Frauenarchiv

LogoDas deutsche Frauenarchiv zeigt Porträts und weitere Infos über 200 Jahre Frauenbewegung, z. B. sieben Essays zum Thema „Bildung und Wissen“:
www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen?filter[topics_fct][0]=Bildung%20%26%20Wissen

Akteurinnen der Frauenbewegung

Screenshot
Welche Frauen Organisationen gründeten, Frauengruppen initiierten, Proteste organisierten und Artikel für Frauenzeitschriften schrieben, sieht man auf dem Graphen.
Als Akteurinnen werden dort jene Frauen sichtbar, die sich zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise in die Frauenbewegung einbrachten. Außerdem kann man hier Organisationsformen und Zusammenschlüsse entdecken.

Mehr Infos

www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de

Augen-Logo Maria

World Turtle Day

MINT = N = Biologie, Ökologie

Der Welt-Schildkröten-Tag ist am 23. Mai – jetzt schon einplanen. Also mal den Schirm aufspannen, auch wenn es nicht regnet. Und damit aussehen wie eine innerstädtische Schildkröte im Lulatsch-Look…

Schon vor mehr als 220 Millionen Jahren bevölkerten Schildkröten die Erde. Bisher waren sie also klasse in Sachen Anpassungsfähigkeit. Das hat sich mit der Entwicklung der Menschheit geändert. Mahr als 320 verschiedenen Arten gibt es, alle bringen ihre Jungen durch Eiablage zur Welt. Die Krokodile sind unter den noch lebenden Reptilien die nächsten Verwandten der Schildkröten.

Initiiert von der American Tortoise Rescue, wurde schließlich der Gedenktag durch die Humane Society of the United States ausgerufen. Der Welt-Schildkröten-Tag soll auf die Bedürfnisse der Reptilien aufmerksam machen. Schutzprojekte und eine artgerechte Haltung stehen im Mittelpunkt der Informationsarbeit.

Alter!

Eine der wohl bemerkenswertesten Eigenschaften von Schildkröten ist, dass sie sehr alt werden können. Manche Arten erreichen ein Alter von weit über 100 Jahren. Im Jahr 2006 verstarb eine im Zoo von Kairo lebende Galapagos-Riesenschildkröte im Alter von 270 Jahren. Timothy, eine Maurische Landschildkröte, wurde 160 Jahre alt – obwohl sie ihre ersten 40 Jahre auf einem Kriegsschiff als Maskottchen der britischen Marine verbrachte, wohl eher wenig artgerecht.

Mach hin!

Nicht alle Schildkröten sind so langsam, wie die der Gattung Gopherus. Mit nur 0,21 bis 0,48 Kilometer pro Stunde gehören sie zu den langsamsten Schildkröten. Die Lederschildkröte mit bis zu 2,5 Metern Panzergröße schwimmt mit bis zu 35 km/h durchs Wasser.

Halt die Luft an!

Suppenschildkröten können die Luft anhalten, und das mit einer Rekordzeit von bis zu fünf Stunden. Das schafft sie, indem sie ihre Herzfrequenz auf wenige Schläge pro Stunde senkt.

Quelle:
www.kleiner-kalender.de/event/schildkroeten-tag/0304c.html

Augen-Logo Maria

Prominentes Erkältungsopfer

Man kennt das ja… kaum ist es draußen warm und man wühlt die Sommersachen aus dem Kleiderschrank – schon hat man sich erkältet. Plüschiges Fell scheint da auch wenig zu nützen, es wird im sonnigen Halbjahr wohl auch dünner.

Bald ist Ostersonntag, und dazu gibt es leider eine kleine Mitteilung zu machen. Der Osterhase schafft es nicht. Hat sich böse erkältet. Sorry… *schnief*

Wer also dann kein Nest findet mit Eiern, Schoko und anderen bunten Sachen, bitte nicht böse sein. Die Nachbarn dieser traurigen Leute könnten sie ja zum Kaffeetrinken einladen ; -)

Augen-Logo Maria

Holodeck in Berlin im Bau

Berliner Holodeck

Screenshot

Immersive Deck – was ist das?

