Call 4 Lectures: informatica feminale BW 2026

Werde Dozentin

Role Model sein, Wissen weitergeben, Kontakte knüpfen – ich kann das aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen. Spaß garantiert!

Screenshot

Wann?

Einreichungsfrist: 11. Jan. 2026

Sommeruni: 28. Jul. bis 1. Aug. 2026

Wo? Uni Freiburg

Fachthemen

  • Künstliche Intelligenz KI
  • Big Data
  • R
  • MATLAB
  • Datenbanken
  • Cloud-Themen
  • IT und Nachhaltigkeit
  • IT-Sicherheit
  • Google Analytics
  • AR/VR
  • Scrum
  • Hacking
  • Raspberry Pi
  • Theoretische Informatik
  • Deep Learning
  • Appentwicklung für Android oder iOS
  • Robotik
  • usw. usf. …

Social Skills

  • Wissens- und Zeitmanagement
  • Selbstsicheres Auftreten
  • Präsentationstechniken
  • Mentoring
  • Karriereplanung
  • Bewerbungstraining
  • Konfliktbewältigung
  • Work-Life-Balance & Vereinbarkeit
  • usw. usf. …

Doktorandinnensession

…für promovierende Frauen in Informatik und verwandten MINT-Fächern: Hier geht es um gegenseitiges fachliches Feedback und Unterstützung von Peers.

Interesse? Dann meldet euch bei informatica(bei)hs-furtwangen.de

Mehr Infos

https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/call-for-lectures

Gestalte die 26. Summer School für Informatikerinnen mit!

Augen-Logo Maria

Nixdorf100 Winter-Games: Familientag

100 Jahre Heinz Nixdorf

Screenshot

Wann? 9. Nov. 2025 von 10 bis 18 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

Viel los

Dies ist der letzte Familientag des Jubiläumsjahres, und er kommt mit einem sportlich-winterlichen Programm voll Spaß und Überraschungen für die Familie daher.

Es wartet eine spannende Rallye durch die Dauerausstellung, bei der es viel zu rätseln, experimentieren und entdecken gibt: Knifflige Aufgaben und kreative Herausforderungen für Klein und Groß. Außerdem: Eisstockschießen, Eishockey-Speedmesser und Glücksrad.

Ein besonderes Highlight sind zwei „SnowRider“-Shows mit „Europas bekanntestem Ballonkünstler“. Mit viel Charme und Humor nimmt er sein Publikum mit auf eine humorvolle Reise und verblüfft mit seiner Ballonkunst.

15 Jahre Schülerlabor coolMINT.paderborn: Gemeinsam mit der Universität Paderborn und dem zdi-Zentrum der Wirtschaftsförderung Paderborn feiert das HNF dieses Jubiläum. An zahlreichen MINT-Mitmachstationen können spannende Experimente entdeckt und erlebt werden.

Wettbewerb: Bester Rotor

Tüftlerinnen und Tüftler können zeigen, wer den besten Rotor für eine Windkraftanlage oder die stabilste Brücke aus dem 3D-Drucker baut. Bitte im Vorfeld zu diesen Workshops anmelden.

Hmnjamm…

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Von herzhaft bis süß hält das familienfreundliche Angebot für jeden Geschmack das Passende bereit. Glühwein, Kinderpunsch und heiße Schokolade sorgen zudem für wohlige Winterstimmung.

Eintritt

Der Eintritt ist frei, für die ganze Familie.

Mehr Infos

www.hnf.de/veranstaltungen/events/date/2025/11/09/cal/event/tx_cal_phpicalendar/familientag-nixdorf100-winter-games.html

Augen-Logo Maria

Winter School meccanica feminale 2026

Early Bird für Ingenieurinnen

Wortwolke
Wann? 24. bis 28. Feb. 2026
Wo? Hochschule Furtwagen | Campus Schwenningen

Das erwartet dich:

  • Fachkurse und Programmieren: Robotik, Python, Cybersecurity uvm.
  • Social Skills: Gehaltsverhandlungen, Karriereplanung uvm.
  • Lunch Talks & Workshops
  • Rahmenprogramm mit Netzwerkabend, Schlittschuhlaufen, Sebstverteidigung uvm.
  • Günstige Preise
  • Cafeteria mit Verpflegung

Mehr Infos

https://scientifica.de/bildungsangebote/meccanica-feminale/meccanica-feminale-2026/kursuebersicht

Augen-Logo Maria

Freie KI: Was kann sie? Grenzenlos?

