Winter Moments in Nature
Man nehme: 1 gemütlichen Sessel, 1 Tasse Tee, 1 Schere & Lust auf winterliche, heimische Tierwelt.
Gamanders erstaunliche Fotos, untermalt von Unas kurzen, sehr schönen Texten. Dazu eine besondere Gestaltung: Ausklappseiten (für den adventlichen Zauber beim Aufklappen), mit Bildern, traumhaften kurzen Naturbeschreibungen (wie es zu dem Foto kam…) und Basteleien.
Eine wunderbare Kombination von Winterwelt und Vorweihnachtszeit.
Erlebnisse und Begegnungen in kalter, klarer Luft. Im Nebel und bei Sonnenaufgang. Faszinierende Anpassungs- und Überlebensstrategien unsere wilden Nachbarn.
Wie schon im Buch „Moments in Nature“ ist auch dieses Buch ein Seelentröster, Gute-Nacht-Lektüre oder Morgenbegleiter.
Sehr, sehr ästhetische Fotos, stimmungsvolle Formulierungen, eine tiefe Sanftmut zieht zwischen den Zeilen ein. Schöner kann ich mir meine kleinen Lese-Auszeiten im Advent kaum vorstellen.
Fazit: Winterwunder aus Wald, Wiesen und Wo-auch-immer-hinterm-Haus. Klug beobachtet, dazu atmosphärisch & fundiert getextet. Unbedingt zur Hand nehmen!
Gamander López und Una López: „Winter Moments in Nature“. Adventskalender. KOSMOS 2025. 20,- EUR. ISBN 978-3-440-18335-9.
Maria
Oh, so ein schönes Trostbuch. Sanft farbige Bilder, Herbststimmung. Auch mal monochrom illustriert.
Eine Sammlung von Gefühlen, mit etwas Selbst, viel Gemeinschaft und Gesellschaft als Kontext, die zu sehr persönliche Reflektionen angeregt haben. Dazu fundiertes Wissen, gut recherchiert und zusammengestellt, auch gut differenziert. Leicht zu lesen, auch unterhaltsam (doch auch mit ernsteren Gedanken). Immer mal wieder auch ein kurzes Abschweifen. Gefällt mir. Das kleine Format (ca. Postkartengröße) ist sehr handlich und ebenfalls einladend.
Themen:










Seit Jahren kämpfen Menschen um die künftige Bewohnbarkeit unseres Planeten. Luisa Neubauer ist nicht nur durch Fridays for future bekannt, sondern schlicht auch Eine von uns, die wir uns alltägliche Gedanken darüber machen.
Im Interview erwidert Luisa Neubauer auf die Aussage „Mich entmutigt manchmal, dass man irgendwie eh nie ein perfektes Verhalten hinbekommt…“ (freundin 19/2025):


Die Texte und Erfahrungsberichte sind aus Sicht von Betroffenen oder „Allys“ (Verwandte, Freunde, …) geschrieben. Es gibt Berichte und die Beschreibung selbst erlebter Situationen zu verschiedenen Aspekten: Aktivist:in sein, Selbstdiagnose … Das alles mit Schwerpunkt auf eigene, ganz persönliche Erfahrungen mit dem Anderssein, dem Abweichen von der Norm.
Fazit: Wiedererkennen oder Einsicht, beides kann aufleuchten beim Lesen
Torben Kuhlmann ist begabter Illustrator und hat ein Händchen für atmosphärisch dichte Illustrationen, die phantasievolle und wirklichkeitsgetreue Darstellung verbinden. Das Schönste an den Bildern ist für mich die „historisch“ angehauchte Farbwelt. Alles sieht aus wie auf verblichenen Fotos. Sehr, sehr schön.





Showcase: Brandneue Programme für alle





Nach einem ersten Tag voller Wiedersehen, Kennenlernen, Programmieren, Softskillen, Chillen (vielleicht), Austausch… geht die Feier weiter. Und zwar im großen Stil: Sektempfang, Grußworte, Keynote zu KI, Podiumsdiskussion, Buffet, Zauberei, Geschicklichkeits-/Geduldsspiel-Tisch… wow!

… Eintauchen in Vergangenheit und Zukunft gleichzeitig! Im letzten Jahrtausend hab ich den einzelnen Folgen der Serie immer entgegengefiebert. Jetzt liegt eine Reminiszenz an diese Zeit auf meinem Tisch, als Graphic Novel.
Zum Hintergrund: Curtis Newtons Eltern wurden ermordet. Sie haben ihm eine besondere Gemeinschaft geschaffen: Professor Simon Wright, der todkrank war und dessen Gehirn vom Körper getrennt und in einen Behälter transferiert wurde. Außerdem Grag, ein Roboter, und Otto, ein Android mit formwandlerischen Talenten.
Sein Raumschiff ist die COMET, auf Reisen mit ihr setzt sich die bunte Crew für Frieden und Gerechtigkeit ein.
Der Stil der Zeichentrickserie von Toei Animation lebt hier wieder voll auf, ich habe mich gleich zurück gebeamt gefühlt.