Neuer Studiengang: Cyber Physical Systems

Uni Duisburg-Essen

Screenshot Diagramm StudiengangIm Wintersemester 2021/2022 startet der neue Masterstudiengang Cyber Physical Systems (CPS). Zunächst 30 Studierende pro Semester mit Bachelorabschlüssen in Informatik oder den Ingenieurwissenschaften lernen, vernetzte Verbundsysteme aus softwaretechnischen Komponenten, mechanischen und elektronischen Teilen zu entwickeln und dabei auftretende Probleme fundiert zu analysieren und zu lösen.

Anwendungsgebiete:

  • Mobilitätssysteme
  • intelligente Stromnetze
  • Industrie 4.0

Hochkomplexe Systeme

Verteilte und eingebettete Systeme erfassen mittels Sensorik den Zustand der physischen Welt, verarbeiten ihn mit Methoden der künstlichen Intelligenz und
initiieren darin Veränderungen mit Aktuatoren.

Studium

Im Studium werden tiefergehende Kenntnisse aus der Informatik vermittelt, die zum Entwurf, Bau und Betrieb sowie zur Weiterentwicklung des Gebiets der CPS benötigt werden. Der Studiengang ist projektorientiert ausgerichtet mit einem fächerübergreifenden Fokus. Er vereint Studis aus der Informatik und aus den für CPS wichtigen Ingenieurwissenschaften Maschinenbau und Elektrotechnik.

Dazu gibt es zwei Schwerpunkte für den Einstieg: Für Informatiker:innen werden Studis mit einem Bachelorabschluss in Informatik zusätzliche grundlegende Kenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften vermittelt. Im Einstiegsschwerpunkt für Ingenieur:innen werden die Studis mit einem Abschluss in Ingenieurwissenschaften zusätzliche Grundlagenkenntnisse aus der Informatik vermittelt, damit sie die für CPS besonders relevanten Kenntnisse in der Informatik erwerben.

Die zentralen CPS-spezifischen Inhalte studieren alle gemeinsam. Gearbeitet wird (z. B. in und für Projektarbeiten) in gemischten Teams. In den ersten drei Semestern werden fachliche und nichtfachliche Kompetenzen in studentischen Projektgruppen erworben; außerdem gibt es davon unabhängige Vorlesungen. Im 4. Fachsemester wird Masterarbeit ausgearbeitet (Dauer: 6 Monate).

Mehr Infos

www.uni-due.de/vdb/studiengang/494/detail

Augen-Logo Maria

Uni Bremen Jul bis Sep 2021: Kurse & Co. in Technikwissenschaften

Kostenlos auf hohem Niveau weiterbilden

Alle Veranstaltungen online

24. Internationales Sommerstudium Informatica Feminale
www.informatica-feminale.de

13. Internationale Ingenieurinnen-Sommeruni
www.ingenieurinnen-sommeruni.de

Die Sommeruniversitäten umfassen rund 60 Kurse mit Fachinhalten der Technikwissenschaften vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab.

Themen:

  • Nachhaltigkeit und Technologien
  • Modellierung und Datenanalyse
  • Biotechnologie
  • Maschinelles Lernen
  • Bildauswertung
  • Ethik in der Technikgestaltung
  • Programmierung für Profis und für Einsteigerinnen
  • Mensch-Computer-Interaktion
  • Erneuerbare Energien
  • Gender und Diversity in der Technikinnovation
  • Gender- und Diversity-Kompetenzen in Studium und Beruf
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Robotik und technische Netzen
  • Datenbanksysteme
  • Betriebssysteme
  • CAD-Modellierung
  • IT in der Medizin
  • Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Schreibtechniken
  • Verhandlungsstrategien

 

Das Programm der 24. Informatica Feminale und die 13. Ingenieurinnen-Sommeruni wird sukzessive auf den Websites veröffentlicht:
Wann? Juli bis Sep. 2021

Der Umfang der Lehrveranstaltungen entspricht mindestens einer Semesterwochenstunde in geblockter Form. Teilnehmerinnen können Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Unterrichtssprachen sind Deutsch oder Englisch.

Die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen ist 2021 sowohl für Studentinnen wie erwerbstätige Frauen kostenlos.

Radio IT: Beiträge im Deutschlandfunk
(Juli 2021)

Aus meinem Posteingang…

IT-Studentinnen und Gendern im Radio

Der Deutschlandfunk hatte jetzt Beiträge zum Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin sowie zur Studentinnenförderung der Informatik an der Uni Bamberg.

Der Beitrag Anfang Juli 2021 in Campus & Karriere heißt „IT, aber nicht für Männer: Was bringen reine Frauenstudiengänge?“

Link:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/07/02/it_aber_nicht_fuer_maenner_was_bringen_reine_dlf_20210702_1439_655a1434.mp3

Am 2. Jul. 2021 gab es den Schwerpunkt „Geschlechtergerechte Sprache? Gendern in der Bildung“ dort.