Künstliche Intelligenz ohne Grenzen: Was freie KI ist und was sie kann

Screenshot

Wann? Mi 10. Dez 2025 ab 19 h
Wo? Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, Paderborn
Kosten? Eintritt frei

Mit Künstlicher Intelligenz kann man die menschliche Schöpfung „anzapfen“: Auf Knopfdruck schreibt KI ein Gedicht im Stil Goethes, malt ein Bild, erklärt kompliziertes Wissen und hilft bei praktischen Fragen des Lebens. Bei aller berechtigten Kritik: Künstliche Intelligenz ist ein Gewinn. Es wäre schade, wenn diese großartige Technologie ausschließlich in den Händen großer Konzerne läge, die bestimmen, wer sie zu welchen Bedingungen nutzen darf.

Dagegen setzt Stefan Mey, Wissenschaftsjournalist und Autor, freie KI-Anwendungen, nach dem Motto: Leistungsstarke Text-KI und Bild-KI kann auch selbstbestimmt auf dem eigenen Gerät laufen – ohne sich irgendwo anzumelden und einzuloggen. Umweltschonend, datensparsam, ohne Einschränkungen und monatliche Kosten. Man braucht nur einen guten Rechner und etwas Knowhow.

Der Vortrag zeigt verständlich, was freie KI kann, wo die Fallstricke, die Vorteile und die gesellschaftlichen Chancen liegen.

Mehr Infos

… und Anmeldung:
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2025/12/10/cal/event/tx_cal_phpicalendar/kuenstliche-intelligenz-ohne-grenzen-was-freie-ki-ist-und-was-sie-kann.html

Augen-Logo Maria

Stärkung der Medienkompetenz: Bildung in medialer Vielfalt

Medienliebe.online I Klar, wirksam und mutig

Screenshot title=

Wann? Mi 26 Nov 2025 17 bis 19 h
Wo? Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, Paderborn
Kosten? Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

Wir haben sie alle schon erlebt – die Situationen, in denen Haltung gefragt ist durch ein Wort, ein klares Zeichen oder einfach durch nicht Wegsehen. Wir wissen alle, wie schwer es ist, klar, wirksam und mutig zu sein. Das gilt für die Situation an der Bushaltestelle, am Arbeitsplatz, in der Schule genauso wie für digitalen Grenzverletzungen. Unser Verhalten, ob aktiv oder passiv, hat Wirkung. Kann man Haltung lernen und helfen unser (digitales) Leben fairer zu gestalten?

Wir schauen auf psychologische Hintergründe und praxistaugliche Beispiele, auf kleine Gesten und deren große Wirkung, auf Gruppendynamiken, Wahrnehmungen und innere Barrieren, die unser Handeln beeinflussen und manchmal überwunden werden müssen. Und wie können wir uns bei verhalten.

Inhalte des Vortrags

  • Was macht Alltagsheldinnen und -helden aus? Wie kleine Gesten große Wirkung entfalten könne.
  • Was hat Sozialpsychologie mit Zivilcourage zu tun? Wie Gruppendynamiken, Wahrnehmung und innere Barrieren unser Handeln beeinflussen und wie man sie überwindet.
  • Was tun im Umgang mit Cyberkriminalität? Praktische Orientierung im digitalen Raum: von Prävention bis zur Handlungssicherheit bei Angriffen, Ausgrenzung oder digitalen Grenzverletzungen.

Mehr Info

…und Anmeldung (notwendig):
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/medienliebe/date/2025/11/26/cal/event/tx_cal_phpicalendar/medienliebeonline-i-klar-wirksam-und-mutig.html

Augen-Logo Maria

Robot-Kurs: Showreel

DAS Projekt: Einladung nach Villingen-Schwenningen

Lego-Roboter auf Fußboden

Kurstitel auf FlipchartShowcase: Brandneue Programme für alle

Unser Kurs auf der diesjährigen Sommeruni hat sich wieder mal hohe Ziele gesteckt. Und deswegen wird jede Gruppe am Abschlusstag etwas im Plenum vorführen. Arbeitstitel: DAS Projekt! Alle Teilnehmerinnen, Dozentinnen, Orga-Team und sonstige Wohlwollende sind herzlich eingeladen. Eintritt ist frei, Spenden werden ans Orga-Team weitergeleitet, falls jemand anderes als Applaus geben möchte *grin*

