Die typische Informatikerin


Die typische Informatikerin


von Brigitte und Maria


Zwei Wochen lang tummelten sich mehr als 230 Teilnehmerinnen (zu 2/3 Informatikerinnen) und 100 Dozentinnen auf der informatica feminale. Eine gute Gelegenheit, sich ein Bild der typischen Informatikerin zu machen. Hier das Ergebnis unserer Beobachtungen:


Die typische Informatikerin ist zwischen 15 und 60 Jahren alt. Sie ist deutscher, tschechischer, russisch-jüdischer, libanesischer, türkischer, österreichischer, schweizerischer oder niederrheinischer Abstammung. Sie spricht neben Deutsch auch noch Englisch, manchmal sogar gut. Vielleicht kann sie aber auch noch polnisch, estnisch, französisch, spanisch, russisch, hebräisch, italienisch, …


Sie hat kurzes, mittleres oder langes Haar, oft rot und mit Rasta-Locken. Sie legt entweder wenig Wert auf ihr Äußeres oder trägt T-Shirts mit Message oder ist modisch gekleidet. Wenn sie keine
Brille

trägt, hat sie wahrscheinlich Kontaktlinsen
.


Sie studiert Informatik im Haupt- oder Nebenfach, ganztags oder nebenberuflich. Dieses Studium ist ihre erste, zweite, dritte oder vierte Berufsausbildung.


copyright (c) 2000 Stefanie Priewasser, SalzburgSie liebt oder haßt Linux, kennt Windows und besitzt wahrscheinlich einen Computer. Die technikhassende Informatikerin liest die Zeitung nur offline. Die technikbesessene Informatikerin musste auch schon mal im (Rechner-) Pool übernachten, weil die Tür zugefallen ist nachdem die Karte schon im Kartenlesegerät war… Zwischen technikhassend und technikbesessen gibt es alle Abstufungen und widersprüchlichen Mischungen.


Die typische Informatikerin hat entweder Angst, des Feminismus´ bezichtigt zu werden, oder ist skeptisch, oder sie ist überzeugte Feministin.


Sie lebt allein oder hat einen Ehemann und drei Kinder oder eine Freundin und ein Kind oder eine Mutter und ein Kind oder einen Freund mit hauswirtschaftlicher Begabung.


Sie kann ein Pferd malen, aber auch einen Igel, ein Schaf und grüne Katzen. Sie liest viel, und zwar
Fantasy, Frauenliteratur und Sachbücher.


Die typische Informatikerin findet das, was andere Informatikerinnen sagen, manchmal echt nervig. Sie findet die anderen zu tussihaft, zu maskulin, zu hackig oder zu feministisch.


Sie findet auch einige der anderen Informatikerinnen ganz toll:
Weil sie so jung schon so engagiert sind, weil sie schon so viel Erfahrung haben, weil sie auch Schokolade essen, weil sie so kompetent sind, weil sie auch über Computer reden wollen.


Und natürlich: Sie findet es ganz toll, dass es so viele andere Informatikerinnen gibt. Und dass es wirklich, echt, nicht-gelogen Informatik-Professorinnen gibt.


Sie kommt nächstes Jahr sicher wieder nach Bremen und bringt dann ein paar Kolleginnen und ein paar Erst-Semestrige oder ihre Mutter oder Tochter mit. Wir freuen uns schon darauf, sie wieder zu treffen!

von Brigitte und Maria

Seitenlang interpretierende Exotinnen

SIE (= Seitenlang interpretierende Exotinnen) auf der informatica feminale


von Johanna und Herle


Ob ihr’s glaubt oder nicht, ihr seid nicht allein: Von 256 Anwesenden sind laut Teilnehmerinnen-Liste 35 Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen (teilweise mit Informatik als Nebenfach). Insgesamt gibt es 67 Studentinnen, die im Hauptfach fachfremd sind, und 69, die aus Datenschutzgründen (?) unerkannt bleiben wollen.


Was suchen SIE hier eigentlich? Ein Gaststudium allein unter Frauen kann es nicht sein, sind SIE doch meistens schon in ihren Heimatfächern unter sich. Jobangst? Den Projektmanagementkurs, der bei ihnen überlaufen ist? Oder suchen SIE Forschungsobjekte für ihre feministischen Studien?


Wie ifz herausfand, sind die Gründe für die Teilnahme vielfältig genug, um den teils langen Anfahrtsweg und die Angst, doch nichts zu verstehen, vergessen zu machen.


Die Nebenfachinformatikerinnen mit geistes- / sozialwissenschaftlichem Vordergrund kommen nach Bremen, weil SIE es genießen, ihre Fächerkombination nicht erklären zu müssen. Unter Geistes- / SozialwissenschaftlerInnen fühlen SIE sich oft allein mit ihrem Interesse an Technik und Computern, das über die reine Anwendung (Schreibmaschine) hinausgeht.


Wie für alle Frauen auf der if kann ihnen das Sommerstudium Ermutigung und neue Impulse geben, die SIE von einem Studienfachwechsel hin zur reinen Geistes- / Sozialwissenschaftlerin abhalten. Hier in Bremen kann SIE sich die für Frauen eh »noch nicht in die Wiege gelegten« und für Nebenfächlerinnen schwerer zugänglichen Grundlagenkenntnisse aneignen.


Die reinen Geistes- / Sozialwissenschaftlerinnen sind mutig. SIE haben entweder einen spannenden Kurs für Dummies (Film, Legospiel, Cyberfeminism) entdeckt –


oder allgemein festgestellt, dass



  1. ihre Computerkenntnisse unzureichend sind


  2. SIE später trotzdem einen Job haben wollen


    und


  3. es viele spannende Schnittstellen zwischen ihren Fächern und der Informatik gibt.



Trotz ihres Minderheitenstatus verursachten SIE Verwirrung bei den Dozentinnen (»Für welche Zielgruppe spreche ich hier eigentlich?«) und wurden für die »Banalisierung« der Kurse verantwortlich gemacht: »Als es spannend (= technischer) wurde, hörte die Dozentin auf.«
Allerdings kann die Zaungästin auch mit konstruktiv-kritischen Kommentaren aufwarten: »Wozu machen Sie das eigentlich, Frau Thalmann?«

Bist Du eine Feministin?

Feministin? Auswertung: Von Maggie bis Pippi

von Maria, Herle

Typisierung: Addiere die Anzahl der angekreuzten Zeichen

Hauptsächlich „+“ => Die Du-darfst-Frau

Hauptsächlich „%“ => Maggie Thatcher

Hauptsächlich „$“ => Pippi Langstrumpf

Hauptsächlich „A“ => Mrs. Mulder

Bei etwa gleicher Anzahl von verschiedenen Typinnen gilt die Auswertung in einem entsprechenden Mischungsverhältnis. Für genauere psychologische Einschätzungen schaue unter http://www.brigitte.de und klicke auf den Punkt »Psycho-Test«.

