Das Eichhörnchenspiel

Die Idee

Foto Teller mit NüssenDie Idee kam mir, als ich Nüsse vor mir liegen hatte. Nüsse, die ich nicht unbedingt selbst behalten muss. Nüsse, die ich nicht essen darf (Haselnüsse) oder muss (Walnüsse in Schale, denn ich hab noch soo viele fertig geschälte, die ich auch noch auffuttern muss).

Es waren zwar nur sechs Nüsse, aber damit muss sich doch was Sinnvolles anstellen lassen. Bei Advents-, Winter- oder Neujahrstreffen weiterverschenken ging ja nicht so gut im Moment. Also muss eine andere Idee her.

Skizze Eichhörnchen auf AstMal überlegen…

Ha! Ich hab’s!

Ich werde ein Eichhörnchen!

Also mache ich ein Spiel draus… Spielen geht immer. Und da ist alles drin: Nachdenken, Bewegen, frische Luft und ein sinnvolles Ergebnis – nicht nur für mich, sondern auch für Andere. Perfekt :-)

Das Spiel

Haselnusskern im Baum

Zuerst recherchieren: Wo ist hier das nächste Eichhörnchenland?
Bei mir war das Ergebnis schnell klar: Botanischer Garten und Stadtwald. Ach ja, und im Grün rund um die Kirche laufen manchmal auch welche rum.

Man nehme…

  • Nüsse, soviel man mag
  • Outdoortaugliche Klamotten (Wanderschuhe)
  • Ein Zeitfenster, in dem wenige andere Leute unterwegs sind

 

Dann los: Jacke und Schuhe an, 1 oder 2 Nüsse in die Hosentasche, Kamera mitnehmen, rausgehen. Im Grünen angekommen, genau beobachten, vergleichen, abwägen. Geeignete Orte ausfindig machen. Nochmal zurückgehen, war es da besser? Nein. Also wieder weiter. An welcher Stelle passt alles? Trocken? Vor Hunden sicher genug? Auffällig-unauffällig? Dann Nuss platzieren, Foto machen.

Zeitsprung

Mindestens 1 Tag warten. Wieder präparieren: 1 – 2 Nüsse nehmen und raus. Vorher nochmal Fotos ansehen… wo war das noch?

Verstecke wiederfinden. Verstecke checken: IF Nuss noch da?

  • Ja: THEN Nochmal ein Foto machen. Dann KEINE neue Nuss verstecken (so hat man mehr Tage was davon…)!
  • Nein: ELSE Nuss weg? Neues Versteck suchen für die nächste Nuss. Nächste Nuss verstecken.

Walnuss-Challenge

Baum mit Walnuss
Baum ohne Walnuss
Die erste Walnuss war optimal platziert… die war weg wie nix!

Walnuss im Efeu verstecktDie nächste Walnuss war so gut versteckt, dass sie nicht gefunden wurde (s. Pfeil). Tage vergingen. Wochen. OK. Dann wechsel ich hier mal das Versteck. Soll ja jemand futtern, soll ja kein Walnussbaum werden oben auf der Robinie

Also neue Spielregel:

  • IF die Nuss nach <x-Tage-Regel-ausdenken> Tagen noch da ist,
  • THEN Nuss wieder aus dem Versteck holen und neu verstecken. AND Auch hier: KEINE neue Nuss verstecken.

Das neue Versteck (s. Foto, etwas offener und nicht hinter Efeu) ist erst von gestern, also weiß ich noch nicht, ob diese Iteration auf positives Feedback gestoßen ist ;-)

Die Profis

Eichhörnchen frisst Nuss Um von den Besten zu lernen, bin ich wochenlang im Herbst um die Profis herumgeschlichen. Habe sie beobachtet. Standfotos zur späteren Analyse gemacht. Die Orte auch außerhalb der Profi-Trainingszeiten – die waren gerade auf der Massageliege oder auf der Couch in ihrem Kobel – genau untersucht.

Ob ich damit genug vorbereitet war, dass mich das auf ein angemessen hohes Niveau gebracht hat? So dass ich meine Challenge nicht allzu naiv angegangen bin? Hoffentlich. Leider weiß ich noch nicht, wie man Eichhörnchen-Umfragen macht, deswegen erwarte ich erst mal kein Feedback. (Einschlägige Tipps nehme ich gern in den Kommentaren entgegen.)

Das Ergebnis meiner Beobachtungen:

Die Profis in den Eichhörnchenlandschaften, die ich rund um mein Zeitungshauptquartier entdeckt habe, machen es wie folgt:

Eichhörnchen versteckt NussErst mal auf den Rasen. Logisch. Da ist Vergraben einfach. Stollen prüfen, damit es mit dem Spurten gut klappt. Dann Blätterverteilung checken. Und natürlich die Nuss nicht vergessen. Und Zurückhaltung! Noch nicht auffressen. Das Vergnügen kommt erst später!

Alles klar. 1. Lektion gelernt: Lektion „Schnell mal eben versteckt“

Eichhörnchen versteckt NussNächste Lektion: „Hinter und unter“

Alternativ mal eine Stelle suchen, die HINTER etwas liegt, hinter der kleinen Steinschwelle zum Beispiel. Oder UNTER. Unter dem Busch. Und am besten HINTER UND UNTER, also hinter den Steinen und unter dem Busch.

Und dabei selbst nicht gesehen werden.

