Deutscher Schulpreis: Bildung der Zukunft, heute schon gelebt …

Gewinnerschule 2024: Siebengebirgsschule

Screenshot

In NRW im Siebengebirge lernen ca. 250 Kids und Jugendliche, und das tun sie selbstständig. Dafür stehen sogenannte Lernateliers, Kreativwerkstätten und eine „Study Hall“ bereit. Statt fester Stundenpläne gibt es Kernarbeitszeiten. Jedes Kind, jeder junge Mensch hat hier einen individuellen Arbeitsplan. Und das alles in einem Gleitzeitmodell; wer später kommt, macht nachmittags länger.

Wie ist das möglich? Digitale Unterstützung ist der Schlüssel. Aus der Jury: „Die Siebengebirgsschule nimmt Kinder auf, mit denen Regelschulen überfordert sind, und ermöglicht ihnen, ins Lernen zurückzufinden und hervorragende Leistungen zu erbringen.“ Was mich tatsächlich noch mehr überrascht hat.

Und das Ergebnis ist nochmal erstaunlicher: Mit einem Ansatz, weniger Strenge und mehr Berücksichtigung, wie Menschen lernen, werden bessere Leistungen erreicht, die Motivation ist entsprechend hoch – für alle, Kids und Schulpersonal. Ein guter Ansatz, der in die Breite ausgerollt gehört!

Siebengebirgsschule Bonn

Screenshot

Dt. Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2024-siebengebirgsschule

Schule: https://siebengebirgsschule.de

Friedenauer Gemeinschaftsschule Berlin

Screenshot

Dt. Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2024-friedenauer-gemeinschaftsschule

Schule: https://friedenauer-gemeinschaftsschule.de/home

Joseph-DuMont-Berufskolleg Köln

Screenshot

Dt. Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2024-joseph-dumont-berufskolleg

Berufskolleg: www.jdbk.de

Kurze filmische Einblicke

Die Preisträgerschulen werden vorgestellt:
www.deutscher-schulpreis.de/nominierung-und-preisverleihung

Bewerben: 2025

Screenshot

Der Deutsche Schulpreis geht in die nächste Runde: www.deutscher-schulpreis.de/bewerbung

Wann? Bis zum 31. Jan. 2025

Wer? Teilnahmeberechtigt sind allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in staatlicher oder privater Trägerschaft. Im Mittelpunkt der Ausschreibung steht die Frage: Wie gestalten Sie an Ihrer Schule qualitätsvolles Lehren und Lernen?

Augen-Logo Maria

KI-Hackathon September 2024

Gemeinsam Prototypen & Co. erschaffenProgramm

KI-Begeisterte treffen sich, bilden Teams und arbeiten innerhalb von 48 Stunden an der Entwicklung von Prototypen und Konzepten. Egal, ob Du gerne Konzepte entwickelst, designst oder programmierst – wenn Du Dich für KI interessierst, bist Du hier richtig: Ideen entwickeln, bauen, spielen, hacken, teilen, lernen und Spaß haben!

Wo? Bremen, Digital Hub (Nähe Uni Nord)

Wann? 20. bis 22. Sep. 2024

Es geht nicht darum, fertige Produkte zu schaffen, sondern Ideen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu teilen, inspirierende Hacks zu bauen, voneinander zu lernen und einfach Spaß zu haben. Beim KI-Hackathon können Unternehmen aktuelle Fragestellungen gemeinsam mit Teilnehmer:innen erforschen und dabei kreative und spannende Umsetzungsideen für vernetzte Produkte, Apps und Services entwickeln (lassen).

Das Ziel ist, kreative Köpfe und unterschiedliche Fähigkeiten zusammenzubringen.

Mitmachen?

Wenn Du Dich also der Herausforderung gewachsen fühlst und Dich für KI interessierst, bring Deine Fähigkeiten mit und arbeite an etwas Coolem.

Ob im privaten Umfeld oder im Arbeitskontext – es gibt an allen Ecken und Enden den Bedarf, zeitraubende Aufgaben zu beschleunigen oder Prozesse zu automatisieren. Wozu? Entweder, um mehr freie Zeit für andere Aktivitäten zu haben oder um fehlende Ressourcen auszugleichen, insbesondere im Hinblick auf den steigenden Fachkräftemangel. Künstliche Intelligenz ist dabei als mögliche Lösung oder Unterstützung eine (gute?) Option. (Finde es heraus…)

Wer steckt dahinter? Der KI-Hackathon wird in Kooperation des DOCK ONE (Innovationslabor Lenze & encoway) mit dem DIGITAL HUB INDUSTRY  organisiert.

Fokus 2024

Der Fokus liegt auf B2B-Anwendungen. Den Teilnehmenden stehen eine Vielzahl an Gadgets wie z. B. Raspberry Pi, 3D-Drucker, Beacons oder Kinect zur Verfügung, die sie für die Entwicklung ihrer Prototypen nutzen können. Hier können sie ihr Können auf Gebieten wie Cloud, Mobile, Design oder IoT dem Publikum und der Jury demonstrieren. Letztes Jahr gehörte zum Publikum übrigens auch ein Fernsehteam vom NDR.

Lohnenswert

Es macht Spaß, schlau, schafft Kontakte und gibt Einsichten in (Investoren-) Pitches… Und am Ende gibt es noch attraktive Preise zu gewinnen.

(Ja wirklich, letztes Jahr mit meinem Team hab ich beim selben Veranstalter beim Lady Hackathon was gewonnen, und nicht zu knapp…)

Benefits

Ankommen und Übernachtung

Der DIGITAL HUB INDUSTRY ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, z. B. fährt die Straßenbahn Nummer 6 direkt vom Bahnhof in ca 12 Min dorthin.