Die Du-darfst-Frau – Egoistisch und politisch harmlos

Du bist feministisch in dem Sinne, dass Du dich für genau eine Frau einsetzt: Dich selbst. Was anderen zustößt, ist Dir egal. Über Politik denkst Du nur nach, wenn die Spritpreise mal wieder steigen. Mach die Augen auf und schau Dich um: Da gibt es noch andere Frauen. Was tun die? Warum? Welche Probleme haben sie? Haben sie Schokolade für Dich?

Maggie Thatcher – Konservativ und männlich

Hast Du Deinen Wehrdienst abgeleistet? Kannst Du keine Spannbetttücher falten? Verwechselst Du häufig »links« und »rechts«? Das ist kein Wunder: Du lebst im falschen Körper. Wir empfehlen eine Geschlechts-umwandlung und / oder eine Karriere in der CSU. Und vergiss nicht, am Samstag für die Sportschau Bier und Chips zu besorgen.

Pippi Langstrumpf – Realistisch und feministisch
Du hast es erfasst: Die Welt ist so, wie sie ist. Und so kann es natürlich nicht weitergehen. Früher oder später aber werden alle die Wahrheit erkennen: Es gibt viele böse Dinge (und Männer). Dann spricht Dein weiches Herz zu Dir: »Ich werde es verkünden und sie alle retten vor der HERRschaft der Hosenträgergemeinde«
Ohne Frauen wie Dich gäbe es die informatica nicht – und keine guten Witze über Feministinnen…

 

Mrs. Mulder – Weltfremd, ausserirdisch und esoterisch

Du bist von einem anderen Stern. Die Realität kann Dir nichts anhaben. Deine Welt ist die der Science Fiction, Tarotkarten und Fantasy. Du träumst von Jean-Luc Picard und hast Deinen Aszendenten noch nie verleugnet. Hinterm Haus parkst Du Deinen Flugdrachen, wenn Du vom Weltretten nach Hause kommst an den heimischen Herd.

Dr.Herbst: Abschied vom Pool


Dr. Herbst: Mein Abschied vom Pool


»Sleepless in Bremen« fragt an: »Um nach Hause zu fahren, muss ich den Pool verlassen. Wie kann ich mich von meinem Rechner trennen?«


Dr. Herbst: »Das ist ein tragischer Augenblick im Leben einer jeden Rechnerin. Aber denke daran, auch zu Hause gibt es einen Keller mit Compis. Gehe vor wie folgt:


Nulltens: Daten nach Hause mailen.
Erstens: ALLE Anwendungen schließen
Zweitens: KDE beenden, ausloggen (auf sämtlichen Konsolen).
Drittens: Aufstehen, den Blick schweifen lassen (hast Du etwas liegenlassen: Unterlagen, Müll, Geld…?)
Viertens: Raum verlassen, Rechnerbereich verlassen.
Fünftens: Karte abgeben, Geld einsacken!
Sechstens: Jetzt kannst Du nicht mehr in den Pool gehen!!!


Also überleg Dir gut, wann Du das machst. Es gibt kein Zurück!«

Kurse die es geben sollte

Kurse, die es nicht gibt, die es aber unbedingt geben sollte!

Auswertung: Herle und Maria
Es scheint, dass nicht wenige Teilnehmerinnen Zugangsschwierigkeiten hatten:
Ganz oben auf der Wunschliste notwendiger Kurse steht daher der Einführungskurs in Linux / Unix!
Ferner gibt es ein gesteigertes Bedürfnis nach Beschäftigung mit Schönem und Literarischem:
Science-Fiction, Zaubertricks für Harriet Potter, Philosophie.
Linux-/Unix (UL)
Rechnerraum für Anfängerinnen (UL)
UL for Dummies / Einführung UL
UL für Fortgeschrittene
Linux-Installation
So werde ich Unix / Linux wizard
Linux-Kurs / Treffen
Podiumsdiskussion: Selbständige, Informatikerin in der Industrie bzw. Wirtschaft, Wissenschaftlerin – drei Varianten weiblicher Berufswege
Personalisierte Rechnerzugänge: Worher wissen im P2 die Unix-Rechner, dass ICH vor ihnen sitze und gerne erlebe, wie meine Anwendungen aussehen, wenn sie abstürzen?
Unverbindliche Einführung Feminismus / feministische Theorie
Mehr Anfängerinnenprogrammierkurse
Mehr »Bastelkurse« wie der Lego-Workshop
SQL
Wie man mit dem Thesaurus aus drei Zeilen einen coolen und witzigen Artikel für die ifz macht…
Technische Informatik, z.B. einen R-S-Latch aus Grundgattern basteln
Elektrotechnik: löten
Irgendwas Hardware-Näheres, Technisches (vielleicht in Richtung E-Technik)
E-Commerce
ZWEI C++-Kurse
Wie schreibe ich eine… Diplomarbeit, Entwicklungsdokumentation, Anwendungsdoku
Englisch für Informatikerinnen
Vernetzung (Wie vernetze ich zwei Rechner?)
Wir lernen Zaubertricks (als eine Art Harriet Potter?) (ernstgemeint!)
Philosophischer Hintergrund der Informatik
Wie begegne ich dem wachsenden Schlafdefizit? (nicht ernstgemeint :) )
Einführung in die wichtigsten Werke des Science-Fiction-Genres (Film / Literatur / Comics)
»Klingonisch für Anfängerinnen« (parallel in Englisch: »Klingon for Dummies«)
Bug-Klassifikation (Beispiel StarOffice)
Vortrag: Rechner haben einen Sinn für Humor – Beweise anhand von Fehlermeldungen
Podiumsdiskussion: Klimaanlage in Hörsaal und Pool – Segen oder Fluch?

