Datendiebstahl: Ist meine Emailadresse betroffen?

Entdeckt auf Tagesschau.de:

Wer überprüfen will, ob seine E-Mail-Adresse betroffen ist, kann das aus der Seite von IT-Sicherheitsexperte Troy Hunt haveibeenpwned.com tun:
https://haveibeenpwned.com

Screenshot

Puh, ich hab Glück gehabt, alle meine 4 Emailadressen sind safe. Achso, die fünfte auch, die dienstliche.

Augen-Logo Maria

Call: IF und IS in Bremen 2019 / Summer Courses 2019

Logo

Logo

Die Uni Bremen lädt alle Fachdozentinnen der Ingenieurwissenschaften oder der Informatik sowie interdisziplinär im Fach arbeitende Frauen ein, Lehrangebote für die Sommeruni einzureichen.

Internationale Sommeruni

Beitäge: Bis 17. Feb. 2019
Auswahl Beiträge: März 2019
Wann? 12. bis 30. Aug. 2019
Wo? Uni Bremen

Fachfrauen aus Wissenschaft und Praxis können ihre Lehrvorschläge zu Themen aus dem gesamten Spektrum von Elektrotechnik & Informationstechnik sowie aus Maschinenbau & Verfahrenstechnik sowie aus der der Informatik und ihrer interdisziplinären Bezüge einreichen.

Wir laden Dozentinnen ein, die Sommeruniversität als Experimentierfeld für innovative Lehre zu nutzen und diese mit hoch motivierten Teilnehmerinnen zu erproben. Weiterhin sind Dozentinnen mit Angeboten rund um Studium, Beruf und Karriere eingeladen.

Auswahl der Beiträge und Kriterien

Die Auswahl der Lehrveranstaltungen wird durch ein Programmkomitee erfolgen. Es werden Lehraufträge an die Dozentinnen vergeben. Internationale Dozentinnen sind sehr willkommen. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Fokus 2019: Frauen im Netz – Feministisch Netzwerken!

Die Informatica Feminale versteht sich als ein Netzwerk für Frauen. Wir tauschen uns über technische und soziale Veränderungen aus, die uns täglich begegnen und die wir als Technikerinnen mit gestalten.

Der Fokus 2019 soll Raum bieten für eine Reflexion. Frauen mit Interesse an Technik können sich (auch experimentell) mit dem Zusammenhang von Technikverständnis und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. Gewünscht sind dazu Lehrangebote, die sich aus feministischen Perspektiven mit der Anwendung von Technikwissenin verschiedenen Bereichen beschäftigen: Pflege, Bildung, Gesundheit, Ernährung, Haushalt, Mobilität, Alltagsvernetzung, Werbung, Sport, Militarisierung, etc. Vorschläge für Beiträge, die die Themen Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Feminismus, Technik und Ethik behandeln, sind auch ausdrücklich erwünscht.

Firmen mit geschlechtersensiblen Organisationskonzepten und Personalmanagement-Strategien, die (Technik-)Frauen auf Führungspositionen jedweder Art bringen, sind herzlich eingeladen. Sie können ihre Best Practices den Teilnehmerinnen der Sommeruni präsentieren.

Charakter der Sommeruni

Die Sommeruni stellt eine offene, explorative Lehr- und Lernumgebung dar. Um ein vielfältiges Programm für unterschiedliche Studienphasen zu erzielen, werden Vorlesungen, Seminare, Workshops, Vorträge aus dem gesamten Spektrum der Fachgebiete gesucht. Insbesondere von Studentinnen des Grundstudiums werden Angebote zu grundlegenden Fertigkeiten stark nachgefragt. Verbindungen von Theorie und Praxiseinheiten – auch von Ausschnitten zur Vertiefung regulärer Lehrveranstaltungen – sind interessant. Spezialthemen aus allen Bereichen sind auch immer begehrt. Studentinnen  sollen außerdem soziale Kompetenzen erwerben, Soft-Skill-Kurse sind gefragt.

Die Sommeruniversität zielt außerdem auf die fachliche Vernetzung von Studentinnen und die berufsbegleitende Weiterbildung von Frauen auf universitärem Niveau.

Für Firmen

Für Firmen bieten wir während der Sommeruniversität vielfältige Sponsoringmöglichkeiten. Mit der zeitgleichen Durchführung der beiden Sommeruniversitäten Ingenieurinnen-Sommeruni und Informatica Feminale besteht Gelegenheit zum Austausch mit Absolventinnen aus Informatik und Ingenieurwissenschaften.

Weiter…

Bitte machen Sie auch interessierte Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen auf diesen Call aufmerksam.
Mehr Infos unter:
www.informatica-feminale.de/2019/call
www.ingenieurinnen-sommeruni.de/2019/call

Augen-Logo Maria

Tagung: GEWINN 2019

Aus meinem Posteingang

Leitthema: „50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft“

Call for Workshops

Im Rahmen der GI-Jahrestagung INFORMATIK 2019 findet die Tagung des Gender. Wissen. Informatik. Netzwerks statt.

