Lego-Löcherstopfen

BambergGuerilla Gardening war früher – jetzt kommt Dispatchwork! Erfunden hat’s ein Künstler, das Nachmachen ist im Gegensatz zu andern Kunstformen aber relativ einfach. Mich juckt’s auch schon in den Fingern… leider hab ich gar kein Lego da, da muss ich doch mal eben los und Steine besorgen… ich bin dann mal kurz wech…

Berlin
Wie geht‘?

Finde Haus, Fels oder Mauer mit Erosionsschäden und stopfe das Loch mit Legosteinen. Ganz einfach. In Berlin gibt’s viele Plätze, aber auch im Sauerland und in Bamberg. Und das ist noch nicht alles. Der Trend geht um die ganze Welt: Österreich, Niederlande, Ecuador, USA, Israel… sieh doch selbst.

Mehr Infos unter www.dispatchwork.info.

Augen-Logo Maria

Nomaden der Städte

Das Umzugsbuch

CoverAuf das Buch war ich schon gespannt. Umziehen macht den wenigsten Menschen Spaß, dieses Buch wird als Gegenbeweis angeführt. Soweit würde ich nicht gehen. Nichtsdestotrotz gefällt das Buch auf den ersten Blick: Das Cover ist ungewöhnlich hochwertig und sieht aus wie ein sicher verpackter Gegenstand. Packpaier mit rotem Klebeband mit Glassymbol „Vorsicht zerbrechlich“. Die Themenliste im Buch ist lang und deckt so ziemlich alles ab, was frau oder andere Großstadtnomaden beachten müssen. Leider ist das Buch für einen Umzugshelfer, der ja praktischerweise in die Jackentasche passen sollte, sehr groß und umfangreich. Dazu tragen die vielen Fotos bei, die zwar nett sind, die aber keinen Mehrwert darstellen. Weniger Fotos, dünneres Papier, und das Buch würde wirklich sogar in die Hosentasche der Jeans passen, die frau beim Umziehen üblicherweise trägt. Dafür könnte man aus meiner Sicht auch gern den Abschnitt, warum Frauen 100 und Männer 19 Paar Schuhe brauchen, weglassen – da komm ich nicht mal an die Männerempfehlung ran… Leider ist dafür das ein oder andere spannendere Thema etwas kurz geraten. Z. B. hätte ich mir bei der Überschrift „Anzeigentexte formulieren“ mehr erhofft als ein paar Hinweise zu Inhalten. Formulierungsbeispiele, Empfehlungen für verschiedene Suchwege (Zeitung, Aushang, Web) fehlen.

Es gibt natürlich auch Hilfreiches im Buch: Es werden drängende und gern vergessene Fragen beantwortet. Gut ist z. B. die Übersicht, welche Dinge so entsorgt gehören, Flüssigkeiten, Renovierungsabfälle usw. Oder Antworten auf die wichtigen Fragen: Wie findet man eine seriöse Schlepperbande? Was sind meine Rechte gegenüber altem und neuem Vermieter? Was gehört in die Überlebensbox für die allererste Zeit zwischen Umzugskisten und unaufgebauten Möbeln? Wie öffnet man eine Weinflasche ohne Korkenzieher? Gefallen hat mir auch, dass die Autorin ein Plädoyer für Umzugsprofis hält. Dazu gibt sie Tipps, wie frau (oder man) das finanzieren kann – hanebüchene Tipps, aber auch brauchbare. Nett, wenn auch eher „nice to have“: Es gibt einen Hinweis, wie junge Menschen „Fachkraft für Küchen-, Möbel- und Umzugsservice“ werden können.

Fazit: Zuviel Ballast, gute Themenvielfalt

Themen

  • Umzugsgrund und die richtige neue Umgebung
  • Wohnung finden
  • Neue Wohnung planen und einrichten
  • Ausmisten und abbauen
  • Umzugstag vorbereiten
  • Umzugstag
  • Die erste Nacht
  • Alte Wohnung übergeben
  • In der neuen Wohnung ankommen
  • Was fehlt nach dem Auspacken
  • Auseinander und zusammen ziehen
  • Nachbarn

Judith Borowski: „Das Umzugsbuch. Raus mit Stil – wie Sie ausziehen, umziehen, einziehen und trotzdem nicht die Nerven verlieren“. Callwey 2008. 19,95 EUR (D)/20,60 EUR (A). ISBN 978-3-7667-1771-9.

Augen-Logo Maria

Digitaler Alpenurlaub

Das Berghotel Vue des Alpes ist wunderschön gelegen mit Blick auf eine stille Bergwelt. Der Check-In kostet nicht mehr als den Internetzugang. Denn das Hotel gibt es nur digital.

Website

Das Projekt

Mit dem Projekt Vue des Alpes bietet seit Sommer 2001 die Möglichkeit, im exklusiv gerenderten Kurhotel 5 Tage lang ein Zimmer für einen digitalen Aufenthalt zu reservieren, inmitten einer erholsamen, gerechneten Landschaft. Kein Autolärm, keine Horden von Billig-Touristen stören die Einsamkeit der Berge!

Auf der Site gibt es eines der neun anheimelnd ausgestatteten Doppelzimmer (3D-Komfort, alle Zimmer mit exzellenter Aussicht) zu buchen, bei Ankunft den Zimmercode in Empfang nehmen und sich während des Aufenthalts beliebig oft im Hotel Vue des Alpes aufhalten.  … und dies alles völlig kostenlos!

Der Veranstalter hin, dass es sich nicht um ein Kennenlernhotel handelt (es ist kein grafischer Chat).

Die Region, in die das Hotel Vue des Alpes eingebettet ist, ist seit März 2000 auf einem PC Pentium III mit verschiedenen 3D-Programmen entwickelt und aufgebaut worden.