Voila!

Lektion „Ablenkungsmanöver“
Eichhörnchen sucht Nuss
Bei der Lektion „Ablenkungsmanöver“ tut man so, als ob man GANZ WOANDERS einen interssanten Fund hat. Das lenkt Eichelhäher und ähnliche Trittbrettfahrer effektiv von den echten Verstecken ab. Das kann ich auch, mal überlegen, … ich sehe einfach immer nach oben in die Bäume und halte die Kamera auf die Wipfel. So, also ob ich Vögel dort entdeckt hätte. Ha!

(Vögel. Ts. Wenn man Einchhörnchen sein kann. Als ob man sich dann für Vööööögel interessiert. Da fallen nur ganz Naive drauf rein.)

Eichhörnchen versteckt NussSo, die  nächste Lektion: „Unerwartet und unsichtbar“

Location: In den Schaubeeten des botanischen Gartens, jeder Meter eine andere Pflanzenart oder Gattung. Und in Reihen dazwischen Gras und Wege. Hier in der rotbraunen Erde fällt neben dem auffälligen Grün die rötliche Nussschale gar nicht auf!

Auch beim Vergraben hat die Tarnfarbe des Profi-Tiers einen großen Vorteil. Die Spielerin ist kaum zu sehen. Wenn der Greifvogel wieder kommt, einfach nicht bewegen, dann ist man für den unsichtbar. Und unerwartet kann man von hier aus auch schnell in die Büsche flitzen. So geht’s schnell und ist ausreichend sicher.

Lektion: „Überflieger“

Tja. Wie ich das hinbekomme, das muss ich noch überlegen. Eine Leiter mitnehmen? Zu auffällig. Hubschrauber? Zu laut! Klettern? Hm… meistens sind die Bäume nicht so gut ausgestattet mit ausreichend stabilen Ästen in Griffhöhe. Also, das Spiel bleibt hier noch eine Weile spannend. (Auch hier: Hilfreiche Tipps in die Kommentare schreiben! Danke!)

Die allerletzte Lektion kann ich mir dann wieder abgucken. Sie heißt:

„… und weg“-Lektion
Das heißt, Nuss verstecken, Foto machen, dann nix wie weg. Es soll ja niemand drauf aufmerksam werden, nur weil ich mich da länger an einer Stelle rumtreibe.

UNAUFFÄLLIG!

Eichhörnchen huscht aus dem Bild

Augen-Logo Maria

FiNuT digital 20020: Nachhaltigkeit

Einladung und Anmeldung

ScreenshotDie FiNuT 2020 kommt verspätet, dafür aber mit viel Potenzial. Nur 1 Dreivierteltag lang und keine Anreise, das gibt mehr Spielraum für eine Teilnahme. Und das Thema ist ja sehr spannend.
Anmeldung
Anmeldeformulare: www.finut.net/finut2020.html
Anmeldung: Formular bis 25. Okt. 2020 an orga(bei)finut.net schicken.
Wann? Sa 31. Okt. 2020

Wo? Online
Genutzt wird „Cleverworks“.
Alle angemeldete Frauen bekommen den Link zugesendet. Es wird auch einen Test ein paar Tage vor der Veranstaltung geben.

Teilnahmebeiträge erhebt die Veranstaltung in diesem Jahr nicht.

Mehr Infos:
www.finut.net/finut2020.html

Programm

13 h Beginn

Einwählen in den Chat-Raum

13:20 h Begrüßung

Orga-Team

13.30 h Input

Blick zurück – nach vorn

Blicke auf die FiNuT auch aus Sicht der Nachhaltigkeit. Es sind natürlich ganz viele Blicke möglich. Zunächst aber wird es eines der wichtigsten Themen sein, die Nachhaltigkeit: Wo, wann, wie auf den vielen FiNuTs? Und dann wird Dagmar Heymann versuchen, das aus der feministischen Perspektive zu beleuchten.

14 h Vorstellung

Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen im Chat-Raum:

  • Name
  • Wohnort
  • Fachrichtung oder Engagement
  • je 2 Minuten

15.00 bis 15.30 h Pause

Aufstehen, Kaffee kochen, lüften, 1x um den Block laufen…

15.30 h Input

Zukunftsfähige Landwirtschaft mit EU-Geld?!

Die EU gibt ca. 30 % ihrer Finanzen für die Landwirtschaft aus. Das werden zukünftig voraussichtlich noch ca. 52 Mrd. Euro pro Jahr sein. Was wird damit finanziert und welche Vorschläge für eine Verteilung der Gelder zur Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft gibt es?

Seit 10 Jahren geht im Januar ein Bündnis von fast 100 Organisationen in Berlin auf die Straße für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, faire Erzeugerpreise, einen Umbau der Tierhaltung, ein Recht auf Nachbau und gegen Gentechnik auf dem Acker.

Claudia Leibrock

16 h Input

Digitalisierung – hilfreich oder kontraproduktiv für Nachhaltigkeit?