Du kannst direkt im DIGITAL HUB INDUSTRY übernachten. So können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch besser kennenlernen und ihre Ideen weiterentwickeln. Wenn Du Dich dafür entscheidest, bringst Du nur einen Schlafsack und eine Luftmatratze mit, für Duschen, Frühstück etc. ist gesorgt.
Ihr könnt aber auch zu Hause oder bei Freund:innen schlafen. Wenn Du von weiter weg kommst und noch eine Übernachtungsmöglichkeit suchst, aber lieber in einem Hotel o. ä. schlafen möchtest, kannst Du Dir natürlich auch ein Zimmer für das Wochenende suchen.

Mehr Infos

www.dock.one/ki-hackathon-2024-ai-ai-captain

Augen-Logo Maria

Studis bilden Schüler:innen

Nachhilfe ehrenamtlich von Studis für finanziell benachteiligte Kinder

Screenshot

Das Angebot gibt es an vielen Standorten, u.a. Hamburg, Bremen, Berlin, …

Durch kostenlose Nachhilfe für Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien ermöglichen sie (wir) mehr Chancengleichheit im Bildungssystem. Die Schwerpunkte liegen auf 1:1-Nachhilfe und der Förderung des selbstständigen Lernens.

Wer macht es?

Der gemeinnützige Verein Studenten bilden Schüler e.V. ist eine durch ehrenamtlich engagierte Studis selbst betriebene Initiative. Die Vision: Bildungsgerechtigkeit für alle!

Welche Werte stehen dahinter?

Die Werte umfassen…

  • politische und konfessionelle Unabhängigkeit
  • die demokratischen Ideale der Bundesrepublik Deutschland
  • eine ehrliche und offene Kommunikation sowie einen respektvollen und toleranten Umgang

Mitmachen

Du bist Studi und suchst eine spannende, erfüllende Aufgabe, die einem guten Zweck dient und deine didaktischen Fähigkeiten verbessert? Dann kannst Du ehrenamtliche Nachhilfelehrkraft werden, helfen und Erfahrungen sammeln. Der Verein ist bundesweit in über 50 Universitätsstädten vertreten. Einfach melden beim Standort in der eigenen Stadt.

In deiner Stadt gibt es uns noch nicht? Dann werde selbst Standortgründerin.

Jeder Einsatz ist willkommen

Mehr Infos

https://studenten-bilden-schueler.de

Augen-Logo Maria

Call meccanica feminale 2025: Angebot abgeben

Reminder

Screenshot

Deadline Call for lectures: 3. Juli 2024

Wann? 18. bis 22. Feb. 2025
Wo? Uni Stuttgart

Die meccanica feminale 2025 nimmt noch Angebote auf.

Das Orgateam freut sich über jeden eingereichten Kurs, Workshop oder Vortrag (als lockerer Lunch Talk), gerade auch, wenn Du vielleicht beim letzten Mal nicht zum Zug gekommen bist. Das Team ist auch immer offen für neue Formate :)

Die Seite zum Call: https://scientifica.de/bildungsangebote/meccanica-feminale/meccanica-feminale-2025/call-for-lecutres/

Augen-Logo Maria

Early Bird: Sommeruni Informatik BW 2024

informatica feminale Baden-Württemberg 2024

Flyer

#ifbw24 | Schwerpunkt: IT-Security | 30. Juli bis 3. Aug. 2024 | Uni Freiburg

  • Summer School & Networking für MINT-Studentinnen und Fachfrauen
  • Aktuelle Fachthemen in Kursen, Workshops & Lunchtalks mit erfolgreichen Role-Models
    • Information Security Management, Human-centric Cyber Security, Netzwerk-Security
    • AI, Robotik
    • Python, R, App-Entwicklung, MATLAB
    • Algorithmen, Software Engineering
    • Sensorbasierte Apps für industrielle Anwendungen
    • Digital Sustainability
  • Social Skills Training
    • Karriere und eigene Grenzen gegen (männliche) Dominanz
    • Frei sprechen
    • Agiles Projektmanagement
    • Arbeitsmethoden (mit Drachen)
  • Buntes Rahmenprogramm mit viel Zeit zum Kontakteknüpfen
    • Netzwerkabend, Charleston
    • Bewerbungsfotoshoot, Einzel-Impuls-Coaching
    • IT Kreativ
    • Pop-Up-Cafeteria
  • Kurse schon ab 20,- EUR

EARLY BIRD bis 15. Juni 2024
Mehr Infos: www.informatica-feminale-bw.de

Zimmer oder eine Mitfahrgelegenheit gesucht?

Schreib an die Orga, dann bekommst Du den Link zur Pinnwand: informatica(bei)hfu.eu

Heute standen schon zwei Posts drauf, vielleicht ist was für Dich dabei.

Augen-Logo Maria

Internationale Technikwissenschaften-Sommeruni für Frauen

Ingenieurinnen-Sommeruni und Informatica Feminale

Ein Fokus liegt 2024 auf Nachhaltigkeit und soziale Wirkung der Technologien.

Wann? 14. bis 29. Aug. 2024
Wo? Campus der Uni Bremen
Wie? Präsenz

16. Ingenieurinnen-Sommeruni: Studienangebote aus
Elektrotechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik
www.ingenieurinnen-sommeruni.de

27. Informatica Feminale:
Studienangebote aus der Informatik
www.informatica-feminale.de

Angebot

Das Angebot richtet sich an Studentinnen aller Fächer und Hochschularten sowie an Frauen, die an Weiterbildung interessiert sind.

Die Sommeruniversitäten umfassen Themen der Technikwissenschaften wie Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Architektur, vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Es werden rund 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Themen angeboten.

Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab. Zusätzlich bieten Exkursionen zu Forschungsinstituten, technischen Unternehmen sowie zu Kulturinstitutionen Eindrücke vom Land Bremen und dem Nordwesten Deutschlands.

