Mein liebster Liederschatz
Nette Idee: Zeichnungen helfen beim Singen (lernen). Das stabile Pappbilderbuch enthält 12 klassische Weihnachtslieder, 8 davon haben über den Melodien (Notenlinien) z. B. kleine Schneeflocken, Glocken, Vögel oder Engelchen. Das Auf und Ab der Figuren soll der Melodie entsprechen: Große Figuren bedeutet langer Ton, kleine bedeutet kurzer Ton. Die „Flughöhe“ deutet die Tonhöhe an.
Bei den restlichen Liedern ist einfach die Melodie mit Noten und mit den Strophen dargestellt, auch bebildert, aber nicht über dem Notensatz, sondern nur als Illustration.
Wie soll das beim Zubettgehen aussehen? Die Kleinsten folgen mit dem Finger den Bildern und singen dabei mit. Musikpädagogen (und vielleicht auch Musikpädagoginnen, das habe ich nicht herausgefunden) empfehlen dieses Buch, denn „es vermittelt ein erstes Notenverständnis regt zum Singen an fördert die Sprachentwicklung“.
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Hier mal ein Beispiel aus dem Buch:

So ganz genau erkenne ich da nicht, was hoch geht und was nicht… Naja, mag sein, ich bin pingelig ;-)
Was mir gar nicht so gut gefällt ist, dass es keine Akkorde gibt, so dass man z. B. nicht einfach die Gitarre nehmen und das begleiten kann. Oder das Keyboard. Leider gibt es zu den bebilderten Notensätzen auch jeweils nur den Text für die 1. Strophe. Das finde ich schade.
Schön finde ich die Bilder, die zur Illustration und auch die über den Noten. Sehr hübsch, überall gibt es noch was zu entdecken (z. B. einen Wiedehopf, ich verrate jetzt nicht, wo).
Fazit: Stimmungsvoll; Verbesserungsideen für die nächste Auflage finde ich, siehe oben.
Lieder
- Alle Jahre wieder
- O Tannenbaum
- Ihr Kinderlein kommet
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Morgen, Kinder, wird’s was geben
- Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
- Lasst uns froh und munter sein
- Jingle Bells
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Leise rieselt der Schnee
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- O du fröhliche
Regine Altegoer (Illustration): „Mein liebster Liederschatz. Mini-Musiker“. Pappe mit Folie, ab 2 Jahre. Coppenrath 2021. 15,- EUR. ISBN 978-3-649-63874-2.
Maria



Verbindet man beim Lernen Feinmotorik, geistiges und kreatives Tun, fördert dies das ganzheitliche Lernen. Und es macht Spaß!





Wahrscheinlich kennst Du das: Du gehst einen alten Wald, es ist dunkel, mystisch. Wie im Urwald. Wälder faszinieren uns Menschen.
Das Buch hilft auf jeden Fall dabei. Man bekommt einen schärferen Blick für außergewöhnliche Waldmotive, lernt Lichtstimmungen und Farben zu sehen und einzufangen. Durch Bildbearbeitung können schließlich die Ergebnisse noch intensiver werden. Auf dem Weg von der Bildidee über erste Erkundungen „on Location“ bis hin zur Aufnahme und Nachbearbeitung nimmt das Buch Schritt für Schritt die Leser:innen mit.
Die beiden Autor:innen fotografieren offensichtlich leidenschaftlich gern.
Nach der Lektüre dieses Buches werden die fotografierten Waldlandschaften dann vielleicht endlich öfter aussehen wie in natura – OK, Ausprobieren und Üben gehört da auch noch dazu…





Montags im Web: Das „


Besonders fein sind Drachen aus Seide. Es geht aber natürlich auch Papier, nur sollte das einigermaßen reißfest sein. Die Holzleisten müssen leicht und stabil genug sein. Als Drachenschnur wird klassischerweise eine Nylonschnur genommen – die reißt nicht so leicht.
„Ich bin für eine Weile nicht auf dem Planeten. Zurück im Mai“ lautet die Abwesenheitsnotiz von Samantha Cristoforetti. Sie ist mal eben weg, für 200 Tage auf der ISS. Bis die Ingenieurin und Pilotin endlich im Orbit ankommt, war es allerdings ein langer Weg. Sehr lang.



Nein. Es geht nicht um Selbstoptimierung. Es geht um einen schlauen Umgang mit der eigenen Denkfähigkeit.