Hackathon Bremen und Niedersachsen: Thema Nahverkehr

Wir laden ein zum…

1. Hackathon Nahverkehr für Bremen und Niedersachsen

Bring dich am Wochenende vom 2. bis 4. Okt. 2020 ein und arbeite gemeinsam mit Gleichgesinnten konkret an analogen und digitalen Lösungen für die Verkehrswende.

Screenshot

Worum geht es?

Im Rahmen eines Hackathons entwickeln Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Kenntnissen und Interessen gemeinsam innovative und kreative (Software)Lösungen für ein Problem – üblicherweise in Teams. Einfach Einsteigen ist eine Initiative, die den Nahverkehr in Bremen und im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) voranbringen möchte. Wir möchten mit Deinen Ideen und Deiner Kreativität gemeinsam den Nahverkehr verbessern. Der Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen (VBN) unterstützt den Hackathon. Weitere Anfragen an Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen sind raus, und wir rechnen mit konkreten Herausforderungen für Euch von deren Seite. Wir selbst werden ggf. auch eigene Projekte einbringen. U.a. treibt uns die Idee für ein Einfach Einsteigen-Spiel an, das auf spielerische Art Verkehrswende-Ideen vermittelt.

Wie funktioniert der Hackathon?

In selbst gewählten Themen rund um Lösungen für den Nahverkehr wird gearbeitet, überlegt, getüftelt und ausprobiert. Wir starten mit Vertreter*innen des Bremer Nahverkehrs, die Themenvorschläge anbieten. Danach geht es los. Am Sonntag schließen wir mit den Abschlusspräsentationen der entstandenen Projekte. Wir versprechen Euch Spaß, neue Ideen, gute Stimmung und Sinnhaftigkeit. Für Essen, Getränke und eine Übernachtungsbörse wird gesorgt sein. Im Gegensatz zu anderen Hackathons wollen wir keinen Wettbewerb, sondern lieber Spaß, neue Ideen, gute Stimmung und Sinnhaftigkeit.

Wer kann mitmachen?

Wir suchen Soft- und Hardwareentwickler*innen und Planer*innen, Mobilitätsgestalter*innen, Visionär*innen und andere kreative Geister: Menschen mit Begeisterung und neuen Ideen für Nahverkehr und Verkehrswende. Programmierkenntnisse sind keine Voraussetzung!

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du auf einem Hackathon richtig bist, oder sonstige Fragen und Anregungen hast, dann schreib uns eine Mail: team(bei)einsteigen.jetzt.

Wie kann ich teilnehmen?

Hier kannst Du Dich anmelden: https://pretix.eu/einfacheinsteigen/hackathon-2020

Wann? 2. bis 4. Okt. 2020
Am 2. Oktober ist die Auftaktveranstaltung um 15 h, am 4. Oktober die Abschlusspräsentation von 15 bis 17 h. Dazwischen könnt ihr Euch Eure Zeit frei einteilen, an Euren Projekten arbeiten und Euch vernetzen.

Wo? Creative Hub Bremen, Falkenstraße 45, 28195 Bremen

Du bist nicht vor Ort? Wir bemühen uns darum die Auftakt- und Abschlusspräsentation zu streamen und bemühen uns um Collaborationtools, die es Teams erlauben, auch Externe einzubinden.

Mehr Infos:
https://einsteigen.jetzt/hackathon

Corona-Infos

Während des Hackathons gelten die üblichen Corona-Regeln: Abstand, Hygiene, und Masken im Haus. In den Veranstaltungsräumen müssen voraussichtlich keine Masken getragen werden.

Augen-Logo Sophie und ihr Team

rC3 statt 37C3

remote Chaos Experience (rC3) statt Chaos Communication Congress (37C3)

Chaos digital

Screenshot CCC Event BlogDer CCC richtet in diesem Jahr erstmalig die Remote Chaos Experience (rC3) statt einer Veranstaltung vor Ort in Leipzig aus.
Dafür braucht es Kreativität, Experimentierfreude und tatkräftige Unterstützung. Und dazu gibt es jetzt schon Infos auf der Website.

Was erwartet mich?

Die rC3 wird eine Vielzahl von kleinen lokalen Events in den örtlichen Hackspaces mit einem gemeinsamen Programm von gestreamten Talks, Online-Workshops, Kunst, Kultur und verschiedensten Formen des vernetzten Zusammenseins.

In den vergangenen Monaten konnte der Club mit dem digital verteilten Online-Chaos wichtige Erfahrungen sammeln. Für die rC3 gilt es, noch darüber hinauswachsen. Dafür werden alle gebraucht, die mitmachen und mitgestalten wollen.