Das Leben danach

Das Leben danach

Sommerstudium 2001: 3. bis 14. September 2001. Wir sehen uns :-)

Die informatica feminale Zeitung online: https://infotechnica.uscreen.net oder http://ifzeitung.horus.at

Expo-Projekt Frauenuni: www.wifu.de/

Gesellschaft für Informatik: www.gi-ev.de

Perlwelt: http://perlwelt.horus.at

Computer, Internet und Kommunikation – Die Mischung macht’s: www.informatik.uni-bremen.de/~rikej/cik

Digital Library: www.nzdl.org

LaTeX (Kochbuch): www.uni-giessen.de/hrz/tex/cookbook/cookbook.html

Web-Engeneering – Informationsarchitektur im WWW: www.s.netic.de/karin/informatica

if 1999: Skripte (»Hypermedien im Museum« und«Multimedia – Technik, Gestaltung, Kunst«): www.oelinger.de/maria/interact/skript.htm

Interview mit Dr. Ulrike Erb

Interview mit Dr. Ulrike Erb,

Notes Development GmbH, Hannover


von Zina


Dr. Ulrike Erb bietet in der informatica feminale einen Kurs zu Lotus Notes (IF SOF 11) an. Sie hat Informatik studiert. In ihrer Doktorarbeit hat sie das Thema »Frauenperspektiven auf die Informatik: Informatikerinnen im Spannungsfeld zwischen Distanz und Nähe zur Technik« untersucht.


ifz: Es gibt eine Meinung, dass die Frauen nur in den Bereichen der Informatik tätig sind, die wenig mit Technik zu tun haben. Ist es wirklich so?


UE: Für meine Doktorarbeit habe ich viele Informatikerinnen interviewt. Ich habe festgestellt, dass die Frauen sich viel und erfolgreich mit der Technik beschäftigen. Sie sagten aber oft zu mir, dass sie sich in ihrer Arbeit mehr für Menschen und weniger für Technik interessieren. Das kommt wahrscheinlich daher, dass sich die Frauen nicht gerne als "Technik-Freaks" sehen.


ifz: Wie kommt es, dass die Frauen in technischen Berufen benachteiligt werden, und wie sieht diese Benachteiligung aus?


UE: Frauen neigen dazu, organisatorische Aufaben auf sich zu nehmen, z.B. etwas besorgen (Geburtstagsgeschenk), aber auch Tagungen organisieren. Und Männer sind damit sehr zufrieden, erwarten dies von den Frauen und widmen sich dann mehr inhaltlichen Dingen. So wird frau "Mutter für Alles" und wird so als nicht kompetent angesehen und glaubt dann schließlich selbst daran.


ifz: Was können Frauen dagegen tun?


UE: Sich ständig bewusst sein, dass diese Rollenzuschreibungen existieren, sich Gedanken über typische Rollenverteilungen und Situationen machen.


ifz: Was würden Sie den Frauen in technischen Studiengängen und Berufen raten?


UE: Fehler NICHT bei sich selbst zu suchen! Wenn etwas nicht stimmt, denken die Frauen meistens: Da bin ich selbst schuld. In Wirklichkeit befinden sich sehr viele Frauen in einer ähnlichen Situation, also sind diese Situationen nicht personenbezogen, sondern strukturell bzw. gesellschaftlich bedingt.


ifz: Vielen Dank!

von Zina

Mathe / Informatik an der Uni Duisburg

Mathe / Informatik an der Uni Duisburg


von Maria
Aus meinem Erfahrungsschatz


Hi, ich bin Maria und studiere seit ewigen Zeiten (Diplom-) Mathe mit Nebenfach Info an der Gesamthochschule Duisburg – die jetzt Gerhard-Mercator-Universität heißt und leider nicht Schimanski-Universität…


Was gibt es über das Studium und Leben in DU zu sagen? Die Dozenten sind durchweg sehr aufgeschlossen und hilfsbereit, u.a. vielleicht deshalb, weil alles noch klein und überschaubar ist. Soweit ich weiss, gibt es hier z. Zt. keine Dozentin in der Informatik. Weibliche WiMis trifft frau aber überall.


Für die, die der Fächerkatalog interessiert, hier ein nicht repräsentativer Auszug:



  • Automaten und formale Sprachen
  • Informations- und Codierungstheorie
  • Algorithmen
  • Wissenschaftliches Rechnen
  • Computergrafik
  • Rechnerarithmetik und -strukturen
  • (Theorie der) Datenbanken


Beim HRZ hab ich mit HTML angefangen, es war zwar nur ein Ratzfatz-Kurs über zwei Stunden, aber das hat gereicht, um mich zu infizieren. Endlich bunte Bilder! Seitdem hab ich ein paar Dinge ausprobiert und ein Praktikum – bei Siemens – in dem Bereich gemacht. Die fanden das Ergebnis so gut, dass ich gleich als Werkstudentin übernommen wurde. Freut einen denn ja auch…


In meiner Diplomarbeit möchte ich mich tiefer ins Thema Web-Programmierung stürzen (XML, SMIL). Ich kann mir vorstellen, in einigen Jahren etwas in Richtung Online-Redaktion, Beratung, Dokumentation, Wissenschaftliches Publizieren o.ä. zu machen.


Fehlt noch das Leben. Die alten Industrieruinen werden zu Veranstaltungsorten umfunktioniert, also Konzerte, Theater, (open air) Kino findet zwischen Waschkaue, Gasometer und Kraftzentrale statt. Der Hafen ist der größte Binnenhafen der Welt (das musste ich irgendwo unterbringen…), auch da läuft ’ne Menge an Umstrukurierung: Kunst, Kultur, Arbeiten und Leben in den alten Gebäuden, dazu moderne Architektur.


Zum Studentenleben an der Uni: Es ist schwer, Gleichgesinnte zu finden, weil die Informatik so klein und verstreut ist. Es gibt Informatikvorlesungen, in denen Lehrer auf Fortbildung, Physik-, Mathematik-, Lehramtsstudenten sitzen. Die Interessen und Hintergründe sind einfach sehr unterschiedlich.


Das war’s schon, wer Lust hat, kann ja den nächsten Erfahrungsschatz beisteuern :-)

von Maria

Neue Informatikwelt

"Schöne, neue (Informatik-)Welt…"


Medieninformatik, Computervisualistik, Informationsdesign, Mediengestaltung, Multimedia Production …


Wenn Ihr dies oder ähnliches studiert und an einem Austauschtreffen mit anderen Studentinnen in solchen Studiengängen interessiert seid, dann kommt morgen, Mittwoch, 13.9. um 12:30 Uhr in die Cafeteria im MZH, 5. Ebene, oder – falls Ihr dann keine Zeit haben solltet – schickt eine mail an grp-gehirn@tzi.de. Bitte auch fleissig weitersagen!


Bettina, Friederike, Kristiane, Simone (Medieninformatik, Uni Bremen)

Der Sieg der Frauen

Der Sieg der Frauen

von Zina und Maria


Seit Sonntag läuft der Kurs IF SOF 13 zum Wissensmanagement. In diesem Kurs befinden sich drei Männer. Die Kursleiterin und die Teilnehmerinnen waren anfangs zwar etwas irritiert, stellten aber keine Fragen. Als Karin Vosseberg vorbeikam, fragte dann doch eine Mutige, warum Männer da sind.