Wann? Sa 2. Aug 2025 in der Mittagspause

Wo? Vor der Cafeteria am Campus im Schwenningen

Wer? Teilnehmerinnen des Kurses „Programmierung mobiler autonomer Roboter“

Kommt vorbei

Seid gespannt, kommt zahlreich, lasst Euch überraschen. Wir werden Euch (und uns?) in Staunen versetzen. Es könnte etwas mit der Tierwelt zu tun haben. Oder dem Weltraum. Oder Hobbys. Oder Zukunftsvisionen für Technik…

Lego-Roboter auf dem Tisch, neben der Tastatur

Wer jetzt wissen möchte, was denn nun?!?! … trägt sich den Termin jetzt schon im Kalender ein und lässt sich mit Leuchten und Lautstärke erinnern ;-)

Update: After Show Gallery

Der Skorpion auf dem Weg zum Stich. Er greift alle(s) an, was seinen Weg kreuzt!

Die Robbe taucht, jagt, atmet (4 Sekunden!). Und wenn ein Fressfeind von hinten kommt, haut sie schnell ab…

Die Matrix zeigt die Eigenschaften der „PROJFEKT“-Tiere.

Stier und Skorpion bewegen sich in verschiedene Richtungen; ist wohl besser so ;-)

Fazit: Es hat viel Spaß gemacht, und das Publikum war sehr begeistert!

Augen-Logo Maria

Weltweit vernetzen: Women in Tech

Aus meinem Posteingang…

Wann? Nov 2025

Wo? Chicago

Planning from Abroad? 3 Reasons Why GHC 25 is Worth the Trip

Why Tech Leaders Worldwide Make the Trip

Looking to grow your career on a global stage? From professional development and networking to real-world career opportunities, Grace Hopper Celebration 2025 offers unmatched value for international attendees. Planning early means lower travel costs, easier logistics, and guaranteed access to an experience that only happens in person. Grace Hopper Celebration 2025 has no virtual option; this is your year to show up, unbound.

3 reasons you should be in Chicago for GHC 2025

Screenshot

… and another one: I was there in Chicago some years ago. And it was definitely worth it!

Ambition Is Limitless at GHC 25

Grace Hopper Celebration is a launchpad for global leadership in tech. Registration is expected to sell out, so be fast…

More information:
https://ghc.anitab.org/about
Pricing: https://ghc.anitab.org/pricing

Augen-Logo Maria

Ingenieurinnen: Creating Circularity

Kongress des VDI-Netzwerks Frauen im Ingenieurberuf

Screenshot
Unter dem Motto „Creating Circularity – Ingenieurinnen für eine nachhaltige Welt“ treffen sich Ingenieurinnen aller Fachrichtungen und tauschen sich aus. Damit ergibt sich hier doch wieder mal eine prima Gelegenheit zur Vernetzung :-)

Wann? 26. und 27. Sep. 2025
Wo? Dresden

Programm

Vor Ort erwartet die Teilnehmerinnen ein Programm mit Diskussionen, fachlichen Impulsen und Soft-Skill-Workshops.

Screenshot
Außerdem findet im Rahmen des Kongresses das Treffen der Teilnehmerinnen und Alumnae des VDI-WoMentorING Programms sowie die Verleihung des Dr.-Wilhelmy-VDI-Preises statt.

Mehr Infos

Kongress:
www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke/frauen-im-ingenieurberuf/kongress-der-frauen-im-ingenieurberuf

Screenshot
VDI-WoMentorING Programm:
www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/vdi-womentoring

Screenshot
Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis:
www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke/dr-wilhelmy-vdi-preis

Augen-Logo Maria

20. Juli: Weltraumforschungstag

Mond am Nachthimmel

Raumfahrtanzug, oben links Stern - Deko im SchaufensterAm 20. Juli 1969 setzte Neil Armstrong im Rahmen der Apollo-Mission als erster Mensch um 3.56 Uhr MEZ seinen Fuß auf den Mond. Das war der Durchbruch in der Raumfahrt. Den Vorschlag einen Gedenktag für den Weltraum zu initiieren, stammt angeblich vom US-Amerikanischen Anwalt, Politiker, Hochschullehrer, Performer und Blogger Dr. Tom Stevens. Im Gedenken an die 1. Mondlandung wählte er den 20. Juli, den er selbst (seinen eigenen Angaben zufolge) im Jahr 1970 erstmals beging.

