meccanica 2023: Fokus „Medizintechnik – Chancen und Risiken“

Hochschule für Studentinnen und berufstätige Fachfrauen

Screenshot
Die Kurse kommen aus dem Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und verwandten Fachrichtungen.
Wann? Di bis Sa, 21. bis 25. Feb. 2023
Career Day: Do 23. Feb. 2023

Early Bird bis 15. Dez. 2022

Wo? Campus Schwenningen der Hochschule Furtwangen

Angebote und Themen

Die meccanica feminale bietet Kurse, Workshops und Vorträge von Frauen für Frauen. Sie beleuchten die Medizintechnik aus verschiedenen Perspektiven. In vielen Kursen können die Teilnehmerinnen Programmieren lernen oder ihre Programmierfähigkeiten verbessern. Für einige Fachkurse können Teilnehmerinnen ECTS-Punkte für ihr Studium erwerben. Natürlich finden auch Social Skill Kurse ihren Platz im Programm. Sie vermitteln wichtiges Wissen für die Berufslaufbahn.

Mit Blick auf den späteren Beruf können Teilnehmerinnen bei einer ganztätigen Werksbesichtigung die BASF in Ludwigshafen als Arbeitgeber kennenlernen.

Themen (Ausschnitt)

  • Entwicklung von Apps für das Gesundheitswesen
  • Metalle und additive Fertigung in der Medizintechnik
  • Optische Sensoren
  • Programmieren: Python, Matlab, Excel VBA, Java, C/C++ oder R
  • Soft Skills: Stimmbildung, Patentschutz, Netzwerken, Mentoring, Gehaltsverhandlungen

Career Day

Neben Fachvorträgen aus Industrie und Wissenschaft gibt es Workshops zum Thema Karriere sowie Messestände vom VDE e.V. und Fraunhofer IPA. Ein besonderes Highlight ist die Werksbesichtigung bei der KLS Martin Group in Tuttlingen. Den Career Day beschließt ein Netzwerkabend, zu dem alle Teilnehmerinnen herzlich eingeladen sind, um in gemütlicher Runde gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Noch gesucht: Doktorandinnen & ihr Thema

Für eine Doktorandinnensession ist das Orga-Team noch auf der Suche nach Doktorandinnen, die Lust haben, einander ihre Arbeit vorzustellen und sich über die Herausforderungen der Promotionsphase auszutauschen (meccanica[at]hs-furtwangen).

Rahmenprogramm

Während der ganzen Woche bietet das Rahmenprogramm wie immer viel Zeit zum näheren Kennenlernen und Kontakte knüpfen, z. B. beim Schwarzlicht-Minigolf oder bei einer Führung durch das Uhrenindustriemuseum.

Mehr Infos

Anmeldung, Kursübersicht, Kosten etc. unter
www.meccanica-feminale.de

Augen-Logo Maria

Im Oktober ist Kuscheltier-Fan-Tag

Wichtig für Kinder: Kumpel und Sicherheit

Kuscheltiere hinter einer Autoscheibe: 2 Teddys, 1 Koala, 1 Äffchen - und eine Badeente Desing Pferdchen

Wann? 28. Oktober

Der Feiertag ist super! Ich werde gleich mal rumfragen, ob alle meine plüschigen Freunde den schon kennen: Plüschdrachen, kleine Raupe, Kuschelteddy, Zebra, Baumkänguru, Dino, Hund, … nicht zu vergessen Snorre, der Elch.

Die tollen Tiere haben neben ihrer offensichtlichen Liebenswertheit noch mehr zu bieten. Sie können als Helden den Schlaf im Kinderbett unterstützen und so Eltern und Kids beim Start ins Leben helfen. Sie machen die Schlafstatt gemütlich, bieten Sicherheit und erfüllen das Anschmiegbedürfnis. Schlaf ist ja – wie wir alle wissen – überlebenswichtig. Und entscheidend für die Entwicklung: Geistige Gesundheit, Lernen, körperliche Entwicklung und das Verarbeiten sozialer Interaktionen.

Durch ihre emotionale Funktion unterstützen sie auch über Tag den beginnenden Abnabelungsprozess – sie sind da, wenn das Kind sich von den Eltern physisch und emotional entfernt, um eine eigene Persönlichkeit zu werden.

Werden Kinder noch selbständiger, ist der Kuschelfreund immer da, wenn sie in Rollenspielen soziale Situationen durchspielen und reflektieren. Das festigt wichtige Fähigkeiten, um sich in der menschlichen Gesellschaft zurecht zu finden.

www.kuriose-feiertage.de/tag-der-kuscheltier-liebhaber

Augen-Logo Maria

Diversität: Dax-Vorstände

Weiblich-Zeichen Kreis mit Plus darunterDie Tageszeitung berichtet, dass einer aktuellen Studie zufolge die Vorstände von Dax-Konzernen internationaler und jünger besetzt sind als 2017.

Besonders erfreulich ist der Anstieg des Frauenanteils: Er ist von 10,7 auf 18,6 Prozent gestiegen. Plus: Weibliche Vorstände sind im Schnitt rund 1,5 Jahre jünger als die männlichen Kollegen.