Auf rund 1600 Meter Höhe bietet das 3D-Terrain etwa 20 km2 Landschaft rund um den idyllisch gelegenen Alpsee. Die milden klimatischen Bedingungen (ganzjährlich 24° im Tagesdurchschnitt) und das bereits weit verzweigte Netz von Wander- und Kletterrouten – und es kommen noch mehr – geben sowohl dem Spaziergänger als auch dem ambitionierten Alpinisten ausgedehnte Möglichkeiten zur Erholung.Die bergige Flora und Fauna sind den mittleren bis hohen alpinen Zonen nachgestaltet. Angenehme Wassertemperaturen im 43 Meter tiefen See laden zu Bootspartien und Badevergnügen ein. Die Region ist bis dato nur schwach besiedelt. Die Alphütte zeugt von einer spärlichen landwirtschaftlichen Nutzung.

Mit dem Hotel Vue des Alpes soll dieses einmalige, von der Zivilisation nahezu unberührte Gebiet für den sanften digitalen Tourismus geöffnet werden. Gebaut wurde beispielsweise (neben der Erschliessung durch das Internet) eine Seilbahn, nur wenige Mausklicks vom Hotel entfernt.Ebenso wird die Region durch gemappte Terrains und Updates für weitere Vegetation laufend ergänzt.

… mehr Infos auf der Website: www.vuedesalpes.com

Augen-Logo Maria

Neue Werkzeugkiste der Techniken und Methoden

Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting

CoverNormalerweise habe ich beim Durcharbeiten von Sach- oder Fachbüchern immer Haftnotizzettel griffbereit. Damit markiere ich interessante Abschnitte und versehe sie mit einem Stichwort. Hier hatte ich kurz den Impuls, es auch so zu machen. Dann habe ich mich bewusst dagegen entschieden. Da die Inhalte sehr gut strukturiert sind und nach verschiedenen Perspektiven ausgewählt werden können, lass ich hier die Aufmerksamkeit (ab)lenkenden bunten Zettel weg. Das Buch ist von sich aus gut und ein flexibles Werkzeug für viele Fälle des Alltags.

Um Aufgaben und Probleme zielgerichtet, schnell und mit einem optimalen Ergebnis zu lösen, braucht frau Werkzeug. Je nach Aufgaben- und Problemtyp gibt es eine oder mehrere geeignete Techniken oder Methoden, die hier gesammelt dargestellt werden. Das Buch richtet sich an alle, die in Projekten mitarbeiten oder sie managen, an Berater/innen, an Trainer/innen und an Führungskräfte sowie an Studierende. Es bietet eine brauchbare Sammlung an Tools und zeigt, wann welches Tool eingesetzt wird und wie die Anwendung aussieht. Praktisch finde ich die Kontrollfragen im Anhang, die für die verschiedenen Bereiche helfen, einen passenden Rahmen für das anstehende Problem zu setzen.

Wie bei der vorherigen Auflage gefallen mir die verschiedene Übersichten über die Tools besonders gut. So findet frau schnell geeignete Vorschläge. Für ein Papierbuch sind die Nachschlageoptionen phänomenal und machen den Nachteil der zeitaufwändigeren Suche gegenüber dem Internet praktisch nicht mehr spürbar.

Fazit: Gehört ins Bücherregal

Gliederung der Tools nach diesen Bereichen:

  • Situationsanalyse und Problemdefinition
  • Informationssammlung und -bewertung
  • Kreativität
  • Zieldefinition
  • Organisations-, System- und Strategieanalysen
  • Entscheidungstechniken
  • Projektmanagement und -kontrolle
  • Kompetenzen und Teams

Die Vorgängerausgabe hat mir auch schon gefallen. Rezension in der zeitung: Werkzeugkiste der Techniken und Methoden

Nicolai Andler: „Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting. Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden“. 3. Auflage. Publicis 2010. 39,90 EUR. ISBN 978-3-89578-367-8.

Augen-Logo Maria

SEACON 2011 – Meister Ihres Handwerks

Es ist soweit! Das Programm für die Softwareengineering-Konferenz in Deutschland (okay, zumindest im Norden) ist da. Und sie wird besser denn je, denn: Die Konferenz wird verlängert, und zwar um einen „Architekturtag“.

SEACON 2011

Unter dem Motto „Softwareengineering als Handwerk. Meisterhaft!“ findet am 27. und 28. Juni 2011 die diesjährige SEACON statt – wie gehabt an der Alster in Hamburg. Die Konferenz rund um aktuelle Themen der Softwareentwicklung bietet klassische Fachvorträge und Erfahrungsberichte echter Expertinnen und Experten.

Auch 2011 können die Teilnehmer/innen in Open-Space-Arbeitsgruppen direkt und persönlich zum Konferenzgeschehen beitragen. Kurz und komprimiert liefern die Pecha-Kucha-Angebote dem Publikum einen schnellen Überblick über die Bandbreite der Branche – Einsichten, Inspiration und Diskussionsauslöser inklusive.

Die Themen der SEACON 2011 umsegeln diverse Leuchtfeuer der Softwareindustrie, widmen sich heuer aber auch diesen Bereichen:

  • Interaktionsdesign und mobile Anwendungen
  • Design und Test von Softwarearchitekturen
  • Veränderungsprozesse: Agil und Lean
  • Software-Craftsmanship

Der Architekturtag am Mittwoch, 29. Juni 2011, ist für all‘ diejenigen interessant, die öfter oder immer tief in die Tiefen des Coding versinken.

