

Augen-Logo Maria

Hawkings Botschaft an die Menschen (besonders die kleinen…)

Schaut zur den Sternen!

CoverDas Anliegen ist groß (Erde, Menschen, Zukunft retten), das Buch kurz. Die Atmosphäre in den bunten Bildern ist durchweg positiv in diesem wunderschönen Buch.

Inhaltsseite mit vielen kreisförmigen Bildern von Menschen in jedem Alter, mit und ohne Behinderung, und mit verschiedenen Tätigkeiten wie lesen, experimentieren, demonstrieren, malen, ...Stephen Hawking hat viele Antworten gefunden, mehr Antworten als die meisten für möglich gehalten hätten. Er hat den Kosmos nochmal neu aufgeblättert, vor allem in den tiefschwarzen Löchern und drumherum. So hat er die dunkelsten Ecken des Universums erhellt.

Dem klugen Forscher war gleichzeitig immer bewusst, dass es neben der allgemeinen Relativitätstheorie oder Schwarzen Löchern noch andere Herausforderungen für die Menschheit gibt. In diesem Buch ermutigt er, sich neugierig diesen großen Herausforderungen zu stellen. Das Buch stellt ganz selbstverständlich dar, dass wir alle Teil von etwas Größerem sind und zusammen Lösungen für eine bessere Zukunft finden können.

Inhaltsseite mit TextDas Bilderbuch richtet sich an die Jüngsten, taugt aber auch sehr gut für alle anderen. Es ist Stephen Hawkings Botschaft der Hoffnung.

Denn: Wir alle sind Zeitreisende auf unserem gemeinsamen Weg in die Zukunft. Lasst uns dafür sorgen, dass diese Zukunft ein Ort ist, den wir gerne besuchen möchten.

Das Buch macht Lust und Mut auf eine tolle Zukunft.

Inhaltsseite Kopfsilhouette vor Universum mit Sternen, Umriss aus Sternen und Galaxien angedeutet

Fazit: Wichtiges Anliegen, tolle Bilder – bunt, vielfältig, zutiefst menschlich

Das Buchteam

Stephen Hawking war Astrophysiker und Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik und Theoretische Physik an der Uni in Cambridge. Er zählt zu den renommiertesten Wissenschaftlern unserer Zeit. Er starb am 14. März 2028.

Lucy Hawking ist seine Tochter, Kinderbuchautorin und Pädagogin. Gemeinsam mit ihrem Vater hat sie auch noch eine wissenschaftliche Abenteuerreihe verfasst, und es gibt eine junge Wissenschaftsdetektivin in ihren Geschichten. Sie lebt in London.

Xin Li ist Illustratorin und Buchautorin. Sie studierte Design und arbeitete erst mal für ein Softwareunternehmen. Nachdem sie Mutter wurde, widmete sie sich ihrer Leidenschaft, dem Schaffen von Kunst und Erzählen von Geschichten. Sie lebt derzeit in Norwegen.

Stephen Hawking & Lucy Hawking & Xin Li: „Schaut zur den Sternen! Gemeinsam unterwegs in Richtung Zukunft“. Ab 4 Jahren. Penguin Junior 2025. 16,- EUR. ISBN 978-3-328-30379-4.

Augen-Logo Maria

Digitale Führungen durch das Computermuseum

Digitaltag 2025 im HNF

Wann? 27. Jun. 2025 ab 10/12/14 h
Wo? Online (für das Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn)

Zum bundesweiten Digitaltag bietet das MuseumsForum drei kostenlose Online-Führungen an. Eine Stunde begleitet ein Museumsführer virtuelle Gäste durch die Dauerausstellung.

Man hat die Wahl zwischen der Allgemeinen Führung, in der es die Meilensteine der Informationsgeschichte kennenzulernen gibt und der Führung „Röhren, Rechner, Revolutionen – Geschichte des Computers“, die mitnimmt auf eine Reise in die Entwicklung des Computers.

Alle drei Führungen finden per YouTube-Stream statt.

Links zu den Streams:

Mehr Infos

www.hnf.de/veranstaltungen/events/digitaltag-2024.html

Augen-Logo Maria

Staatliche Transparenz: Informationen aus Politik und Verwaltung

Unterstützung für schwierige Fälle

Screenshot
Was für eine coole Idee… bei allem, was mit Recht, Staat, Gesetz, Politik, … zu tun hat, verliere ich leicht den Überblick. Diese Website bietet Hilfe für alle, die wie ich sehen, dass auch diese Welt die eigenen Anliegen stützen oder erhellen kann.