Link:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/07/02/campus_und_karriere_02072021_ganze_sendung_dlf_20210702_1435_8a57429a.mp3

Mehr Infos:
https://deutschlandfunk.de/campus

Augen-Logo Maria

Virtual Grace Hopper Celebration 2021: Theme & Dates

Aus meinem Posteingang…

Announcing Virtual Grace Hopper Celebration 2021 Theme

The last year, marred by a global pandemic, social injustice and upheaval in our professional and personal lives, forced us all to think differently about how we show up, interact and lean into uncertainty. We’ve seen incredible innovation, remarkable fortitude, and unwavering bravery in the face of such monumental shifts to our world.

For this year’s Virtual Grace Hopper Celebration (vGHC 21), we announce our theme – #DareTo. Meant as a call to action and reminder of all that we have to offer: to ourselves, to our communities, to our place of work, and to each other.

We invite you to #DareTo make a difference, #DareTo join our community and #DareTo drive inclusive technology that will shape our future.

Who? Tech women, allies, and sponsors

When? Sep 27 to Oct 1, 2021

Want to be part of our #DareTo Marketing Campaign? We invite you to record a 20 second video and tell us:

    • Your name
    • Where you’re from
    • How you Dare To inspire, innovate or transform the tech world
    • Why you’re excited to attend vGHC 21

Thank you for being part of the movement to transform tech!

Links:
Celebration: https://ghc.anitab.org
Registration & dates:
https://ghc.anitab.org/attend/registration

Augen-Logo Maria

Sporen vom Bärlapp

Wissenschaft für die Ferien

Sporentauchen

ScreenshotIn einem ihrer Videos hat Kathi Bärlappsporen auf die Oberfläche einer mit Wasser gefüllten Schale gestreut. Weil diese hydrophob sind, kann man die Hand durch die Sporen ins Wasser eintauchen, ohne nass zu werden. Hier kann man Kathis Experiment ansehen:
www.youtube.com/watch?v=bUOPw5tukzw

Das kann man an einem verregneten Sommertag sicher gut zu Hause ausprobieren. Und ein fröhliches Gelb hat man dann auch gleich hergerichtet … sonnenscheinfarbene Spielerei

B-)

Weitere lustige Effekte

Screenshot

Noch viel mehr Spielereien und Verblüffungen, eingesammelt auf minkorrekt.de (methodisch inkorrekt), findet Ihr hier in Form von Podcasts:

 

Schön: Die kann man sich als mp3 auch für den Offlinegebrauch herunterladen.

Augen-Logo Maria

Space-Hamsta! Nicht süß! (Doch)

Das Raumschiff der kleinen Forscher

CoverKim, Vanessa und Metin staunen nicht schlecht, als sie einen kleinen Hamster treffen, der ein  Raumschiff fliegt. Er lädt sie ein, ihn zu seinem Heimatplaneten zu begleiten. Auf ihrer Reise durch den Weltraum erleben sie jede Menge Abenteuer …

Das Besondere an diesem Buch ist, dass es richtige Wissenschaft enthält. Und dass man mitmachen kann! Viele Zutaten habt Ihr vielleicht schon zu Hause: Eine Batterie, einen Staubsauger, Ü-Eier, einen Luftballon und hier und da eine:n Erwachsene:n.

Junge Bücherfans sind eingeladen, mit auf eine Weltraummission zu kommen und dabei Forscher:in, Ingenieur:in und Techniker:in zu werden.

Die Mischung ist sehr gelungen, die Zielgruppe wird mitreißend in die Abenteuer katapultiert… und die Experimente passen sehr gut in den Kontext der Geschichte. Die Kids werden hier immer in ihrer eigenen Weltsicht ernst genommen. Mehr als die Erwachsenen, die nur assistierende Funktionen haben. Sehr lustig und angemessen finde ich auf jeden Fall, dass die Erwachsenen unter der Zutatenliste der Experimente eingebaut sind!

Schön ist auch der Cliffhanger am Ende, die Rückreise könnte nochmal ein Buch geben. Das will ich dann auch lesen!

Jo Hecker ist Autor und Ingenieur und Wissenschaftsjournalist, er erklärt anhand von einfachen Experimenten verschiedene Phänomene absolut einprägsam.

Ein Lieblingslearning von mir in diesem Buch ist diese Definition, die ich daraus mitnehme: Statistik ist ausprobieren und zählen, Mathematik ist vorher überlegen und weiterdenken.

Fazit: Lustige Mischung aus Abenteuer, Mathematik & Naturwissenschaft. Selbst lesen, verschenken, unbedingt einige Experimente ausprobieren! Unbedingt!!!

Themen

  • Wie oft muss man 1 Tafel Schokolade brechen? (Nachher unbedingt die Schokolade essen)
  • Ü-Eier-Experimente (vorher unbedingt die Schokolade essen)
  • Kaugummis kauen für die Sicherheit
  • Planeten mit und ohne Atmosphäre
  • Feuer, Wasser
  • Gefahr, Rettung

Joachim Hecker (Autor) & Sabine Kranz (Illustratorin): „Das Raumschiff der kleinen Forscher. Spannende Experimente zum Selbermachen“. rowohlt 2021. 20,- EUR. ISBN 978-3-499-21738-8.