Als Zielgruppen werden Softwarearchitekt/innen, leitende Softwareentwickler/innen, IT-Projektleiter/innen aus allen Branchen, Tester/innen, Prozessmanager/innen IT und Anforderungsingenieur/innen erwartet… und natürlich Alle, die sich fürs Thema interessieren (wie Berater/innen oder Chef/innen).

Mehr Infos:

Persönliche Empfehlung

Geht hin! Aus eigener Erfahrung kann ich die Veranstaltung empfehlen. Es ist eine erstklassige Fachkonferenz fürs Softwareengineering,  solide gemacht, gespickt mit Fachwissen – und es … macht auch noch Spaß!

Innovative Formate

Und für diejenigen, die es noch nicht oder nicht mehr wissen, hier nochmal die Erklärung der beiden innovativeren Formate:

Bei Pecha Kucha (”petscha-kutscha”) stehen den Sprecherinnen und Sprechern exakt 20 Bilder zur Verfügung, die jeweils 20 Sekunden zu sehen sind. Der Vorteil dieser Vortragsform liegt in der kurzweiligen und prägnanten Präsentation mit rigiden Zeitvorgaben, die langatmige Vorträge und die damit verbundene Ermüdung der Zuhörenden verhindern (das “death by powerpoint”-Syndrom).

Open-Space-Arbeitsgruppen auf der SEACON: Die Teilnehmer/innen bringen ihre eigenen Fragen oder Themen mit. Zu Beginn der Konferenz werden die Themen für die Open-Space-Sessions festgelegt. Im Verlauf der Konferenz können die Teilnehmer/innen dann diese mit Anderen – Teilnehmer/innen, Sprecher/innen und Fachexperten – diskutieren.

Augen-Logo Maria

Beiträge gesucht für „Frauen in virtuellen Netzwerken“

Frauen in der GI

Vom 04. bis 07.10.2011 findet in Berlin die INFORMATIK 2011 unter dem Motto „Informatik schafft Communities“ statt: www.informatik2011.de

Die GI-Fachgruppe „Frauen und Informatik“ veranstaltet einen Halbtagesworkshop mit dem Titel „Frauen in virtuellen Netzwerken – Stand und Perspektiven“. Hierzu laden wir in Forschung und Praxis Tätige zur Einreichung von Beiträgen ein. Willkommen sind auch Beiträge zur kritischen oder interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Workshop-Thema.

Einreichung von Workshop-Beiträgen: 24.04.2011

Alle weiteren Informationen zu dem Workshop finden sich hier: http://www.frauen-informatik.de/index.php/aktivitaeten-fachgruppe/naechste-termine/wsinformatik2011

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

INFORMATIK 2011

Workshop im Rahmen der INFORMATIK 2011

Augen-Logo Christine, Karin

Ein altes Recheninstrument und seine Geschichte

Die Entschlüsselung des Himmels

Cover„Das Rätsel um den ältesten Computer der Welt“ ist laut Autorin und Verlag das Thema dieses Buches. Aus meiner Perspektive ist das etwas hochgegriffen, denn es handelt sich hier nicht um einen Computer im engeren Sinne. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte um ein altes mechanisches Gerät lesenswert.

Anfang des 20. Jahrhunderts wird im Mittelmeer der Mechanismus von Antikythera entdeckt, ein zahnradbestücktes Ding, mit dem die alten Griechen um 100 v. Chr. Zeitzyklen berechnen konnten, dazu die Bewegung der Himmelskörper, den Verlauf von Sonne und Mond durch den altägyptischen Tierkreis und noch mehr. Seit etwa hundert Jahren versuchen Forscher, hinter das Geheimnis des korrodierten Klumpens zu kommen. Das Buch enthält die Geschichte seiner Entdeckung, von Rekonstruktionen und möglichen Anwendungen, die sich erst nach und nach, Stück für Stück entschlüsseln lassen.

Die Lektüre ist auch für eine Nichthistorikerin und Nichtastronomin wie mich immer leicht verständlich. Die Erläuterung der astronomischen, mechanischen und mathematischen Hintergründe steht in einem ausgewogenen Verhältnis zur Schilderung des historischen Kontexts und der Geschichte des Artefakts. Auch die menschliche Dimension (u. a. die Beziehung zwischen Wright und Bromley, zwei der beteiligten Forscher) wird dargestellt.

Es gibt ein paar Bilder in der Mitte des Buches und eine Skizze des Mechanismus in Kapitel 9. Schöner wäre es, wenn die Bilder an der im Buch passenden Stelle auftauchten. Und ab und zu hab ich mehr schematische Darstellungen vermisst. Die Skizze könnte genauer sein. Vielleicht gibt es das ja in einer späteren Ausgabe.

Fazit: Interessante Geschichte, gut geschrieben, sehr kurzweilig zu lesen

Jo Marchant: „Die Entschlüsselung des Himmels. Der erste Computer – ein 2000 Jahre altes Rätsel wird gelöst „. Rowohlt 2011. 22,95 EUR. ISBN 978-3-498-04517-3.

Die Autorin
Jo Marchant ist Wissenschaftsjournalistin und lebt in London. Sie studierte Naturwissenschaften und Medizin und promovierte zum Doktor der medizinischen Mikrobiologie.

Augen-Logo Maria

animago award in Runde 15

animago 2011 WettbewerbDIGITAL PRODUCTION veranstaltet dieses Jahr die animago AWARD & CONFERENCE zum 15. Mal. Seit dem 1. Februar läuft der Wettbewerb 2011.