In a nutshell:
Screenshot

Jede Person hat das Recht auf Informationen aus Politik und Verwaltung. FragDenStaat hilft Dir dabei, Dein Recht durchzusetzen. Mit investigativen Recherchen, strategischen Klagen und Mitmachaktionen kämpfen wir für Informationsfreiheit und staatliche Transparenz.

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Pflanzen pflanzen mit Naturbeobachtungsgarantie

Tiere pflanzen

CoverKann man Tiere pflanzen? Ja, das geht – mit einheimischen Wildpflanzen und Lebensraumgestaltung. Die Sicht auf den Garten INKLUSIVE Tiere malt ein größeres Bild auf das Gärtnern, was mir sehr gefällt. Hummelburg… schon das Wort ist toll!

Entlang von Tierarten sind die Kapitel gegliedert. So darf man Stieglitze erwarten, wenn man Wilde Karden pflanzt, Bläulinge beim Hornklee sehen oder Holzbienen beim Strauch, der so komische Blasen zeigt.

Das Buch bringt 18 Partnerschaften zwischen Pflanzen und Insekten oder Vögeln mit. Und nicht nur das: Viele Tabellen schaffen schnell einen Überblick, schon zu Beginn gibt es ein Pflanzenverzeichnis mit Sietenzahlen, so dass man die eigenen Lieblingslebensräume im eigenen Grün schnell aufblättern kann. Gut mitgedacht :-)

Die Tipps und Pflanz- sowie Pflegeanleitungen sind verständlich erklärt, auch für Laien. Die Liste von Bezugsquellen im Anhang hilft beim Anfangen auch. Dort findet man außerdem weitere nützliche Verweise.

Schön: Viele tierfreundliche Maßnahmen sorgen dafür, dass weniger Arbeit anliegt als bei der klassischen Gartenarbeit. Win-win :-) Nicht verschweigen will ich, dass natürlich auch mal die eine oder andere größere Aktion ansteht, z. B. das Abräumen. Das finde ich allerdings einfacher „nebenbei“ hinzubekommen als eine regelmäßige intensive Pflege.

Noch was, was mir gut gefällt: Auch auf unterschiedliche Lebensphasen der bepflanzten Flächen wird durch verschiedene „Strategien“ eingegangen. So ändert sich über die Zeit das, was zu tun ist – Langeweile hat hier keine Chance. Wem ein Standort „unpflanzbar“ erscheint, die oder der bekommt hier Tipps, z. B. für trockene Schattenflächen unter Bäumen… was wächst da bloß?

Im Buch kommen auch gern gehasste Pflanzen zu ihrer Ehre, z. B. Brennesseln als Schmetterlingspflanze. Oder Giersch, (Acker-)Winde, … gut zu wissen, dass und wo sie gut sind. Und wie und wo man sie auch mal rausbekommt.

Lebendig, attraktiv und ökologisch wertvoll lassen sich alle Standorte im Garten gestalten – vom Blumenrasen bis zur Wildstrauchhecke. Das Buch erklärt Bedürfnisse von Plfanzen und macht ökologische Zusammenhänge verständlich. Das alles weckt meine Neugier. Nicht nur, weil meine derzeitige Lieblingsbiene, die blauschwarze Holzbiene, ein Riesentier, drin vorkommt. (Was ich unbedingt noch nachsehen will: wärmeliebenden Mäusedorn!)

Fazit: Spannender als gedacht, sehr praxisnah. Lesen & Loslegen ist hier das Motto :-)

Autorin

Ulrike Aufderheide ist Biologin und hat diesen Weg zu mehr Artenschutz, der jedem offen steht, endlich mal auf die Themenliste gesetzt.

Themen

  • Sandlinse & Totholz
  • Unkenpfützen
  • Luftplankton
  • Winterquartiere & Futterpflanzen
  • Blumenhecken
  • Zaun- und Dachbegrünung
  • Vertikalbegrünung
  • Koevolution & Abhängigkeiten
  • Gigantenbeete

Ulrike Aufderheide: „Tiere pflanzen. Faszinierende Partnerschaften zwischen Pflanzen und Tieren – 18 attraktive Lebensräume im Naturgarten gestalten“. pala-verlag 2019. 24,90 EUR (D) / 25,60 EUR (A). ISBN 978-3-89566-388-8.