Das sogenannte Immersive Deck ist ein Holodeck, das mit einem interaktiven Multi-User-Konzept arbeitet. Die Software verbindet Tracking und Motion-Capture-Technik mit Echtzeit-Rendering. Das modulare Konzept erlaubt sehr verschiedene Anwendungen; von Multiplayer-Settings über begehbaren VR-Showrooms bis zu virtuellen Übungsszenarien.

Neben Features wie Positionstracking über Räume hinweg, einer unbegrenzten Anzahl an Spieler*innen und einem Echtzeiteindruck enthält das System Hand- und Fingertracking, um auch haptisch zu punkten. Weitere Effekte wie Wind, Temparaturänderung, Geruchseindrücke, Vibration und anfassbare Objekte machen das Holodeck noch realistischer.

Technik und System

Screenshot

Mehr zur Technik: www.illusion-walk.com/technology

Screenshot

Mehr Infos

www.illusion-walk.com

Augen-Logo Maria

Maluma! Malamba!

Maluma und Takete

ScreenshotDer Psychologe Wolfgang Köhler war einer der ersten, der die Intelligenz von Affen untersuchte. Außerdem forschte er an Wahrnehmung und Eindrücken. Er zeigte Menschen eine Form mit eckig-spitzem Umriss und eine andere mit runder Linienführung als Umriss. Dann stellte er die Frage an die Probanden: Welche Form hat welchen der beiden Namen?

Mehr dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anmutung#Maluma_und_Takete

… und hier noch eine Abwandlung des Themas im Kontext von Usability / Loo&Feel:
www.informatik.oelinger.de/data/datafiles_datafile_1127119194.pdf (S. 7)

Augen-Logo Maria

Poetische Kost

Mein Kochbuch für die Seele

CoverEine Prise Humor und ein Teelöffel voll Vergnügen, das sind die wichtigsten Zutaten, die die Autorin serviert. Dazu ein Glas Wagemut und ein Becher Hoffnung. In dem kleinen Band stecken Lebensglücksrezepte, die die Seele erfreuen. Eine Einladung zum Leben und Glücklichsein.

Verschiedene Autorinnen und Autoren liefern ihre besten Rezepte für ein genüssliches Leben. Dazu kommen ungewöhnliche Bilder, die auch zum Schmunzeln einladen. Für einen ersten Eindruck hier ein Zitat:

Der Tisch ist gedeckt
Keinen Blick auf die Uhr werfen
Keine Vorbereitungen treffen
Nicht irgendwo hineilen
Nicht irgendwo herkommen
Keinen Anruf auf dem AB vorfinden
Nichts vergessen haben
Einen leeren Schreibtisch hinterlassen
Nicht an morgen denken
Nicht diskutieren
Nicht reflektieren
Der Tisch ist gedeckt
Für Wesentliches
Thomas Knodel

Fazit: Einfach mal schön

Claudia Peters und Dorothea Siegert-Binder: „Mein Kochbuch für die Seele. Mit vielen Lebensglücksrezepten“. Verlag am Eschbach 2019. 15,- EUR. ISBN 978-3-86917-688-8.

Augen-Logo Maria

All: Sensationelle Erkenntnis

Wie kürzlich unumstritten festgestellt wurde, befindet sich die Erde tatsächlich EXAKT im Mittelpunkt des sichtbaren Universums. (Eine Bestätigung für alle Egozentriker und Egomanen, aber nun nicht mehr zu leugnen.)

Aus meiner Sicht wirklich phänomenal! Jetzt – nachdem ja quasi gerade erst die Gravitationswellen nachgewiesen wurden – kann die Weltraumforschung doch noch viel motivierter betrieben werden. Wir sind gar nicht so unbedeutend, wie jahrhundertelange Forschung nahe gelegt hat (die Erde dreht sich um die Sonne und nicht umgekehrt; wir sind am Rande der Milchstraße und nicht an 1a-Wohnlage usw. usf.).

Hurra, wir sind wieder in der Mitte!