Im Jahr 1997 startete der Award, in dem animago die besten Produktionen in den Bereichen 3D, Visual Effects und interaktive Medien auszeichnet. Bisher haben sich Teilnehmer aus über 80 Ländern für den internationalen Wettbewerb registriert. Ob etabliertes Studio, kreativer Freelancer oder visionärer Newcomer: Profis und Nachwuchs der Digital-Creation-Content-Branche können sich mit ihren Beiträgen in unterschiedlichen Kategorien beteiligen und sich mit Anderen messen. Die beste Nachwuchsproduktion ist mit einem Preisgeld von EUR 3.000,- dotiert. Es lohnt sich also, für Ruhm und Geld!

Einsendeschluss für Beiträge: 30. Juni 2011

Die Preisverleihung am 27. Oktober 2011 ist der Höhepunkt der animago AWARD & CONFERENCE in Potsdam/Babelsberg.

Beitragsarten

  • Still: Ein überwiegend mit einer 3D-Software erstelltes Bild.
  • Film: Das Hauptaugenmerk bei Filmen liegt auf der Glaubwürdigkeit der Animation, des Compositings, der Materialien, dem Lichtspiel und dem Kamerawinkel. Dramaturgie, Schnitt und Story fließen je nach Art (Architektur, Kunst, Werbung etc.) ebenfalls in die Bewertung ein.
  • Interaktiv: Beiträge, die dem Betrachter die Kontrolle über den Ablauf der Beitragselemente erlauben.

Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen unter www.animago.com/award/bedingungen.

Beitrag einreichenHauptkriterien in den Kategorien

  • Bestes Still: Fotorealistik, technische Realisierung, Character-Design sowie der künstlerischer Anspruch des Werks
    Bestes Character-Design: Modelierung, Bewegung, Gesichtsanimation, Texturierung und Glaubwürdigkeit der CG-Character
  • Beste Postproduktion: Digitale Postproduktion für Film, TV oder die Interactive-Branche. Hauptkriterien sind u.a. 3D-Animation sowie der Einsatz von visuellen Effekttechniken.
  • Bester digital animierter Kurzfilm (bis ca. 25 min): Idee, Drehbuch, insbesondere der Aufwand bei der technischen Realisierung, Character-Design sowie Character-Animation
  • Beste Werbeproduktion: Idee, VFX-Einsatz, Animationstechniken, Musik und Sound-Design, Anspruch bei der Realisierung on Location inklusive der SFX
  • Beste interaktive Produktion: Usability, Idee, Design, Umsetzung des GUIs
  • Bestes Game-Design: Einzigartigkeit und Umsetzung des Spielkonzepts, programmiertechnische Realisierung, grafischer Anspruch inklusive Character-Design-/Animation sowie Score und Sound-Design
  • Beste Stereo-3D-Produktion: Künstlerischer Umgang mit dem Medium Stereo 3D und die technischen Realisierung S3D-Produktion am Set oder innerhalb einer Animations-Produktion sowie die Dimensionalisierung eines Werks innerhalb eines Postproduktions-Workflows
  • Beste Visualisierung: Veranschaulichung eines Themas, Produkts oder Ablauf mit Hilfe von moderner DCC-Technik, Idee, digitale Umsetzung, didaktische Aspekte, Animation
  • Beste Nachwuchsproduktion (mit einem Preisgeld der DIGITAL PRODUCTION von EUR 3.000 dotiert): Hochschulprojekt einer öffentlichen oder privaten Hochschule im Bereich Digital Content Creation. Bewertungskriterien: Idee, technische Realisierung, Character-Design sowie Character-Animation
  • Sonderpreis der Jury: Idee, besonders herausragende Kombination aus Bildsprache und technischen Realisierungen

Mehr Infos zu den Kategorien unter www.animago.com/award/kategorien.

Augen-Logo Maria

Software Engineering und Informationstechnik

Masterstudiengang in Nürnberg

Zum Software Engineering gehören die Herstellung, Betreuung und Pflege von Software. Die zielorientierte Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Softwaresystemen erfolgt in einem arbeitsteiligen Prozess, der systematisch Prinzipien, Methoden und Werkzeuge einsetzt.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ bietet die passende Ausbildung. Er verspricht flexibles und an die berufliche Belastung angepasstes Studieren. Aktuelle Projekte aus dem eigenen Berufsalltag können in das Studium mit einfließen. Die Dozenten haben Praxiserfahrung, ebenso die anderen Studierenden.

Studienabschluss

Das Studium erfolgt berufsbegleitend an zwölf verlängerten Wochenenden an der Hochschule in Nürnberg. Den Unterrichtsstoff bereiten die Studierenden im Selbststudium vor. Am Ende steht – wenn alles gut geht – der akademische Grad eines M. Eng.

Informationsveranstaltungen

  • Samstag, 28. Mai 2011
  • Samstag, 16. Jul. 2011

Bewerbungsschluss: 24. Sep. 2011
Studienbeginn: 1. Okt. 2011
Erster Präsenzblock: 26.-29. Okt. 2011

Mehr Infos unter www.master-software-engineering.de.

Augen-Logo Maria

Wettbewerb Challenge 2.0

„Most wanted – Tools, Apps + Zeitgeist“

Website Ferchau schreibt einen Wettbewerb für neue IT-Lösungen aus. Teilnahmeberechtigt sind Studierende einer deutschen Hochschule. Ob allein oder im Team von bis zu vier Leuten, die Aufgabe ist für alle die gleiche: Die Lebensqualität in Deutschland mit Hilfe der IT zu steigern. Die Plattform ist frei wählbar: PC, Embedded, Smartphone, Bordcomputer oder sonstige Hardware. Dafür ist Software zu entwickeln. Einsatzbereich: IT im Alltag. Oder ganz konkret: Alles außer Business. Für Campus, Stadt oder Sport, für Freizeit oder zum Spielen.

Wie läuft’s ab?