Augen-Logo Maria

Eins sein mit der Welt, durch die Kameralinse

Flow – Fotografieren als Glückserlebnis

CoverAm Beispiel der Straßenfotografie nimmt uns die Autorin (Biologin und Fotografin) mit auf ihre persönliche Reise zum Flow. Also zum Zeitvergessen und Einswerden mit der Welt, transportiert durch den Akt des Fotografierens.

Der Anspruch ist, das Phänomen des Flows auf wissenschaftlicher Basis zu vermitteln und die Verbindung zur Fotografie zu beleuchten. Dabei knüpft das Buch an die Erfahrung der Leser:innen an; denn fast jede und jeder hat diesen Zustand schon mal erlebt, beim Musizieren, beim Sport, beim Lösen einer komplizierten Aufgabe, beim kreativen Schreiben oder eben auch beim Fotografieren. Oft ist das ein wichtiger Faktor, der auch die Weiterentwicklung hin zur Expertise auslöst, unterstützt oder triggert.

Neben den Erläuterungen zum Flow und wie dieser beim Fotografieren quasi eingeladen werden kann, gibt es Aufgaben, die man ausprobieren kann. So bekommtn man Impulse für eigene Umsetzungsideen (d. h. Herausforderungen finden, die für Flowerlebnisse notwendig oder hilfreich sind). Mein Favorit: Einmal losgehen und soviel wie möglich zu einem vorher festgelegten Thema fotografieren (eher wildes Knipsen, einfach draufhalten, „aus jedem erdenklichen Winkel“). Und dann dasselbe mit Limitierung: Maximal 5 Fotos zu machen ist erlaubt. Nach beiden Sessions ist die Aufgabe damit beendet, 1 einziges Foto aus der Ausbeute auszuwählen. Und für sich zu reflektieren, was man dabei für sich erlebt hat und mitnehmen kann, um künftig den eigenen Flow vorzubereiten.

Immer wieder wiederhlt sich der Inhalt, die Definition und Beschreibung der Benefits des Flow kommt für meinen Geschmack (viel) zu oft vor. Gut daran ist, dass man das Buch so besser querlesen kann.

Das Ganze ist eine Kombination aus Psychologie, Motivation (Flow) und Gestaltungstechnik (Fotografie). Für mich mit klarem Schwerpunkt auf den ersten beiden.

Die Bilder sind meist gestalterisch gut und passend zum Text ausgewählt. Bzw. passen die Texte zu den Fotos, nur manchmal hat mich mal ein Text irritiert, weil er für mich zu wenig zum Foto passte bzw. umgekehrt.

Als Start gut ist der kurze Überblick zum Stand der Wissenschaft zum Thema Flow.

Die Verbindung von Flow und Depression zu ziehen, diese Bezüge finde ich in diesem Kontext fast gewagt. Für mich geht das über das Thema hinaus. Hier wird mir auch nicht klar, wie fundiert diese Aussagen oder Schlussfolgerungen sind. So dünnes Eis hat das Buch eigentlich nicht nötig, m. E. sollte man diese Thema weglassen. Oder andersrum klarer aufblättern und nicht nur andeuten.

Insgesamt ist mir das Buch zu lang, darunter leidet die Struktur. Je mehr ich lese, desto mehr bekomme ich das Gefühl, das Thema zerfasert sich ziemlich. Wobei die Überschriften immer klar sind. Mir fehlte: Wieso kommt dieser Aspekt (nochmal) an dieser Stelle?

Als Hinweis taucht auch das Thema Texten auf, dass es für (professionellere) Fotografie notwendig ist, die Bilder und Motive auch in Worte zu fassen, für Auftraggeber:innen, Wettbewerbe etc. Also Titel, Beschreibung, Konzept. Eine konkrete Anleitung gibt es dazu zwar nicht, dafür wird die Notwendigkeit des Textens zu Bildern klar. Das finde ich gut.

Fazit: Zu lang. Leider, das Thema ist spannend.

Themen

  • Flow: Definition
  • Kreativität: Definition
  • Glück: Definition
  • Flow-Zustand erreichen: Wie?
  • Flow & Foto: Kamera, Persönlichkeit, Thema
  • Inspiration: Flow im Bild

Pia Parolin: „Flow – Fotografieren als Glückserlebnis“. dpunkt 2020. 34,90 EUR. ISBN 978-3-86490-783-8.

Augen-Logo Maria

Schwärme: Mechanik, Dynamik, Struktur und Funktionsweise

Heuschrecken haben keinen König

CoverAlles beginnt mit der Heuschreckenplage. Ein uraltes Phänomen. 1875 gewissenhaft dokumentiert: 12.5 Billionen Tiere, die u. a. die kleine Farm (aus „Unsere kleine Farm„) kahl fraßen. Ein Schwarm, der 175 x 2.000 km (!!!) groß war. Oha.