Augen-Logo Maria

Auch meins: Immer Frühling

Zukunftsvision

Diese Vision möchte ich mir als Schirm überstreifen, und ich möchte sie immer dabei haben. Das macht mir Hoffnung, jetzt und für künftige Tage.

Screenshot

Songtext

zu „Für immer Frühling“

[Intro] Ich hab‘ neulich geträumt

[Strophe 1]

Screenshot
Von einem Land, in dem für immer Frühling ist
Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss
Keiner hier, der hungert, und niemandem ist kalt
Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben alt
In das Land, in dem für immer Frühling ist
Darf jeder komm’n und jeder geh’n, denn es gibt immer ein’n Platz am Tisch
Rotkarierter Stoff, keine weißen Flaggen mehr
Alle sind willkomm’n, kein Boot, das sinkt im Mittelmeer

[Refrain]
La-la-la, la-la-la-la-la-la, la
La-la-la, la-la-la-la-la-la

[Strophe 2]
In dеm Land, in dem die Winter nicht so trübе sind
Ist der Himmel nur noch blau und rosarot
Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr
Karmakonto voll, alle Waffenspeicher leer
In dem Land, in dem die Sommer kühler sind
Hab‘ ich keine Angst zu sagen, was ich fühl‘ (Was ich fühl‘)
Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut
Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst

[Refrain]
La-la-la, la-la-la-la-la-la, la (Sing es laut)
La-la-la, la-la-la-la-la-la (So laut)
La-la-la, la-la-la-la-la-la, la
La-la-la-la-la, la, la-la-la-la-la

[Strophe 3]
Du nennst es Utopie, ich nenn‘ es Heimat
Revolutionierte Freiheit
Und wenn ich mei’m Bett abends einschlaf‘
Träum‘ ich davon
Von dem Land, in dem für immer Frühling ist
Von dem Land, in dem ich noch was fühl‘
Von dem Land, in dem die Sommer grüner sind
Von dem Land, von diesem Land (Für immer Frühling)

[Outro]
Und bis ich da bin, träume ich davon

Mehr Infos

Offizielles Musikvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=M-klKqj-7Lo

Lyrics:
https://genius.com/Soffie-fur-immer-fruhling-lyrics

Augen-Logo Maria

Berichte davon, das Leben zu meistern

Was wirklich zählt

CoverDas Buch sammelt persönliche Berichte von Menschen aus unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten und stellt sie unter der Überschrift Hoffnung nebeneinander.

Was treibt uns an? Worauf können wir uns verlassen? Was zählt wirklich? Bekannte und relevante Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen von ihren Erfahrungen und ihrer Sicht auf das Leben.

Das titelgebende Motto hat mich an diesem Buch gereizt, allerdings würde ich nach der Lektüre diesen Titel anders wählen. Das Wort Hoffnung ist für mich nicht der Kern der Berichte – sondern eher sowas wie „das Leben meistern“. Es sind sehr persönliche Geschichten, die oft, aber nicht immer einen „Hoffnungsaspekt“ für mich beinhalten. Sie erzählen alle von einem guten Ausgang oder Zuversicht in die Zukunft. Trotzdem stellte ich mir unter „18 mal Hoffnung“ etwas anderes vor. Bei manchen Berichten musste ich auch schlucken, weil der düstere Teil des Lebens mich durchgerüttelt hat.

Autorin

Die Autorin studierte Evangelische Theologie, Germanistik und Kunstgeschichte, ist Bloggerin und Online-Journalistin.

Fazit: Interessant, vielseitig, bunt… allerdings ist es kein durchweg „leichtes“ Buch

Unter anderem dabei sind…

  • Klimaforscher
  • Dragqueen
  • Ärztin & Medizin-YouTuberin
  • Lotto-Gewinnberater
  • Astronaut
  • „Vegan-Unternehmer“
  • Kabarettistin
  • Irakisch-deutscher Schriftsteller
  • Modedesignerin
  • Gründer einer Hilfsorganisation
  • Holocaust-Überlebende
  • Musiker
  • Sterneköchin
  • Psychonanalytiker
  • Schauspielerinnen
  • Unternehmer & Opfer der Ahrtal-Flut
  • Politikerin

C. Juliane Vieregge: „Was wirklich zählt. 18 Mal Hoffnung in Krisenzeiten“. Schüren 2025. 25,- EUR. ISBN 978-3-7410-0295-3.

