Gemeinsamer Preis von Deutschem Hochschulverband (DHV) und Deutschem Studentenwerk (DSW) für studentisches Engagement
Wer wird „Student/in des Jahres“ 2017?
Diejenige Studentin, derjenige Student oder ein Team aus Studis soll ausgezeichnet werden. Ausgezeichnet wird ein über die Leistungen im Studium hinausgehendes, herausragendes Engagement. Es besteht dabei keine Beschränkung, in welcher Art und Weise dies geschieht. Auf der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ wird der Preis verliehen.
Vorschlagsfristende: 31. Dez. 2016
Verleihung: 3. Apr. 2017 in München
Die Verleiher
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) werden den Preis verleihen. Das Preisgeld beträgt 5.000,- EUR und kommt vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. „Es gibt viele unter den 2,8 Millionen Studierenden, die über ihr Fachstudium hinaus in Staat und Gesellschaft, Politik und Vereinen, vor allem aber ehrenamtlich und altruistisch engagiert sind“, sagen DHV-Präsident Professor Dr. Bernhard Kempen und DSW-Präsident Professor Dr. Dieter Timmermanns. Und eben das soll öffentlich gemacht und anerkannt werden.
Mehr Infos:
https://www.studentenwerke.de/de/content/wer-wird-%E2%80%9Estudentin-des-jahres%E2%80%9C-2017
https://www.hochschulverband.de/student-des-jahres.pdf
Maria

TED-Talks erfahren eine steigende Poplularität. Sie sind inzwischen DAS Vorbild für viele Vortragende geworden, die sich überlegen, wie sie ihr Thema am besten präsentieren. Das Buch basiert auf der Analyse vieler TED-Vorträge. Sie wurden einerseits aus neurowissenschaftlicher, aber auch psychologischer Perspektive betrachtet. Die Einschätzung von Körpersprache, Gestik und das gesprochene Wort hat die Frau des Autors übernommen, die Dozentin für Psychologie ist.





Das Buch ist erzählte Wissenschaft: Mit der Natur als Vorbild Materialien, Strukturen und Prozesse erforschen, das macht Bionik aus. Die Autorin spannt den Bogen von Alexander von Humboldt bis zur Bionik von heute. Hier gibt es nicht nur spannende Einzelaspekte aktueller Wissenschaft und Technik, sondern gleichzeitig den Blick aufs große Ganze. Super!











Das Lehr- und Übungsbuch schließt eventuell vorhandene Wissenslücken zwischen Schulwissen und mathematischen Anforderungen zu Studienbeginn. Es bereitet verständlich auf die Inhalte der Einführungskurse an den Hochschulen vor. Die Themen sind Schulstoff aus der Mittel- und Oberstufe. An der ein oder anderen Stelle kommen außerdem mathematische Hilfsmittel zur Sprache, die gezielt das Verständnis für wichtige Fragestellungen von Mathematikvorlesungen fördern sollen.