Ortswechsel: In Asien blinken Leuchtkäfer synchrone Lichtvorführungen in den Dschungel, Tausende Käfer in perfekter Harmonie, im selben Rhythmus. Solche und andere faszinierende und auf den ersten Blick kaum zu erklärende Vorgänge haben Forschende aus Mathematik und Physik zusammengebracht, sich mit anderen aus der Biologie zusammen zu tun, um die Strukturen hinter den Beobachtungen zu ergründen.

Wie werden aus einzelnen Heuschrecken sonnenverdunkelnde Wolken von Wanderheuschrecken? Was passiert mit Darwins „Survival of the fittest“, wenn sich z. B. Arbeiterinnen (Ameisen, Bienen etc.) gar nicht fortpflanzen? Wie macht die Evolution das? Wieso findet ein von England nach Amerika per Kiste und Flugzeug verfrachteter Vogel wieder zurück und warum kann er das in so kurzer Zeit schaffen?

Diese und mehr Fragen stellen sich, während ich das Buch lese. Die meisten werden beantwortet, andere, unerwartete Fragen eröffnen sich. Und machen mich wieder neugierig auf diese verdammt interessante Welt da draußen. Wie entsteht das Verhalten von Insekten- und Vogelschwärmen, ohne dass es zentral koordiniert wird? Was hat das Schwarmverhalten von Fischen und Käfern mit Magnetismus und Laserstrahlung zu tun? Der Autor ist Physiker, er widmet sich diesen faszinierenden Themen und unerwarteten Verbindungen.

Wo verstecken sich die Antworten? Interdisziplinär: Biologie, Physik, Mathematik. Informatik spielt auch mit. Zugrunde liegende Muster und emergente Ordnungsprinzipien teilen sich in vielfältigen Phänomenen mit. Ähnlichkeiten und Naturgesetze erschließen sich mir, wo ich nicht damit gerechnet hatte. Ferromagneten und Baby-Heuschrecken folgen denselben Selbstorganisationsregeln. Wow.

Das Buch zeigt Parallelen der biologischen Vorgängen zu physikalischen und technischen Prozessen. Angedeutet wird am Rande auch, was das tierische Verhalten und menschliche Gesellschaften verbindet.

Es wird ein bisschen Mathematik benötigt, chemische Grundvorstellungen (z. B. Atomkern und Elektronen auf ihren verschiedenen Energieebenen) und Physik werden in Erinnerung gerufen. Die angeführte Wissenschaft ist gut verständlich erklärt; ist man gerade denkfaul, kann man auch einfach z. B. die mathematischen Erläuterungen überspringen und trotzdem noch folgen.

Schade, dass die Bebilderung schwarzweiß ist; da wäre Farbe nett. Außerdem hätte man bei den Bienen und Ameisen sehr gut Brutpflegerinnen, Nestbauerinnen, Nahrungssammlerinnen und Soldatinnen schreiben können – schließlich sind das alles weibliche Wesen. Dafür ist das Buch sehr überschaubare rund 120 Seiten dünn. Erstaunlich, wieviel man da hinein packen kann! Und im Anhang kann man dann noch tiefer in die Wissenschaft eintauchen, wenn man möchte.

Fazit: Aus einfachen Gesetzmäßigkeiten entstehen komplexe Phänomene – interessant, spannend, weckt jede Menge Neugier! Mehr davon!!

Themen

  • Wie bildet sich ein Schwarm?
  • Wie sind Schwärme strukturiert?
  • Wie kommunzieren die Schwarmmitglieder?
  • Wer koordiniert das Ganze?
  • Wie orientiert sich so ein Schwarm?
  • Wie finden Schwärme ihren Weg?
  • Staaten und Kasten im Schwarm

Helmut Satz: „Heuschrecken haben keinen König. Schwarmbildung und Selbstorganisation in Tierwelt, Physik und Informatik“. Wiley-VCH 2021. 24,90 EUR. ISBN 978-3-527-34749-0.

Augen-Logo Maria

Eine Woche für das Hirn: Vernetzung und Wissensaustausch zur Gehirnforschung

Brain Awareness Week

Die Brain Awareness Week ist eine weltweite Aktion, die über Fortschritt und Nutzen der Hirnforschung informiert. Jedes Jahr im März stellen Hirnforscher ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor und beantworten Fragen zum Thema Gehirn und Fragen zu ihrer Forschung darüber. In diesem Jahr gab es die Week (auch) in Berlin.

Auf der englischsprachigen Website findet man Rätsel rund um Wissen zum Gehirn, für verschiedene Altersstufen. Außerdem findet man Fact Sheets, ebenfalls aufbereitet für verschiedene Lebens- und Lernalter. Material für Lehrkräfte und andere Profis aus der Bildung stehen dort ebenfalls zum Download bereit.

Screenshot

Die Brain Awareness Week startete 1996 bescheiden, involviert waren 160 Organisationen in den USA. Die erste Brain Awareness Week wurde organisiert, um verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Interessen zusammenzubringen. Gruppen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Das Zie war, die Gruppen zusammenzurbringen, die sich für Gehirnforschung begeistern. Noch etwas verbindet sie: Die Hoffnung, dass diese Forschung die Basis bildet für Behandlungen, Vorbeugung und mögliche Heilung von Gehirnerkrankungen, um eine bessere Lebensqualität zu erreichen, in jedem Alter.