Mittlerweile ist der Weltraumforschungstag ein international gängiger Gedenktag. Am Weltraumforschungstag stehen nun die wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften bei der Forschung für den Weltraum im Vordergrund.

Mehr Infos:
https://dertagdes.de/jahrestag/weltraumforschungstag

Augen-Logo Maria

Gaming – Programmieren für Kids

Aktionstag

Nur Profis können Spiele programmieren? Stimmt nicht, das kann jedes Kind…

Screenshot

Wann? Sa 9. Aug. 2025 von 10:30 bis 13:30 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

Ganz ohne Vorkenntnisse bekommen Kids spielerisch einen Einstieg in das Thema. Wer sich anmeldet, kann ihre bzw. seine Ideen zum Leben erwecken.

Infos

Kosten: 20,- EUR
Zielgruppe: 10 bis 12 Jahre
Bitte genügend Verpflegung mitnehmen!

Mehr Infos

Aktionstag: www.hnf.de/veranstaltungen/museumspaedagogik/date/2025/08/09/cal/event/tx_cal_phpicalendar/aktionstag-gaming-programmieren-fuer-kids-2.html

Für Kinder- und Jugendgruppen (z. B. Kindergeburtstage) bietet das MuseumsForum besondere Veranstaltungen an:
www.hnf.de/besuch/angebote/kinder-und-jugendliche.html

Augen-Logo Maria

„Aufenthaltswahrscheinlichkeit“

Kunst & Quantenphysik

Screenshot

Wann? Aussttellung ab 8. Aug. 2025
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

Die deutsch-schwedische Künstlerin Maria Kling hat ihre Werke zusammen mit den deutschen Physikern Klaus Jöns und Sonja Barkhofen realisiert. Eine interaktive Tischskulptur basiert auf quantenphotonischen Chips. Besucherinnen und Besucher können sich an den Tisch setzen und mit ihrer Körperwärme – oder einer Tasse Kaffee – das Geschehen auf dem Chip beeinflussen. So erforschen sie spielerisch dessen Funktionsweise, und wie sie die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Photonen und damit den Quantencomputer beeinflussen können und wie das wiederum ihre Kaffeepause beeinflusst…

In ihrer Multimedia-Installation stellen die Amerikanerinnen Natalie Wetzel und Catherine Chung das Märchen vom Froschkönig durch die Brille der Quantenphysik und der Struktur des photonischen Quantencomputers neu dar. Mit verzweigten und sich überschneidenden Erzählsträngen lassen sie die Besucher in eine Welt der multiplen Interpretationen und Realitäten eintauchen und erforschen Themen wie Zeit, Bewusstsein und die tiefe Verwobenheit der Dinge.

Die Ausstellung ist kostenlos im Foyer des Heinz Nixdorf MuseumsForum zu sehen. Sie findet in Kooperation mit dem Projekt HedwiQ (Heranführung der Generation Z an die Denkweise in der Quantenphysik) der Universität Paderborn statt: www.uni-paderborn.de/projekt/1393 .

Mehr Infos

Ausstellung: www.hnf.de/ausstellungen/kunst-trifft-quantenphysik.html
Alle Veranstaltungen: www.hnf.de/veranstaltungen.html

Augen-Logo Maria

Summer School #ifbw25 – Sichere dir jetzt deinen Kursplatz!

Endspurt: Weiterbilden und Netzwerken für MINT-Frauen

informatica feminale BW 2025

Sanduhr auf Platine
Orange Lit Hourglass on a Circuit Board Symbolizing Time and Technology

Wann? 29. Jul. bis 2. Aug. 2025
Wo? Schwenningen, Baden-Württemberg

Programm

Diese Kurse freuen sich über Teilnehmerinnen:

  • Digitaler Zwilling und KI in der Produktion
  • Einführung in die Programmierung mit C#
  • Energy-efficient Computing and Green Edge Grid: Data-Driven Modelling (engl.)
  • Intercultural Awareness (engl.)
  • Python, Pandas & Chocolate
  • Userzentrierte IT-Innovationen durch Design Thinking
  • Einstieg in Smart Home mit dem Raspberry Pi
  • Flexibles Zeitmanagement
  • Programmierung von mobilen autonomen Robotern mit Open Roberta Lab und Künstlichen Neuronalen Netzen
  • Projektmanagement – Klassische und agile Methoden
  • Sensorik – Datengrundlage für angewandte KI
  • Wie Sprachmodelle entstehen: Ein Blick hinter die Kulissen moderner KI
  • Der Mensch im Mittelpunkt: Mit User Experience bessere Produkte entwickeln

Dazu gibt es ein außerordentlich attraktives Rahmenprogramm mit Talks & Workshops, Spikeball, progressiver Muskelentspannung, Stadtführung, LaserTag, Netzwerkabend & Jubiläumsfeier. Außerordentlich attraktiv. Und da spreche ich aus Erfahrung :-)

Doktorandin? Treffen!

Doktorhut

Anmeldung & mehr Infos

https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale-2025/kursuebersicht/

Augen-Logo Maria

Informatica Feminale & Ingenieurinnen-Sommeruni

Fokus: Nachhaltigkeit und soziale Wirkung der Technologien

Wo? Uni Bremen
Wann? 20. Aug. bis 4. Sep. 2025
Wie? Präsenz

Angebot

Das Angebot richtet sich an Studentinnen aller Fächer und Hochschularten sowie an Weiterbildung interessierte Frauen. Die Sommeruniversitäten umfassen Fachinhalte der Technikwissenschaften wie Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Architektur, vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Rund 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Themen werden angeboten. Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab. Zusätzlich bieten Exkursionen zu Forschungsinstituten, technischen Unternehmen sowie zu Kulturinstitutionen interessante Eindrücke vom Land Bremen und dem Nordwesten Deutschlands.

Teilnehmerinnen

Teilnehmerinnen können mehrere halbwöchige Kurse besuchen und Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Unterrichtssprachen sind Deutsch oder Englisch.

Teilnehmerinnen von Universitäten und Fachhochschulen aus dem In- und Ausland sind eingeladen. Auch Abiturientinnen und Fachfrauen sind willkommen. Die Sommeruni versteht sich als Netzwerk für Frauen: Ein lebendiger Austausch über technische und soziale Veränderungen, die uns täglich begegnen und die wir als Technikerinnen mitgestalten.

Während der gesamten Zeit steht eine kostenlose Kinderbetreuung zur Verfügung.

Firmen & Co.

Firmen und Institutionen werden sich zudem im Laufe der drei Wochen vorstellen und Kontakte zu engagierten Studentinnen oder neuen Mitarbeiterinnen suchen.

Kosten

Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 40,- EUR für Studentinnen und Nicht-Erwerbstätige für alle drei Wochen. Für erwerbstätige Frauen zahlen 40,- EUR pro Tag. Außerdem gibt es Reisestipendien für Studentinnen.

Mehr Infos und Anmeldung

28. Informatica Feminale
www.informatica-feminale.de

17. Ingenieurinnen-Sommeruni
www.ingenieurinnen-sommeruni.de

Augen-Logo Maria

Heinz Nixdorf: Sommerlich feiern mit Computern & Co.

Sommerfest im Jubiläumsjahr

Was haben ein heißer Draht, VR-Brillen, die Front eines ID. Buzz, ein Star-Segelboot, Mini-Tretboote, Sonnenfänger und Künstliche Intelligenz mit Sommer, Sonne und Heinz Nixdorf zu tun? Das erfahren große und kleine Gäste in Paderborn. Außerdem gibt es verschiedene Hüpfburgen, Food Trucks, Ballonmodellage oder Kinderschminken. Auch in das Innere eines Geldautomaten lässt sich ein Blick werfen.

Das HNF feiert auf der Wiese hinter den Häusern mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Besonderes optisches Highlight ist die Sternfahrt des Ro-80-Clubs, deren Mitglieder mit zahlreichen Fahrzeugen vor dem HNF parken werden. Natürlich dürfen bei so vielen Hightech-Institutionen VR-Brillen und KI-Anwendungen nicht fehlen.

Der Eintritt zum Sommerfest ist frei und erfolgt über das HNF. Und auch der Zugang in das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist an diesem Tag kostenlos.

Screenshot

Wann? 6. Juli 2025 / 10 bis 18 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

Spaß und Wissen

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr („Nixdorf 100„) MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest an der Fürstenallee und Zukunftsmeile.