Als den Männern klar wurde, dass es sich um eine reine Frauenveranstaltung handelt, meinte der jüngere (den wir hier ‚Benjamin‘ nennen wollen [Name der Redaktion bekannt und verworfen] und der ziemlich gut aussah…): »Es gab eine Ankündigung in der Zeitung, die missverständlich formuliert war.«


Eine Abstimmung ergab, dass ein Drittel für, ein Drittel gegen die Männer war und es einem Drittel egal war. Daraufhin sollten die Männer eigentlich gehen. Damit war Benjamin aber nicht einverstanden. Eine der Teilnehmerinnen hatte schon schlechte Erfahrungen mit der Teilnahme von Männern bei ähnlichen Veranstaltungen gemacht und sagte, er solle es nicht persönlich nehmen.


Die Situation gerettet hat schließlich die Dozentin: Salomonisch entschied sie, dass die Männer bleiben dürfen, wenn sie nichts sagen. (Also chmod grp-men -wx…)


Und Benjamin ging. Die beiden andern Männer blieben. Was zeigt:


erstens, mit welcher Einstellung der Benjamin kam und was er im Kurs wollte


und


zweitens, dass das Verständnis für Gleichberechtigungsfragen erst mit dem Alter kommt.

von Zina und Maria

Fem-Test

Bin ich eine Feministin… teste Dich selbst!


Verbesserte Online-Version V1.1

In der Tradition des Brigitte-Persönlichkeitstests.


Du kannst jeweils nur eine der vorgegebenen Antwort ankreuzen, oder gar nix ankreuzen.



Die Existenz eines Frauenhauses


– zerstört die Familien.


– ermöglicht mir einen entspannten Jahresurlaub unter lauter interessanten Menschen.


– ist ganz gut für diese armen Unterschichtfrauen, die von ihren Typen verprügelt werden. Einer gebildeten Frau wie mir würde das nie passieren, insofern brauch‘ ich das nicht.


– finde ich wichtig, sollte es überall geben.


– Fraueneigene Architektur ist überflüssig.


Koedukation


– gehört in naturwissenschaftlich-technischen Fächern abgeschafft, da dadurch männliche Normen gesetzt werden


– ist das Gegenteil von Induktion


– die Einführung der Koedikation im allgemeinen Schulsystem war ein wichtiger Schritt in Richtung Geleichberechtigung


– muss beibehalten werden, damit die Jungs täglich merken, dass sie nicht so gut sind wie wir


– Soloedukation lernt am meisten!


Verhältnis Frau und/oder Technik


– Ich bin zwar technisch begabt, aber ich bin was besonderes. Die anderen Frauen sind zu blöd für technische Dinge.


– Frauen würden eine bessere, menschenwürdigere und benutzerfreundlichere Software gestalten, wenn man sie nur ließe.


– Nur die Frauen können die Welt noch retten, also: Ran an die Technik und baut sie um!


– Frauen sind für technische Berufe ungeeignet.


– Vielen Frauen fehlt einfach das Selbstbewusstsein, um z.B. das Programmieren auszuprobieren. Wenn sie es versuchen würden, wären sie genauso gut und genauso schlecht wie die Männer.


– Frauen sind zwar stark in Technik involviert, aber diese Technologien gelten leider nicht als technisch


– Technik ist böse und sollte abgeschafft werden.


Welche Berufe sollten Frauen ausüben


– Manche Frauen sind auch für »typische Männerberufe« geeignet, die meisten aber nicht.


– Dienende und Pflegende: Sekretärin, Krankenschwester etc.


– Wieso Beruf?


– Wenn ich erst Päpstin bin, dürfen sie alles werden.


– Alle ausser Päpstin, Priesterin, Urologin, Chefin.


– Alle Berufsausbildungen sollten uns offenstehen.


Meine nächste/erste Stelle werde ich bekommen


– weil ich die bessere formale Qualifikation habe.


– weil ich schon länger mit den zukünftigen Arbeitskollegen in die Sauna gehe und Golf spiele.


– weil meine Gehaltsforderung nur halb so hoch sind.


– weil ich einen schönen Anblick biete (besonders bei Kundenkontakt)


– weil ich den Personalleiter überzeuge.


– weil ich eine Online-Stellenbörse mit meinem Profil gefüttert habe.


– weil ich es mir wert bin.


– weil ich als Frau ein besseres Arbeitsklima herstelle.


Warum gibt es so wenig Frauen in leitenden Positionen? (z.B. Profs an der Uni)


– Weil ihre Männer nicht allein fertig werden mit Küche und Kindern.


– Weil sie keine Chance hatten, über Burschenschaften, Militärdienst etc. Seilschaften aufzubauen


– Aus historischen Gründen: Es gibt noch nicht so lange so viele Studentinnen, in 20 Jahren wird sich das von selbst einrenken.


– Weil die Bedeutung des EQ bisher nicht erkannt wurde; jetzt werden Frauen alle befördert werden, weil sie so toll kommunizieren.


– Weil Führungspositionen 1 ½-Personen-Jobs sind.


– Frauen haben nicht das Talent/Geschick dazu, deswegen werden sie nicht dahin befördert.


– Sie sind alle bei der Sternenflotte!


– Neben historischen Gründen und mangelndem Geschick spielt auch Diskriminierung auf allen Ebenen der Karriere eine wichtige Rolle.


– Weil das Arbeiten in Hierarchien das Karma versaut.


Lesben


– haben nur noch nicht den richtigen Mann getroffen.


– sind so wie andere auch.


– Wenn sie sich zu Jesus bekennen, wird es von ihnen abfallen.


– Einige meiner besten Freunde sind lesbisch. Ich habe nichts dagegen.


– sind Außerirdische.


– sollten genau wie andere Ausländerinnen (Libanesinnen, Thailänderinnen, Niederländerinnen…) nicht diskriminiert werden.


Vergewaltigung


– Eine Frau, die vergewaltigt wird, ist selbst schuld: Sie war zu aufreizend angezogen oder zur falschen Zeit am falschen Ort.


– Die Frauen wünschen sich das heimlich.


– Sowas passiert nur anderen Frauen, ist mir irgendwie egal.


– ist ein seelischer und körperlicher Gewaltakt, der wie Tötungsdelikte bestraft werden muss.


Verhütung


– Sex sollte nur der Fortpflanzung dienen, Verhütung ist also unnötig.


– Sich nicht von Ufos entführen lassen, reicht.


– Verhütungsmittel und Information darüber sollten allgemein zugänglich sein.