Eine nicht ganz kleine Sache.

Hinter der Aktion steht die Dana Foundation, eine private, philantrope Organisation, die sich zum Ziel setzt, das Verständnis über das Gehirn – ob gesund oder krank – durch Forschungsförderung und Öffentlichkeitsarbeit zu vertiefen.

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Aquarellfarbenes Glücklichwerden

Florentinchen und das Glück

CoverEin paar bunte Augenblicke mit Florentinchen, und schon ist man dem Glück näher. Also wenn man einen ruhigen Moment findet und sich drauf einlässt, dann auf jeden Fall.

Wunderschöne Aquarelle, leuchtende Farben, viel Weiß: Die Bilder sind fröhlich, mal kunterbunt, dann wieder harmonisch mit viel Grün. Oder ganz in warmen Tönen. Kurze Texte inspirieren zur eigenen Glückssuche.

Die Glücksbotschafterin hier ist das Florentinchen, eine Elfe, die auch nicht ganz perfekt ist… Sie macht vor, wie es geht; Wir sehen ihr zu, wie sie im Alltag und auch in schwierigen Zeiten glücklich ist. Florentinchens kindliche Perspektive bringt uns zurück zum Wesentlichen. Das Buch strahlt die pure Lebensfreude aus.

Florentinchen denkt über das Glücklichsein gar nicht nach. Sie macht die Dinge aus Intuition und kindlicher Sicht richtig. Diese Sicht auf das Leben reißt einen mit, einfach durch Zugucken.

Meine Lieblingsstelle: „Florentinchen, was machst Du?“ – „Ich mach nix.“ (Den Satz hatte ich in Erinnerung, wenn ich was angestellt haben sollte… hier ist er viel schöner.)

Man kann hier und da im Buch selbst kreativ werden und „einen Baum pflanzen“ oder „Blumen zum Blühen bringen“. Ein Florentinchen-Malbuch zum Runterladen bekommt man obendrein auch noch. Sehr schön!

Dünn, leicht, (fast) quadratisch. Inhaltlich beschwingt. Was so beschwingt daher kommt, dahinter steckt tatsächlich Wissenschaft (Pädagogik, Psychologie, Glücksforschung). Das Buch funktioniert für alle Altersgruppen. Das Buch eignet sich sehr, sehr gut als Geschenk. Die fröhliche Kunst bringt Freude, Mut und Leichtigkeit.

Fazit: So. Ein. Schönes. Buch! Bunt und wahr und für alle :-)

Themen

  • Das Gute sehen
  • Herzlich sein
  • Pausen machen
  • Achtsam sein
  • Für andere
  • Dankbar sein
  • Mehr bewegen
  • Sich mögen
  • Ziele und Aufgaben entdecken
  • Freunde finden
  • Welt lieben
  • Lachen

Birgit Osten: „Florentinchen und das Glück. Das Glück liegt so nah, wir müssen es nur erkennen“. Tümmel Verlag 2021. 19,80 EUR. ISBN 978-3-98229330-1. Das Buch ist als Hardcover und mit bester Fadenbindung in einer kleinen Stückzahl von nur 1.000 Stück aufgelegt.

Augen-Logo Maria

Random Acts of Kindness

Die Idee

Einfach mal wild und rundum und für irgendwen… FREUNDLICH sein, unangenehme Dinge übernehmen, Kleinigkeiten wertschätzen. Sowas.

Das steckt hinter dem Ausdruck „Random Acts of Kindness“. Davon hatte ich mal gehört, heute morgen ist mir das wieder eingefallen. Ich habe mit dem Team einen Preis bei uns gewonnen und nun sollten wir sagen, wann wir mal wieder im Büro sind. Das kann ich noch nicht sagen, deswegen habe ich vorgeschlagen, dass die „Preis-Verteilerin“ einfach meinen Preis der ersten Person schenkt, die sie auf dem Flur trifft. Mit einem schönen Gruß von mir.

Es gibt eine Website: www.randomactsofkindness.org

Noch mehr Ideen

Screenshot
Auf der Website findet man Inspirationen, wenn man gerade nicht nachdenken mag oder nicht kreativ sein kann. Macht schon beim Lesen gute Laune, finde ich!

Blog

Screenshot
Tiefer eintauchen kann man im Blog:
www.randomactsofkindness.org/the-kindness-blog

Augen-Logo Maria

Was Entscheidungen verzerrt und wie wir sie verbessern können

Noise

CoverDieses Buch klärt über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren auf, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig leider negativ beeinflussen. Er führt dafür den Begriff „Noise“ ein, den er vom bekannteren Phänomen des „Bias“ abgrenzt. Um zu lernen, diese kognitiven Störgeräusche zu verstehen und mit ihnen umzugehen, gibt er viele Beispiele an und zieht Schlussfolgerungen aus vielen Studien. Denn: Nur wenn mir der Effekt bewusst ist, kann ich auf Dauer bessere Entscheidungen treffen. Oder die Entscheidungsqualität anderer beurteilen.