Wer ist dabei?

Vom Heinz Nixdorf Institut der Universität über das HNF, bib und die FHDW bis zu den Instituten und Unternehmen der Zukunftsmeile wird auf dem Rasen hinter den Häusern ein buntes und attraktives Programm für alle Altersgruppen geboten. Ebenfalls dabei sind Fraunhofer IEMMINT 4.OWLS&Nit´s OWLWeidmüller, der SICP, der Heinz Nixdorf Verein zur Förderung des Segelsports sowie Diebold Nixdorf und der SC Paderborn 07.

Nur Wenige wissen, wie stark die Institutionen an der Fürstenallee mit dem Lebenswerk von Heinz Nixdorf verbunden sind. Umso schöner ist es, diese besondere Geschichte an einem Tag voller Spaß, Entdeckungen und Begegnungen lebendig werden zu lassen.

Zu Besuch kommt auch Holli, das Maskottchen des SC Paderborn 07. Holli bringt Spieler der Profimannschaft für eine Autogrammstunde mit und den Kids Club des SCP.

Mehr Infos:
www.hnf.de/veranstaltungen/events/date/2025/07/06/cal/event/tx_cal_phpicalendar/sommerfest-1.html

Augen-Logo Maria

Jubiläum der „südlichen“ Sommerschule für Informatik

25 Jahre informatica feminale BW

Im Süden gibt es etwas zu feiern: Die IF in Baden-Württemberg und das Netzwerk F.I.T haben einen runden Geburtstag!

Dieses besondere Jubiläum wird gemeinsam gefeiert, denn ohne den Beitrag von vielen Dozentinnen und Speakerinnen wäre das Netzwerk nie das geworden, was es heute ist.

Besonders diese sind eingeladen: Kommt vorbei, stoßt an und lasst uns in Erinnerungen schwelgen, alte Kontakte auffrischen und neue knüpfen!

Wann? 29. Jul. 2025 um 17:30 h

Das ist geplant:

  • 17:30 Einlass & Sektempfang
  • 18:00 Begrüßung mit musikalischer Umrahmung
  • 18:45 Keynote: Sexistische KI? – Warum Künstliche Intelligenz dringend mehr weibliche Perspektiven braucht | Dr. Ramona Casasola-Greiner
  • Podiumsdiskussion zum Thema mit Dr. Ramona Casasola-Greiner, Prof. Dr. Nicola Marsden, Dr. Nicole Najemnik & Dr. Ece Özkan Elsen

Anschließend Beisammensein, Netzwerken & Unterhaltung.

Teilnehmen

Die Feier findet (intern) im Rahmen der informatica feminale BaWü statt. Teilnehmen dürfen ehemalige Dozentinnen, Speakerinnen. Und aktuelle auch, dazu die aktuellen Teilnehmerinnen.

Mehr Infos zur Sommeruni-Anmeldung:
https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale-2025/kursuebersicht

Augen-Logo Maria

Digitale Führungen durch das Computermuseum

Digitaltag 2025 im HNF

Wann? 27. Jun. 2025 ab 10/12/14 h
Wo? Online (für das Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn)

Zum bundesweiten Digitaltag bietet das MuseumsForum drei kostenlose Online-Führungen an. Eine Stunde begleitet ein Museumsführer virtuelle Gäste durch die Dauerausstellung.

Man hat die Wahl zwischen der Allgemeinen Führung, in der es die Meilensteine der Informationsgeschichte kennenzulernen gibt und der Führung „Röhren, Rechner, Revolutionen – Geschichte des Computers“, die mitnimmt auf eine Reise in die Entwicklung des Computers.

Alle drei Führungen finden per YouTube-Stream statt.

Links zu den Streams:

Mehr Infos

www.hnf.de/das-hnf/presse/pressemitteilungen/ansicht/artikel/digitaltag-2025-im-hnf.html

Augen-Logo Maria

#ifbw25 – Sommeruni Informatik in BaWü

Come together

Doktorandinnen: Themen teilen

Es werden noch Teilnehmerinnen für die Doktorandinnensession am 31. Juli gesucht: Stell deine Arbeit vor und tausch dich mit anderen Informatik-Doktorandinnen aus.
Melde Dich dazu einfach bei informatica(bei)hs-furtwangen(dot)de

Screenshot Banner

Weiterbilden und Netzwerken

Summer School informatica feminale Baden-Württemberg 2025

Wann? 29. Jul. bis 2. Aug. 2025

Wo? Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen

Was gibt’s da?