Termine

Wann? 23. bis 26. Sep. 2019
Wo? Kassel

  • Deadline Workshop-Vorschläge: 15. Jan. 2019
  • Benachrichtigung über Annahme: 24. Jan. 2019
  • Deadline für Workshop-Beiträge: 15. Apr. 2019

Themen

Themen, die aktuell besondere Aufmerksamtkeit in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft erfahren, stehen im Fokus der Veranstaltung:

  • Soziotechnisches Design und Werteorientierung
  • Internet of Everything
  • Data Science
  • Informatik und Recht
  • Sicherheit, Zuverlässigkeit, Korrektheit
  • Digitalisierung des Energiesystems
  • Digitale Bildung

Das Programm soll durch thematisch passende Workshops die INFORMATIK 2019 abrunden. Diese können am 22. Sep. 2019 ganztägig und am 23. Sep. 2019 vormittags stattfinden.

Ein gemeinsames Dinner für die Workshop-Teilnehmenden am Abend des 22. Sep. 2019 ist vorgesehen.

Screenshot

Veröffentlichung

Die Tagungsbeiträge der INFORMATIK 2019 erscheinen in einer Ausgabe der Serie Lecture Notes in Informatics. Eine Veröffentlichung der Workshopbeiträge im Tagungsband der INFORMATIK ist möglich.

Organisatorisches

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Mehr Infos:
INFORMATIK 2019: www.informatik2019.de
Call for Workshops: www.informatik2019.de/workshops

Augen-Logo Maria

International Women in Computer Science treffen: GHC 2019

Aus meinem Posteingang…

Get Ready for GHC 19!

GHC-NewsletterJanuary 16 we open the Grace Hopper Celebration (GHC 19) Call for Participation, applications for GHC 19 Scholarships, and submissions for the Poster Session. Information about these opportunities: https://ghc.anitab.org

Submission forms open on January 16 at 9 a.m. PT.

GHC 19 will be Oct. 2–4 in Orlando, USA.

We Need GHC 19 Volunteers
Help review thousands of applications and allow us to create a robust schedule, send scholars to GHC, and create unique programming.
GHC 19 Committees: https://ghc.anitab.org/2019-connect

Abie Award Nomination

https://anitab.org/awards-grants/abie-awards

Submit a nomination. At AnitaB.org, we celebrate and highlight the success of women technologists and those who support women in tech. Our Abie Award winners are honored at GHC. Each winner receives a cash prize, an opportunity to speak at GHC, and an expenses-paid trip to GHC.

    • Technical Leadership Abie Award
      This award is our most prestigious award and celebrates a woman who led or developed a product, process, or innovation that made a notable impact on business or society.
    • Student of Vision Abie Award
      … honors young women dedicated to creating a future where the people who imagine and build technology mirror the people and societies for which they build.
    • Emerging Technologist Abie Award
      … recognizes an inspiring woman in the first 10 years of her technology career.
    • Educational Innovation Abie Award in Honor of A. Richard Newton
      … recognizes educators for developing innovative teaching practices and approaches that attract girls and women to computing, engineering, and math in K-12 or undergraduate education.
    • Social Impact Abie Award
      … recognizes those making a positive impact on women, technolog, and society. Nominees may have developed technology that caused social change or empowered women and increased their influence.

Systers PIO Awards

The Systers Pass It On Awards:
https://anitab.org/awards-grants/pass-it-on-awards-program

Systers PIO honor Anita Borg’s desire to create a network of women technologists helping each other. The cash award helps fund women in computing or projects that inspire and support girls and women to enter computing. We encourage recipients to „pass on“ the benefits they gain from the award, creating a movement of women helping women.

Previous winners:
https://anitab.org/profiles/pio-award-recipients

Apply for a Pass It On Award:
https://systers.submittable.com/submit/76301/systers-pass-it-on-awards

Inspiring the Next Generation of Talent

Screenshot

TMCF and Apple believe creating a diverse and inclusive workplace is the best way to attract great talent, inspire great ideas, and do great work. That’s why they’ve partnered to create the HBCU Initiative aimed at inspiring young innovators and expanding the technical talent pool at Historically Black Colleges and Universities (HBCUs).

Learn more about the scholarship and internship opportunity:
www.tmcf.org/our-programs/career-preparation/apple-tmcf-hbcu-initiative

Augen-Logo Maria

Vortrag – „Siri und Alexa: Verstehen wir uns?“

Foto von der Website
Vortrag von Prof. Dr. Reinhold Häb-Umbach, Fakultät für Nachrichtentechnik, Universität Paderborn

Nach Jahrzehnten der Forschung ist die automatische Spracherkennung in Alltagsprodukten angekommen. Fast jede und jeder von uns hat schon Erfahrungen mit Siri, Alexa oder anderen Sprachassistenten gesammelt. Warum hat das eigentlich so lange gedauert und warum war es so schwierig, dem Computer das Hören und Verstehen beizubringen? Und was hat das Ganze mit den Schlagwörtern „Künstliche Intelligenz“ und „maschinelles Lernen“ zu tun, die man allerorten hört?

Im Vortrag werden nicht nur die technischen Aspekte angesprochen:

  • Was sind das für Zeitgenossen, die wir da in unser Leben lassen und was ist der Preis dafür, dass sie uns auf’s Wort gehorchen?
  • Wohin geht die Reise?
  • Emanzipiert sich der Assistent von seiner Rolle als reiner Befehlsempfänger und wird er zum besten Freund?

