Immer schön Begriffe eingeben, seien es Hauptwörter oder Adjektive… dann bekommt man auch irgendwann das passende Moodboard.
Hier zwei Quellen für Bildideen, z. B. als Puzzleteile für solche Kompositionen einer visuellen Atmosphäre:
Maria
Die Onlinezeitung zum Sommerstudium in Bremen, Baden-Württemberg und Salzburg
Immer schön Begriffe eingeben, seien es Hauptwörter oder Adjektive… dann bekommt man auch irgendwann das passende Moodboard.
Hier zwei Quellen für Bildideen, z. B. als Puzzleteile für solche Kompositionen einer visuellen Atmosphäre:
Maria
Naja, gefunden 2017…
Sorry-Icon mit Characters: ¯\_(° °)_/¯
Immer gern her damit, sie werden (je nach Wunsch) mit oder ohne Quellenangabe hier in der Zeitung veröffentlicht. Einfach per Email an zeitung.informatica-feminale(bei)web.de schicken – Textformat reicht ;-)
Maria
Hier ein Linktipp aus der Welt der Lüfte…
Eine Meldung über die jüngste Pilotin der Welt … und das in Indien!
Intro: Meet Anny Divya, from Vijayawada (Andhra Pradesh), the 30-year-old Indian woman pilot who has become the world’s youngest woman to command a Boeing 777 aircraft. Breaking all stereotypes and societal norms, Anny made history with Air India, the carrier which created a record after it flew across the globe, led by an all-female crew on the occasion of International Women’s Day.
Mehr zu lesen im Artikel…
www.linkedin.com/pulse/worlds-youngest-woman-commander-boeing-777-women-muqbil-ahmar
Danke für den Tipp!
Maria
Für die Konferenz kann man jetzt noch Poster oder Artikel einreichen.
Wann? 14. und 15. Mai 2018
Wo? Heilbronn
Einreichungsfrist: 31. Okt. 2017
Rückmeldungen: ab 15. Dez. 2017
Überarbeitungfrist: 15. Feb. 2018
Die Förderung von Genderperspektiven im digitalen Wandel ist nach wie vor eine große Herausforderung. Was sind vielversprechende und innovative Interventionen und wo liegen die Interessensbereiche? Wie können Wissenschaft und Praxis kooperieren, um problematische Vergeschlechtlichungen zu vermeiden? Wie kann der gegenseitige Austausch von Gender-Wissen und IT-Expertise wirksam gestaltet werden?
Auf der Konferenz sollen interdisziplinäre und transdisziplinäre Herangehensweisen vorgestellt und diskutiert werden, um den digitalen Wandel geschlechtergerecht zu gestalten. Forschende der HCI-Forschung und der Designforschung, der Science and Technology Studies, Gender Studies, Informatik und verwandter Bereiche sind eingeladen, Beiträge einzureichen. Egal, ob aus Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Forschungsabteilungen von Unternehmen.
Themen:
Der Konferenzband wird in der International Conference Proceedings Series (ICPS published by ACM) veröffentlicht mit der ISBN 978-1-4503-5346-5, d. h. die Beiträge werden in der ACM Digital Library zur Verfügung stehen.
Deutschen Beiträgen muss eine Übersetzung des Titels und ein englisches Abstract hinzugefügt werden. Die Konferenz findet in englischer und deutscher Sprache statt.
Alle Beiträge werden in einem Blind-Peer-Reviewverfahren begutachtet. Angenommene Beiträge sollten durch die Autor*innen auf der Konferenz präsentiert werden (ggf. auch remote bzw. per Video).
Artikel: Ein Artikel sollte nicht mehr als 10 Seiten im ACM-Format umfassen, einschließlich Abbildungen, Referenzen und Anhängen und ein Abstract in Englisch und Deutsch von je maximal 150 Wörtern enthalten. Es werden nur Originalbeiträge akzeptiert. Artikel dürfen nirgendwo anders veröffentlicht sein und sich auch nicht in einem Review-Prozess befinden.
Kurzartikel/Poster: Kurzartikel sind ein maximal 2 Seiten umfassendes Dokument im ACM-Format, das vorläufige Ergebnisse, Entwürfe oder andere Projekte und Innovationen im Zusammenhang mit den Konferenzthemen. Kurzartikel werden auf der Konferenz mit einem Poster präsentiert, das wesentlichen Aspekte abdeckt und produktive Diskussionen mit den Teilnehmer*innen fördert.
Einreichung unter www.conftool.net/gewinn-konferenz2018
Maria