Augen-Logo Maria

Gates donates

„Will give away virtually all my wealth“

Die Welt ein bisschen besser machen, das kann man gar nicht genug. Hier ein Beitrag von jemandem, an den sich die Eine oder Andere noch erinnern könnte ;-)

(Und bei aller Kritik: Jedes Projekt, das die Welt nachhaltiger und gerechter macht, hilft.)

Screenshot

The man who dies thus rich dies disgraced.

Bill Gates kündigt an, an die 200.000.000.000,- $ (Mrd. US-Dollar) von heute an bis 2045 auszugeben. Und zwar im Rahmen der Gates Foundation, die dann zu einem Ende kommt. Er denkt dabei an Themen wie globale Gesundheit, lebenserhaltende Innovationen für die nahe Zukunft und mögliche Auswirkungen von KI. Bleibt spannend…

Mehr Infos: www.gatesnotes.com/home/home-page-topic/reader/n20-years-to-give-away-virtually-all-my-wealth

Augen-Logo Maria

#ifbw25 – Sommeruni Informatik in BaWü

Come together

Doktorandinnen: Themen teilen

Es werden noch Teilnehmerinnen für die Doktorandinnensession am 31. Juli gesucht: Stell deine Arbeit vor und tausch dich mit anderen Informatik-Doktorandinnen aus.
Melde Dich dazu einfach bei informatica(bei)hs-furtwangen(dot)de

Screenshot Banner

Weiterbilden und Netzwerken

Summer School informatica feminale Baden-Württemberg 2025

Wann? 29. Jul. bis 2. Aug. 2025

Wo? Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen

Was gibt’s da?

  • Fachkurse (Python, C#, Deep Learning, Neuronale Netze, Panda, Robotik, KI, Sensoren uvm.)
  • Social Skills (Zeitmanagement, Bewerbungscoaching, Kommunikation uvm.)
  • Exkursion zu Hahn-Schickard
  • Lunch Talks & Workshops
  • Rahmenprogramm mit Netzwerkabend, Spikeball, Progressive Muskelentspannung, Stadtführung, LaserTag
  • Jubiläumsfeier mit Keynote & Podiumsdiskussion zum Thema „KI & Frauen“

Early-Bird-Preise bis 31. Mai 2025

Augen-Logo Maria

Mächtige künftige Generationen bilden

Das könnte Schule machen

CoverDas Buch ist meine Vision von Bildung! Ähmmm… *bescheiden-Krümel-weg-schnipp*…

… also: Das Buch hat MEHR als meine Vision von Bildung, es ist noch besser und durchdachter und voller Praxiserprobung. Wow!!!

Bin immer noch ganz aufgeregt: Es geht! ES GEHT!!! Hier ist der Beweis für eine gute Idee für künftige (gegenwärtige!!!) Bildung, die Menschen bildet, die die Herausforderungen der Zukunft ganz anders angehen können. Bin immer noch aufgeregt. Da will ich dabei sein – muss nur noch herausfinden, wie!!!

Aber langsam, ganz von vorn: Zur Schule gehen ohne Angst und Stress? Stattdessen viel Eigenmotivation, Lernerfolg und Freude? In der oft und verdient ausgezeichneten Alemannenschule in Baden-Württemberg ist das bereits gelebte Realität. Der Schulleiter hat mit Kolleginnen und Unterstützern eine neue Schulform etabliert, ohne Frontalunterricht, ohne feste Prüfungstermine, ohne Klassenzimmer. Und das im öffentlichen Schulsystem!

Statt mit einem „Ansagen und Befolgen“ in einer normalen Schule leben Kinder und Lehrkräfte hier gegenseitige Wertschätzung, Kreativität, Freiheit und moderne Unterrichtsmethoden, losgelöst und doch Teil vom gängigen deutschen Schulmodell.

Das Buch erzählt, wie eine Schule der Zukunft jetzt schon Realität geworden ist und welche Veränderungen nötig sind, um sie überall möglich zu machen. Denn ja: Es braucht einen langen Atem und viele Leute, die mit an der Vision und Umsetzung arbeiten.

Was ist passiert?