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch internationale Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Teilnehmerinnen können mehrere halbwöchige Kurse besuchen und Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Unterrichtssprachen sind Deutsch oder Englisch.

Eingeladen sind Teilnehmerinnen von Unis und Fachhochschulen aus dem In- und Ausland. Auch Abiturientinnen und Fachfrauen sind willkommen.

Netzwerken

Die Informatica Feminale und die Ingenieurinnen-Sommeruni verstehen sich als Netzwerke für Frauen. Wir tauschen uns über technische und soziale Veränderungen aus, die uns täglich begegnen und die wir als Technikerinnen mitgestalten.

Firmen und Institutionen werden sich zudem im Laufe der drei Wochen vorstellen und Kontakte zu engagierten Studentinnen oder neuen Mitarbeiterinnen suchen.

Orga

Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 40,- EUR für Studentinnen und Nicht-Erwerbstätige für einen Aufenthaltszeitraum von drei Wochen. Beide Sommerunis können kombiniert werden.
Für erwerbstätige Frauen beträgt der Teilnahmebeitrag 40,- EUR pro Tag (falls möglich).

Für Studentinnen gibt es Reisestipendien.

Während der gesamten Zeit steht eine kostenlose Kinderbetreuung zur Verfügung.

Anmeldungen

Bitte weitersagen an interessierte Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen.

Engineering summer school & Informatica Feminale
Special focus 2024 is on sustainability and social impacts of technologies.

When? 14th to 29th Aug. 2024
Where? Campus der Uni Bremen
How? On site

27th Informatica Feminale
www.informatica-feminale.de/eng/

16th Ingenieurinnen-Sommeruni
www.ingenieurinnen-sommeruni.de/eng/

Program

The summer universities are directed at women students of all disciplines, levels and from different types of institutions of higher education, women professionals and all women interested in computing, engineering, technology, architecture and interdisciplinary course topics.

In addition, field trips to research institutes at Bremen University and to regional companies as well as networking events will be organised. Several companies and institutions will give talks on job opportunities during the three weeks.

Women lecturers from science and practice will hold classes in small groups. Participants can take part in and earn credit points for classes, workshops and seminars, lasting one or several days. Some 60 courses will be offered. Courses will be taught in English and German.

There are specific courses for student beginners as well as for advanced students and for practitioners who wish to get further education on a current academic level.

Networking

The women networks Ingenieurinnen-Sommeruni and Informatica Feminale are places to exchange about technical and social developments, which we meet in our every-day life and which are designed by ourselves as technical experts.

Organisation

Students and unemployed are charged a one-time fee of 40,- EUR for a participation of three weeks. Courses of both the summer universities can be combined. Employed women pay a fee of 40,- EUR a day, if possible.

During the entire summer university, childcare is provided for free.

Registration

Please bring your students’, colleagues’ and employees’ attention to this offer.

Augen-Logo Maria

Summer school: Programm online & Netzwerkabend im Mai

Digitaler Netzwerkabend

Screenshot

Wann? Do, 16. Mai 2024 | 18.30 Uhr
Wo? online in Gathertown

Vortrag: „Prompt Injection – oder: Warum das Sammeln von Luftballons zu einer Gehaltserhöhung führt“

Vortrag von Dipl.-Ing. Dr. techn. Claudia Breitenfellner:
Die Vortragende und das Team freut sich aufs Diskutieren, Netzwerken und Plaudern mit Euch in Gathertown.
Anmeldung: www.eventbrite.de/e/digitaler-netzwerkabend-ifbw24-tickets-890959081597

Summer School

Wann? 30. Jul. bis 03. Aug. 24
Wo? Uni Freiburg, Technische Fakultät | Schwerpunktthema „IT-Sicherheit“
Sichert euch Early Bird Preise bis 15. Juni!

Fachthemen

  • Information Security Management
  • AI
  • Robotik
  • R
  • Algorithmen
  • Human-centric Cyber Security
  • App-Entwicklung
  • Python
  • Software Engineering
  • Netzwerk-Security
  • MATLAB
  • Digital Sustainability

Social-Skill-Kurse

  • Karriere und eigene Grenzen gegen (männliche) Dominanz
  • Frei sprechen
  • Agiles Projektmanagement

Kursübersicht: https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/aktuell/kursuebersicht

Rahmenprogramm

Netzwerkabend, Charleston, Bewerbungsfotoshoot, IT Kreativ, Einzel-Impuls-Coaching, …
Cafeteria mit kostenlosen Snacks und Getränken
Summer Tech Talk: Empowering Tech-Women – aus Sicht eines Technologie- und Marktführer für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen

Augen-Logo Maria

Weiterbildung: „Exponentielle Technologien“

KI, Blockchain und Quanten

Screenshot

Executive Education Programm: Auswirkungen exponentieller Technologien

KI sorgt wie andere exponentielle Technologien für Verunsicherung im Management vieler Unternehmen. Um Führungskräfte fit für die Arbeitswelt von morgen zu machen, starten die EBS Uni für Wirtschaft und Recht und das Global Institute of Leadership and Technology (GILT) ein gemeinsames Programm.

Das Programm Implications of Exponential Technologies beschäftigt sich sowohl mit den Grundlagen und Begrifflichkeiten der Technologien als auch mit den Auswirkungen, die diese auf die Ausrichtung von Organisationen, auf Führung und Geschäftsmodellentwicklung haben.

Statt ‚Was ist die Technologie?‘ steht die Frage ‚Was bedeutet die Entwicklung der Technologie für mein Unternehmen?‘ im Mittelpunkt.