Das Thema ist nicht ohne, wer bei Statistik immer warme Ohren bekommt, wird hier das eine oder andere Dejavu haben. Über das Gehirn, speziell das eigene Denken nachzudenken, das ist schon eine Sache erhöhter Konzentration. Aber keine Sorge, das Buch gibt immer wieder auch sehr einprägsame Beispiele, verständliche Erläuterungen und treffende Metaphern. So kann man sich Noise z. B. gut merken, wenn man sich vorstellt, dass eine Reihe von Schüssen auf eine Zielscheibe abgegeben wurde, und wir betrachten diese jetzt von hinten, ohne zu wissen, wo das Ziel mit seinem Zentrum war. Noise zeigt dann ein Bild mit vielen Treffern, wild verteilt auf der ganzen Scheibe. Im Gegensatz dazu erzeugt Bias ein anderes Bild, die Treffer konzentrieren sich in einem eher kleinen Bereich. Bei Noise: Eine Streuung. Bei Bias: Eine Clusterung.

Und dieses Grundprinzip des Noise betrachtet das Buch nun vor allem in Bereichen wie Urteilsfindung, Einschätzung (von menschlichem Verhalten) und Prognosen (z. B. wie erfolgreich ist eine heute neu eingestellte CEO?) und zeigt dabei Möglichkeiten (z. B. ist es so, dass regelbasiert arbeitende Algorithmen vielfach menschlichen Urteilen überlegen sind, allerdings auch nicht immer zufriedenstellend genau) und Grenzen (wo unser Gehirn uns gern mal in die falsche Richtung irreleitet).

Wem der Name bekannt vorkommt, vom selben Autor gab es schon einmal eine Rezension in der Zeitung: „Schnelles Denken, Langsames Denken„.

Fazit: Dicker Wälzer, schlaues Thema, erhellend – gut lesbar, wenn man sich Zeit nimmt.

Themen

  • Gerichtsurteile
  • Einmalige Entscheidungen
  • Fehler messen
  • Noise (systematisch) analysieren
  • Noise in Gruppen von Menschen
  • Prädikative Urteile
  • Objektive Unwissenheit
  • Das „Normale“
  • Heuristiken, Bias und Noise
  • Matching
  • Skalen
  • Muster
  • Noise-Quellen
  • Urteilsbildung verbessern
  • Debiasing und Entscheidungshygiene
  • Informationsfluss gezielt steuern
  • Selektion und Aggregation bei Prognosen
  • Leitlinien in der Medizin
  • Leistungsbewertungen
  • Personalauswahl
  • Entscheidungsprotokoll
  • Noise bekämpfen
  • Regeln oder Standards?

Daniel Kahneman, Olivier Sibony und Cass R. Sunstein: „Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können“. Siedler 2021. 30,- EUR (D) / 30,90 EUR (A) / 41,50 CHF (CH). ISBN 978-3-8275-0123-3.

Augen-Logo Maria

Ein paar „Gut-gendern“-Links

Duden

Der Duden gibt Vorschläge zu zusammengesetzten Wörtern mit Personenbezeichnungen drin (Besuchergruppe? Besucherinnen-Gruppe? Oder Besuchsgruppen… hmmm). Seht selbst:
www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/gendern-komposita-personenbezeichnungen

Nochmal der Duden zur Frage, ob man -leute oder -männer im Plural anhängt. Bzw. in welchem Fall was davon passt:
www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/leute-manner

… und zum dritten, die „Herausforder(er)in“:
www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Herausforderin

„Gendersensible Sprache: Zwischen Wahn und Sinn“

Die Leute von Raidboxes geben einen guten Überblick und liefern nachvollziehbare Argumente:
https://raidboxes.io/blog/raidboxes/gender-inclusive-language

Augen-Logo Maria

Manche alt, alle weiß, einige (etwas) feministisch: Männer antworten

Alte weiße Männer

CoverSophie Passmann interviewt in diesem Buch einige Männer, alle weiß. Die meisten nicht ganz jung. Sie ist Feministin und – auch das noch! – Veganerin. Das erste ist schon … schwierig (für manche der Gesprächspartner). Das zweite macht die Treffen nochmal komplizierter (weil meist gegegessen wird).

Sophie Passmann ist nicht einverstanden mit der vereinfachenden Aussage, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Sie will wissen, was hinter diesem Klischee steckt. Also fragt sie ihre Interviewpartner: Sind Sie ein alter weißer Mann? Warum? Ab wann ist man eigentlich ein alter weißer Mann? Kann man verhindern, einer zu werden?

Die neue Generation junger Feministinnen ist stolz, laut und selbstbestimmt. Diese Frauen wollen Vorstandschefinnen werden oder Hausfrauen, Kinder kriegen oder Karriere machen oder beides. Und in dieser Gruppe existiert ein Feindbild, der alte weiße Mann.