  1. Anmelden und die schriftliche Präsentation einer Idee einreichen.
  2. Idee umsetzen, und zwar mit Hilfe des Ausrichters (wenn’s gefällt): Max. 1.000,- EUR pro Team.
  3. Gewinnen: Wer die Jury überzeugt, bekommt  2.000,- EUR, 3.000,- EUR oder sogar 5.000,- EUR.

Mehr Infos unter challenge.ferchau.de/challenge-20/der-it-wettbewerb-fuer-studenten.

Augen-Logo Maria

MINT-Fachfrauen gesucht

Website CyberMentorCyberMentor ist ein E-Mentoring-Programm – bei dem ich mich selbst als Mentorin beteilige. Als Mentorin tauscht man sich mit einer MINT-interessierten Schülerin per E-Mail aus, kann an Schulungen und Offline-Treffen teilnehmen und hat Zugang zu einem MINT-Frauennetzwerk.

Die nächste Runde, das nächste Schuljahr steht jetzt an. In der aktuellen Runde konnten über 900 Mentoring-Paare gebildet werden. Jetzt fehlen die nächsten Engagierten. Die Organisator/innen möchten – neben den Mentorinnen, die sich weiter beteiligen – 800 neue MINT-Frauen für das Programm gewinnen. Gesucht werden Frauen, die im MINT-Bereich tätig sind oder ein MINT-Fach studieren. Zur Erinnerung: MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Wer selbst nicht mitmachen kann, kennt vielleicht geeignete Fachfrauen.

Ab sofort können sich interessierte Frauen für die nächste Runde (Start: Mai 2011) bewerben.

Weitere Infos: Auf der Website www.cybermentor.de und als Aushang: www.cybermentor.de/ci/materialien/cm_aushang.pdf

Augen-Logo Maria

Hochleistungsteams führen mit Soft Skills

Soft Skills für IT-Führungskräfte und Projektleiter

CoverEiner Projektleiterin bzw. IT-Führungskraft stellen sich ganz andere Aufgaben als einer Entwicklerin. Vor allem heißt es in Führungspositionen, den vielfältigen Anforderungen nicht nur technisch, sondern auch menschlich zu begegnen. Da geht es um Psychologie, Selbstreflexion, Gruppendynamik – Sozialkompetenz. Nicht leicht. Doch wenn frau das mal drauf hat, dann ist ein wichtiger Erfolgsfaktor schon mal da. Das Buch ist so interessant geschrieben, dass es mich regelrecht reingesogen hat. Und dann hab ich’s gleich mal in der Praxis ausprobiert. Es funktioniert, wenn frau sich die Zeit nimmt und die Mühe macht.

Das Buch ist eine erstklassige Ergänzung zu „Soft Skills für Softwareentwickler„.  Das Autorentrio erläutert hier Techniken zur Führung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern, inklusive dem Aufbau von Hochleistungsteams. Im Anhang finden sich theoretische Grundlagen sowie zwei Übungen zur Selbsterfahrung. Konkrete Beispiele aus der IT werden mit Phrasen eingeleitet, die wohl Jede von uns schon mal gehört hat. Beispiel: „Den Job vom Chef könnte ich auch machen, und zwar besser“. Dann kommentieren die Autoren die Phrase und stellen ihre Erfahrungen dar.

Die Experten beschreiben, was Softwareentwickler motiviert, was gute Führung in agilen Projekten bedeutet und wie komplexes Miteinander überhaupt funktionieren kann. Dazu erläutern sie die Mechanismen iterativen Vorgehens und des Lernens über Retrospektiven. Auch auf die effektive und effiziente Gestaltung von Besprechungen wird eingegangen. Ein Schlüsselthema, das weiß ich aus Erfahrung.

Das Buch gliedert sich in fünf Teile:

  1. Soft Skills, Kommunikation und Selbstorganisation
  2. Organisatorische Grundlagen: Besprechungen und Zeitmanagement
  3. Entwickler führen: Agile Teams leiten, Motivation erhalten und Entscheidungen treffen
  4. Mitarbeiter weiterentwickeln: Die Führungskraft als Coach und Mentor
  5. Hochleistungsteams aufbauen und performant werden lassen

Der erste Teil befasst sich mit Grundlagen, z. B. mit denen, die auch schon der frühere Titel „Soft Skills für Softwareentwickler“ erläutert. Hier allerdings kommt der Einstieg schon mit Blick auf Teamprozesse und Gruppendynamik daher.
Der zweite Teil befasst sich mit Zieldefinition, Prioritätensetzung und Besprechungen. Besprechungen…. hmm…. langweilig? Nein, weil da die Richtung für die Arbeit herkommt. Zeitmanagement, gerade auch für Führungsskräfte, ist zwar auch nicht neu, wird hier aber nochmal sehr spezifisch eingeführt.
Der dritte Teil enthält die Spieltheorie als Grundlage für strategische Entscheidungen, praxisnah erklärt. Wie Führung mittels Kontakt und Motivation und mit Prozesskompetenz möglich ist. Das wichtige Thema Entscheidungen treffen, einzeln und in der Gruppe, wird dargestellt. Bewährtes und neue Erkenntnisse ergeben eine brauchbare Kombination, wie Führung – auch von selbstorganisierten Teams – funktioniert.
Der vierte Teil befasst sich damit, Mitarbeiter weiterzuentwickeln, beschreibt psychologische Grundlagen und empfiehlt Mentoring und Coaching, angewandt auf SW-Entwicklungsprozesse.
Der fünfte Teil – ach, lies doch selbst…

Die Autoren

Uwe Vigenschow ist Trainer, Berater und Coach bei der oose Innovative Informatik GmbH. Arbeitsschwerpunkte: Agiles Projektmanagement, Softwaretest, Analyse und Design von Softwaresystemen. Er hat ein Konzept für den Bereich Soft Skills für die IT entwickelt. Er führt Seminare durch und ist als Mediator tätig.
Björn Schneider ist Bereichsleiter und Personalvorgesetzter für Softwareentwicklung bei einem Medizingerätehersteller. Dort leitete er mehrere Jahre Softwareentwicklungsprojekte. Davor arbeitete er als Trainer, Coach und Berater bei oose. Eine Ausbildung zum psychologischen Berater gibt’s auch noch.
Ines Meyrose ist selbstständige Imageberaterin und Inhaberin der Firma image&impression. Sie arbeitete einige Jahre im Dienstleistungs- und Vertriebsbereich mit Personalverantwortung. Als Kommunikationswirtin und Wirtschaftsmediatorin hat sie Beratungs-, Seminar- und Vortragspraxis.