Das Programm richtet sich an Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte. Wichtigste Schlüsseltechnologien, die thematisiert werden:

  • KI
  • Blockchain
  • Quantentechnologien

Ziel

„Am Ende des Programms sind die Teilnehmenden in der Lage, technologiegetriebene Innovationen und Geschäftsmodelle strategisch zu entwickeln und zu validieren sowie ihre Organisationen entsprechend zukunftsfähig auszurichten.“

Vielfältige Lehr- und Lernmethoden

Für maximalen Praxisbezug werden verschiedene Methoden genutzt. Die didaktische Gestaltung des Programms basiert auf den Erkenntnissen neuro-edukativer Forschung. Die Lehr- und Lernmethoden sind:

  • Klassische Masterclasses
  • Interaktive Formate:
    • Hackathons
    • Huddles
    • Co-Kreations-Formate
  • 5-tägiger Auftakt auf dem Schloss-Campus
  • 12 Wochen Onlinelehre mit Dozenten aus der Praxis
  • Zum Abschluss: 2-tägiger Präsenzworkshop auf dem Campus

Wann?
Jul. 2024 (Start für Einzelpersonen)
Von Unternehmen kann jetzt schon gebucht werden, wenn sie eigene Teams fortbilden lassen möchten.

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Lehr mal wieder: Sommeruni Informatik in BaWü

informatica feminale 2024: Schwerpunkt „IT-Sicherheit“

Werde Dozentin: Role Model sein, Wissen weitergeben, Kontakte knüpfen, Spaß haben.

LogoDeadline: Beiträge bitte einreichen bis So 21. Jan. 2024

Wann? 30. Jul. bis 03. Aug. 2024

Wo? Uni Freiburg

Jetzt Kurs einreichen als Dozentin #ifbw24 – Submit your course now as a lecturer

Gesucht werden Dozentinnen für Informatik-Kurse, insbesondere zu den Themen:

  • Big Data
  • R
  • Matlab
  • Datenbanken
  • Cloud
  • IT und Klimawandel / Nachhaltigkeit
  • IT-Sicherheit
  • Google Analytics
  • AR/VR
  • Scrum
  • Hacking
  • Rasberry Pi
  • Theoretische Informatik
  • Deep Learning
  • Praktische Appentwicklung für Android oder iOS
  • Robotik
  • LaTeX
  • Flutter… und Dozentinnen für Social Skill Kurse, insbesondere zu den Themen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Argumentationstraining
  • Bewerbungstraining
  • Gehaltsverhandlung
  • Karriereplanung
  • Umgang mit Sexismus

Karriereschritt und Feedback-Chance

Doktorandinnensession für promovierende Frauen in der IT / in MINT: Hier geht es um gegenseitiges fachliches Feedback und Unterstützung von Peers – Meldet euch bei Interesse bei Lisa Jauch (lisa.jauch(bei)hfu.eu).

Mehr Infos

Infos: https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/call-for-lectures
Call-Formular (Registrierung erforderlich): https://scientifica.de/redaktion/call-for-lectures

Augen-Logo Maria

Workshop: KI-unterstütztes Schreiben

Schneller, besser, mehr?

KI-generiertes Bild eines Roboters am Schreibtisch, mit einem Stift in der Hand, vor einem Blatt PapierMit KI-basierten Textgeneratoren effizienter und oft sogar hochwertiger schreiben. ChatGPT oder BARD automatisieren Texterstellung, Transkriptionen, Übersetzungen, sie überarbeiten Manuskripte, fassen zusammen und werten aus.

Anhand konkreter Beispiele lernt man hier, wie man die eigenen gelernten Schreib- und Lesefähigkeiten weiterentwickelt und verbessert. Wir fragen, wie eine sinnvolle Integration der KI in Ihre Arbeitsabläufe aussehen kann und schauen auf die Grenzen, die aktuell (noch) existieren.

Wann? Sa 3. Feb. 2024 von 10:30 bis 13:30 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderbon
Kosten? 35,- EUR

Die öffentliche Diskussion fokussiert sich bei KI-generierten Inhalten auf Urheberrecht, die Verstärkung diskriminierender Erzählweisen und Fake News – zweifellos sehr wichtige Aspekte. Aus der Perspektive der Autor:innen und Textverfasser:innen ist es entscheidend, KI-Textgeneratoren mit definierten Anforderungen und angepassten Arbeitsprozessen einzusetzen. Das ist das Thema in diesem Workshop.

Mehr Infos:
www.hnf.de/veranstaltungen/workshops/date/2024/02/03/cal/event/tx_cal_phpicalendar/schreiben-mit-ki-schneller-besser-mehr.html

Augen-Logo Maria

Digitale Angebote für geflüchtete Menschen

Lass uns alle aufnehmen. Wir wollen mehr werden :-)

Lernen und Weiterbildung und Aktivwerden für Geflüchtete: Hier sind ein paar Ideen aufgelistet. Es gibt Angebote für und von Leuten mit Fluchterfahrungen. Es gibt Selbstorganisiertes, Internetcafés und Kurse in Gemeinschaftsunterkünften.

School of Digital Integration
About: „ReDI School of Digital Integration is a non-profit tech school providing access to free digital education. We speed-up job market integration for Newcomers and Locals alike!

Since 2016, we offer a variety of courses; from Computer Basics to more advanced tech courses. Additionally, we offer a unique career program including mentorship, career workshops, company visits, job matching and much more. A semester takes 3-4 months (part time) and the teachers are volunteer tech experts.“

Screenshot

Mehr Infos: www.redi-school.org

Refugees Emancipation

In Potsdam gibt dieses Projekt: „The Refugees Emancipation Project is a project initiated by asylum seekers. The Project’s goals are to improve the quality of life of Refugees in Germany. Refugees Emancipation conducts linux and computer based courses empowering refugees. The Refugees Emancipation Center (REC) is a concept whereby refugees develop and manage their usage of the internet cafes. The 8 existing centers receive about 450 visitors per day and above 13000 per month. It is free and offers access to long distance education, language courses, audiovisual training.“ (24th Jan 2020, Refugees Emancipation e.V.)