  • Kids gehen gern zur Schule, von Klasse 1 bis Abitur (und alles dazwischen, von Hauptschulniveau bis Hochschulreife).
  • Mehr Schulerfolg: Mehr bessere Abschlüsse als in vergleichbaren Schulen
  • Zufriedenheit auf allen Seiten: Gestiegen

 

Fazit: Lesen! Weitersagen! Engagieren und nachmachen!!!

Themen

  • Guter Schulideen: Verschiedene Beispiele
  • Gemeinschaftsschule: Klasse 1, Hauptschule, Realschule, gymnasiale Oberstufe, Abitur
  • Medien, Ministerium, Behörde: Aufmerksamkeit & Gegenwind
  • Pädagogik: Selbstorganisiertes Lernen und praktische Gemeinschaftsprojekte
  • Lernarchitektur
  • Kompetenzermöglichung: Lerninstrumente, Regeln und Methoden
  • Das ganze Dorf als Lernort

Buch mit vielen Lesezeichen-Klebezetteln

Stefan Ruppaner und Anke Willers: „Das könnte Schule machen. Wie ein engagierter Pädagoge unser Bildungssystem revolutioniert. Ein richtungsweisendes Buch für die Schule von morgen“. rowohlt Polaris 2025. 18,- EUR. ISBN 978-3-499-01639-4.

Augen-Logo Maria

Verkehrs- und Energiewende im schwarmartigen Mobilitätssystem

Vortrag NeMo: Digitalisierung als Treiber der Wende

Screenshot

Wann? 21. Mai 2025 ab 17 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

Mobilitätskonzepte, Fahrzeugsysteme, Energieerzeugung und Digitalisierung ganzheitlich betrachten: Dieses Ziel verfolgt die Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo Paderborn), in der sich mehr als 70 Netzwerkpartner zusammengefunden haben.

Im Zentrum von NeMo Paderborn steht die Entwicklung und Umsetzung eines schwarmartigen Mobilitätssystems. An zentralen Knotenpunkten werden Hubs als Mobilitäts-Energie-Schnittstellen aufgebaut. Die Fahrten erfolgen individuell nach Bedarf und verlaufen ohne Unterbrechungen sowie ohne Wechsel des Fahrzeugs vom Start- zum Zielpunkt.

Augen-Logo Maria

Eintrittskontrolle in Zeiten von KI

„IllusionCAPTCHA: A CAPTCHA based on Visual Illusion“

Wie stellt mein Internetportal fest, ob da ein Bot oder ein Mensch Einlass begehrt? Althergebrachte „Aufgaben“, die Menschen lösen müssen, um einzutreten, werden immer mehr auch von KI-Bots gelöst.

Mit diesem Problem beschäftigt sich ein wissenschaftliches Paper einer Forschungsgruppe aus Australien/Singapur.

Screenshot

Kernidee ist, sich optischer Illusionen zu bedienen, bei denen man nicht einfach nur etwas erkennen, sondern einen … sagen wir… Sinnzusammenhang… herstellen muss.

Stichwort: Reasoning-based CAPTCHA, als Nachfolge von text-based und image-based CAPTCHAs.

Fazit: Sehr cool…

Paper: WWW ’25, April 28-May 2, 2025, Sydney, NSW, Australia
https://arxiv.org/pdf/2502.05461

Augen-Logo Maria

Denk mal: Ein Tier unter vielen…

Was Tiere denken

CoverLange Zeit dachten die Menschen, ihr Verstand, ihre Logik und ihr Erfindungsreichtum – kurz: ihr Denken – unterscheiden sie von den Tieren. Dieses Buch beweist mit einer Sammlung beeindruckender Forschungserkenntnisse, dass wir den Blick leicht weiten können. So stellen wir fest, dass der Mensch ein Tier unter Tieren ist. Und dass es gar nicht so eindeutig zu definieren ist, was denn Denken bedeutet. Oder Bewusstsein. Oder Wahrnehmung. … und dass die Evolution da auch noch ein Wörtchen mitspricht, dass versteht man anhand der vielen Tier-Denken-Beispiele: 60 Tierarten, ihre bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten, ihre Gefühle und ihre ausgefeilte Kommunikation,

Stilvoll begleitet werden die kurzen Tierporträts von Fotos renommierter Naturfotografen.