 

Wann? Mi 6. Mär. 2019 um 19 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum

Vortragsbeschreibung:
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2019/03/06/cal/event/tx_cal_phpicalendar/siri_und_alexa_verstehen_wir_uns.html

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag dauert ca. 2 Stunden.

Augen-Logo Maria

Vortrag: WWW – Was weiß Watson?

Am Beispiel von IBM Watson wird das Thema KI vorgestellt. Was ist möglich? Was wird möglich? Was bleibt Fiktion? Smarte Lösungen verlassen die Forschungslabore und durchdringen als intelligente Assistenten unsere Alltags- und Geschäftswelt. Auf KI basierende Lösungen werden in allen Wirtschaftsbereichen Innovationssprünge ermöglichen und als Motor für digitale Geschäftsmodelle dabei helfen, neue Umsatzpotenziale zu erschließen. Nachdem KI-Lösungen bisher eher einfache menschliche Tätigkeiten ersetzt haben, steigern KI und selbstlernende Systeme jetzt die Produktivität menschlicher Fähigkeiten und ermöglichen hochqualifizierte Tätigkeiten.

Der Vortragende Dr. Wolfgang Hildesheim ist aus Hamburg und spricht hier für IBM Deutschland.

Wann? Di 5. Feb. 2019 um 19 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag dauert ca. 2 Stunden.

Vortragsbeschreibung:
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2019/02/05/cal/event/tx_cal_phpicalendar/www_was_weiss_watson.html

Augen-Logo Maria

Coden: Workshops für Neulinge

Cook and Code

„COOK and CODE“ ist eine Münchner Initiative. Die Idee: Workshops für Programmierneulinge, dazu gibt es was zu essen. Schon mal eine gute Basis!

Screenshot
Gearbeitet wird mit dem Ionic Creator, einem Editor, der per Drag and Drop funktioniert. Am Ende soll dann eine App herauskommen.

Kursthemen z. B.

  • HTML5
  • Python
  • Internet of Things

Initiative: https://andcode.de/cook

Women Who Code

„Women Who Code“ haben sich ein Ziel gesetzt: „Empowering Women in Technology“. Das heißt frei übersetzt, dass Frauenkarrieren in Tech-Berufen im Fokus stehen.

WWC ist eine internationale Organisation, bei der frau Mitglied werden kann, um sich (weltweit) zu vernetzen. Wer Mitglied ist, hat Zugang zu verschiedenartigen Lernmaterialien. Es gibt ein „Job Board“, Praktika und Konferenztickets. Und natürlich bietet die Community auch an, dass erfolgreiche Frauen sichtbar werden. Naja, so ganz habe ich diese Vorteile noch nicht verstanden, da mir die Texte dazu zu knapp waren und hinter den Links einfach Anmeldeoptionen warteten. Wer hier einen Tipp hat oder mehr weiß, darf sich gern bei der Zeitung melden: zeitung.informatica-feminale(bei)web.de

In Berlin findet Ihr das scheinbar einzige deutsche WWC-Network, doch darf man natürlich auch neue Netzwerke woanders aufbauen.

Zitat von Sarah Köhler, einer CCW-Aktiven: „Beim Programmieren gibt es nicht immer nur eine Lösung, die man finden muss. Es gibt immer hundert Lösungen – und man muss entscheiden, welche die beste ist.“

Link: www.womenwhocode.com/about

Techettes

Logo„Techettes Frankfurt“ ist eine lokale Community für Frauen aus der Region. Auch hier gibt es Workshops, dazu Podiumsdiskussionen. Und explizit sind Männer eingeladen: „Männer dürfen auch zu unseren Veranstaltungen kommen. Allerdings müssen sie … zwei Frauen als Begleitung mitbringen, um unsere Sache als Multiplikator zu unterstützen.“

Für Daniela Zimmermann, Techette, ist „Coding wie eine Knobelaufgabe“.

Link: techettes-frankfurt.com

Wer hat’s… gewusst?

Beide IT-Karriere-Ideen habe ich aus einer Uni-Zeitschrift, deren Namen ich leider nicht mehr finde, weil er auf den herausgerissenen Seiten nicht unten aufgedruckt ist. Sorry for that… aus dem Artikel dort stammen auch die Zitate oben.

Augen-Logo Maria

Vortrag: Menschlichkeit simulieren – Künstliche Intelligenz in Videospielen

Prof. Stephan Jacob vom Studiengang Animation & Game, Hochschule Darmstadt, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung von Videospiel.

Wann? 13. Dez. 2019 um 19 Uhr
Wo? Heinz-Nixdorf-Museum, Paderborn

Der Vortrag erhellt, wie Spielfiguren entwickelt werden, die als Gegner eine Herausforderung sind, jedoch auch Fehler machen und dem Spieler damit eine Chance geben zu gewinnen. Er ist Teil der Reihe „Mensch, Roboter!“ und begleitet den Ausstellungsbereich zu Künstlicher Intelligenz und Robotik. Der Referent hinterfragt, wie sich das Verhalten der Spielfiguren mit mathematischer Exaktheit beschreiben lässt.

Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung.

Mehr Infos:
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2018/12/13/cal/event/tx_cal_phpicalendar/mensch_roboter_menschlichkeit_simulieren_kuenstliche_intelligenz_in_videospielen.html

Augen-Logo Mariaa

Call informatica feminale BW 2019

Screenshot

Es ist wieder soweit… 2019 ruft an.

Wann? 29. Jul. bis 3. Aug. 2019
Wo? Furtwangen

Gesucht sind wieder Fachfrauen, die Kurse, Workshops oder Vorträge halten möchten.

Deadline für Beiträge: 2. Jan. 2019

Mehr Infos:
https://scientifica.de/index.php?id=412

Augen-Logo Maria

SEACON: Call für Konferenz in Hamburg

Screenshot

SEACON 2019

Die Konferenz

Die SEACON ist eine Konferenz rund um aktuelle Themen der Software-Entwicklung und des Software-Engineering. Sie beinhaltet klassische Fachvorträge und Erfahrungsberichte gestandener Experten. Außerdem stellt die Konferenz eine sehr interaktive Plattform dar. Vor allem durch Open Space, „greifbare“ Experten und ausreichend Gelegenheit, mit anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch zu kommen, sowie Diskussionen individueller Fragen, ob selbst oder als Thema für eine Diskussionsrunde. Mit Pecha Kucha ist auch ein rasantes Format im Angebot, das Themen kurz und knackig auf den Punkt bringt.

Termine

Einreichungsende: 23. Nov. 2018
Zu- oder Absagen: 11. Feb. 2019
Konferenz: 23. und 24. Mai 2019

Der Call

Die drei Tracks 2019 heißen:

  • Skalierende Architekturen: Digitale Transformation – Operative, taktische und strategische Ebene – Immer neue Geschäftsmodelle – Wachsenden Businessanforderungen – Stetig komplexer werdende Softwaresystemen – Internet of Things (IoT) – Maschine learning –
    Künstliche Intelligenz – Softwarearchitekturen im Spannungsfeld zwischen hohen Investitionskosten für neue Geschäftsmodelle und sich ständig verändernden Infrastrukturen
  • Lernende Organisationen: Selbstorganisation und Verantwortung – Management ohne Machtgerangel – Social Skills – Neue Organisationsformen – Kommunikation und Kollaboration – Change und Transformation – Mitarbeiterqualifikation – Warum wollen wir eigentlich agil werden? – Was ändert sich für das Management mit Agilität?
  • Anpassungsfähige Entwicklungsprozesse: Beziehung zwischen Dynamik und Robustheit – Anpassungsfähige Entwicklungskontinuen – Menschen Spaß und Motivation bieten – Neue Beziehungsformen (z. B. Servant Leadership) – Nachhaltige Software-Entwicklungssysteme für beschleunigte Veränderungen – Agilität auf neue Qualitätsebene hieven – Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beschleunigen – Neuer Komplexität adäquat begegnen- Entwicklungsrisiko aktiv aufgreifen – Neue Arten von Tools – Neue Verständnisformen vom Toolzusammenspiel – Zusammenarbeit über Standorte hinweg – Ressourcenengpässe innovativ lösen

Neben klassischen Fachvorträgen kann man sich beim Pecha Kucha versuchen, beim Open Space Themen einbringen, kurze Workshops anbieten oder auch ganz eigene Formate vorschlagen, die in das Zeitraster passen.

Screenshot

Akzeptanzkriterien

Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach folgenden Kriterien:

  • Praxisrelevanz: Die Teilnehmer*nnen sollen Dinge lernen, die sie in der beruflichen Praxis direkt einsetzen können. Konzeptionelle oder „Out-There“-Einreichungen sind zwar möglich, müssen aber richtig gut sein, damit sie angenommen werden. Berichte aus konkreten Projekten oder ausführliche Praxisbeispiele in regulären Vorträgen sind auch eine gute Annahmevoraussetzung.
  • Vermittlungsart und Vortragsstil: Einreichungen, die alternative, partizipative Formate verwenden, werden bevorzugt. Wenn die klassische Vortragsform gewählt wird, dann werden auch hier unkonventionelle Stile bevorzugt.
  • Sprecher: Es liegt dem Fachbeirat viel daran, interessante, lebendige und (in einem gewissen Rahmen) unterhaltsame Vorträge im Programm zu haben. Sprecher*innen, die entsprechende Erfahrung nachweisen, haben eine höhere Chance, angenommen zu werden.
  • Vollständigkeit (jawohl!): Füllt die Felder des Einreichformulars vollständig aus. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden bewertet. Die Reviewer*innen (ebenfalls Fachexpert*innen) wollen aus dem Text der Einreichung den Nutzen für das Zielpublikum erkennen.

Call:
www.sea-con.de/seacon2019/programm/konferenzprogramm/call-for-papers.html
Als PDF: SEACON 2019 Call for Papers

Empfehlung

Ich möchte Euch wieder gern empfehlen, dort mitzumachen. Es ist eine großartige Konferenz. Und hätte ich mehr Zeit, würde ich mir einen ordentlichen Beitrag überlegen… So ziele ich auf jeden Fall schon wieder (mindestens!) auf die Open-Space-Sessions.