Landesintegrationspreis für Refugees Emancipation e.V.: „Refugees Emancipation ist eine echte Flüchtlingsselbsthilfeorganisation, die vor 20 Jahren von Geflüchteten gegründet wurde, als diese selbst noch in Flüchtlingsheimen lebten. Aufgrund ihres eigenen Hintergrunds und ihres langjährigen Engagements genießen die Engagierten von Refugees Emancipation ein hohes Vertrauen beiden Geflüchteten. Die Aktivitäten des Vereins beschränken sich nicht nur auf eine Gruppe von Geflüchteten, sondern auf alle Geflüchtete, unabhängig von Nationalität, Sprache und Herkunftsländern.

Der Verein gründet und organisiert Internetcafés in Heimen. Die Betreuung der Cafés liegt in der Verantwortung der Bewohnenden. Es gibt Computertraining für Geflüchtete, Empowerment-Training und Alltagshilfen. Er bietet Workshops zu Informationen zu Asylangelegenheiten an und Workshops für Frauen zum Thema: Engagement und Selbstermächtigung von geflüchteten Frauen.

Der Verein besucht regelmäßig Flüchtlingsheime in Brandenburg, um die Bedürfnisse der Bewohnenden in Erfahrung zu bringen und die Lage vor Ort zu verbessern.“

Screenshot

Mehr Infos:
„Refugees Emancipation“: www.fluechtlingsrat-brandenburg.de/organisationen/refugees-emancipation bzw. https://refugeesemancipationcom.wordpress.com

Weitersagen :-)

Augen-Logo Maria

Sommeruni: Role Model sein, Wissen weitergeben, Kontakte knüpfen

#ifbw24 – Schwerpunkt 2024: IT-Sicherheit

Screenshot-Collage

Call for Lectures: Werde Dozentin bei der informatica feminale 2024, denn es macht nicht nur Sinn, sondern auch Spaß!
Wo? Uni Freiburg
Wann? 30. Jul. bis 3. Aug. 2024
Annahmeschluss: 10. Jan. 2024

Screenshot

Mögliche Formate: s. Grafik unten (englische Version)

Themen

Screenshot
Doktorandinnen-Session für promovierende Frauen in der IT / in MINT: Hier geht es um gegenseitiges fachliches Feedback und Unterstützung von Peers, dazu jede Menge Fach- und Zusammenarbeitsthemen.

Beitrag einreichen und Dozentin werden

Doktorandinnen melden sich bei Interesse an der Session per Email beim Orga-Team.

Kinderbetreuung auf Nachfrage, Vergütung der Tätigkeit oder Sponsoring durch Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber.

English version: Submit your contribution, become a lecturer!

Become a lecturer at informatica feminale 2024 – being a role model, passing on knowledge, making contacts.
Where? University of Freiburg
When: July 30 to Aug. 3, 2024
Deadline: Jan. 10, 2024

Formats

Screenshot

Childcare on request, remuneration of the teaching activity or sponsoring by the employer.
Doctoral student session for female PhD students in IT / STEM: This is about mutual professional feedback and support from peers. Interested? Contact the organisation crew by email.

More information (topics, time schedule, …)

Augen-Logo Maria

Online-TrainerKongress 2023

Workshops, Seminare und Trainings im Licht der aufgehenden KI

Screenshot

Im Dezember gibt es wieder eine gute Gelegenheit, sich online in Sachen Weiterbildung-Weitergeben weiterzubilden.

Wann? Do 7. Dez. 2023

Wo? Online

Diesmal: Einiges an KI

Nachdem die KI schon mal einen der letzten Online-Kongresse wertschätzend und abschließend – und durchaus mit Humor – zusammengefasst hat, kommen diesmal noch mehr KI-Themen im Programm vor.

In der Session „Alles OK mit KI?“ kann man lernen, wie sich KI zur Herstellung von Arbeitsmaterialien und Trainingsangeboten nutzen lässt.
Chatbots spielen seit einigen Jahren in der digitalen Welt eine immer wichtigere Rolle. Natürlich auch in der Weiterbildung. Dabei greift das System auf einen festen Datenbestand aus dem Internet zu. ChatGPT basierte auf Daten bis einschließlich 2021, kann jedoch heute mit Plugins auf aktuelle Daten zugreifen (futurezone 2023). Im Gegensatz zu ChatGPT greifen Google Bard und Microsoft Bing auf aktuelle Daten zu und sind frei zugänglich. In diesem Workshop wollen wir deshalb vier Fragen klären:

  • Wie kann ich KI zur Herstellung von Arbeitsmaterialien für meine Trainingsangebote nutzen?
  • Welche urheberrechtlichen Belange sollte ich dabei berücksichtigen?
  • Wie steht es um die Ergebnisqualität der Tools?
  • Welche Alternativen gibt es zu Chatbots und welche Rolle können OER (Open Educational Resources) spielen?

 

In der Session „KI-Methoden für die Seminarpraxis“ werden Seminar-Methoden mit ChatGPT vorgestellt. Da kann man aktiv miterleben, wie man KI-Methoden in der eigenen Seminarpraxis einsetzen kann.

Vier innovative Methoden beziehen die Teilnehmenden aktiv ein. Hier spielt ChatGPT als KI eine zentrale Rolle als wertvolles Werkzeug in Seminaren. Wofür? Für Diskussionen, Rollenspiele, Ideenfindung und Gruppenarbeit. Ziel ist hier, für die Teilnehmenden interaktives Lernen und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Seminarthema zu gestalten.

Ansonsten gibt es wieder jede Menge Themen und Inspiration für alle, die Seminare, Workshops & Co. durchführen. Mehr zum Programm:
www.trainer-kongress-berlin.de/digital022

Orga

Kostenpunkt: 99,- EUR

Dauer: 4 Stunden

Anmeldung: www.trainer-kongress-berlin.de/digital022

Ausblick 2024

Screenshot

Nächstes Jahr sind schon 2 weitere Online-Termine geplant: Im Sommer und vor Weihnachten.