Die Diversität und der Frauenanteil sind noch nicht so hoch, wie ich mir wünsche, aber die Tendenz stimmt :-)

Augen-Logo Maria

Zukunftskonferenz „Computer Science“: WOMEN&WORK

Konferenz-Spotlight mit Schwerpunkt Computer Science

Screenshot

Welche Perspektiven bietet die IT? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Welche Marktveränderungen gibt es – vor allem bei den Kund:innen? Wie sehen innovative (Zukunfts-)Strategien aus und wie funktioniert der Einstieg, Aufstieg oder Quereinstieg in der IT-Branche und ganz konkret bei jedem einzelnen Arbeitgeber?

Diese und viele Fragen mehr werden bei der WOMEN&WORK-Spotlight „Computer Science“ am 3. November von 16-19 Uhr adressiert und in moderierten Fachgesprächen, Vorträgen und Vier-Augen-Gesprächen in einem vertrauensvollen Rahmen diskutiert.

Wann? 3. Nov. 2022
Wo? Online
Anmeldung: womenandwork.eu/computerscience

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programmablauf: Begrüßung, Company-Slam, Fachgespräch der Unternehmen, 4-Augen-Gespräche, Vorträge

Die Veranstalter der WOMEN&WORK laden ein zur ersten Zukunftskonferenz WOMEN&WORK-Spotlight. Donnerstag von 16 bis 19 h können Studentinnen, Absolventinnen und (Young) Professionals mit 4 Arbeitgebern über die Zukunft zu sprechen.

Spotlight

Die WOMEN&WORK-Spotlight ist eine Mischung aus Zukunftskonferenz, Mini-Kongress und Karriere-Event. Neben spontanen Vier-Augen-Gesprächen und dem persönlichen Networking mit zukünftigen Kolleginnen und Kollegen liegt der weitere Fokus auf dem Kennenlernen der IT-Branche und den Zukunftsperspektiven, die in dieser Branche aktuell zu erwarten sind.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig, um die Teilnehmerinnen regelmäßig über Programm-Updates zu informieren und ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung der Link zur Veranstaltungs-Plattform senden zu können.

Über die WOMEN&WORK

Ob Studentin, Absolventin, Berufseinsteigerin oder Aufsteigerin, Jobwechslerin, Wiedereinsteigerin oder einfach nur ambitioniert: Wer Lust auf beruflichen Erfolg hat, ist in der WOMEN&WORK-Community, einer Anlaufstelle für Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft, gut aufgehoben. Seit 2011 stellt die WOMEN&WORK Kontakte auf Augenhöhe zwischen Arbeitgebern und ambitionierten Frauen her und schafft Begegnungsorte zum gegenseitigen Kennenlernen.

Augen-Logo Maria

Call informatica feminale: IT und Ethik

Sommeruni 2023 ruft Beiträge auf

Das Call-Formular für die informatica feminale 2023 in Baden-Württemberg ist geöffnet.

Wo? Furtwangen
Wann? 25. bis 29. Juli 2023
Deadline: Beiträge bis 8. Dez. 2022 einreichen

Das Schwerpunktthema der #ifbw23 wird „IT und Ethik“.

Für ein wieder Mal anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kursprogramm sind besonders folgende Themen gewünscht:

  • Robotik bzw. Cobotik: Autonome Systeme,/ Mensch-Maschine-Interaktion, Sensorik & Aktorik
  • Virtual, Augmented und Mixed Reality
  • Smart Home
  • Autonomes Fahren
  • Internet of Things, Konnektivität, 5G
  • Web- und Spieleprogrammierung
  • Programmiersprachen: C#, Python, …
  • App-Entwicklung
  • Raspberry Pi, Arduino
  • Blockchain / Kryptografie
  • E-Commerce, Online-Shops
  • Digitalisierung, Cloud-Services, High Performance Computing
  • Datenverarbeitung (z. B. SAP)
  • Big Data, Datenanalyse, Data Mining, Data Science
  • User Interface & User Experience
  • Frameworks (z. B. Symfony, Bootstrap,…)
  • 3D-Modellierung und -Visualisierung (z. B. 3D Max, Blender, Unity, Unreal, …)
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Matlab
  • Responsive Websites & Contentmanagement
  • Industrie 4.0 und Arbeiten 4.0
  • IT-Sicherheit, Datenschutz, Cyberkriminalität
  • Computer- / Roboterethik
  • Social Skills: Agiles Projektmanagement, Promotion,
    Unternehmensgründung, Führungsqualitäten…

Weitere relevante Themenvorschläge werden ebenfalls gern genommen.

Raster für Unterrichtsstunden:

  • Halbwochenkurse: 16 Einheiten à 45 min
  • Tageskurse: 6 (Sa) bzw. 8 (Fr) Einheiten à 45 min
  • Vorträge/Workshops: 1-2 Einheiten à 45 min

 

Anmeldeformular:
https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/call-for-lectures

Augen-Logo Maria