Übrigens: Es wäre schön, noch mehr Frauen unter den Aktiven dort zu treffen!

Augen-Logo Maria

Master: Audiovisual Arts Computing

medienproduktionDer Masterstudiengang „Audiovisual Arts Computing“ am Zentrum für Musik- und Filminformatik und mit der Hochschule für Musik in Detmold lotet die Möglichkeiten der Informatik und der Mensch-Maschine-Interaktion im Anwendungsfeld der audiovisuellen Künste aus, sowohl auf technologischer als auch auf künstlerischer Ebene.

Smartphones, Tablets und Smartwatches … die Entwicklung schreitet voran: 3D-Tiefenkameras und infrarotbasierte Tracking-Systeme sind erhältlich; Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Brillen sind auch bereits im Einsatz. Abgesehen von Computerspielen werden auf den etablierten Interaktionsgeräten fast ausschließlich lineare Medien konsumiert, d. h. Filme, Musik, E-Books u.s.w. Es gibt darüberhinaus ein Potential für innovative Medienformen, welche Themen auf kreative Weise mit Hilfe der neuen technischen Möglichkeiten umsetzen. Beispiele des neuen Medientyps sind heute schon zu sehen: Von interaktiven Comics und Hörbüchern, über interaktive Installationen für Museen, Messen oder Events bis hin zu künstlerischen Projekten.

Neue Entwicklungen sollen im Studiengang verfolgt, reflektiert und medial bzw. künstlerisch eingesetzt werden. Die Studis bekommen spezielle Informatikkenntnisse (Computergrafik, Animation, Musikgenerierung, Klangsynthese und Interface Design) beigebracht, setzen sich mit der Nutzung von Technologie in künstlerischem Kontext auseinander und vertiefen ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten.

Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Abschluss:

  • Applikationen und Interfaces für Kunst- und Musikschaffende
  • Grundlagentechnologien und Frameworks für interaktive Kunst und Medien
  • Gemeinsame künstlerische Projekte mit Komponisten, Musikern, Medien- oder Videokünstlern
  • Raumgreifende interaktive Installationen für Messen, Kulturinstitutionen, Museen und Events
  • Immersive Medien im öffentlichen Raum
  • Visualisierung und Sonifikation großer Datenmengen
  • Entwurf von Szenarien und Klangwelten für crossmediale und transmediale Erzählformen
  • Interaktive Medien: Gaming, Infotainment, Web

Mehr Infos:
www.cemfi.de/aac

Augen-Logo Maria

HNF: Vortragsreihe Robotik

Logo HNFIn Paderborn sind die Roboter los. Jetzt auch in Form von Vorträgen: Zum Auftakt am 7. Nov. 2018 informiert Prof. Dr. Ulrich Trottenberg über Algorithmen – Kern der digitalen Revolution.

Am 13. Dez. 2018 stellt Stefan Jacob vor, wie man mit KI Menschlichkeit simulieren und künstliche Intelligenz in Videospielen einbauen kann.

Weitere Vorträge:

 

Vortragsübersicht des Heinz Nixdorf Forums:
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege.html
Augen-Logo Maria

Call for Lectures: Sommerkurse in Furtwangen 2019

informatica feminale Baden-Württemberg 2019

LogoDie nächste informatica feminale Baden-Württemberg findet vom 30. Jul. bis 3. Aug. 2019 an der Hochschule Furtwangen, Fakultät Digitale Medien (I-Bau), statt.

Die Sommerhochschule bildet nicht nur weiter, sondern vernetzt auch Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten. Das Schlagwort digitale Transformation definiert auch die beruflichen Möglichkeiten neu. Deshalb sollen mit dem Kursprogramm insbesondere aktuelle Fachkompetenzen vermittelt werden. Darüber hinaus gilt es hier, Inspirationen für persönliche Karrierewege zu schaffen.

Alle interessierten (und fähigen) Frauen sind aufgerufen – ob Dozentin, Lehrbeauftragte, Professorin oder Berufstätige in der IT – mitzuwirken und ihre Angebote für halbwöchige oder Tageskurse, Workshops oder Vorlesungen einzureichen.

Auch werden wieder Beiträge für den Conference Day (Vortragsdauer: 45-90 Minuten) gesucht.

Zeitplan

Annahmeschluss für den Call for Lectures: 2. Jan. 2019
Entscheidung Programmkomitee: Jan. / Feb. 2019
Sommerhochschule: 30. Jul. – 3. Aug. 2019 / Conference Day am 1. Aug. 2019

Die Themenwünsche rund um die IT:

  • Künstliche Intelligenz (KI) / Machine Learning / Learning Analytics / Bots
  • Robotik / Autonome Systeme / Mensch-Maschine-Interaktion / Sensorik & Aktorik
  • Industrie 4.0 / Arbeiten 4.0
  • Blockchain / Kryptografie
  • Cloud Computing / HPC = High Performance Computing / Cloud Services
  • Smart Home / Internet of Things (IoT) / Konnektivität
  • Datenanalyse / Big Data / Data Mining
  • Autonomes Fahren / E-Mobility
  • Datenverarbeitung / ECM = Enterprise Content Management / ERP = Enterprise Resource Planning
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • Web-Frameworks & Applications (z. B. Symfony, Bootstrap,…)
  • Responsive Websites & Contentmanagementsysteme (z. B. WordPress, Typo3, Joomla, …)
  • E-Commerce, Online-Shop-Software
  • 3D-Modellierung und -Visualisierung (z. B. 3D Max, Blender, Unity, Unreal, …)
  • IS = User Interface Design / UX = User Experience Design
  • Spieleprogrammierung / Gamification
  • XR = Extended Reality Technologien (Virtual, Augmented und Mixed Reality)
  • Digitale Bildbearbeitung mit MATLAB, Simulink, Scilab, …
  • App-Entwicklung / Android, iOS, Windows, plattformübergreifend / Prototyping-Tools
  • Mini-Computer, Raspberry Pi, Arduino & Co.
  • (Agiles) Projektmanagement mit Scrum und Co.
  • IT-Sicherheit / Cybercrime / Cybermobbing
  • Alternative Energiesysteme / Erneuerbare Energien / Energiespeicherung
  • Zukunftstechnologien, z. B. Energy Harvesting / Lichtwellenkommunikation
  • Neue Berufsbilder und Karrierechancen im Bereich Digitalisierung
  • Social Skills, z. B. Wissenschaftliches Schreiben, Bewerbungstraining, Stressbewältigung, Rhetorik…

.. und weitere Themenvorschläge werden auch gern entgegengenommen.

Die Unterrichtsstunden entsprechen dem folgenden Raster:

  • Halbwochenkurse: 16 Einheiten à 45 min
  • Tageskurse: 6-8 Einheiten à 45 min
  • Vorträge: 1-2 Einheiten à 45 min

Infos

Call: https://scientifica.de/index.php?id=173
Formular zum Cal: https://scientifica.de/index.php?id=196
informatica feminale Baden-Württemberg: https://scientifica.de/index.php?id=informatica-feminale

Augen-Logo Maria

Informatik: Preis für Abschlussarbeit

Aus meinem Posteingang…

Screenshot

Auszeichnung

Die Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik vergibt einen Preis für die Abschlussarbeit einer Absolventin der Informatik oder eines Studiengangs mit Schwerpunkt Informatik.

Mit diesem Preis will die Fachgruppe die Leistungen junger Frauen in der Informatik sichtbar machen und engagierten Frauen in der IT einen Anreiz bieten, sich in einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Preis und Publikation

Der erste Preis ist mit 500,- EUR dotiert. Die Teilnehmerin, die den ersten Preis erhält, wird zu einem Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Frauen und Informatik eingeladen.

Zusätzlich werden aus den Einreichungen bis zu drei weitere Arbeiten ausgewählt. Deren Abstracts werden im Magazin gemeinsam mit dem Siegerinnen-Abstract veröffentlicht. Die Autorinnen dieser Arbeiten werden ebenfalls zur Fachgruppentagung eingeladen.

Termine

Einsendeschluss: 15. Nov. 2018
Entscheidung der Jury: 15. Mär. 2019
Preisverleihung / Fachgruppentagung: 11. und 12. Mai 2019

Teilnahme

Prämiert werden können Abschlussarbeiten von Absolventinnen eines Bachelor- oder eines Masterstudiums an einer Hochschule oder Universität, die ein innovatives Thema aus der Informatik oder neue Einsatzmethoden der Informatik in einem Anwendungskontext behandeln. Die Arbeit soll an einer deutschsprachigen Hochschule eingereicht worden sein und kann in Deutsch oder Englisch verfasst sein.

Voraussetzung: Die Arbeit wurde bereits eingereicht und benotet und der Abschluss des Studiums liegt nicht mehr als 18 Monate zurück.

Neben der Abschlussarbeit und dem Abstract muss noch ein einfacher Lebenslauf und ein Empfehlungsschreiben der Betreuerin bzw. des Betreuers eingereicht werden. Weitere Teilnahmevoraussetzungen stehen auf der Website.

Auswahlkriterien

Die Auswahl orientiert sich an der Originalität und der Anwendbarkeit der Ergebnisse der Abschlussarbeit. Die Note ist nicht das entscheidende Kriterium.

Die Jury setzt sich zusammen aus den Frauen der Fachgruppe Frauen und Informatik. Es sind sowohl Professorinnen als auch Vertreterinnen aus IT-Unternehmen und aus IT-Anwendern.

Mehr Infos

https://fg-frauen-informatik.gi.de/mitteilung/preis-der-fachgruppe-frauen-und-informatik-fuer-gelungene-abschlussarbeit/

Augen-Logo Maria

Ausstellung: Mensch, Roboter!

Leben mit Künstlicher Intelligenz und Robotik

Ausstellungsbild

Im Bereich „Mensch, Roboter! Leben im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Robotik“ lernt man Beppo, Pepper, Aibo, Cozmo und weitere Roboter kennen. Wie bewegen sie sich eigentlich? Was sehen sie? Können sie denken und fühlen? Im Museum kann man erforschen, wie Maschinen selbstständig lernen und erfahren, wie Menschen als Vorbilder dienen.