Außerdem: Präsenzveranstaltung in Berlin am Do 14. und / oder Fr 15. März 2024 / Infos unter www.trainer-kongress-berlin.de/alle-infos

Augen-Logo Maria

ChatGPT ganz praktisch

Mit Kumpel KI kommunizieren

Screenshot

Neulich, bei OpenHPI, habe ich folgenden Kurs entdeckt – mitgemacht und für gut befunden:
„ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft?“ (jetzt im Selbststudium kostenlos verfügbar, d. h. es gibt keine Zertifikate mehr für die Hausaufgaben)

Hier noch ein Tipp zur geschickten Nutzung:
Mit Large Language Models arbeiten, u.a. Tipps zum Prompt Engineering (YouTube Playlist)

Mehr Infos
https://open.hpi.de/courses/kizukunft2023

Augen-Logo Maria

Lernen: Digital-analog

Scale-up-Raum der TH Rosenheim

Screenshot

Ein Hörsaal zum aktiven Mitmachen: Dafür gab es die Auszeichnung „Hochschulperle des Jahres 2022“. Der Raum für „Student-centered active learning environment for upside-down pedagogies“ (kurz: Scale-up) setzt eine Lehrmethode um, in der die Studis nicht mehr passiv zuhören und alleine das Gelehrte nacharbeiten, sondern aktiv lernen – und dafür ein optimiertes Umfeld zur Verfügung haben. Diese Methode basiert auf Forschungsergebnissen.

Hier stehen nicht die Lehrenden im Mittelpunkt und halten ihre Vorlesung, sondern die Studis erarbeiten sich selbst Wissen. Sie bereiten sich vor und diskutieren im Team so lange, bis der Stoff verstanden ist. Gemeinsam lösen sie anspruchsvolle Aufgaben auf den Whiteboards im Scale-up-Raum. Fragen und Antworten sowie kleinere Experimente und Simulationen stehen auf dem Arbeitsplan. Dabei geben die Dozent:innen kontinuierlich Rückmeldung, was ihre Rolle von einer Lehrperson hin zur Rolle als Coach verschiebt.

„Praxiserfahrung und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen in der USA, wo das Scale-up-Konzept ursprünglich für Physikstudierende an der Noth Carolina State University entwickelt wurden, sind positiv. Studierende, die nach diesem Prinzip lernen, weisen eine erhöhte Problemlösungsfähigkeit auf, haben ein besseres konzeptionelles Verständnis und haben eine höhere Erfolgsquote“, erklärt die begleitende Physikprofessorin.

Ziel: Die Abbruchsquote in den MINT-Fächern verringern. Und: Studierende besser auf ihre späteren realen Arbeitsfelder vorbereiten.

Wie funktioniert’s?

Das Lern- und Lehrkonzept ist als Blended Learning angelegt.

Die Studis bereiten sich in digitalen Lerneinheiten auf den Unterricht vor. Sie lesen sich jeweils allein und selbständig in den Stoff ein und bekommen auch Videos dazu. Anschließend beantworten sie Fragen in einem Online-Quiz. Zusätzlich müssen sie selbst Fragen formulieren. Daran können die Lehrenden erkennen, ob die Inhalte verstanden sind oder wo Zusammenhänge eingehender behandelt werden müssen.

„Wir begleiten und steuern die Aktivitäten, wir überprüfen das Erarbeitete, diskutieren mit den Studierenden“, so die Professorin. So erfahren die Lehrenden viel besser als beim üblichen Vorlesungsbetrieb, wo die Studis im Stoff stehen und können gezielt offen gebliebene Fragen klären.

Neben diesem Ablauf gibt es noch Übungs- und Arbeitsaufgaben, die die Studis im Scale-up-Raum im Team lösen müssen, dazu haben sie runde Tische für die Gruppenarbeit.

Die Hochschulperle

Monatlich zeichnet der Stifterverband innovative Projekte an Hochschulen aus, schließlich wird daraus die Hochschulperle des Jahres gewählt. Preisgeld gibt es auch: 3.000,- EUR. Motto für den Preis im Jahr 2022 war das Thema „Zukunftsorientierte Lernräume“. Als ausgezeichnetes Projekt im November 2022 konnte der „Scale-up-Raum“ schließlich auch die Jahresauszeichnung ergattern.

Quelle: VDI nachrichten 21. Apr 2023 („Lernen in digital-analogen Räumen“)

Mehr Infos
www.th-rosenheim.de/die-hochschule/labore/labore-ang/scale-up-raum?
Augen-Logo Maria

Hacks: Labortage

Labortage MMXXIII

Wann? 10. bis 12. Nov. 2023
Wo? LABOR e.V. Hackspace Bochum

Bald gibt es mal wieder Gelegenheit zum Austausch: Zuhören, Themen diskutieren, auch einfach mal miteinander quatschen…

Was isses? Das Labor: „Wer bastelt hat Recht“

LogoDas LABOR wurde im Januar 2005 gegründet und fungiert in erster Linie als Ort des Schaffens in einer Community: „Wir entwickeln und benutzen freie Software. Wir löten, ätzen, programmieren Mikrocontroller und basteln Antennen – Kurz: Wir haben den Anspruch mit Technologie Neues und Sinnvolles zu gestalten.“

Die Strukturen des LABORs sind dynamisch. Was in und mit ihm passiert, hängt auch von den Leuten ab, die dort mitmachen. Du willst etwas verändern oder verbessern? Technik ausprobieren oder über deren Einsatzmöglichkeiten lernen und diskutieren? Oder einfach nur Leute kennen lernen, die ebenso technikbegeistert sind wie du? – Dann geh‘ vorbei und mach mit – das LABOR entwickelt sich mit Dir!