Fazit: Absolut empfehlenswert und alltagstauglich! Mein Lieblingsbuch in diesem Jahr.

Themen

  • Soft Skills und Hard Skills
  • Bewusstsein und Umwelt
  • Kommunikation
  • Meta-Modell der Sprache
  • Komplexe Systeme und Teams
  • Gruppen und Teams
  • Gruppendynamik
  • Teamentwicklung
  • Komplex und kompliziert
  • Selbstorganisation von Gruppen
  • Organisation von Teams
  • Ziele und Prioritäten
  • Besprechungen erfolgreich nutzen
  • Zeitmanagement
  • Entwickler führen
  • Managementfolklore und Realität
  • Mythos Motivation
  • Teams weiterentwickeln
  • Mitarbeiter weiterentwickeln
  • Seminare
  • Teambildung
  • Mentoring
  • Coaching
  • Führung und Selbstorganisation
  • Prozesskompetenz
  • Heterarchie und Hierarchie
  • Entscheiden – selbst und in Gruppen
  • Spieltheoretische Grundlagen
  • Satisficing
  • Umsetzung
  • Das Individuum im Team
  • Professionelle Arbeitsethik entwickeln
  • Hochleistungsteams aufbauen
  • Systemische Ordnung in Teams

Uwe Vigenschow, Björn Schneider und Ines Meyrose: „Soft Skills für IT-Führungskräfte und Projektleiter. Softwareentwickler führen und coachen, Hochleistungsteams aufbauen“. dpunkt 2009. 36,- EUR (D) / 37,10 EUR (A). ISBN 978-3-89864-584-3.

Augen-Logo Maria

Vortrag zur modellgetriebenen SW-Entwicklung

Big-Logo Prof. Gabriele Taentzer hält an der TU Wien einen Vortrag für alle Interessierten. Das Thema ist „Modellgetriebene Softwareentwicklung: Von formalen Graphtransformationskonzepten zu Eclipse-basierten Werkzeugen“ und der Vortrag findet am 11. März 2011 statt. Veranstalter ist die Business Informatics Group an der TU Wien.

Detaillierte Infos gibt’s im PDF zum Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Taentzer.

Augen-Logo Maria

TOP 25 gesucht

Der deutsche ingenieurinnenbund sucht die 25 einflussreichsten Ingenieurinnen Deutschlands, die TOP25.

Liebe Frauen,

Der dib wird dieses Jahr 25 Jahre alt. Zu diesem Anlass suchen wir die 25 einflussreichsten Ingenieurinnen Deutschlands. Wir rufen dazu auf, Ingenieurinnen zu nominieren, die einflussreiche Positionen in Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft besetzen. Berücksichtigt werden Frauen mit einem Studienabschluss oder einer Promotion in den Ingenieurwissenschaften mit deutscher Staatsbürgerschaft bzw. mit einem Arbeitsort in Deutschland. Eine unabhängige Jury wird im Sommer die eingegangenen Nominierungen bewerten und die 25 einflussreichsten Ingenieurinnen auswählen. Die Liste der Top 25 wird im Herbst 2011 bekanntgegeben.

Die Nominierung kann bis zum 30. April 2011 im Internet (www.dibev.de/top25.html) bzw. per E-Mail/Fax/Brief mithilfe des im Internet
verfügbaren Fragebogens erfolgen.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,

Petra

Augen-Logo Petra

Fotolandschaften zum Futtern

Bevor die Fastenzeit startet, noch schnell ein kulinarischer Exkurs. Disclaimer: Wegen Heißhunger übernehme ich ausdrücklich keine Haftungsansprüche…

Lenswall

Carl Warner malt digital. Er hat seine eigenen „Foodscapes“ entwickelt, die er in seinem Londoner Studio aufbaut. Die Szenen werden ebenenweise von vorn nach hinten bis zum Himmel fotografiert. Das geht auch gar nicht anders, denn die Lebensmittel welken schnell unter den warmen Lampen des Künstlers. Am Ende werden die einzelnen Elemente dann in der Postproduktionsphase zusammen gesetzt.

Aber seht doch selbst…www.carlwarner.com und www.lenswall.com/photographers.php?a=19.

Augen-Logo Maria

Digital Dead Drops

… haben nichts mit toten Bonbons zu tun. Es handelt sich um offenen Datenaustausch. Im wahrsten Sinne des Wortes. Entstanden in New York im Oktober 2010, ist es jetzt auch in Deutschland angekommen.

Als Dead Drops wird ein anonymes, offline Peer-to-Peer-File-sharing-Netzwerk auf Straßen und öffentlichen Plätzen bezeichnet. Dead drop heißt auf Deutsch „toter Briefkasten“ und wir kennen das aus mittelmäßigen Agentenfilmen. Wenn Ihr einem USB-Stick begegnet, der in einer Mauer einbetoniert ist, habt Ihr einen der Netzwerkknoten gefunden. Daran könnt Ihr dann Euer Netbook anschließen und sehen, was es zum Herunterladen und Tauschen gibt.