– Ich schlafe nicht mit Männern, das ist nicht mein Problem.


– Ich habe die Pille seit einem Monat nicht genommen, aber sie wirkt sicher noch.


– Verhütung fördert die Unkeuschheit, insbesondere die Untreue der Frauen, und sollte deswegen verboten sein.


Abtreibung


– ist Mord.


– ist in manchen Fällen zulässig. Das kann aber nur ein Gremium von Männern entscheiden, nicht die betroffene Frau, die ist zu subjektiv.


– verständlich, wenn es nur ein Mädchen ist.


– ist unmoralisch. Ausnahmen sollte es für die Forschung an embryonalen Stammzellen geben.


– ist heutzutage nicht mehr notwendig, es gibt doch Verhütungsmittel. Kann ruhig wieder verboten werden.


– ist innerhalb einer Frist zulässig. Die Verpflichtung zur Beratung sollte abgeschafft werden (BRD) / die gesetzliche Lage ist ok (A).


– Hilft garantiert: Bei Vollmond von einem Mäuerchen hüpfen.


Ausland


Weibliche Beschneidung, die Frauenpolitik der Taliban etc. sind


– lokale Sitten, die respektiert werden müssen.


– nicht mein Problem, das werden die Frauen dort schon abschaffen – wenn es sie stört.


– kenne ich nicht.


Kinderbetreuung


– Die Natur hat das nun mal so eingerichtet, dass die Mutter 3 Jahre 100%ig für das Kind sorgt. Wenn Sie es vorher (auch teilweise) in andere Betreuung gibt, wird das Kind schwere Schäden davontragen.


– Ich kann mir ein Kindermädchen leisten. Wenn andere Frauen das nicht können, sollten sie halt nicht arbeiten gehen.


– Meine Oma mag Kinder (glaub ich jedenfalls).


– Flächendeckende Kinderbetreuung hilft nicht nur den Frauen. Die Länder in Europa mit der besten Kinderbetreuung haben auch die höchsten Geburtenraten.


Haushalt

falls Du einen Freund/Ehemann/männlichen Mitbewohner hast


– Er ist halt so ungeschickt, da mach ich’s lieber.


– Ich machs lieber, bevor die Wohnung vergammelt.


– Geschirrspüler statt Beziehungskrise.


– Ich würde gerne helfen, aber er drängt sich immer vor.


– Halbe-Halbe oder getrennte Wohnung.


– Er kann das besser als ich.


Geschichte


– Mir geht’s gut, alles andere ist mir egal.


– So wie es ist, ist es gut, und so war es doch schon immer.


– Die Situation der Frauen war früher schlechter, aber das hat sich von selbst verbessert.


– Die Situation der Frauen war früher schlechter, aber viele Frauen und einige Männer haben Verbesserungen erkämpft.


– Ronald Reagan hätte uns geholfen, doch leider… Alzheimer.


– Wenn erst der Sozialismus eingeführt ist, dann wird sich der Nebenwiderspruch der Diskriminierung der Frau von selbst auflösen.


Feministinnen


– sind alles männerhassende, hysterische Lesben, die keinen Mann abgekriegt haben.


– sind Frauen, die einen Femtest gemacht haben.


– sind so laut und irgendwie zum Fürchten.


– sind wichtig für die Gleichberechtigung


– haben radikal festgestellt, dass Frauen Menschen sind.


Zukunft


– Die Emanzipation ist da, alles ist gut.


– Es gibt noch viel zu tun.


– Die neuen Technologien werden die Frauen befreien, da sie die Männer abhängig machen und beherrschen werden.


– Zum Jahrtausendwechsel geht eh‘ die Welt unter.


– Wenn wir alle in der virtuellen Welt sind, wird es keine Unterschiede mehr geben.


– Ich werde nächstes Jahr befördert, das ist doch schön!


Welche der folgenden Rechte sollten Frauen haben?


Eigentum


Das letzte Stück Fleisch essen


Ein Gewerbe zu betreiben


Vormundschaft über die eigenen Kinder, auch wenn diese unehelich sind


Scheidung


Autofahren, auch wenn der Beifahrer ein Mann und nüchtern ist


Fernbedienung haben, auch wenn ein Mann mit fernsieht


Welche Formulierung ist Dir lieber:

Wenn Du von Dir selbst sprichst:

Ich bin k/ein Student der Informatik


Ich bin k/eine Studentin der Informatik


Wenn Frauen und Männer gemeint sind:

Die Studenten der Informatik

Die Studenten und Studentinnen der Informatik

Die Studentinnen der Informatik (Männer sind mitgemeint)

Wenn nur Frauen gemeint sind:

Die Studentinnen, die an der informatica feminale teilnahmen …

Die Studenten, die an der informatica feminale teilnahmen …


Unsere Vorbilder

Vorbilder


DAS Vorbild gibt es nicht. Nur: »Dies möchte ich auch so tun«
Oder: »So möchte ich niemals werden.«


Meine Mama (2 x)


Alexandra Kollontai (Feministin in der Sowjetunion Anfang des 20. Jahrhunderts, Politikerin und Schriftstellerin)


Meine Chefin und mein Sohn


z.B. Ingrid, mehr fallen mir grad nicht ein: Von allen Menschen die positiven Seiten.
Papa Schlumpf und Momo und Ronja und…


Marlene Streeruwitz (Romanautorin: »Nachwelt«) / Luise F. Pusch (feministische Linguistin, u.a. »Inspektion der Herrenkultur«) und alle Wahnsinnsfrauen


Frauen, die da sind, wo ich noch hin will. Wichtig ist, dass ich denke, ich kann das, d.h. es ist keine ‚Hexerei‘, es zu schaffen. In der Ringvorlesung über virtuelle Modelle dachte ich: »Wow, fünf oder mehr Studiengänge abgeschlossen und drei Töchter großgezogen – wie passt das in ein einziges Leben?!?«

Buchtipps

Buchtipps


Das Ergebnis der Umfrage von Samstag: gute Bücher, die Ihr
vor kurzem gelesen habt:


Mehrfach genannt wurden Hofstadters »Gödel, Escher,
Bach«, Douglas Adams‘ »Per Anhalter durch die Galaxis«,
Christa Wolfs »Kassandra«, Terry Pratchetts
»Scheibenwelt«, Donna Cross‘ »Die Päpstin«
(drei Nennungen).


Unser absoluter Buchhit heißt Harry Potter (fünf
Nennungen), dabei bevorzugt Band 4.


Hier nochmal alle Titel, mit Link zu Amazon.


