Mehr Infos

https://events.ccc.de

Augen-Logo Maria

Preis der GI-Fachgruppe Frauen und Informatik 2021

Nach der erfolgreichen Preisvergabe 2019 schreibt die Fachgruppe Frauen und Informatik der GI erneut für das Jahr 2021 zwei Preise aus für herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen der Informatik oder eines Studiengangs mit Schwerpunkt Informatik. Mit diesem Preis will die Fachgruppe die Leistungen junger Frauen in der Informatik sichtbar machen und engagierten Frauen in der IT einen Anreiz bieten, sich in einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Prämiert werden können Abschlussarbeiten eines Bachelor- oder eines Masterstudiums an einer Hochschule oder Uni, die ein innovatives, gesellschaftlich relevantes Thema aus der Informatik oder neue Einsatzmethoden der Informatik in einem Anwendungskontext behandeln. Die Arbeit soll an einer deutschsprachigen Hochschule eingereicht worden sein und kann in Deutsch oder Englisch verfasst sein.

Einsendeschluss: 15. Nov. 2020

Mehr Infos:
https://fg-frauen-informatik.gi.de/mitteilung/preis-der-fachgruppe-frauen-und-informatik-2021

Augen-Logo Maria

Freitickets für die Zeitung: SEACON im September

Agilkonferenz bietet Zeitungsfans kostenfreie Teilnahme

Alle Leserinnen (und Leser) der Onlinezeitung sind 2020 eingeladen, an der SEACON teilzunehmen, ohne Teilnahmegebühr. Der Code gilt für das Standard-Ticket.

Zum Code für die kostenfreie Teilnahme: Den Code eingeben auf
https://sigs-datacom.de/order/payment/seacon-digital.php

SEACONdigi-infotechnica

Der Code wird im Feld „Vorteilscode“ eingegeben und dann sieht man direkt, dass man kostenfrei teilnimmt.

Screenshot

Konferenzprogramm

Wann? 17. & 18. Sep. 2020

Ausschnitt aus dem Programm:

  • Open Space, wie immer… sicher spannend
  • Organisationen refaktorieren
  • Agiles Change Management
  • „Agile as if you meant it“
  • Agiles Testen
  • Von Annahmen zu Wissen
  • Cloud Plattformen gegenübergestellt
  • Chaos Engineering
  • Hochperformante Architekturen / Hybride Architekturen
  • Microservices (oder eher nicht)
  • Web Components / SPA-Frameworks
  • Ad-hoc Wiederverwendung
  • Legacy Software
  • Redesign
  • Big Data / Big Pile of Poo
  • Entwickung künstlicher Intelligenz in 45 Min

Mehr Infos

Programm: www.sea-con.de/seacon2020/programm/konferenzprogramm.html
Übersicht: www.sea-con.de/sd/Programmuebersicht/Programm.php
Augen-Logo Maria

Kreativworkshop und digitale Lehre

Praxisbericht „Kreativitätstechniken und Ideenmanagement“

Workshop-Titel-ChartChart KreativitätstechnikenMontagmorgen. Tag 17 nach Start der Hitzewelle 2020. Echtes Sommerstudium-Feeling!

Die Teilnehmerinnen sind da, verschiedene Alters- und Erfahrungshorizonte und auch unterschiedliche fachliche Hintergründe finden sich im Workshop zusammen. Nach dem gemütlichen Einstieg („habt Ihr alle ein Heißgetränk dabei, gut gefrühstückt, halbwegs wach?“) starten wir.

Los geht’s – na klar –  mit den organisatorischen Punkten: Mikro und Kamera nur in dem Raum einschalten, in dem man gerade arbeitet, Zeittschiene mit Pausen klären, sonstige Besonderheiten kurz klären (es könnten Kinder, Mitbewohner, Schwiegermutter mal vor der Kamera auftauchen… wieso ist das bei mir so laut – Baustelle in der Straße… habt Ihr die Unterlagen in der Email bekommen, konntet Ihr das Arbeitsblatt ausdrucken).

Aktiv von Anfang an

Dann geht es los. Wir sammeln erst mal den Wissensstand. Welche Kreativitätsmethoden kennt Ihr schon (s. Foto oben)? Danach geht es in eine kurze Inputphase und von dort direkt in die Arbeitsgruppen. Birgit und ich machen ja gern Workshops, das heißt, dass die Teilnehmerinnen bei uns arbeite. ;-) In der Regel tun sie das sogar freiwillig und sehr gern *grins*.

Warum machen wir das so? Lernen ist eine Aktivität, hat nix mit Konsumverhalten zu tun. Und das Schöne daran ist, dann hält das Gelernte auch länger und ist effektiver :-)

Kampf der Technik

Foto RollenspielTag 2, es ist nicht mehr ganz so heiß (Hurra).

Weiter geht’s. Wir kämpfen etwas mehr mit der Technik als gestern. Die Netzwerkqualität ist bei verschiedenen Teilnehmerinnen immer mal schlecht, so dass wir nacheinander immer mal rausgeworfen werden oder uns selbst schnell nochmal einwählen müssen.