Digitalisierung, „intelligente“ Steuerungen v. a. durch KI-Anwendungen sollen helfen, z. B. Energieverbrauch zu reduzieren, den Schadstoffausstoß zu senken oder die gemeinsame Nutzung von Ressourcen oder den Tausch in Netzwerken zu ermöglichen. Dem gegenüber steht aber der enorme Verbrauch von Energie und Ressourcen für Hardware und Infrastruktur, abgesehen vom steigenden Bedarf an (seltenen) Rohstoffen, die überdies häufig unter dubiosen Umständen in Kriegs- und Krisengebieten unter rigoroser Ausbeutung von Mensch und Natur gefördert werden. Mehr mobile Anwendungen, Cloud Computing, Block Chain Technologie, KI oder Echtzeitsysteme für Industrie 4.0 führen zu weiteren Steigerungen. Wie können sich NutzerInnen in dieser ambivalenten Situation verhalten?

Prof. Dr.-Ing. Moniko Greif, Professorin und Dekanin des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften an der Hochschule RheinMain

16:30 h Input

Tiny Houses

Leben auf einem Wagenplatz – inwiefern zukunftsfähig? Im Vortrag teilt die Referentin Jilly Latumena folgende Erfahrungen:

  • Leben in einem Bauwagen/Tiny House
  • Gemeinschaft auf dem Wagenplatz Diogenes
  • Technisches zum Bau und Anforderungen (inwiefern nachhaltig?)
  • Baurecht, politischer Wille der Stadt Darmstadt

Jilly Latumena lebt seit 2015 auf dem Wagenplatz Diogenes in ihrem Bauwagen / Tiny House. Darüber hinaus ist sie in verschiedenen Vereinen bzw. im Vorstand aktiv. Mehr Infos: https://cinta-batu.de/kontakt.html

17 bis 17.30 h Pause

Aufstehen, Tee kochen, lüften, 1x um den Block laufen…

17.30 h Plenum

Feedback zum digitalen Treffen

Wie geht‘s weiter mit FiNuT 2021, 2022 und nachfolgenden …?

Ab 18.30 h Austausch: Virtuelles Abendprogramm

Plaudern und Entspannen

Die FiNuT-Treffen leben vom engagierten Austausch und den persönlichen Kontakten der Frauen in Naturwissenschaft und Technik – in 2020 fehlen für eine bundesweite Tagung in Darmstadt auf Grund des unkalkulierbaren Pandemieverlaufs die Voraussetzungen. Alternativ bietet das Orgateam Euch nun erstmalig ein Online-Meeting an.

Der Aufwand zur Teilnahme für interessierte Frauen wird durch das Einloggen von zu Hause kleiner. Gleichzeitig geht aber viel Spontanität und Herzlichkeit durch die notwendige Disziplin verloren. Deshalb können bei Interesse regionale Zusammenkünfte kleinerer Gruppen organisiert werden. Das Orgateam bittet deshalb darum, die Bereitschaft zur lokalen Vernetzung und dazu den eigenen Wohnort bei der Anmeldung anzugeben. Das ist natürlich nicht verpflichtend.

Kontakt: orga(bei)finut.net

Augen-Logo Maria

Hackathon Bremen und Niedersachsen: Thema Nahverkehr

Wir laden ein zum…

1. Hackathon Nahverkehr für Bremen und Niedersachsen

Bring dich am Wochenende vom 2. bis 4. Okt. 2020 ein und arbeite gemeinsam mit Gleichgesinnten konkret an analogen und digitalen Lösungen für die Verkehrswende.

Screenshot

Worum geht es?

Im Rahmen eines Hackathons entwickeln Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Kenntnissen und Interessen gemeinsam innovative und kreative (Software)Lösungen für ein Problem – üblicherweise in Teams. Einfach Einsteigen ist eine Initiative, die den Nahverkehr in Bremen und im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) voranbringen möchte. Wir möchten mit Deinen Ideen und Deiner Kreativität gemeinsam den Nahverkehr verbessern. Der Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen (VBN) unterstützt den Hackathon. Weitere Anfragen an Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen sind raus, und wir rechnen mit konkreten Herausforderungen für Euch von deren Seite. Wir selbst werden ggf. auch eigene Projekte einbringen. U.a. treibt uns die Idee für ein Einfach Einsteigen-Spiel an, das auf spielerische Art Verkehrswende-Ideen vermittelt.

Wie funktioniert der Hackathon?

In selbst gewählten Themen rund um Lösungen für den Nahverkehr wird gearbeitet, überlegt, getüftelt und ausprobiert. Wir starten mit Vertreter*innen des Bremer Nahverkehrs, die Themenvorschläge anbieten. Danach geht es los. Am Sonntag schließen wir mit den Abschlusspräsentationen der entstandenen Projekte. Wir versprechen Euch Spaß, neue Ideen, gute Stimmung und Sinnhaftigkeit. Für Essen, Getränke und eine Übernachtungsbörse wird gesorgt sein. Im Gegensatz zu anderen Hackathons wollen wir keinen Wettbewerb, sondern lieber Spaß, neue Ideen, gute Stimmung und Sinnhaftigkeit.

Wer kann mitmachen?

Wir suchen Soft- und Hardwareentwickler*innen und Planer*innen, Mobilitätsgestalter*innen, Visionär*innen und andere kreative Geister: Menschen mit Begeisterung und neuen Ideen für Nahverkehr und Verkehrswende. Programmierkenntnisse sind keine Voraussetzung!

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du auf einem Hackathon richtig bist, oder sonstige Fragen und Anregungen hast, dann schreib uns eine Mail: team(bei)einsteigen.jetzt.

Wie kann ich teilnehmen?