  • Wenn nachts die Falter fliegen
    (argument-Verlag, ariadne Faden):










  • Süddeutsche Zeitung Magazin
    (jeden Freitag):




  • Anne Tyler, A Patchwork Planet:






















































Wenn ihr die Bücher gleich bei Amazon kauft bekommt Brigitte
Prozente und freut sich. Dafür stellt sie diesen Webspace auf
Dauer für die Zeitung zur Verfügung.

Bilanz der Jobboerse

Arbeitgeber auf der Jobbörse – Bilanz


von Maria


Für die, die keine Zeit hatten, am Freitag die Firmenvertreter selbst auszufragen, hier eine Zusammenfassung meiner Umfrage.


Wie kommt die Idee der informatica feminale – also zwei Wochen, in denen sich Frauen fachlich austauschen – in den Firmen an? Wie hoch ist der Frauenanteil im Unternehmen bzw. in den technischen Abteilungen?


Die Reaktion der angereisten Personalmenschen ist zum großen Teil sehr positiv.


Allerdings gibt es auch andere Meinungen. Ein (männlicher) Vertreter von procter & gamble sagte dazu: »Die Idee ist sehr gut! Netzwerke sind sehr wichtig. Aber ich finde es schade, dass die informatica feminale nur für Frauen ist…«


Seine Kollegin, eine Physikerin, war so begeistert, dass sie sich sofort die Internetadresse der Zeitung aufgeschrieben hat, um sich in Ruhe einen Überblick zu verschaffen. procter & gamble hatte 1999 eine IT-Chefin.


Auch am Stand von nokia gab es kritische Stimmen; die Informatikerin, die auf der Jobbörse die Firma repräsentierte, wurde nicht freigestellt, sondern musste Urlaub nehmen. Obwohl dieses skandinavische Unternehmen Gleichberechtigung schon lange praktiziert, gibt es gegenüber 30 Männern in der Informatik nur eine Frau. Man kann als Berufsanfängerin direkt einsteigen, es gibt Mentorships.


Bei Siemens gibt es seit einiger Zeit das Ziel, Frauen gerade auch im technischen Bereich anzuwerben. Das sah vor etwa zehn Jahren, als meine Interviewpartnerin dort anfing, noch anders aus. Auch Teilzeitarbeit ist zwar im Angebot, doch werden Berufseinsteigerinnen prinzipiell lieber auf Vollzeitstellen (»eher 40 als 35 Stunden in der Woche«) eingestellt. Nach einigen Jahren in der Siemensfamilie ist Teilzeitarbeit dann eher möglich.
Der Anteil der Frauen in der Gruppe Ingenieure/ Naturwissenschaftler/Informatiker liegt bei etwa 5%.


hp ist ein Unternehmen, das auch für Quereinsteiger (Geistes-, Gesellschaftswissenschaftlerinnen etc.) interessant ist. Selbst von Männern ist die Idee der informatica feminale sehr begrüßt worden, da Gleichberechtigung Teil der Unternehmenskultur ist. In Amerika ist der Frauenanteil sehr hoch, in Deutschland bemüht man sich gleichzuziehen. In der technischen Abteilung gibt es etwa 8% Frauen.


Auch IBM hat mit einer Vorgesetzten eine geschickt, die sich dafür einsetzt, dass in ihrer Abteilung der Frauenanteil so schnell wie möglich die angestrebte fifty-fifty-Marke erreicht. Es gibt ein firmeninternes Frauennetzwerk, das Kontakt zu den Unis pflegt. In der Technik arbeiten ca. 14% Frauen. Ein Mentoringprogramm, in dem sich Frauen für Frauen einsetzen, läuft in Böblingen. In der Abteilung global services (Kundenservice und Projektierung) sind von 30 Mitarbeitern 5 oder 6 Frauen.


Bei alcatel gibt es eine Berufsakademie, in der man ab Oktober einen Informatikstudiengang in nur drei Jahren absolvieren kann. Dabei ist frau in der vorlesungsfreien Zeit in die praktischen Unternehmensprozesse eingebunden. Ein (männlicher) alcatel-Mitarbeiter ist Vorsitzender des Ausschusses »Frauen und IT« bei D21. Auch das ist ein wichtiger Aspekt, da es nun einmal so ist, dass die Männer in den Firmen noch immer die Mehrheit bilden.


Mit 20% Frauen in der Technikabteilung ist Lycos eine (positive) Ausnahme. Die beiden Mädels strahlten eine bemerkenswerte Zufriedenheit mit ihrer Firma aus. Sie überlegen, ob sie nächstes Jahr als Teilnehmerinnen wiederkommen werden.


Nicht nur bei softlab arbeiten etwa 30% Frauen. Doch läßt das »nach oben« deutlich nach: Ab der Karrierestufe Bereichsleiter sind es nur noch 10%.


Für synergis war die Tatsache, dass nur Frauen an der informatica feminale teilnehmen, ein Beweggrund, zur Jobbörse zu kommen. Auch hier arbeiten die Frauen hauptsächlich in der Mitarbeiterebene.


SQS befasst sich mit Qualitätssicherung. Der Frauenanteil beträgt ca. 33%. Es gibt eine jährliche Mitarbeiterbefragung, in der auch der Stand der Gleichberechtigung im Unternehmen zu beurteilen ist. Schön: Der erste Erziehungsurlaub, der bei SQS beantragt wurde, wurde von einem Mann genommen!


Schließlich war ich noch beim Stand des BuMi
für Bildung, Forschung, Frauen, Familie… und fragte nach der Beteiligung am Informationstag für Schülerinnen. Leider wurden nur ein bis zwei Schülerinnen gesichtet.
Also: Mehr Druck vom Kultusminister, da die Informatik- bzw. Mathelehrer die Information nicht weitergeben.
Eine andere Möglichkeit ist es, einen Event während der informatica feminale zu schaffen, etwa eine Verlosung – imacs oder andere hübsche Dinge, liebe Sponsoren ;-) Oder man organisiert eine Preisverleihung für ein Projekt von Schülerinnen oder lädt Frau Bill Gates ein oder, oder , oder…
Hauptsache, das Medieninteresse wird geweckt.

von Maria

Jugend

Die Jugend


von Brigitte


Im Rahmen des »Schülerinnenprogrammes« waren Schülerinnen und Lehrerinnen aus allen Bremer Schulen eingeladen, Veranstaltungen am Freitag zu besuchen. Unter dem Titel »Informatikerinnen: Exotisch oder nur unbekannt?« gab es echte lebende Informatikerinnen zum Anfassen, ein Vortrag »Von der Rechnerin zur Informatikerin« präsentierte Frauen in der Geschichte der Informatik und Geschichten zu Frauen und Informatik.