Weil man ja aber nicht besonders klug ist, wenn man einfach nur draufhaut, versucht die Autorin, ein differenziertes Bild und vielleicht sogar eigene blinde Flecken zu entdecken. Und eine Definition des alten weißen Mannes zu finden, denn irgendwie bekommt man doch das Gefühl, dass darunter nicht alle dasgleiche verstehen.

Eines ist klar und taucht auch in den Gesprächen immer wieder auf: Er hat Macht und er will diese Macht auf keinen Fall verlieren.

Die Gesprächsaufzeichnungen sind klug und manchmal rotzig und öfter auch mal lustig. Immer sind die Aussagen kommentiert, also subjektiv eingeordnet. Natürlich durchaus politisch und auf dem Hintergrund der eigenen Meinung und Erfahrungen. Dabei jedoch nie komplett unfair oder unlogisch (also zumindest auf der Seite der Interviewerin).

Mir fehlte nur eins: Ein Foto pro Interview (damit ich die Namen besser zuordnen kann, ich kannte jetzt nicht alle schon vorher).

Fazit: Ja, doch. Bin gespannt, was man noch so hört von der Autorin. Und von dem einen oder anderen Mann, der sich hier gut geschlagen hat.

Themen

  • Politik
  • Sterneküche
  • Gesellschaft
  • Internet

Sophie Passmann: „Alte weiße Männer. Ein Schlichtungsversuch“. KiWi 2019. 12,- EUR. ISBN 978-3-462-05246-6.

Augen-Logo Maria

Programmiere ein virtuelles Haustier: Plätze frei Ende Juli

Haustier-Roboter bauen

Wir bauen ein virtuelles Haustier (das mit etwas Kreativität auch „anfassbar“ wird), jede Teilnehmerin kann sich ihr eigenes Haustier ausdenken und bauen. Mit Unterstützung der Dozentinnen können Einsteigerinnen und auch diejenigen, die schon programmieren können, am Ende ihr Haustier fertigstellen und zum Leben erwecken.

Hier ein Beispiel aus dem letzten Jahr:

Quasi nebenbei lernt man so die Grundlagen der Programmierung: Schleifen, Bedingungen, Variablen, gekapselten Funktionen… Und darüber hinaus noch mehr, wir betrachten die Konstruktion im Gesamtkontext:

  • Was genau wird gebaut (Design / SW-Design)?
  • Wie soll es funktionieren (Use Cases)?
  • Was muss dafür von der Technik an Sensoren und im Code vorgesehen werden (SW-Architektur und SW-Entwicklung)?

Wir werden mit Calliope (Hardware wird leihweise verschickt) und mit OpenRoberta (Online-Editor, über jeden Browser möglich, keine Installation erforderlich) arbeiten.

Ausführliche Kursbeschreibung

Wer jetzt Lust bekommen hat, hier ist die vollständige Beschreibung:
https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale-bw-2021/if-kurse-2021/detailansicht/event/21if-27-hw2-haustier-roboter-bauen-mit-einem-microcontroller

Termine Programmierkurs

LogoAnmeldeschluss: 30. Juni 2021
Workshop: 29.bis 31. Juli 2021
Wo? Online

Weitersagen

Sagt das gern auch weiter, wir freuen uns schon auf 2,5 interessante Tage. Spaß haben wir da auch, versprochen!

Augen-Logo Maria

Citizen Science

Selbst mitforschen

Was ist Citizen Science? Das ist Wissenschaft, die von „normalen Leuten“ wie Dir und mir mit betrieben wird. Wie das? Man formuliert Forschungsfragen, recherchiert, meldet Beobachtungen, führt Messungen durch, publiziert Daten oder wertet Daten aus. Der Begriff ist unabhängig voneinander in den USA und in UK Mitte der 90er entstanden.

Erfahrungen teilen und Daten erheben

Je nach Projekt kann man sich natürlich dann ansehen, wie „wissenschaftlich“ die Beteiligung das Projekt machen kann. Bzw. wo Greznen sind. Oder Herausforderungen. Z. B. beim Formulieren von Forschungsfragen im medizinischen Bereich können Betroffene die Forschenden unterstützen – allerdings können Zeitpläne durch Krankheitsschübe dann schon mal durcheinander geraten. Oder beim Erfassen oder Erheben von Daten ist natürlich eine gewisse Unschärfe zu berücksichtigen. Oft überwiegen jedoch die Vorteile.

Beispiele

Diese zwei Beispiele habe ich mal herausgepickt.
(inspiriert durch: Apothekenumschau 06/2021, ja wirklich)

Erinnerungsvermögen

Screenshot

Worum geht es? Um das Gedächtnis und wie es sich bei psychischen Herausforderungen verhält: „Es wird untersucht, wie sich die Maßnahmen zur Einschränkung der Verbreitung von Covid-19 und eine Erkrankung am Virus auf die Gedächtnisleistung auswirken. Dies geschieht mit wissenschaftlich validierten Testungen und Fragebögen.“

Wie funktioniert das?