Kritikpunkte? Der Table-Top-Titel hätte sich gern noch ein Lesebändchen gönnen dürfen! Das Buch ist recht groß (~ Din A4) und schwer, das kann ich ohne Tisch gar nicht entspannt lesen. Hat Vor- und Nachteile ;-)

Top: Es geht nicht nur um die reine Beobachtung, sondern auch ungewöhnliche Perspektiven. Und das, ohne das Fundament valider Forschungsideale zu verlassen.
Z. B. wird die ungewöhnliche Frage formuliert: Haben Tiere einen Verstand, der etwas kann, was wir nicht können? Gibt es sowas wie Intelligenz, sowas wie tierische Intelligenz, die anders geartet ist als die menschliche?

ScreenshotBemerkenswert: Ich weiß jetzt, wie das heißt, was die Kleinen hier tun: Jump-Yip! Und noch ein Learning, das ich mitgenommen habe (und zwar schon beim ersten Reinlesen!), ist das zu den Goldfischen. Sie können Unterwasserautos durch ein Labyrinth bugsieren. Und zwar auf der besten Route. Und das merken sie sich dann noch für eine Weile… nur, warum es ausgerechnet mit Wasser geflutete Autos für diese Forschungsfrage sein sollte, das weiß der Fisch wohl genauso wenig wie ich ;-)
Schließlich hab ich noch den Begriff „scatter-caching“ entdeckt – und für ein sinniges Konzept eingestuft. Sowas ähnliches mache ich im Herbst auch wieder (Advent! Weihnachtsvorbereitung! Winter naht…)

Abgesehen davon habe ich eine ganze Reihe „neuer“ Tiere bzw. „neuer“ Eigenschaften alter Bekannter kennengelernt. Danke, Marianne Taylor!

Fazit: Lesen! Verschenken! Staunen!

Themen

  • Lernen & Gedächtnis
  • Messen: Wie schnell, wie weit, wie viele?
  • Kommunikation: Gesang und Tanz
  • Zusammenhalt
  • Bewusstsein: Wer kennt wen? Wer kennt sich?
  • Theory of mind
  • Gewinnstrategien & Taktik
  • Mentale Stärke: Resilienz
  • Fürsorge
  • Kultur schaffen & erhalten
  • (Artübergreifende) Freundschaften

Marianne Taylor: „Was Tiere denken. Intelligenz und Emotion in der Wildnis“. Gerstenberg 2024. 38,- EUR. ISBN 978-3-8369-2202-9.

Augen-Logo Maria

Citizens Forests

Wäldchen pflanzen

Es ist Frühling, die Bäume schlagen aus… wir machen mit. Wenn wir mögen. Das Projekt hatten wir schon mal in der Zeitung, und es ist immer noch aktuell, schön und attraktiv, wie ich finde.

Screenshot

Citizens Forests e.V.

Es geht auch in klein: Wäldchen pflanzen, z. B. auch nur 200 qm groß, z. B. eine ungenutzte Gemeindefläche (Brache). Die Idee: kleine Wälder dort pflanzen, wo sowieso niemand etwas hinbauen würde. Cool.

Mehr Infos:
www.citizens-forests.org

Augen-Logo Maria

Organisationen als Entscheidungsorte

Prozess Entscheiden

CoverTransformationsvorhaben in Organisationen brauchen besondere Formen des Entscheidens. Das Buch beschreibt Einflussfaktoren und stellt wirksame Modelle, Methoden und Instrumente zusammen.

Im Blick immer die Formate zu finden, die helfen, auch komplexe Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.

Das Buch vermittelt viel theoretischen und aus meiner Sicht eher weniger praktischen Zugang zur komplexen Welt des Entscheidens. Es adressiert ungenutzte Potenziale im Entscheidensprozess und betrachtet auch Emotionen und Ratio beim Entscheiden, die es in Balance zu bringen gilt.

Das Buch ist nichts zum schnellen Nachschlagen oder einfachen Verstehen, beim Lesen musste ich mich stellenweise sehr konzentrieren. Das eigene Modell steht im Mittelpunkt, viele praktische Anwendungsbeispiele drehen sich um die „Landkarte“, bei der Emotion und Vernunft quasi ins Gespräch kommen, nachdem sich die Beteiligten auf der Karte positioniert haben. Auf der Karte gibt es „Paradieschen“ oder ein „Atoll“, das die Sicht von außen darstellt und Abstand herstellen möchte.

