KABOOM! – Weserburg Bremen

Ausstellung „Comic in der Kunst“ auch im August 2013 zu sehen

zur Ausstellungsbeschreibung

Comicstrips und Cartoons inspirieren Künstlerinnen und Künstler immer schon. Erst mit der britischen und amerikanischen Pop Art erhielt dies dann Einzug in Galerien und Museen. Roy Lichtenstein ist der bekannteste dieser Künstler, es gibt noch mehr. Provokativ war (und ist?), dass sie die Trennung von Popkultur und ernsthafter Kunst auflösen. Die Weserburg greift das Thema dieses Jahr auf. Es gibt Arbeiten von über 30 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Gezeigt wird Comics-Kunst von den 50er Jahren bis heute.

Geöffnet

Die Ausstellung läuft noch bis zum 6. Okt. 2013, Di bis So von 11 bis 18 Uhr und Do  bis 20 Uhr. Montag geschlossen.

Preise

  • Erwachsene 8,- EUR
  • Ermäßigt (u. a. für Studis) 5,- EUR
  • Familien 14,- EUR

zur WebsiteWo?

Teerhof: Weserburg | Museum für moderne Kunst

Die Weserburg liegt auf der Insel zwischen den beiden Weserarmen, auf dem Teerhof, kennt Ihr von den legendären Sommeruni-Partys… Vom Stadtzentrum aus erreicht Ihr das Museum auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt in nur wenigen Minuten.

Adresse: Teerhof 20, 28199 Bremen

Mehr Infos unter www.weserburg.de/index.php?id=746&L=0.

Augen-Logo Maria

ditact_women’s IT summerstudies 2013

Aus meinem Posteingang…

26. Aug. 2013 bis 7. Sep. 2013

Liebe ditact_Teilnehmerin!

Die ditact 2013 rückt näher, bis Mittwoch 31.Juli gibt es noch die Möglichkeit dich zu den Kursen anzumelden! Einen Überblick über das Angebot findest du auf www.ditact.ac.at. Und nicht vergessen: am 26. August findet das Opening statt, zu dem wir dich herzlich einladen!

Die ditact_women’s IT summerstudies 2013 wird mit dem Vortrag „Technische Innovation durch Geschlechterforschung? Mit wissenschaftlichen Methoden gegen Einseitigkeit und Stereotypisierung“ von Prof.in Dr.in Corinna Bath eröffnet.

Wir freuen und darauf dich bei der Sommeruni wieder zu sehen!

Liebe Grüße & ein schönes Wochenende,

Alexandra, Carina und Maria

Augen-Logo Maria

Endspurt – Restplätze in Bremen sichern

Meet me in Bremen!

Ich gehe nämlich auch hin, und zwar ist in meinem ausgewählten Kurs – IF-IS SUB 05 Entscheidungsfindung – auch noch Platz:

zum Programm

Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und aller Fächer sowie an Frauen, die an Weiterbildung interessiert sind. Die Sommeruniversitäten umfassen 60 Kurse mit Fachinhalten der Ingenieurwissenschaften und der Informatik vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch internationale Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Teilnehmerinnen können Wochenkurse und halbwöchige Angebote besuchen und Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Einige Angebote haben die Anerkennung als Bildungsurlaub.

Viele Lehrangebote sind bereits ausgebucht, aber Last-Minute-Plätze sind unter anderem in folgenden Kursen verfügbar:

  • IF-IS MEG 05 Science 2.0 — Neue Wege der Kommunikation und Vernetzung in der Wissenschaft (28.-30.8.)
  • IS STW 01 Gestaltung von Strukturen mit neuen Werkstoffen: Entwurf, Herstellung, Beanspruchungstest (19.-21.8.)
  • IS STW 02 Stoffstrommanagement im Recycling (19.-23.8.)
  • IS PEQ 04 Einführung in das Energiemanagement (4.-6.9.)
  • IF BSI 01 Rechenzentrumsalltag: Monitoring und Konfigurationsmanagement (26.-28.8.)
  • IF-IS SUB 07 Vertragspraxis für Ingenieurinnen: Risiken kennen — Rechte sichern (24.-25.8.)
  • IF-IS SUB 05 Entscheidungsfindung (21.-23.8.)

Das gesamte Programm sowie weitere freie Plätze auf den Sommeruni Websites findet Ihr unter:

http://www.ingenieurinnen-sommeruni.de (19. bis 30. Aug. 2013)

http://www.informatica-feminale.de (26. Aug. bis 6. Sep. 2013)

Zusätzlich finden Exkursionen zu Instituten aus den beiden Bereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik der Universität Bremen und zu regionalen Unternehmen sowie Netzwerkveranstaltungen statt.
Ein gemeinsames JobForum, mit verschiedenen Firmen und Institutionen sowie einem umfangreichen Vortragsangebot, findet am 28. Aug. 2013 statt und bietet Firmen langfristige Kontakte zu engagierten Studentinnen und motivierten neuen Mitarbeiterinnen.

Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 35,- Euro für Studentinnen und Nicht-Erwerbstätige für einen Aufenthaltszeitraum von zwei Wochen – egal bei welcher der beiden Sommerstudien. Für drei Teilnahmewochen beträgt die Gebühr 50,- Euro insgesamt. Für erwerbstätige Frauen beträgt der Teilnahmebeitrag 35,- Euro pro Tag. Während der gesamten Zeit steht eine kostenlose Kinderbetreuung zur Verfügung.

Anmeldeschluss: 31. Juli 2013

Augen-Logo Maria

Umfrage „Gender- und diversitysensibles Personalmanagement“

zur Umfrage

Die Beuth Hochschule Berlin bittet um Unterstützung bei der Durchführung einer Befragung im Rahmen des Projektes „Gender- und diversitysensibles Personalmanagement“.

Mit dem Projekt soll das Thema Gender und Diversity als Querschnittsaufgabe fest in die Prozesse beim Personalrecruiting, der Personalauswahl und Personalentwicklung der Hochschule integriert werden. FunktionsträgerInnen wie DekanInnen, LeiterInnen von Berufungskomissionen, Labor- und/ oder ProjektleiterInnen an der Hochschule werden in Bezug auf alle relevanten Themen eines gender- und diversitysensiblen Personalmanagements unterstützt. Aktuell gehören folgende Bereiche zum Projekt:

  • Entwicklung eines Rahmenkonzepts für ein gender- und diversitysensibles Personalmanagement für WissenschaftlerInnen und Integration in die Hochschulentwicklung
  • Gezieltes Recruiting und Matching von Frauen aus der betrieblichen Praxis füreine wissenschaftliche Hochschul-Laufbahn, Kontakt zwischen Netzwerken
  • Fortbildung und praktische Unterstützung hochschulinterner Leitungspersonen zu Fragen eines gendersensiblen Personalmanagements
  • Netzwerkbildung mit vergleichbaren Best-Practice-Hochschulen

Den Fragebogen gibt es unter:
https://qualitaet-srv.beuth-hochschule.de/evasys/online.php
TAN / Losung = EN458

Beteiligt Euch an der Befragung, die Organisatorinnen, Beteiligten und Verteilerinnen des Links an der Beuth Hochschul sind sehr gespannt auf die Ergebnisse!

Mehr Infos:
http://projekt.beuth-hochschule.de/gutz/mint-karrieren/gender-und-diversitysensibles-personalmanagement

Augen-Logo Maria

Ditact_opening

Aus meinem Posteingang…

zur Website

Die Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen ditact_women’s IT summerstudies findet am 26. August 2013 ab 12:30 Uhr im Georg-Eisler-Saal, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, statt. Wir starten die ditact 2013 mit einem Vortrag von Prof.in Dr.in Corinna Bath zum Thema „Technische Innovation durch Geschlechterforschung? Mit wissenschaftlichen Methoden gegen Einseitigkeit und Stereotypisierung“.

Danach: Gemütlicher Austausch und Netzwerken bei Buffet mit musikalischer Begleitung. Dazu möchten wir Dich sehr herzlich einladen! (PDF-Einladung)

Anmeldeschluss: 31. Jul. 2013

Es gibt auch in diesem Jahr wieder viele interessante Kurse, Workshops & Module sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. (Alle Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind öffentlich zugänglich und kostenfrei!) Das vollständige Programm findest Du auf www.ditact.ac.at.

Bei Fragen zum Programm, zur Anmeldung, Unterkunft, Kinderbetreuung,… Wir stehen gerne zur Verfügung (office(bei)ditact.ac.at)! Wir freuen uns auf Deine Anmeldung und auf eine spannende Summeruni 2013!

Liebe Grüße,
Alexandra, Carina und Maria

Augen-Logo Alexandra, Carina und Maria

Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg 2013

Die informatica feminale Baden-Württemberg wird vom 30. Jul. bis zum 3. Aug. 2013 am Campus Furtwangen der Hochschule Furtwangen stattfinden.

An fünf Tagen werden über 30 Kurse, Seminare und Workshops angeboten. Zum Beispiel Java-Programmierung, Typo 3 CMS, Webprogrammierung, MATLAB , LaTeX oder Soft Skills.

Anmeldungen über www.informatica-feminale-bw.de. Für die Fachkurse können Teilnehmerinnen ECTS-Punkte erhalten.

Anmeldeschluss: So, 7. Juli 2013.

Am Do, 1. August findet der Conference Day mit Fachvorträgen aus Industrie und Wissenschaft statt.

Über das detaillierte Programm informiert das Programmheft, das auf der Website www.scientifica.de/netzwerkfit/informaticafeminale/programmheft.html steht.

Augen-Logo Maria