Eröffnung des neuen Themas „Mensch, Roboter!“

Eröffnung: Fr 26. Okt. 2018 um 19 h
Party: 21 h
Einlass: 18:30 h

Künstliche Intelligenz und Robotik spielen eine immer größere Rolle im Alltag – Erfindungen und Entwicklungen prägen den Umgang des Menschen mit der Maschine, und umgekehrt. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum hat seine Dauerausstellung darum jetzt erneuert und erweitert. Dort kann man maschinelle Systeme und ihren technologischen Funktionen kennenlernen.

Die Eröffnung startet mit einem Event: Mit einem Auftritt von Roboter NOX und einer Pepper Late Night Show. Nach einer Einführung in die Ausstellung kann man bei Getränken und kleinen Snacks die neuen Ausstellungsbereiche erkunden.

Party

Party-FlyerSo hast Du das Heinz Nixdorf MuseumsForum noch nie erlebt: Tanz in der außergewöhnlichsten Location Paderborns im 3. Obergeschoss mit Blick auf Paderborn! DJ, Drinks & Cocktails, stilvolle Loungebereiche und Roboter Pepper sorgen für Stimmung. (Verdammt! Und ich kann nicht dabei sein, Termine…)

Happy Hour von 21 bis 22 Uhr.

Die Dauerausstellung ist bis 24 Uhr geöffnet.

Mehr Infos

Programm zur Ausstellung
6. Okt. 2018 bis 6. Mär. 2019

www.hnf.de/veranstaltungen/mensch-roboter.html

Augen-Logo Maria

Roboter hitchBOT

Aus meinem Posteingang…

ScreenshotDer Roboter hitchBOT hat schon viel von der Welt gesehen – er reiste im Jahr 2015 per Anhalter durch Deutschland, die Niederlande und einen Teil der USA. Nun hat der trampende Roboter, der ein großes mediales Interesse auf sich zog, im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ein neues Zuhause gefunden. Er ist ab sofort im neu gestalteten Bereich zur Geschichte der Medien in der Dauerausstellung zu sehen.

Im HNF sitzt der sympathische Tramper, dessen Körper aus einem Eimer und blauen Schwimmnudeln besteht, ausgestattet mit bunten Gummistiefeln und gelben Handschuhen auf dem Heck eines Oldtimers. Dort lädt er Besucher*innen ein, Selfies mit ihm vor einer Fotowand zu machen.

In direkter Nähe zu hitchBOT gibt es einen Überblick über die klassischen Medien Presse, Rundfunk und Fernsehen. In einem Kiosk gibt es Zeitschriften der letzten 70 Jahre, außerdem Ausschnitte aus vergangenen TV-Sendungen oder alte Lieblingsradiohits.

Neue Ausstellungsbereiche: Mensch, Roboter! – Leben mit Künstlicher Intelligenz und Robotik. Dies wird am 26. Oktober eröffnet. hitchBOT gibt darauf schon einen kleinen Vorgeschmack. Weitere spektakuläre Roboter werden zu sehen sein, wie Beppo, Pepper, Aibo oder Cozmo.

HNF: Geschichte der Medien

Augen-Logo Maria

GHC 2018

LogoVolunteer at GHC 18

Do you already have a registration for the 2018 Grace Hopper Celebration (GHC 18)? We have some amazing volunteer opportunities for GHC 18 attendees. We need Poster Session judges who hold a Ph.D., Open Source Day mentors, as well as volunteers for Speed Mentoring, note takers, and bloggers. Please fill out this volunteer form and help us make GHC 18 the best celebration ever.

GHC 18 Highlights for Students

The GHC 18 online schedule has been released and pre-registration for individual sessions is open.

View the online schedule and search with the word “Student” to find all of the content intended for students or beginner tech. Get mentoring time with experienced professionals at the Mentoring Circles, relax and mingle at the Student Lounge, learn about the innovative technology the next generation is dreaming up at the Poster Sessions, don’t miss the CRA-W special sessions for students, and more.

You aren’t able to attend GHC 18?

Some AnitaB.org local communities will hold viewing parties and we will be livestreaming the keynotes. More information about those opportunities will be provided next month.

Meet the 2018 Student of Vision Abie Award Winner

The Student of Vision Abie Award honors young women dedicated to creating a future where the people who imagine and build technology mirror the people and societies for which they build. Recipients are honored at the Grace Hopper Celebration. The award includes a prize of $7,000. Think about self-nominating for this award in 2019!
This year’s winner is Chiara Amisola, an incoming college freshman at Yale University from Manila, Philippines. She plans to major in computer science. Read more about Chiara Amisola here.

GHC 18 attendees can meet Chiara Amisola at the Abie Awards Series: Building a Student-led Innovation Movement session on September 27 at 12:45 p.m. CT.

Past Student of Vision Abie Award winners will also speak at GHC 18 about their work and how they are now more empowered to continue building their vision for the future of women technologists. Attend their session on September 27 at 11:15 a.m. CT.

Meet all of the 2018 Abie Award Winners here.

Augen-Logo Maria

„Trotzdem“

Montag stand bei der Sommeruni unter dem Stern der Daten.