„Jede Person über 18 Jahre mit Zugang zu einem Smartphone oder Tablet kann mitmachen. Ihre Teilnahme ist absolut freiwillig und die Studie kann jederzeit verlassen werden, indem Sie die App von Ihrem Gerät deinstallieren. Ihre Daten werden ausschließlich zu unabhängigen wissenschaftlichen Analysen verwendet und nicht wirtschaftlich verwertet oder an Dritte weitergegeben. […]

[Schritt 1]
Die App für Smartphone oder Tablet herunterladen

[Schritt 2]
1-2-mal pro Woche zwischen 10 und 20 Minuten für 3 Monate, 5 Wiederholungen über 2 Jahre“

Mehr Infos: www.exploring-memory.org/projects/1

Entwicklung des Gehirns

Screenshot

Worum geht es? „Why do most mental health problems arise during adolescence? And how is this related to brain development?“

Wie funktioniert das?

Angesprochen sind Jugendliche. Wobei es mir natürlich in den Fingern juckt, die Spiele auch mal auszuprobieren… gibt es in 6 Sprachen (auch auf deutsch).

„Be a space explorer, travel through the universe and help us solve fun puzzles!
Win medals, find your brain strength, and compete with your friends!“

Auch hier funktioniert das Mitmachen über eine App.

Mehr Infos: www.brainexplorer.net

Bürgerschaffenwissen

LogoViele Infos sind auf dieser deutschen Plattform zu finden:
www.buergerschaffenwissen.de
Hier findet man Interessierte und Gleichgesinnte und kann sich über Veranstaltungen informieren. Man kann selbst Projekte einstellen oder welche aussuchen, die schon

Projekte

Screenshot

Eine Übersicht über viele Projekte findet Ihr hier:
www.buergerschaffenwissen.de/projekte

Tipp: Seht Euch die Beschreibungen zu den geforderten Aktionen und vor allem zu den Daten genau an, damit Ihr informiert seid, welche Daten (auch von Euch selbst) in welchem Zeitraum und für welchen Zweck erhoben werden, von Euch selbst erhoben und eingereicht als auch vom Projekt gespeichert und weiter verarbeitet. Danach steht dann dem Mitforschen nix im Weg.
Augen-Logo Maria

Nächste Chance Training & Moderation & Lehre

TrainerKongress im Juni

Screenshot

Nächste Woche gibt es wieder was: 3 Workshoprunden live und online mit über 27 Themen zur Auswahl.

Wann? 16. Jun. 2021, im wesentlichen vormittags
Wie? In überschaubarer Tn-Runde
Wo? Digital

Die Teilnahme kostet 99,- EUR.

www.trainer-kongress-berlin.de/digital013

Lohnt sich das?

Naja, für mich schon… wer wissen möchte, was da so los ist, kann sich meine Berichte der letzten Digital-Kongresse ansehen:

Ausblick

Die nächsten Termine sind nach dem Sommer:

  • Mi 29. Sep. 2021
  • Do 4. Nov. 2021
  • Do 9. Dez. 2021

Oh – so wie es aussieht, kann ich da nur im November. OK. Vielleicht kommt ja noch ein Weihnachtsevent dazu, wer weiß…

Augen-Logo Maria

Geometrie: Tesserakt

Da liest man mal ein Buch und dann das. Ich dachte, mit einem Mathematikstudium kennt man so die gängigen Fachbegriffe. Pustekuchen. Den Tesserakt musste ich erstmal nachschlagen:

Ein Tesserakt ist ein Würfel, übertragen auf 4 Dimensionen. Und zwar so: Der Tesserakt verhält sich zum Würfel wie der Würfel zum Quadrat.

Screenshot Suchergebnis auf Qwant

Einige Infos:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tesserakt
www.mathematische-basteleien.de/hyperkubus.htm
Tesserakt in Drehung: www.youtube.com/watch?v=t-WyreE9ZkI
Augen-Logo Maria

Feier-Person-Nr-7-im-Adressbuch-Tag

Heute 29. Mai

Heute lass mal feiern! Und zwar die Person, die bei Dir im Adress auf dem 7. Platz1 auftaucht. Egal, ob im Papieradressbuch, in der Word- oder Exceldatei oder im Smartphone.

Feiern? Feiern!

Briefumschlag-Graffito auf einem LaternenpfahlTja, und dann braucht es etwas Hirnschmalz: Wofür kannst Du diese Person feiern? Vielleicht dafür, dass Sie für Dich … ist. Oder weil sie das besondere Talent für … hat. Oder vielleicht, einfach weil es sie gibt?!

Mit der Idee, wofür Du sie feiern könntest, meldest Du Dich jetzt einfach bei ihr. Persönlich, telefonisch, videocallisch oder per Brief, SMS, Messenger. Das ist egal, Hauptsache, sie hört von Dir.

Ich seh mal eben nach, Moment, … meine Person Nummer sieben ist meine alte alte weise Tante, die man nur per Briefpost erreichen kann. Nun denn, ich muss dann wohl mal eine passende Postkarte suchen gehen. CU.

1 Die Zahl kannst Du variieren, aber nicht vorher spinxen!

Augen-Logo Maria