Hier kannst Du Dich anmelden: https://pretix.eu/einfacheinsteigen/hackathon-2020

Wann? 2. bis 4. Okt. 2020
Am 2. Oktober ist die Auftaktveranstaltung um 15 h, am 4. Oktober die Abschlusspräsentation von 15 bis 17 h. Dazwischen könnt ihr Euch Eure Zeit frei einteilen, an Euren Projekten arbeiten und Euch vernetzen.

Wo? Creative Hub Bremen, Falkenstraße 45, 28195 Bremen

Du bist nicht vor Ort? Wir bemühen uns darum die Auftakt- und Abschlusspräsentation zu streamen und bemühen uns um Collaborationtools, die es Teams erlauben, auch Externe einzubinden.

Mehr Infos:
https://einsteigen.jetzt/hackathon

Corona-Infos

Während des Hackathons gelten die üblichen Corona-Regeln: Abstand, Hygiene, und Masken im Haus. In den Veranstaltungsräumen müssen voraussichtlich keine Masken getragen werden.

Augen-Logo Sophie und ihr Team

Fridays for Future: Klimastreik am 25. September

Screenshot

Es geht weiter: Klima retten! Zukunft vorbereiten!

Wann? 25. Sep 2020 / verschiedene Events und Zeiten

Auf der Website kann man nachsehen, ob etwas in der Nähe stattfindet (Bremen ist auch dabei). Oder man organisiert selbst was. Plakate gibt’s auf der Website unter: https://fridaysforfuture.de/keingradweiter/plakate

Natürlich sind alle Aktionen so geplant, dass die Corona-Regeln eingehalten werden. Ehrensache :-)

Augen-Logo Maria

Heldinnen für den eco://award 2020 gesucht

Screenshot

Female Heros

eco sucht die Female Heros der Internetwirtschaft, und zwar beim eco award 2020 in der Kategorie Ladies in Tech. Nominiert werden können inspirierende weibliche Fach- und Führungskräfte der Internetbranche (bis Ende August, danach Auswahlverfahren und Public Voting).

Zeitplan

Ende Nominierungsphase: 31. Aug. 2020

Vorstellung Nominierte ab: 12. Sep. 2020

Public Voting Start: 15. Sep. 2020 bis 15. Okt. 2020

Bekanntgabe/Preisverleihung: 4. Nov. 2020

Teilnahme

Screenshot

Bewerbung und alle nötigen Unterlagen einreichen.

  • Teilnahmebedingungen lesen.
  • Bewerbungsformular für den Ladies in Tech Award vollständig ausfüllen.
  • Das ausgefüllte Formular mit dem Betreff „eco://awards 2020 – Einreichung“ an lit(bei)eco.de senden.
  • Die Deadline für die Bewerbung zum Ladies in Tech Award ist Mo 31. August, 23:59 h (MESZ).

Mehr Infos

www.eco.de/eco-award-2020

Teilnahmebedingungen:
www.eco.de/wp-content/uploads/2020/07/200727-teilnahmebedingungen_eco-award-2020_.pdf

Bewerbungsformular (PDF-Formular):
200622-lit-Bewerbungsformular-eco-award-2020

Augen-Logo Maria

Digitale Dienstreise Sommer 2020: Agiler Tuning Tag mit viel Futter virtuell

Ein Tuning-Tag also. Nun. So. Erst mal spoilern: Es hat sich gelohnt: Viel Futter, tolle Leute, großartig! Zwischen Hamburg, Berlin, München, Duisburg gab’s genug Erfahrungen für einen agilen Austausch.

Warum überhaupt Agilität tunen?

  1. Weil gutes agiles Arbeiten nie fertig ist (egal, wie gut die Definition of Done auch sein mag).
  2. Weil es zuviele „agile“ Projekte gibt, die noch gar nicht richtig angefangen haben, agil zu sein.
  3. Weil ich in hier bei mir zuwenig agile Menschen kenne, um mich auszutauschen.
  4. Weil es immer gut ist, sich Impulse zu holen.
  5. Weil es mich in meiner Arbeit (und Persönlichkeit) weiter entwickelt.

Der Plan

Ursprünglich wollte ich nach Hamburg fahren. Guess what? Im Juli hat sich auch diese Veranstaltung in ein virtuelles Event verwandelt.

Meine Fragen vor dem Tag:

Ob das online über soviele Stunden genauso gut funktioniert? Wie werden die Pausengespräche virtualisiert? Gibt es überhaupt welche? Ist das nicht das Wichtigste an solchen Treffen: Erfahrungsaustausch? Unternehmens- / firmen- / organisationsübergreifend?

Recap

Meine Antworten nach dem Tag:

Ja, fast. Ein bisschen. Ja. Naja, Open Space kann manchmal noch wertvoller sein als Pausengespräche. (Nur mein Ohr tut mir weh, diese leidigen Headsets… Und zum ersten Mal auch mein Rücken vom konzentrierten – und neugierigen – InDenLaptopmonitorKriechen.)

Die Gruppe

Rund 20 Leute, die teilnehmen, dazu noch 3 Leute vom Veranstalter. Der Tag startet mit einem virtuellen Kaffeetrinken, eine Viertelstunde vor Start darf man schon ankommen. Das ist nett.

Der Tag

Nach der üblichen Begrüßung und Orgakrams beginnt der fachliche Teil.