Den Zugang zum Buch finde ich schwierig. Es liegt vermutlich an Formulierungen und Leitlinien wie dieser. „Was haben wir nicht gelernt, und wie können wir das nutzen?“ oder „Was sehe, höre, rieche, schmecke und taste ich, wenn ich mit Abstand […] schaue?“

Gleichzeitig habe ich den Eindruck, die Autorin kennt sich in der Szene (der Theorien) aus. Besonders gut hat mir die Definition und Beschreibung des Tetralemmas gefallen, das ich schon länger kenne und das eins meiner Lieblingswerkzeuge ist (wo’s passt natürlich nur).

Am Ende habe ich den Eindruck, dass man bei notwendig gewordenen Transformationen diese Autorin durchaus als Beratung einbeziehen könnte, damit das klappt. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass genau das die Absicht ist: Eine Lösungsmöglichkeit so anzubieten, dass sie ohne ein Engagement nicht funktioniert… Das ist jedoch subjektiv und soll keine allgemeine Aussage sein – lest selbst, wenn es Euch interessiert.

Autorin

Cornelia Strobel ist Dr., Dipl.-Chemikerin, hypnosystemische Organisationsberaterin, Coach und Teamentwicklerin, Ausbilderin und Supervisorin, Lehrbeauftragte.

Fazit: Anspruchsvolle Lektüre auf Basis von viel Hintergrundwissen

Themen

  • Cynefin
  • Unsicherheit & Risiko
  • Organisations- und Entscheidungskultur
  • Metaphern als Hilfsmittel
  • Ambidextrie
  • Beratungsmodell

Cornelia Strobel: „Prozess Entscheiden. Ein Schlüssel für erfolgreiches Transformieren“. Carl Auer 2025. 38,- EUR. ISBN 978-3-8497-0550-3.

Augen-Logo Maria

Naturmagie für die Dämmerstunde

Magische blaue Stunden

CoverEine animistische, metaphysische und spirituelle Betrachtung von Welt und Leben. Eine Lesereise durch alte Bräuche, fast vergessene Rituale und urtümliche Überlieferungen. Das Buch über die spirituelle Verbindung von Mensch und Natur kommt eher zurückhaltend daher, was mir sehr gefallen hat. Es will nicht überzeugen, vereinnahmen und auch keine esoterische Perspektive aufdrücken.

So hat mir gefallen, wie ganz schlicht und sachlich die größten Festtage des Jahres in unserer westlichen Welt auf uralte Wurzeln zurück verfolgt werden, in (Jahres-)Kreisform präsentiert, was optisch sehr ansprechend ist und wirklich gut zum Thema passt.

Die Zeit der Dämmerung am Abend und am Morgen zeigt sich hier in Geschichten, Gedichten und zauberhaften Bildern. Zwischen Raunächten und dem Lichtfest lädt der Band ein, Kraft zu schöpfen, zur Ruhe zu kommen und sich zurückzubesinnen auf das Ursprüngliche: Die jeweils eigene, uralte Verbindung zur Natur, die sich tief in unsere Biologie eingeprägt hat.

Das wertige Coverbild mit Silberlackprint für die Schrift, Sternenhimmel und ein paar nachtleuchtenden Farnen und Gräsern: Hübsch. Klappt man das Buch dann auf, macht ein magischer Innenprint gleich noch mehr passende Atmosphäre.

Fazit: Ein Nachttischtitel – am besten lesen, wenn es draußen dunkler ist und man schon leicht müde wird; dann kommt genau die richtige Stimmung auf.

Themen/Formate

Katharina Hargutt: „Magische blaue Stunden. Streifzüge zwischen Zeit und Raum | Gedichte & Geschichten zu magischen Bräuchen und uralten Ritualen | Buch über die Verbindung zwischen Mensch & Natur“. Pattloch 2023. 22,- EUR. ISBN 978-3-629-00954-8.

Augen-Logo Maria

Karriere in der Tech-Welt

Von woanders hier gelandet? Welcome and go forward

Screenshot

Es gibt ein Netzwerk für junge Leute mit Migrationshintergrund, die in der Tech-Welt Karriere machen möchten:

2hearts ist eine gemeinnützige GmbH, gegründet 2021. Hier ist ihr Mantra:

Screenshot
„2hearts is a diverse community of people with immigration backgrounds in Europe’s tech industry. We provide mentorship for young talent and support each other to overcome cultural challenges and succeed in our professions.“

Auf dass die Welt der IT bunt und divers sei :-)

Mehr Infos:
www.2heartscommunity.com

Augen-Logo Maria