ifz befragte die Schülerin Katharina X (17 Jahre) zu ihren Interessen. Katharina X besucht die 11. Schulstufe und startet heuer in ihr erstes Jahr Informatik-Unterricht. Im Informatik-Kurs sind ca. 18 Jungs und ca. 8 Mädchen. In den ersten Wochen ging es mal darum, die I-Macs kennenzulernen: Fenster aufmachen, Fenster zumachen.
Katharina ist auf einem Gebiet aber schon Computer-Spezialistin: beim Chatten. Ihr Heimat-Chat ist der Radio-Bremen Chat (http://www.radiobremen.de/chat), wo sie unter dem Namen »unsterbliche« anzutreffen ist. Die Chatterinnen und Chatter lernen sich mit der Zeit auch persönlich kennen. Aus diesem Grund bietet lokaler Chat auch nicht viel Spielraum für Lügen und Schein-Identitäten.
Auf die Frage, ob sie vielleicht Informatik studieren würde, zuckt sie nur mit den Schultern: das ist sehr weit in der Zukunft und sie hat noch keinen Plan.

von Brigitte

Medieninformatik in Bremen

Medieninformatik


Mein persönlicher Erfahrungsschatz…


von Rike


Ich studiere seit zwei Semestern Medieninformatik an der Uni Bremen. Die MEDIENinformatik habe ich hauptsächlich wegen der kürzeren Studiendauer gewählt (nur 6 Semester bis zum Bachelor), weil ich eigentlich nicht mehr als vier Jahre an der Uni verbringen möchte. Schliesslich bin ich auch schon ’nen Tacken älter… Ob das auch so klappt, ist natürlich eine ganz andere Frage.


Medieninformatik heisst hier in Bremen: 70% Informatik, 30% Gestaltung. Vielleicht ein Drittel der ursprünglich 42 Leute, die vor einem Jahr mit mir zusammen angefangen haben, sind ziemlich bald wieder von der Bildfläche verschwunden, zum Teil, weil sie sich einen höheren Anteil an Gestaltung/Design vorgestellt hatten (ich erinnere mich auch an zwei oder drei, die von Kunsthochschulen abgelehnt worden waren…), zum Teil, weil die Anforderungen in der Informatik doch ziemlich hoch waren.
Viele auch "normale" InformatikerInnen haben regelmässig 10-15 Stunden pro Woche an den Übungsaufgaben gesessen, und das hat vor allem bei den "nebenbei" Berufstätigen die Belastbarkeitsgrenze deutlich überschritten. Dazu muss eine wissen, dass gerade die Medieninformatik explizit auch als Teilzeitstudium konzipiert sein sollte… Mittlerweile sind wir allerdings trotzdem wieder etwa 40 Leute, da es einige QuereinsteigerInnen und Nachrückende gab.


Da wir den ersten Jahrgang in diesem neuen Studiengang stellen, herrscht natürlich noch ziemlich viel Chaos. Es gibt erst eine handfeste Kooperationsvereinbarung mit einer ausländischen Hochschule (wir MÜSSEN ein Auslandssemester absolvieren), es gibt noch keine "offiziellen" Richtlinien für das obligatorische dreimonatige Betriebspraktikum, der Medieninformatik-Lehrstuhl ist noch nicht besetzt, und die englischsprachigen Lehrveranstaltungen (die immerhin etwa die Hälfte aller LVs ausmachen und unserem Studiengang den internationalen Anstrich verleihen sollen) sind leider auch immer noch Zukunftsmusik.
Im ersten Semester waren so ziemlich alle Dozenten von unserer Existenz überrascht (bis auf die zwei, die unseren Studiengang wesentlich mitgeplant haben), und dass wir ganz andere Bedingungen als die "normalen" InformatikerInnen haben (z.B. geht bei uns von Anfang an jeder einzelne Schein in die Abschlussnote ein), wissen bis heute noch die wenigsten. Naja, das ist wohl das Schicksal der PionierInnen…


Dass wir so wenige sind, ist in der Informatik erstmal kein Vorteil, denn die grundständigen Vorlesungen in Mathematik und Praktischer Informatik haben wir zusammen mit den InformatikerInnen, d.h. im ersten Semester saßen an die dreihundert Studierende im größten Hörsaal der Uni. (Es gibt hier für Informatik noch keinen numerus clausus.)
Die drei weiteren Fächer des ersten Semesters waren Exklusivveranstaltungen. Die Grundlagen der Gestaltung lehrte ein professioneller Designer. Das war toll: endlich mal was anderes, nicht nur ja oder nein, richtig oder falsch, nicht mal gut, mittel, schlecht. Es gab eigentlich nur: ich finde…, mein Eindruck ist…, wie wäre es… Und keine wöchentlichen Abgabetermine störten die kreative Entfaltung! Sehr erholsam…


Die Bremer Uni ist vor über zwanzig Jahren als Reformhochschule gegründet worden. Aus den damaligen Vorstellungen hat sich ein Konzept entwickelt, dessen wichtigste Merkmale die vielbeschworene Interdisziplinarität und das sogenannte Projektstudium sind.
In der Informatik sieht das so aus, dass sich die Studierenden im Hauptstudium in erster Linie mit ihrem Projekt beschäftigen (in verschiedenen Lehrveranstaltungen) und zu etwa einem Drittel noch andere LVs belegen.
In der Medieninformatik ist das Projekt auf zwei Semester beschränkt und macht etwa die Hälfte der zu erbringenden Leistungen aus. Im nächsten Semester soll es schon das erste Projekt (Internet-Radio) für uns geben, ob es tatsächlich zustande kommt, ist noch ungewiss.
Die Interdisziplinarität wird in fachbereichseigenen Lehrveranstaltungen abgedeckt, es gibt also kein Nebenfach, sondern einen Schwerpunkt – den wir in der Medieninformatik natürlich schon mit dem Studiengang selbst gewählt haben. Übrigens gibt es auch für die InformatikerInnen den Schwerpunkt "Medieninformatik" (neben Wirtschafts- und Produktionsinformatik).
In welchen Semestern wir das Projekt machen, bzw. ins Ausland gehen, bzw. den Bachelor-Report schreiben, ist uns selbst überlassen. Es wird sich noch zeigen, welche Abfolgen sinnvoll sind und welche eher nicht.