Lerne die Regeln, damit du weißt, wie man sie bricht

Wichtiger als Hardware und Equipment sind Menschen, die wissen, wie das alles funktioniert. Das LABOR bietet Vorträge, Workshops und Diskussionen zu den unterschiedlichsten Technologien an.

Die Möglichkeit, Wissen einem Publikum zu präsentieren, besteht dabei natürlich auch für Dich. Interessiert dich ein Thema brennend und möchtest du andere mit deiner Begeisterung anstecken, besteht jederzeit die Möglichkeit, einen Vortrag für dich im LABOR zu organisieren.

Doch auch abseits von Veranstaltungen wird kontinuierlich gebastelt und getüftelt – alleine oder mit anderen. Der ständige Wissensaustausch bei freundschaftlicher Atmosphäre ist dabei die Bedingung für eine stetige Entwicklung: Denn alles, was Dir zeigt, wie die Welt funktioniert, hat hier seinen Platz.

Orga Labortage 2023

Programm

Jede Menge Input und Hands-On-Angebote – das Programm ist schon attraktiv. Hingehen, machen, ausprobieren!

Screenshot Zeitplan

Screenshot Zeitplan

Screenshot Zeitplan

Kosten

Wochenendtickets kosten 21,- EUR, Junghacker:Innen-Wochenendtickets (U18: Muttizettel erforderlich!) kosten 10,- EUR.
Tagestickets kosten für 10,- EUR (Freitag, Samstag) bzw. 5,- EUR(Sonntag).

Unterkunft

Im Labor können wir leider keine Schlafplätze anbieten. In Bochum und Umgebung gibt es aber eine ausreichende Auswahl an Unterkünften. Bitte beachtet auch die Labortage-Pennplatzbörse.

Mehr Infos

https://wiki.das-labor.org

Augen-Logo Maria

Spannende Studiengänge

Diese drei Masterstudiengänge richten ihren Blick in die Zukunft – ich finde, alle drei klingen sehr zuversichtlich.

Engineering Geohazard

ScreenshotNaturkatastrophen begegnen, Gefahren erkennen und mit ihnen umgehen… darum geht es in diesem Masterstudiengang. Englisch ist Voraussetzung, Welt retten kommt auch vor ;-)
Link: www.rwth-aachen.de

Rettungsingenieurwesen

ScreenshotApropos Gefahren: Auch im Alltag in unserer direkten Umgebung. Diese Art von Gefahren zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln, das lernen Studis in diesem Masterstudiengang. Danach weiß man in jedem Fall, wie das Leben ein wenig sicherer werden kann.
Link: www.th-koeln.de

Ingenieurpädagogik

Das Karlsruher Institut für Technologie bietet den Blick über den ingenieurwissenschaftlichen Tellerrand: Hier kann man pädagogische Expertise herbekommen. Mit Hilfe des Masterstudiengangs ist man dann in der Lage, jungen Talenten die Welt der Technik näherzubringen.
Link: www.geistsoz.kit.edu/ingenieurpaedagogik.php
Screenshot

Augen-Logo Maria

Bericht von der Sommeruni: Regen, Hamster und Geocaches

Wasserspiele im Süden

Schwarzwald im MorgennebelAugust und morgens schon ein bisschen herbstlich… das war die Sommeruni in Furtwangen.

Jede Menge wilder Regen, motivierte Studentinnen, Praxisprofis, Dozentinnen und das gut organisierte Orga-Team haben uns durch jede Menge Input, Theorie, Praxis, Code, Soft Skills begleitet.

Neben einigen Aha-Momenten hat uns ein Hotelabenteuer beschäftigt, gleich zwei Erkundungstouren den Ort näher gebracht und schon mal Ideen für die Zukunft beschert.

Erstes Fazit: Es hat sich definitiv gelohnt, dabei zu sein :-)

Programmierblöcke und Robotervögel

Im Workshop „Haustierroboter programmieren mit Microcontrollern“ waren die Teilnehmerinnen in diesem Jahr wieder sehr kreativ.
Wir wollten virtuelle Tiere bauen, jede Teilnehmerin konnte sich ihr eigenes Haustier ausdenken und bauen. Mit Unterstützung haben Neulinge und auch diejenigen, die schon programmieren können, am Ende ihr Haustier fertiggestellt und zum Leben erweckt.
Unten auf dem Foto seht Ihr z. B. den Kolibri.

Als Kolibri verkleideter Roboter

Wie sind wir dahin gekommen? Mit einer Matrix, in der wir Eigenschaften pro Tieridee gesammelt haben. Danach haben wir dann daraus die nächste „Konzeptstufe“ gemacht.

Tabelle mit Vorlieben, Bewegungseigenschaft, Kommunikationskanal etc. auf einer Stellwand

Cut. Jetzt erst mal zur Hardware. Neben Calliope mini hatten wir einiges an Lego dabei. Diese Mikrocontrollerplatine wird mit dem Computer verbunden, das gerade selbst erbaute Programm wird übertragen – und los geht’s!

Kleiner RoboterMehr als andere ähnliche Geräte bringt der Calliope Mini bereits in der Grundausstattung viele Sensoren und andere Komponenten mit: Lagesensor, Kompass, Temperaturmesser, Anschlussmöglichkeiten für Krokodilklemmen und sogar eine Option für gewöhnliche Knete könnte man hier ausprobieren.

Während des Kurses hatten wir auch andere Microcontroller und Roboter auf dem Tisch (und dem Fußboden).
Dazu gehörten verschiedene Lego-Roboter (WeDo, NXT, EV3 und Spike Prime), mBot, ROB3RTA, senseBox und Arduino. Und schon kommt die nächste Idee – der nächste Robot wird ein Papagei.