Starter ist ein kurzer Vortrag. Im Kern geht es um Antifragilität. So nennt man die Eigenschaft, wenn Zufälle, Ungewissheit, Probleme, … ein System stärker werden lassen. Also noch etwas mehr als Resilienz, die sich von Hindernissen nicht unterkrigen lässt. Unter dem Titel…

„Kleine Geflügelkunde“

… geht es rund 12 Min lang um Organisationsentwicklung und Produktentwicklung im agilen Umfeld.

Dem klassischen Ansatz, durch Standardisierung bzw. Zentralisierung Risiken im Vorfeld vermeiden zu wollen, steht der flexible Ansatz gegenüber: „Vorbereitet sein“ mit Fokus auf „Verlust beschränken, Gewinn maximieren“. Dazu gehört auch, nicht alles auf 1 Karte zu setzen.

So kommt man zu dem Schluss, dass man vielleicht viele Produkte im Köcher haben sollte. Oder dass man kleine Schritte macht. Oder Experimente etabliert. Dazu gehört auch das Prinzip Primum non nocere. Probier’s aus, solange es nicht schadet (naja, absehbar schadet).

Als Beispiel für kurze Schleifen bekamen wir eine erhellende Erkenntnis aus der Mäusezucht präsentiert: Wusstet Ihr, dass viele medizinische Studien auf demselben Stamm von Mäusen beruht? Die allesamt fitter sind als die Durchschnittsmaus? Jung, stark, widerstandsfähig – weil ständig reproduziert (kurze Zyklen = junge Mäuse züchten die nächste Generation). Und mit denen testet dann alle Welt unsere Medizin. (Ich schweife ab: Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Menschen eigentlich im Durchschnitt keine Supermäuse sind. Also Vorsicht vor solcherart Studien. Also, viel gelernt über Telomere… Altern… und Faktenbasis.)

Zurück zur Agilität. Fazit: Kurze Zyklen und frühes Feedback vermeidet große Risiken. Das macht ein System robust, resilient und antifragil.

Open Space Sessions

Unterstützt durch ein digitales Whiteboard mit Klebezetteln, Tabellen, Pfeilen (miro.com) ging es dann in den aktiven Part.

Board mit Agenda: Digitale Tabelle mit Klebezetteln

Je nach Interesse konnten wir uns ein Thema rauspicken und dort für rund 25 Minuten eintauchen, bevor es wieder zurück und in die nächste Runde ging.

Screenshot miro-BoardDie einzelnen Themen bekamen jeweils ein eigenes Chart, das wir nutzen konnten (nicht mussten). Da kam dann sowas in der Art dabei heraus, wie hier zu sehen für das „Lern-Feuer 2.0“.

Zwischen den Open-Space-Sessions gab es ’ne Stunde Mittagspause. Dann starteten wir mit einer Übung, die nichts mit unseren Themen, sondern mit Selbstorganisation zu tun hatte. Das war wieder mal sehr erhellend – und das nicht nur, weil unsere Gruppe die meisten „Ergebnisse“ hinbekommen hatte ;-)

Wir haben etwas über Prozessbetrachtung, Aufgabenverständnis, Definition of Done und obendrauf auch noch etwas über das eingesetzte Tool (miro) gelernt.

Drumherum

Gottseidank waren Pausen eingeplant. Auch wenn’s immer wieder sehr, sehr spannend ist, sich ausgiebig auszutauschen… Bewegung zwischendurch sowie Tee, Kaffee, sonstige wichtige Dinge hatten zu Recht auch ihren Platz. Ein kleines bisschen Smalltalk war noch drin, vor allem beim Warten darauf, dass sich alle bis zur Session durchgeklickt hatten und im anderen Raum angekommen waren.

In der Feedbackrunde am Ende war der Tenor

  • … dass es erstaunlich gut auch digital funktioniert hat.
  • … dass wir uns trotzdem noch lieber persönlich getroffen hätten, wenn wir die Wahl gehabt hätten.
  • … dass der Austausch für alle wertvoll war.

 

Für mich war nach 2×3 Stunden Online-Interaktion am Ende so ziemlich die Grenze erreicht. Was auch daran liegt, dass ich zu Hause eben keine optimale Online-Umgebung habe. Hätte ich ein Büro dafür nutzen können, wäre das sicher weniger anstrengend gewesen.

Der nicht-so-faktenorientierte, persönliche Austausch mit Leuten, die ähnliche Herausforderungen haben wie ich, fiel etwas hinten runter (Visitenkartentausch hab ich nicht hinbekommen). Was die Themen angeht, erlebte ich unterm Strich einen tollen Tag, was u. a. an der hilfreichen „kollegiale Beratung“ liegt. Viel Futter, etwas (zu?) wenig Socialising.

Augen-Logo Maria

Legorampen für Rollstühle

Mit dem Rolli ins Geschäft? So geht’s einfach

Steht ’ne Frau vor einem Laden und kann nicht rein. Nein, so fängt kein Witz an. So fängt eine Idee an.

Corina Huber hatte diese sehr einfache, gleichzeitig sehr effektive Idee. Und die Idee wird auch bereits nachgeahmt. Großartig.

Screenshot vom Video

So baut man die Rampen.

Screenshot vom Video

So wird sie eingesetzt: Bei Bedarf und mobil.