Website

Auf der Website http://deaddrops.com/de/ gibt es die Anleitung, wie frau mitmachen kann und wo der nächste Dead Drop zu finden ist. Dort gibt es auch mehr Infos, u. a. vom Künstler selbst: Aram Bartholl ist Berliner Medienkünstler und hat das Projekt entwickelt.

Mir gefällt die Idee. Sozusagen Filecaching für Großstadtvölker – für die, die sich beim Geocachen nicht im Wald verlaufen mag…

Augen-Logo Maria

Akkus aufgeladen …

… bei der Frühjahrshochschule meccanica feminale

Frauen, Innovation und Technik

In technischen Studiengängen sind Frauen nach wie vor eher die Ausnahme als die Regel. Die Frühjahrshochschule meccanica feminale, die an der Universität Stuttgart vom 23. bis 27. Februar stattfand, leistet einen Beitrag, dies zu ändern. Bei dieser hochschulübergreifenden Weiterbildung können Ingenieurinnen und Studentinnen aus den Fachbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik Workshops, Seminare, Vorträge und Vorlesungen besuchen und sich so in einer lernförderlichen Atmosphäre nur unter Frauen weiterqualifizieren.

meccanica feminale 2011
Zum Kursbeginn am Mittwoch fand die offizielle Eröffnungsfeier statt, die durch Ministerialrat Peter Christe, der Kanzlerin der Universität Stuttgart Dr. Bettina Buhlmann, der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Stuttgart Dr. Gabriele Hardtmann sowie dem Kanzler der Hochschule Furtwangen Gerd Kusserow eingeleitet wurde. Im spannenden Hauptvortrag von Frau Prof. Nejila Parspour vom Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe der Uni Stuttgart erfuhren die Teilnehmerinnen, Dozentinnen und geladenen Gäste alles über „Elektromechanische Energiewandlung“: In einer Zeitmaschine reisten die Zuhörer und Zuhörerinnen ins Jahr 1832 zurück zum ersten elektromechanischen Energiewandler von Hippolyte Pixii – ein elektrischer Generator mit rotierenden Hufeisenmagneten. Dem Zeitstrahl bis heute folgend, beschloss ein Blick in die Zukunft den Vortrag –  es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis wir in Elektroautos auf Parkflächen, an roten Ampeln oder gar beim Fahren auf Autobahnen unsere Akkus aufladen, ohne es bewusst wahrzunehmen.

meccanica feminale 2011
Eine ganz andere Möglichkeit, während der Veranstaltung die Akkus aufzuladen, bietet dafür das eigens eingerichtete mecc-Bistro, in dem wie beim Rahmenprogramm – Führungen im Mercedes Benz Museum, dem Höchstleistungsrechenzentrum der Uni Stuttgart oder der Sternwarte auf dem Campus Vaihingen – der Netzwerkgedanke gefördert wird. Neben der fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung liegt ein Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Vernetzung der Ingenieurinnen untereinander.

Hauptziel der meccanica feminale ist, den Teilnehmerinnen neue Impulse für das Maschinenbau- und Elektrotechnikstudium und deren Anwendung im beruflichen Alltag mitzugeben. Dabei geht es sowohl um fachliche Themen als auch um fächerübergreifende und interdisziplinäre Bereiche. Bei den knapp 100 Teilnehmerinnen aus Deutschland, Irland, der Schweiz und Österreich finden Kurse wie  „Einführung in  MATLAB“, „Werkstoffe für Mikro- und Nanotechnik“ ebenso Anklang wie Soft-Skill-Angebote zum „Selbstmarketing“ oder zur „Entscheidungskompetenz“.

meccanica feminale 2011
Die Resonanz der Teilnehmerinnen auf die angelegte Unterrichtsform in kleinen Gruppen ist sehr positiv: „Wenn ich eine Frage hatte, wurde diese sofort im direkten Dialog beantwortet und dann auch noch so, dass ich es auf Anhieb verstehen konnte.“ Das kommt auch bei den Dozentinnen an, die sich meist zum ersten Mal in ihrer langjährigen Tätigkeit als Professorin, Lehrbeauftragte oder selbständige Trainerin der Herausforderung stellen, einer ausschließlich weiblichen Teilnehmerinnenrunde Lehrinhalte näherzubringen. Prof. Dr. Adolphi formulierte am Ende ihres Kurses über Werkstoffe der Mikro- und Nanotechnik ganz begeistert: „Ich habe noch nie in meiner 20-jährigen Vorlesungszeit so eine tolle Gruppe erlebt. Die Teilnehmerinnen sind von sich aus hoch motiviert, mehr zu erfahren und sitzen hellwach und aufmerksam im Kurs. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr meccanica.“

Veranstaltet wird die meccanica feminale vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik als Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Sie findet einmal jährlich im Frühjahr an der Hochschule Furtwangen am Campus Schwenningen oder an der Universität Stuttgart am Campus Vaihingen statt.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr in Schwenningen wird in Stuttgart aktuell die meccanica feminale erstmals in Kooperation mit den Fakultäten „Energie-, Verfahrens- und Biotechnik“, „Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik“, „Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie“ und „Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik“ der Universität Stuttgart durchgeführt. Hauptsponsoren der Veranstaltung sind verschiedene Unternehmen, die außer der finanziellen Unterstützung am Eröffnungstag neben weiteren Firmen Kontaktmöglichkeiten für die Teilnehmerinnen anbieten.

Den Abschluss der meccanica bildete am Samstag der Netzwerkabend, bei dem Frau Dr.-Ing. Kira Stein ein Impulsreferat mit dem Titel „Moderne Anforderungsprofile – weibliche Stärken auf den Punkt gebracht“ gehalten hat. Kira Stein ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.