Tja, und das Leben in Bremen… Ich bin vor fast fünf Jahren beruflich nach Bremen gekommen. Interessanterweise sind die meisten Leute, die ich hier kennenlerne, Zugezogene. "Echte" BremerInnen kenne ich fast nur in der Altersstufe meines Sohnes (Grundschule). Ich glaube aber, das ist nicht repräsentativ, denn Bremen ist wirklich eine schöne Stadt (gerade nicht zum Davonlaufen), nicht zu groß, mit viel Erholungswert (wir haben z.B. den großen Bürgerpark, der fast direkt hinter dem Hauptbahnhof anfängt, also ziemlich zentral liegt, ausserdem mehrere Badeseen, die Werder-Halbinsel…). Mir fehlt nur "richtiger" Wald (ich komme aus dem Teutoburger Wald), aber mittlerweile mag ich das Wasser auch nicht mehr missen.

von Rike

Bremen – Stadt am Wasser

Bremen – Stadt am Wasser – ein paar Touri-Tipps


von Rike






Bremen liegt bekanntermaßen an der Weser. Und die bietet so einiges: neben Hafenrundfahrten (über Tourist-Information, Tel. 01805 10 10 30) gibt es noch "Das Schiff" (Hal Över, Martinianleger, Tel. 33 89 89), das z.B. eine sonntägliche Frühstücksfahrt, eine Fahrt auf der Lesum oder auch eine abendliche Schlemmerfahrt anbietet. Wenn eine lieber nur die Weser per Fähre überqueren möchte, kann sie auch mit der Sielwallfähre zum Café Sand übersetzen und dort ab 10 Uhr gemütlich frühstücken, Kuchen essen oder auch am Sandstrand schwimmen gehen (Vorsicht vor kreuzenden Booten und Schiffen!). Schwimmen lässt es sich auch sehr gut im Werder- oder Unisee – bei Regen soll es im Wasser ja immer schön warm sein… Die neugestaltete Schlachte am Südrand der Innenstadt direkt an der Weser lohnt einen Besuch, wenn eine lieber die Schiffe vom Ufer aus bestaunen und dabei nett dinieren möchte. Neben den größeren Gewässern hat auch der Emmasee im Bürgerpark seine Reize. Dort läßt es sich vortrefflich Bootfahren, eine große Runde auf dem Kanal durch den halben Park dauert etwa zwei Stunden. Gleich nebenan bietet der kleine Minigolfplatz Raum zur Entspannung, und welche will, kann gleich noch ein paar Schritte weiter nach Norden gehen und den kleinen Tierpark (kostenlos!) besuchen.

Interview mit Dr. Jutta Kreyss

Interview


Mit Dr. Jutta Kreyss, IBM Deutschland Entwicklung GmbH, Böblingen.


Am 7.9.2000 hielt Dr. Jutta Kreyss in der Ringvorlesung den Vortrag »Standardprodukt und Vision: Softwareentwicklung für Textretrievalprodukte«. Sie ging dabei auch auf die Frage ein, welchen Anteil das Fachwissen an der Karriere hat. Darüber und über anderes sprach ich mit ihr.



ifz: Sie sind promovierte Informatikerin, haben in der Forschung gearbeitet, und dann zu IBM gewechselt, also in die Industrie. Wo liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Gebieten?


JK: Ich finde, in der Industrie ist der Arbeitsbereich mehr abgegrenzt, die Aufgaben sind klarer verteilt, die Arbeit besser strukturiert. In der Forschung arbeitet man mehr für sich.


ifz: Was gehört zu Ihren Aufgaben? Dauernd programmieren?


JK: Nein, das Programmieren finde ich langweilig. Ich arbeite in den Bereichen Project Management (d.h. ich koordiniere die Arbeit mehrerer Projekte im Bereich Textverarbeitung), Requirements Prozesse (wie stelle ich fest, was der Kunde will) und auch forschungsnah im Text Mining.


ifz: In Ihrem Vortrag haben Sie betont, dass für eine erfolgreiche Karriere Kontakte und Beziehungen zu 60%, Selbstdarstellung zu 30% und gute Leistung nur zu 10% wichtig sind.


JK: Ja, so war das Ergebnis einer Studien, die von IBM durchgeführt wurde. Viele, vor allem Frauen, meinen: Ich mache meine Arbeit gut, die Vorgesetzten wissen davon, und so komme ich im Beruf gut voran. Tatsache ist: Niemand weiß das, man muss das den richtigen Leuten sagen und zeigen.


ifz: Was ist noch wichtig, um im Beruf Erfolg zu haben?


JK: Herausfinden, was man eigentlich machen will. Dabei muss man nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Bauch denken, eigener Intuition trauen, Eindrücke sammeln.


ifz: Planen Sie Ihre Karriere langfristig?


JK: Früher habe ich das gemacht, aber jetzt denke ich anders. Bei IBM bekommt man Jobangebote sehr kurzfristig, und da verpassen besonders häufig die Frauen gute Chancen. Deshalb engagiere ich mich in dem Mentoring-Projekt MUFFIN 21
, um meine Erfahrungen an andere Frauen weiterzugeben. Frauen neigen dazu zu zögern: "Ich muss es mir überlegen, ich weiß nicht so recht…"


Die Männer sind da entschiedener, und so schnappen sie sich eher ein interessantes Projekt, das sie im Beruf weiterbringt. Deshalb ist es sehr wichtig, für sich herauszufinden, was man im Prinzip machen möchte, und dann die Ohren offen zu halten.


von Zina

von Zina

Universum Science Center

Universum Science Center
(Expoprojekt)


von Maria


Das Interesse der Bürger auf Fragen der Forschung zu lenken und die Attraktivität Bremens als Wissenschafts- und Technologiestandort zu steigern, sind die Ziele des Projekts. Es entsteht eine Tür zu den Wissenschaften, hier werden aktuelle Fragen der Forschung in einer multimedialen Erlebniswelt veranschaulicht.



Seit Menschen denken können, versuchen sie, die Welt zu verstehen, begeben sich Forscher und Wissenschaftler auf die Suche, um zu ergründen, was sich eigentlich nicht fassen läßt.



Das Universum Science Center Bremen schafft uns einen Ort, der uns spielerisch und mit viel Spaß teilhaben läßt an den Wundern unseres Lebens und der Welt um uns herum, der uns hierüber zum Staunen bringt, neugierig macht, Fragen weckt und der uns die Entdeckung all dieser Erfahrungen zu einer aufregenden Handlung werden läßt.


Die Welt verstehen – Staunen – Entdecken


Öffnungszeiten täglich 10.00 bis 19.00 Uhr, mittwochs 10.00 bis 21.00 Uhr
Anfahrt Linie 6, Haltestelle Universität / NW 1, Wiener Strasse
Eintritt 16,- DM (Ermäßigung 10,- DM)
Web
http://www.universum.bremen.de