Seminar „Digitale Gesellschaft – Rolle der Informatik“

Das Thema hatte schon bei der Anmeldung schnell Anklang gefunden, das Seminar war gefragt.

10 Aspekte von Datafizierung in der Bildung

Die Teilnehmerinnen hatten im Voraus bereits jede Menge Material zur Verfügung, mit dem sie sich vorbereiten konnten. Dabei ging es speziell um Datafizierung, und zwar in drei Themenblöcken:

  • Offene Verwaltungsdaten und Civic Tech – open government data and civic tech
  • Datafizierung und Bildung – datafication and eduction
  • Die Vermessung des Selbst – quantifying the self

Neben allgemein einführenden Texten gab es also jede Menge speziellere Blickwinkel kennenzulernen. Unterm Strich ging es jedoch vor allem um die Sicht auf Helikopterebene: Entscheidungen treffen auf Grund von Datenauswertungen. Gerade beim Thema Bildung hätten wir uns etwas mehr konstruktive Ideen gewünscht. Denn die gibt es ja durchaus auch. Also: Wie kann man in Kindergarten, Schule, Hochschule und anderen Bildungseinrichtungen „Data Literacy“ einbringen? Wo gibt es Defizite, für die man durchaus Lösungen finden könnte? Ein Erfahrungsbericht zeigte beispielsweise, dass junge Studierende noch gar nicht mit einfachen Excelfunktionen umgehen können… da lässt sich doch was machen! :-)

Zu viert haben wir darüber am Montag dann noch bis zum Einbruch der Dunkelheit in der Kneipe im Viertel diskutiert. Bis die erste müde wurde und ging… (ja, das war ich und deswegen endet der Bericht hier auch.)

Vortrag „Was soll die Ethik in der Informatik – Beiträge der Philosophie zur Technikgestaltung“

Judith Simon ist Professorin für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg und hat international zu Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikfolgenabschätzung geforscht. Sie beschäftigt sich jetzt vor allem mit der Verschränkung ethischer, erkenntnistheoretischer und politischer Fragen im Kontext von Big Data und Digitalisierung. Ethische Analysen mit erkenntnistheoretischen und politischen Fragen müssen jetzt schon und künftig noch mehr zusammengedacht werden.

Auf der IF hat Judith Simon dazu einen sehr lebendigen Vortrag gehalten. Dort ging es u. a. um die „epistemische Intransparenz“. Damit ist klar, dass wir (noch … immer… überhaupt?) Vieles im Bereich Big Data und KI gar nicht mehr mit unseren einzelnen Gehirnen erfassen können.

Epistemische Intransparenz von Big Data

Im Vortrag wurden vorher noch drei Zugänge zur Ethik in der Informationstechnologie dargestellt und am Beispiel neuerer Entwicklungen an der Schnittstelle von Big Data und Künstlicher Intelligenz erörtert: Ethik in der Informationstechnologie al …

  1. Ethik der Profession
  2. Ethik der Nutzung von Technologien
  3. Ethik der Technologien selbst

Dieser dreifache Zugang ist notwendig, aber nicht hinreichend.

Für das Verständnis digitaler Technologien und deren Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaften ist dann eben die komplexe sozio-technische Verteilung von Handlungsfähigkeit zu betrachten, eben auch die Frage des Verständnisses. Da gehören Fragen von Macht und Verantwortung natürlich immer dazu.  *seufz*

PDF-KartensetBesonders spannend fand ich das Kartenspiel, von dem die Professorin erzählt hat. Ich hab das mal gegoogelt:
www.valuesatplay.org/game-tools

Das Spiel gehört zu Designmethoden mit „dem Publikum“. Als Teil von Values at Play entwickelt, wird (wurde) das Kartenspiel in K-12-Klassen und in Hörsälen eingesetzt. So wie es aussieht, bekommt man es allerdings nicht mehr. Es gibt nur noch gebrauchte Restexemplare. Immerhin habe ich noch eine ausdruckbare PDF-Datei gefunden: GAGCardsExpanded

Mit Anleitung (grow-a-game_instructions) und Erläuterung zu den Karten (grow-a-game_overview).

Beim Einsatz von Grow-A-Gam brainstormt eine Gruppe von Leuten neue Ideen, um menschliche Werte zu priorisieren. Vorherige Erfahrungen in Sachen Design sind nicht notwendig, es kann von erfahrenen Designer*innen und von Neulingen eingesetzt werden, die Spaß daran haben, Spiele zu erfinden.

„Trotzdem“

Trotzdem… trotz widriger Umstände (krankheitsbedingter Ausfall wesentlicher Beiträge) und trotz des schier riesigen Bergs an Herausforderungen bei Big Data und Ethik. Schließlich ging es auch hier darum, einfach einen eigenen Teil beizutragen.

Wenn ich schon nicht komplett „mündige digitale Bürgerin“ sein kann, um informierte Entscheidungen über meine Daten zu treffen, kann ich doch dort, wo ich genug verstehe, bewusst damit umgehen. Wenn das Leben mal wieder anders kommt, als es geplant war, kann ich das Beste draus machen.

Augen-Logo Maria