Screenshot

Mehr Infos:
www.zeit.de/wissen/2017-10/gravitationswellen-nobelpreis-physik-albert-einstein-rainer-weiss-barry-barish-kip-thorne
www.spektrum.de/news/schon-wieder-gravitationswellen-nachgewiesen/1461769
www.youtube.com/watch?v=t7U8-Z5-Y60

Augen-Logo Maria

Versicherungsmeteorologie

Meteorologie scheint kein Standardstoff für Versicherungskaufleute zu sein…

„Schadenserklärung – Warum der Zaun umgefallen ist“

Eine Versicherung hatte von einer Versicherungsnehmerin gefordert, eine Schadenserklärung nachzureichen, mit dem Inhalt, warum ihr Zaun im Sturm umgefallen ist. Diese hat ausführlich geantwortet:

Sehr geehrte Damen und Herren

Sie fordern eine Begründung, wie es dazu kam, dass mein Zaun von einem Sturm zerstört worden ist. Nach anfänglicher Ratlosigkeit, was man da wohl schreiben soll, ich dennoch gezwungen bin zu antworten, um meine Pflichten als Versicherungsnehmerin nachzukommen, trage ich nun ordnungsgemäß vor:
.
„Die Sonne wärmt die Luft weltweit unterschiedlich. Wo sie senkrecht auf die Erde trifft (am Äquator), wärmt sie stärker als da, wo sie schräg auftrifft (Nord-und Südpol). Und über Land wärmt sie stärker als über dem Meer. Aufgewärmte Luft dehnt sich aus, der Luftdruck wird an diesen Stellen höher (man nennt das „Hochs“). An kühleren Stellen bleibt der Luftdruck niedrig („Tiefs“). Die Luft versucht, diese Druckunterschiede wieder auszugleichen: Sie strömt von Gebieten mit hohem Luftdruck in Gebiete mit niedrigem Luftdruck – je größer die Druckunterschiede sind, umso schneller. Bewegt sich die Luft mit 6 km/h, nennt man das Wind. Ab 75 km/h nennt man diese Bewegung Sturm, ab 118 km/h Orkan. So schnell ist die Luft aber nur bei extremen Druckunterschieden. Ein solcher Druckunterschied lag am Schadenstag über Deutschland vor. Zur Unglückszeit passierte schnelle Luft den Großraum Hessen, wobei sie auch durch Asterode und an meinem Haus vorbeikam. Da mein Haus der schnellen Luft im Wege stand, sollte es weggepustet werden. Das jedoch ließ mein treuer Zaun nicht zu. Um das Haus zu schützen, hat sich mein armer Zaun mit aller Kraft gegen die schnelle Luft gestemmt. Es gelang ihm zunächst, sich und das Haus erfolgreich zu verteidigen, so das die schnelle Luft gezwungen war, den Weg durch das Nachbarhaus zu nehmen. Als das große Dach des Nachbarhauses in einem Stück vorbeigeflogen kam, was nur in sehr seltenen Fällen vorkommt, muß mein Zaun erschrocken oder zumindest kurz abgelenkt gewesen sein. Die schnelle Luft hat ihre Chance sofort genutzt und meinen treuen Zaun heimtückisch niedergedrückt. Der Held brach zusammen und starb noch am Boden liegend vor dem Haus, welches er jedoch immerhin erfolgreich beschützt hatte.“
.
Das ist meiner Ansicht nach der Vorgang, so wie er sich real zugetragen hat. Es könnte jedoch auch weniger dramatisch gewesen sein und der Fall ist als ganz gewöhnlicher Sturmschaden zu behandeln, dem nichts hinzuzufügen ist, außer das an dem Tag in Asterode – wie überall Deutschland – Sturm war. Sollte weiterer Vortrag notwendig sein, Zeugenaussagen begehrt oder Ihrer Ansich nach eine Obduktion des Zaunes erforderlich sein, stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Quelle: https://philomenon.net/2009/01/schadenserklaerung-warum-der-zaun-umgefallen-ist
23. Jan. 2009 (zuletzt besucht Apr 2019)

Augen-Logo Maria

Menstruationstasse: Was, wie, wo?

Emblem vom Tassenfinder

Spätestens seit dem Buch „Viva la Vagina“ wissen wir, dass es neben Tampons und Binden auch Menstruationstassen gibt. Für wen das Thema noch relativ neu ist, gibt es auf der Webseite tassenfinder.de viele nützliche Infosn. Der Clou ist die Tassenfindersuche, bei der anhand gezielter Fragen ein individueller Vorschlag für eine geeignete Menstruationstasse gemacht wird.

Augen-Logo Anke