Ansprechpartnerinnen

Christine dos Santos Costa, Leiterin des Studienbüros der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau Universität Stuttgart,  costa(bei)gkm.uni-stuttgart(punkt)de.

Dr. Tanja Sieber, Mitarbeiterin im Netzwerk Frauen.Innovation.Technik, e-Mail: meccanica(bei)hs-furtwangen(punkt)de

Augen-Logo Tanja

Technik online lernen und im Wettbewerb Lösungsprozesse anwenden

Wer hat’s erfunden?

Website

Oracle – ThinkQuest ist eine Lernplattform, über die sich Schüler/innen online Qualifikationen erarbeiten können wie Kommunikationsfähigkeit, kritisches Denken und technisches Wissen.

Die Plattform bietet verschiedene Bereiche. ThinkQuest Projects ist eine Projektumgebung, die gemeinsames Lernen fördert. ThinkQuest Competition umfasst einige Wettbewerbe zu technischen Themen, bei denen Schüler/innen Probleme des täglichen Lebens lösen sollen. ThinkQuest Library ist ein umfassendes Repository von Lernprojekten, die Schüler/innen entwicklet haben. ThinkQuest Professional Development bietet Schulungsmöglichkeiten für Lehrkräfte.

Die Oracle Education Foundation (OEF) stellt ThinkQuest global als kostenlosen Service für K-12-Schulen zur Verfügung.

Die Wettbewerbe: Competition

Die Teams definieren selbst ein Problem, das sie lösen wollen und erstellen ein ThinkQuest Project, dass sowohl ihre Lösung als auch den Lösungsprozess, nach dem sie vorgegangen sind, darstellt. Vorhergehende Erfahrungen ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, beim Application Development aber hilfreich.

ThinkQuest Projects

Hierbei nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die zur Verfügung gestellt Umgebung, um webbasierte Lernprojekte umzusetzen.

Altersklassen: 19 Jahre und jünger, 16 Jahre und jünger, und 12 Jahre und jünger

Digital Media

Hierbei nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer digitale Tools, um ein Blog/ein Journal, eine Website, Animation, Video etc. oder eine Kombination mehrere digitaler Medien zu erstellen.

Altersklassen: 19 Jahre und jünger, 16 Jahre und jünger, und 12 Jahre und jünger

Application Development

Hierbei entwicklen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine webbasierte Applikation oder ein Spiel. Sie können sich die Programmiersprache aus einer vorgegebenen Liste aussuchen. Die Teams produzieren eine Applikation, die ein Problem der User auf elegante Weise löst. Auch hier muss der Lösungsprozess dargestellt werden.

Altersklassen: 22 Jahre und jünger, 19 Jahre und jünger, und 16 Jahre und jünger

Infos: www.thinkquest.org/competition

Termine für den Wettbewerb, der in englischer Sprache abgehalten wird:

  • Entry Submission Deadline: April 27, 2011
  • Winners Announcement: Scheduled for June 22, 2011

Augen-Logo Maria

Karrierehilfen im Web

Heute gibt’s mal eine nicht-repräsentatitve Auswahl an Linktipps. Zusammengestöbert an einem regnerischen Sonntagnachmittag im Winter 2011. Wer noch mehr gute Tipps kennt, kann sie uns ja verraten.

VDI – VDI nachrichten
Stellenmarkt und Bewerberdatenbank, Beratung und Coaching, Karrieresprechstunde etc. gibt’s unter www.ingenieurkarriere.de

Karrieretipps von Staufenbiel: Infos rund um die Themen Bewerbung, Gehalt, Studium, Praktikum, Arbeitsrecht, Arbeiten im Ausland, Karriereplanung, Tests und Tools, Stilblüten in Anschreiben etc. gibt’s unter www.staufenbiel.de/ratgeber-service.

Jobvector: jobvector richtet Karriereveranstaltungen für den wissenschaftlichen und technischen Bereich aus. Mehr unter www.jobvector.de/careerday.

Hochschul- und Karrieremessen
Eine Auswahl (für aktuelle Events siehe auch www.staufenbiel.de/recruiting-events)

  • März 2011
    World MBA Tour Frankfurt und World MBA Tour Düsseldorf unter mba-gate.de, horizon Stuttgart unter horizon-messe.de
  • April 2011
    Hannover Messe unter hannovermesse.de, horizon Messe Bremen, Career Fair Mannheim unter www.career.uni-mannheim.de, bonding Dresden unter bonding.de
  • Mai 2011
    horizon Friedrichshafen und horizon Thüringen/Weimar, Konaktiva Darmstadt unter konaktiva.de, Akademika Nürnberg unter akademika.de, bonding Stuttgart
  • Juni 2011
    bonding Bochum
  • Juli 2011
    horizon Freiburg, bonding Erlangen
  • August 2011
    horizon Leipzig
  • Oktober 2011
    horizon Mannheim, Jahrestagung GI in Berlin unter informatik2011.de, Inova TU Ilmenau unter inova-online.de, Career Contacts Karlsruhe unter hs-karlsruhe.de, Connecta Regensburg unter connecta-regensburg.de
  • November 2011
    bonding Berlin/Braunschweig/Aachen, horizon Mainz, Konaktiva Dortmund, Absolventenkongress Köln unter absolventenkongress.de (den kann ich aus eigener Erfahrung durchaus empfehlen)
  • Dezember 2011
    bonding München

Und hier noch ein bisschen Hintergründe zu den Veranstaltungen…

Überblick: Karriereveranstaltungen
Flyer zur GI-Jahrestagung: INFORMATIK 2011 Informatik schafft Communities

Augen-Logo Maria