Darf ich mir was wünschen? Mehr von solchen Idee, bitte! Ihr da draußen, Ihr seid doch kreativ. Beweist es und habt Spaß dabei :-)

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Scanner für umweltverträgliche Webseiten

Logo GreenerWPWer eine eigene Webseite mit WordPress betreibt und sich schon immer gefragt hat, wie und ob die Seite eigentlich halbwegs umweltverträglich ist, kann hierfür das Plugin GreenerWp verwenden. Das Plugin ist direkt auf der WordPress-Plugin-Seite zu finden. Es überprüft die Seite anhand von Best Practices und gibt entsprechende Rückmeldung in einem Dashboard, so dass die Webmasterin weiß, an welchen Stellen der Webseite noch Optimierungsbedarf besteht.

Wer kein WordPress nutzt, kann stattdessen den greenerWP Environmental Sustainability Scanner einsetzen und prinzipiell beliebige Webseiten überprüfen.

Happy scanning!

Augen-Logo Anke

Online-Bauernmarkt mit Offline-Treffpunkt

Marktschwärmer

Die Idee: Einen Online-Shop und einen Bauernmarkt kombinieren.

Also nehmen man eine Plattform, die Hungrige und regionale Lebensmittel zusammenbringt. Auf dem Marktschwärmer-Regionalmarkt in der Nähe (1x / Woche) treffe ich Erzeuger*innen persönlich zur Übergabe, und andere Kunden sind auch da. Da kann ich mich natürlich dann auch direkt mit Gleichgesinnten austauschen.

Wie funktioniert es?

Screenshot

Online bestellen…

Screenshot

… am nächst gelegenen Treffpunkt abholen (und Leute treffen).

Falls kein Treffpunkt in der Nähe existiert, kann man selbst die Initiative ergreifen und „eine Schwärmerei starten„.

Mehr Infos

Link: https://marktschwaermer.de
PDF: Marktschwärmer-Zahlen-Fakten-Juni-2020

Augen-Logo Maria

Seedbomb & Konfetti = Feier die Insektenwiese!

Bienen und mehr

Wer hat’s erfunden? Ein StartUp in Kassel: Katja, Philip und Chris.

Screenshot
Die Idee ist wirklich gut… man nehme Lichtkeimer, also Wildblumensamen und packe sie umweltfreundlich ein. Das Ganze so, dass sie wie Konfetti aussehen und sich auch genauso in die Luft werfen lassen.

Auf der Website findet man zu allen Saaten Informationen. Da gibt es Feld-Thymian, Duftveilchen und Ausdauernden Lein.

Manche der Samen brauchen erst einmal Frost, um zu keimen. Also was für jede Jahreszeit. Cool!

Sicherheitshalber gibt es noch den Hinweis, dass das Konfetti „ausschließlich für den Einsatz in Siedlungsgebieten bestimmt“ ist. Naja, daneben steht aber auch ein Tipp, wie man das Saatgut in einem Blumenbeet zum Keimen bringt :-)

Spielen

Screenshot mit Hervorhebung der BieneEin bisschen spielen kann man auf der Website auch… bewegt man die Maus über die Website, folgt eine Biene den Bewegungen. Wenn man schon etwas müde ist nach einem langen Tag vor’m Bildschirm, ist das genau das Richtige, um ins Wegzudösen rüberzugleiten ;-)

Mehr Infos

Website:
https://saatgutkonfetti.de

Fernsehbeitrag beim hessischen Rundfunk:
www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/die-ratgeber/sendungen/buntes-konfetti–es-geht-auch-umweltfreundlich,video-114886.html

Augen-Logo Maria

Umwelt und Krise

Shutdown und Schatten

Ich mach’s kurz: Shutdown sperrt die Leute zu Hause ein, Verschmutzung lässt nach, das Wasser wird sauberer, die Luft wird sauberer.. und der nette Baum von nebenan kann endlich wieder durchatmen … und uns bestenfalls im Sommer wieder mehr Schatten spenden.

Klingt arg kurz? Dann lest doch den Artikel vom VDI, da ist das etwas differenzierter dargestellt ;-)

Artikel unter:
www.vdi.de/news/detail/welche-folgen-die-corona-krise-auf-die-umwelt-hat

Augen-Logo Maria

4. März: World Engineering Day…

17 Icons Development Goals…for Sustainable Development

Die 40. Generalkonferenz der UNESCO hat 2018 den Ingenieurtag für nachhaltige Entwicklung definiert.

2020 wird er nun zum 1. Mal gefeiert. Organisationen, Ämter der Vereinten Nationen, Regierungen, Schulen, Universitäten sollen an diesem Tag für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren. Damit möchte die UNESCO auf den wichtigen Beitrag hinweisen, den speziell Ingenieur*innen zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

Rund 23 Millionen Ingenieur*innen auf der ganzen Welt kommt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der 17 UN Sustainable Development Goals zu.

In Deutschland hat sich der Verein deutscher Ingenieure (VDI) ebenfalls mit dem Thema beschäftigt (und ja, der Verein ist auch für Ingenieurinnsen, klar).

Seit 2018 gibt es eine Arbeitsgruppe, an der der VDI beteiligt ist. Es gibt z. B. eine Veröffentlichung „VDI-Handlungsfelder Zirkuläre Wertschöpfung„, die klare Handlungsempfehlungen gibt, wie sich der Rohstoffverbrauch senken lässt und wie sich wirtschaftliche Wachstumseffekte erzielen lassen. Werkstoffe lassen sich ja nicht endlos aus Primärrohstoffen gewinnen.

