Kurse für Baden-Württemberg gesucht
Die Sommerhochschule 2017 für Teilnehmerinnen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet an der Hochschule Furtwangen statt. Dozentinnen und berufstätige Informatikerinnen sind jetzt aufgerufen, Angebote für Vorlesungen oder Workshops abzugeben.
Einreichungsfrist: 16. Jan. 2017
Entscheidung Programmkomitee: Frühjahr 2017
informatica feminale: 25. bis 29. Jul. 2017
Wie bei der vergangenen informatica feminale Baden-Württemberg, werden auch 2017 wieder Vorträge auf der Sommerhochschule gehalten werden. Hierfür werden fachlich hochqualifizierte Vortragsvorschläge gesucht.
Die Anzahl der Unterrichtsstunden müssen in das folgende Raster passen:
- Halbwochenkurse: 16 Std à 45 min
- Tageskurse: 6-8 Std à 45 min
- Vorträge: 1-2 Std à 45 min
Themen
Um auch dieses Mal wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kursprogramm anbieten zu können, braucht die Veranstaltung Angebote für folgende Themen:
- Programmierung in Java
- C#
- Web-Programmierung
- Mobile Applikationen
- Digitale Bildverarbeitung
- Computergrafik
- 3D Visualisierung mit Open GL
- Test Driven Development
- Semantic Web
- Web Services
- Apache
- Graphen und Algorithmen
- Grundlagenvorlesungen für Informatikerinnen in Mathematik, Physik und Informatik
- Brückenkurs Mathematik für Schülerinnen
- Arbeitsmethoden
- Schreiben von Abschlussarbeiten
- Technisches Englisch
Weitere Vorschläge für Themen werden auch gern entgegen genommen.
Mehr Infos
www.informatica-feminale-bw.de
Call: http://scientifica.de/index.php?id=196
Maria







Karolin Klüppel ist eine außergewöhnliche Fotografin, für ihr Werk wurde sie schon ausgezeichnet. Eine außerordentliche Resonanz bekam sie für die Mischung ihrer Fotos zwischen Dokumentation und Komposition sowie ihrem ausgeprägten Gespür für eindrückliche Themen. Auch die Mädchenbilder existierten zuerst als Ausstellungsstücke.
Von 2013 bis 2015 verbrachte die Fotografin insgesamt 10 Monate im Dorf Mawlynnong und machte dort ihre teils magischen, teils skurrilen Bilder.


Ankes Kurs bei der Sommeruni 2016 in Bremen war total bühnenreif…




The next chance to explore the Fallturm from the inside will be on Tuesday after the courses will have been finished. Then the participants who are lucky to get a place on the tour list will experience not only the beautiful sight of the tower, but also its inner values…
The former submarine bunker „Valentin“ is the second largest above ground bunker in Europe. It was built as an armament project. „Valentin“ is the ruin of a submarine dockyard, built for the Nazi marine in WWII. During the years 1943 and 1945 there were imprisoned thousands of persons from all over Europe, forced to built the bunker.