  • Fachkurse (Python, C#, Deep Learning, Neuronale Netze, Panda, Robotik, KI, Sensoren uvm.)
  • Social Skills (Zeitmanagement, Bewerbungscoaching, Kommunikation uvm.)
  • Exkursion zu Hahn-Schickard
  • Lunch Talks & Workshops
  • Rahmenprogramm mit Netzwerkabend, Spikeball, Progressive Muskelentspannung, Stadtführung, LaserTag
  • Jubiläumsfeier mit Keynote & Podiumsdiskussion zum Thema „KI & Frauen“

Early-Bird-Preise bis 31. Mai 2025

Augen-Logo Maria

Verkehrs- und Energiewende im schwarmartigen Mobilitätssystem

Vortrag NeMo: Digitalisierung als Treiber der Wende

Screenshot

Wann? 21. Mai 2025 ab 17 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

Mobilitätskonzepte, Fahrzeugsysteme, Energieerzeugung und Digitalisierung ganzheitlich betrachten: Dieses Ziel verfolgt die Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo Paderborn), in der sich mehr als 70 Netzwerkpartner zusammengefunden haben.

Im Zentrum von NeMo Paderborn steht die Entwicklung und Umsetzung eines schwarmartigen Mobilitätssystems. An zentralen Knotenpunkten werden Hubs als Mobilitäts-Energie-Schnittstellen aufgebaut. Die Fahrten erfolgen individuell nach Bedarf und verlaufen ohne Unterbrechungen sowie ohne Wechsel des Fahrzeugs vom Start- zum Zielpunkt.

Augen-Logo Maria

Call: meccanica feminale 2026

Werde Dozentin: Role Model sein, Wissen weitergeben, Kontakte knüpfen

Banner meccanica-Call

Wann? 24. bis 28. Feb. 2026 

Deadline Beiträge: 17. Juni 2025

Wo? Hochschule Furtwangen – Campus Schwenningen

Dozentinnen für diese Themen gesucht

  • Digitale Transformation
  • KI
  • Industrie 4.0
  • XR (erweiterten Realität)
  • CAD
  • Python und andere Programmiersprachen
  • App-Entwicklung
  • Erneuerbare Energien
  • Umwelttechnik
  • Autonomes Fahren & Elektromobilität
  • Werkstoffkunde
  • Konstuktionsmethodik
  • Requirements Engineering
  • Simulation und Modellierung
  • Mess- und Systemtechnik
  • Steuerungsverfahren
  • Bionik & Biomedizin
  • Signalverarbeitung
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Mechatronik

…sowie Dozentinnen für Social-Skill-Kurse:

  • Wissens- und Zeitmanagement
  • Selbstsicheres Auftreten
  • Stimmbildung
  • Mentoring
  • Karriereplanung
  • Konfliktbewältigung
  • Work-Life-Balance
  • Vereinbarkeit

Doktorandinnen

Auche eine Doktorandinnensession für promovierende Frauen in Ingenieurswissenschaften / Elektrotechnik / Maschinenbau wird es wieder geben. Hier geht es um gegenseitiges fachliches Feedback und Unterstützung von Peers. Bei Interesse melden bei meccanica(bei)hs-furtwangen.de

Mehr Infos

https://scientifica.de/bildungsangebote/meccanica-feminale/meccanica-feminale-2026/call-for-lecutres

Augen-Logo Maria

Die Jagd nach der Zukunft

Vortrag: Innovationen aus Deutschland

Wann? 8. Mai 2025 ab 19 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

Das Land der Dichter und Denker, der Ingenieure und Innovatoren hat in letzter Zeit an Ansehen und Strahlkraft eingebüßt.

Doch es gibt sie nach wie vor: Gute Ideen in Deutschland. Ein „Wissenschaftskommunkator“ veröffentlicht als Doktor Whatson jede Woche eine Doku über ein Thema der Naturwissenschaften: spannende Erfindungen, die Energiewende, Künstliche Intelligenz, E-Autos und andere Stromspeicher. In seinem Vortrag erzählt er von Innovationen.

Eintritt frei, mit Anmeldung: www.hnf.de/jagd-innovationen

Augen-Logo Maria