Darüber hinaus arbeitet der Verein eng mit der WFEO (World Federation of Engineering Organizations) zusammen, in der er bei den globalen Themen wie Nachhaltigkeit gemeinsam mit den Partnern in der WFEO daran arbeitet, die Rolle der Ingenieur*innen und Technologie hervorzuheben.

Außerdem gibt es ein binationales Projekt zum Thema Food Security: Studis sowie Young Professionals aus Deutschland und Brasilien haben gemeinsam eine Möglichkeit entwickelt, die dem nachhaltigen urbanen Gemüseanbau dient. Wie das? Damit können Nahrungsmittel ohne großen Aufwand und sehr einfach zu Hause angebaut werden. Der Anbau von Nahrungsmitteln geschieht dort – natürlich – rein ökologisch. Wer setzt zu Hause schon Pestizide ein? Außerdem wird nur das angepflanzt, was man wirklich braucht.

Mehr Infos
www.wfeo.org/world-engineering-day-for-sustainable-development
www.vdi.de/news/detail/wir-feiern-heute-den-world-engineering-day-for-sustainable-development

Augen-Logo Maria

Uniglobale: MINT-Frauen, die die Welt verbessern

ScreenshotUniglobale stellt Frauen vor, die die Welt verbessern; Ingenieurinnen, die Ideen haben. Und diese Ideen setzen sie auch um: Menschen retten, Ozeane säubern, Wassernot lindern. Andere wenden Terroranschläge und Cyberattacken ab. Bei Uniglobale kann man die Arbeit folgender Frauen kennenlernen:

  • Kapitänin Carola Rackete und Offizierin Lina Schulze (Nautik-Absolventin)
  • Architektin Marcella Hansch
  • Ingenieurinn und Bauleiterin Lisa Bethke

 

Artikel: www.uniglobale-blog.com/thema/frauen-mint-welt-verbessern

Und das sind nur vier. Junge Frauen, die sich mit dem Wissen aus ihrem Studium großen Problemen widmen. Neben ihnen gibt es noch viele Heldinnen. Die meisten davon kennt niemand. Macht aber nix, sie verbessern die Welt ja trotzdem :-)

Na, guck Dich doch einfach mal um. Im Hörsaal neben Dir, im Hauptseminar-Chat-Tool, auf der Sommeruni, … !

Augen-Logo Maria

Call: FiNuT – Frauen in Naturwissenschaft und Technik

Referentinnen gesucht

Logo FiNuTFür die 46. Tagung FiNuT – Frauen in Naturwissenschaft und Technik am Himmelfahrtswochenende werden engagierte Referentinnen für Vorträge, Workshops oder Arbeitsgruppen gesucht. Die Tagung findet in Darmstadt unter dem Dach eines Wohn- und Lebensprojekts statt.

Termine und Orga

Logo agoraDie wichtigen Termine sind…

Anmeldeschluss Beiträge: Fr 29. Feb. 2020
Wann? 21. – 24. Mai 2020
Wo? Darmstadt

Beitrag anmelden

Meldet Eure Vorträge, Workshops oder Arbeitsgruppen mit einem kurzen Abstract mit folgenden weiteren Angaben an:

  • Name, Vorname, Fachrichtung und Email der Referentin
  • Veranstaltungsform und geplante Dauer
  • Max. Teilnehmerinnen-Zahl (sofern eine Beschränkung erforderlich)
  • Benötigte technische Ausstattung

Gesuchte Themen

Um die thematische Vielfalt der Angebote zu erhöhen, begrüßt das Orga-Team es, wenn der Call an interessierte Frauen weitergeleitet und in Frauennetzwerken bekannt gemacht wird. Außerdem kann man eigene Themen vorschlagen und hoffen, dass das auch reinpasst (das funktioniert, ich hab’s ausprobiert, schon zum dritten Mal).

Schwerpunkt 2020: Klima und Nachhaltigkeit

Als Naturwissenschaftlerinnen, Technikerinnen und Ingenieurinnen betreffen uns die Veränderungen des Weltklimas privat und beruflich. Mit unseren Projekten und in unserer Forschung nehmen wir Einfluss auf zukünftige Entwicklungen.

Deshalb möchte die FiNuT besonders dazu aufrufen, Beiträge zum Themenbereich Klima und Nachhaltigkeit einzureichen: FiNuT for Future!

Kontakt und Infos

Kontakt: orga(bei)finut.net
Webseite: www.finut.net
Tagungsort: www.agora-eg.de
Flyer: Call for Paper 2020 (PDF)

Besondere Emfpehlung

Dieses Jahr will ich endlich auch mal wieder hin, ich hab sogar schon Urlaub dafür bekommen. Wir sehen uns?!?

Augen-Logo Maria

Chaos Communication 2019: Rückblick 36C3

Bild der Rakete Fairydust Der 36. Chaos Communication Congress (36C3) ist am 30.Dez. 2019 in Leipzig zu Ende gegangen. Ich war für Euch vor Ort und habe mir einen Eindruck verschafft. Ein riesiges Messegelände, 17.000 Hacker, dunkle Hallen und Tonnen an blinkenden und leuchtenden LEDs. Dazu rund um die Uhr Vorträge, Meetups und Spontanzusammenkünfte von Menschen, die gemeinsam ein Thema bearbeiten wollen.