Mit der zusätzlichen Hardware konnten wir nicht nur das 25×25-Display des Calliope nutzen, sondern die Tiere konnten sich real bewegen.

Wie dieser Drache:

Verkleideter Motorblockrechner

Vorsicht Hamster!

Kleiner Roboter mit LED-Feld und PappöhrchenEr kann fahren- wie man sieht, mit seinen Ohren (hellgelb, wer genau hinsieht, erkennt sie rechts auf dem Foto) hören, mit seinen kleinen Augen erkennen, ob ein Hindernis auftaucht und dann umdrehen. Wenn es ihm gut ging, lächelt er. So weit, so gut.

Doch Vorsicht: Bitte nicht streicheln, da wird er böse – und macht ein Häufchen…

Durch den Workshop haben die Teilnehmerinnen grundlegende Programmierprinzipien verstanden. Sie haben die verschiedenen Bauteile des Calliope Mini angesteuert und eigene Programme erstellt. Sie lernten dabei außerdem verschiedene Methoden der Zusammenarbeit in Teams kennen, z. B. ein Daily Standup aus der agilen Welt.
Programmiert wurde online mit Open Roberta, die Programmierumgebung steht immer noch allen zur Verfügung.

Der erste Tag ist zuende

… und der Plan für den Abschluss steht: Wir machen eine Road Show, d. h. wir präsentieren die Ergebnisse dem gesamten Sommeruni-Plenum. Tag 2 bekommt damit noch eine zusätzliche Herausforderung: Bereitet Eure Show vor!

Plakat mit Punktefeedback und Ankündigung Road Show

Geocaching: Up Up Furtwangen

3 Teilnehmerinnen ersteigen den KirchbergNach einem anstrengenden Programmiertag geht es endlich raus an die frische Luft. Wir geocachen. Suchen kleine Boxen mit Hinweisen, die uns am Ende zur Lösung und zum Sieg(?) führen.

Das Erste, was wir lernen: In Furtwangen geht es überall bergan.

Die Drachen sind los: Selbstmanagement und Arbeitsorganisation

Egal, ob Drachen zähmen, Hundemeute lenken oder Hühnerhaufen beruhigen – wer gut mit Menschen arbeiten kann, meistert viele schwierige Situationen. Im Studium, im Nebenjob, im Beruf. Wer schon mal mit einer Gruppe gearbeitet hat, kennt die Frage: Wie kann man gemeinsam vom Problem zur Lösung kommen? Ohne Orientierung wird das schnell chaotisch und nervenaufreibend. Genau das haben wir im Workshop „Drachen zähmen leicht gemacht“ thematisiert.

Mitschrift auf einem Plakat Mitschrift auf einem Plakat
Plakate hängen an einer Wand im Hörsaal

Flipchart mit den Werten„Und was mache ich bei Schwierigkeiten?“

Wir haben uns gemeinsam schwierige Situationen und zähe Zeitgenossen angesehen. Und wir scheuten auch nicht vor den eigenen Grenzen zurück. So haben wir Quellen für neue Motivation gefunden.

Dabei haben wir nicht nur auf Werte (Stichwort agiles Manifest) geblickt, sondern haben gemeinsam Dinge ausprobiert, die im Alltag und in schwierigen Zeiten zu … naja … eben zu schwierig sind. Bzw. zu heikel.

Plakat mit PunktefeedbackDurch den Input, durch praktisches Ausprobieren und durch den Austausch konnten die Teilnehmerinnen Kompetenzen erwerben bzw. verbessern. Dabei standen viele Themen auf der Liste: Planen und Zeitorganisation, kreativ werden mit Gruppen,  Beobachten und Einschätzen von Situationen, Entscheidungen treffen, Lösungen finden in einfachen Konfliktsituationen.

Nach Bedarf der Teilnehmerinnen und anhand von praktischen Beispielen waren wir nah dran und haben auch mögliche Wege vom Workshop in die Praxis vorbereitet.

Die Teilnehmerinnen hatten am Ende jede Menge Handwerkszeug, wie sie Methoden in Gruppen anleiten, Konflikte vermeiden oder kühlen, und wie sie die eigene Rolle in der Gruppensituation klug nutzen können.

Wir haben intensiv geübt, wir hatten Spaß und ernste Momente, wir haben uns die Glücksdrachen zum Komplizen gemacht.

Spontanspaziergang

Viel Zeit in Seminarräumen und vor dem Bildschirm, nach einigen Tagen rauchen die Köpfe; wir brauchen Bewegung. Irgendeine hat die gute Idee, einen Spaziergang zu machen – nicht mal der Regen kann uns abhalten. Und es lohnt sich, wir entdecken die Spielplätze im kleinen Schwarzwaldtal. Und der Wasserspielplatz wird gleich zu unserem Lieblingsplatz.
Wasserspielplatz in der Stadt

Aus 2023 – Vorfreude auf 2024

Die kleine, feine Sommeruni ist für diesmal aus, kein Problem – nächstes Jahr gibt es eine neue Runde :-)
Augen-Logo Maria

Lesenlernenhelfen

Screenshot
Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Leseleistung vieler Schüler:innen in den letzten Jahren stark abgenommen hat.

Dagegen kann man was tun!

MENTOR setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit Leseproblemen oder sprachlichen Defiziten von ehrenamtlichen Lesementor:innen gefördert werden. Zu Zeit sind bundesweit ca. 13.000 Mentor:innen im Einsatz, der Bedarf steigt.

Werde doch vielleicht Lesementorin und begeistere Kinder für das Lesen. Das stelle ich mir sehr, sehr erfüllend vor.

Für Schulen, Institutionen und Verbände gibt es auch was zum Mitmachen. Eltern finden hier auch Interessantes.

Mehr Infos
https://mentor-bundesverband.de

Augen-Logo Maria