Themen und Vorträge
Dieses Jahr war das Motto des Kongresses „Resource Exhaustion“. Es lenkte das Augenmerk auf die nahende Klimakatastrophe (warum ich nicht „Klimawandel“ schreibe, könnt ihr dem Vortrag „Vom Ich zum Wir – Gesellschaftlicher Wandel in den Reden im Bundestag“ entnehmen). Dazu gab es einige Vorträge, u. a. „Fridays for Future – Schule schwänzen für das Klima “ oder über die Frage „Wie klimafreundlich ist Software?

Auch technische und politische Themen standen natürlich auf der Agenda. Da niemand wirklich alles sehen kann, werden viele Vorträge gestreamt. Ihr könnt sie auf media.ccc.de betrachten. Meine Empfehlung ist „BahnMining – Pünktlichkeit ist eine Zier“ von David Kriesel, der sehr unterhaltsam eine Datenanalyse zu Zugverspätungen durchgeführt hat.

Special Guests
Besondere Gäste in diesem Jahr waren für mich Anke Domscheit-Berg (MdB für die Linke), die einen Vortrag gehalten hat und Edward Snowden, der beim Vortrag „Human Rights at a Global Crossroads“ zugeschaltet war. Und auch Saskia Esken (Informatikerin und Bundesvorsitzende SPD zusammen mit Norbert Walter-Borjans) war auf dem 36C3.

Kultur und Umgang miteinander
Eine Sache, die mir aufgefallen ist, ist die grundlegende Haltung in Bezug auf das Miteinander. Zwei der Slogans des Kongresses sind „All creatures are welcome“ und „be excellent to each other“. Und genau das wird auch gelebt. Da gibt es Unisex-Toiletten, jeder Zugang ist weitestgehend barrierefrei, und es gibt spezielle Ruheräume insbesondere für Autisten, um etwas Abstand von dem ganzen Geblinke zu bekommen. „Anderssein“ ist hier nichts Schlimmes oder Ungewöhnliches, sondern gehört einfach dazu.

Der Kongress legt besonderen Wert auf das Thema „Fotos machen, wenn Leute darauf zu sehen sind“. Hier ist die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen, weswegen ich selber nur wenige – garantiert personenfreie – Fotos geschossen habe.

Auch habe ich noch nie so viele (männliche) Feministen getroffen, die selbst auf großen Bühnen Ungleichheit anprangern durften. Was soll ich sagen, ich habe mich die ganze Zeit rundum wohl gefühlt.

Fazit
Ein großes und spannendes Event der Hacker-Community, mit vielen interessanten Vorträgen und Einblicken. Wer bisher noch nicht auf dem Kongress war, sollte auf jeden Fall mal vorbeischauen. Wie man an Tickets kommt, verrate ich euch aber ein andermal.

Schild zum Thema Fotos machen

Bild der KidsZone

Schild zum Thema Hilfe bekommen

Augen-Logo Anke

Phänomenal: 1 spezielles Jahr Wissenschaft in Bremen

Stadt der Wissenschaft

2005 wurde die Bremen zur ersten deutschen Stadt der Wissenschaft gekürt. Innovation aus Tradition – so beschreibt Bremen selbst das. Das Themenjahr 2020 steht in Bremen wieder im Zeichen der Wissenschaft.

Screenshot

Wer macht mit?

Museen, Science Center und viele verschiedene Veranstaltungsorte. Einblicke in Wissenschaftseinrichtungen, Hochschulen und zukunftsweisende Technologien soll es geben. Events aus der Kultur- und Kreativszene ergänzen die reine Wissenschaft.

Wissenschaft muss nicht trocken und verstaubt sein. Ganz im Gegenteil, sie behandelt hochaktuelle Themen, die alle angehen: Klimawandel, die Frage der Zukunft von Mobilität oder die Digitalisierung.

Wann? Das ganze Jahr 2020
Wo? Bremen

Mehr Infos:
www.bremen.de/wissenschaft/phaenomenal-2020

… und bei Facebook und Twitter unter dem Hashtag #bremenphänomenal

Augen-Logo Maria

Conference of Women Engineers and Scientists 2020

Bringing together Women in STEM for Transforming Societies

Lageplan Website Uni WarwickWann? 11. bis 14. Sep. 2020
Wo? Warwick, GB

Screenshot

Einladung

„The University of Warwick warmly invites you to the 18th International Conference of Women Engineers and Scientists (ICWES18).

[…] ICWES is the flagship event of the International Network of Women Engineers and Scientists (INWES). ICWES attracts engineers and scientists from all over the world, providing a unique opportunity to exchange information on their work, careers and offers a plethora of opportunities to discuss innovative technologies in the 21st century across the engineering, science and technological professions, allowing unrivalled networking with colleagues in business, academia and government.

By hosting this fascinating event we hope to encourage females of all backgrounds to pursue a career in Engineering and Sciences and to offer an insight into the excitement and opportunities available. Further by supporting INWES in its campaign for gender diversity in Engineering and Sciences, we feel that we are helping in building and sustaining the pipeline of female talent in challenging disciplines which transform societies.

The conference will be structured around the theme Global Humanitarian Challenges covering topics such as pollution, renewable energy, sustainable cities, water and sanitation, natural/man-made disasters, education and training in tackling societal challenges.“

Mehr Infos

https://warwick.ac.uk/fac/sci/eng/icwes18

Augen-Logo Maria