Guess what? Das macht dem Verlauf des Workshops nicht viel aus. Wir lassen uns davon nicht groß ablenken, sondern nehmen es als Entschleunigung mit oder lernen einfach noch mehr: Welcher Browser ist besser; hab ich nicht noch irgendwo einen Rechner, der mit der Kameraübertragung besser klarkommt etc. Das nehme ich auch gleich als Anstoß, um gleich noch zwei theoretische Konzepte zu erklären, die bei der Arbeit rund um Ideen auch eine Rolle spielen können: Resilienz und Antifragilität.

Nach einem kurzen Ausflug in die Bank (Ba… ba… bank robbery, s. Foto) steigen wir in das Konzept der Reizworttechnik ein.

Digitale Lehre

Das Flipchart wird durch die Dokumentenkamera und einen Din-A3-Zeichenblock ersetzt, statt Seminarraum muss das Wohnzimmer herhalten und die Klimaanlage besteht daraus, nachts zu lüften. Irgendwie ist digitale Lehre auch schön. Mit neuen und interessanten Herausforderungen, was den Kopf wach macht ;-)

Und man lernt mal ganz andere Sachen. Jedenfalls ging es mit ein paar parallelen Gruppenarbeitsräumen, geteilten Bildschirmen und dem Mikro am Laustprecher beim Einspielen des YouTube-Videos (aufgenommen vom Headset) auch mal ohne Beamer und Stellwände. Wobei ein Holzrollo in Verbindung mit Washi-Tape und einem Zettel fast genauso gut ist wie eine Moderationswand.

Nach vielen Thermoskannen Tee, einer Wanderübung draußen vor den Türen mit kreativem Output und Austausch über die üblichen Fallen im Arbeitsalltag, ist der Workshop auch schon wieder vorbei. Und wir sehen uns bei der nächsten „echten“ Sommeruni dann in Bremen wieder!

Häufigster Satz: „Wenn Dein Mikro nicht an ist, kann ich Dich nicht hören.“

;-)

Augen-Logo Maria

15 Karrierestipendien für junge Informatikerinnen

Chance für engagierte Informatik-Studentinnen

ScreenshotDie Konferenz „European Women in Tech“ zieht Führungskräfte und IT-Expertinnen aus der ganzen Welt an und bietet Frauen im Technologiesektor eine Plattform, um Wissen, Erfahrungen und Visionen auszutauschen und sich zu vernetzen. Mehr als 250 internationale Speaker teilen in mehr als 200 Sessions ihr Expertenwissen und geben Einblicke in neue Forschungs- und Arbeitsfelder.

Termine

Bewerbungsschluss: 20. Sep. 2020
Netzwerktag: 16. Okt. 2020
Konferenz: 16. bis 20. Nov. 2020

Ziel

Die Teilnehmerinnen können sich vernetzen und sich über das Thema Karriere in der IT Branche gemeinsam austauschen. Darüber hinaus werden die Informatikerinnen dabei unterstützt, für ihren Karriereweg neue Soft Skills zu gewinnen.

Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudentinnen

Stipendien

Das Hasso-Plattner-Institut vergibt deshalb 15 Karrierestipendien, die die Teilnahme an dem globalen Online-Festival der Konferenzreihe „European Women in Tech“ einschließen. Zum Stipendium zählt auch die Teilnahme am Netzwerktag am 16. Okt. 2020 am Campus Griebnitzsee in Potsdam. Am Netzwerktag erwarten die Teilnehmerinnen intensive Kurz-Workshops, Fachvorträge und eine Einführung in die Innovationsmethode Design Thinking. Die Agenda steht unter dem Motto „Women in Tech: Step into your IT-career“ ganz im Zeichen der Karriereförderung von Frauen in der Tech Branche.

Die Fachkonferenz läuft vom 16. bis 20. Nov. 2020 als globales Online Festival. Während der fünf Tage können die Teilnehmerinnen neben den fachlichen und wissenschaftlichen Inputs auch ihre Soft Skills trainieren und verbessern, u. a. in den Bereichen Führung und Potenzialentfaltung.

Mehr Infos

https://hpi.de/open-campus/angebote-fuer-frauen/karrierestipendien.html
Kurzinfo: Karrierestipendien_HPI_2020

Hasso-Plattner-Institut
Campus Griebnitzsee| Universität Potsdam

www.hpi.de 
https://hpi.de/facebook | https://hpi.de/twitter
https://hpi.de/youtube | https://hpi.de/linkedin

Augen-Logo Maria

Input- und Austauschrunde der Teilnehmerinnen und Dozentinnen der Sommeruni Bremen

Open Space

In diesem Jahr gibt es das offene Format der Input- und Austauschrunde von den Teilnehmerinnen und Dozentinnen der Sommerunis für die Teilnehmerinnen und Dozentinnen der Sommerunis. Am 26. August geht es um das Thema…

Was hat die Rinder-Roulade mit Gleichstellung zu tun und ein Wörterbuch mit der Note sechs?

Ein humorvoller und auch nachdenklicher Kurzvortrag über verschiedene Stationen und Situationen als Frau und als Gleichstellungsbeauftragte.
Andrea Vogelsang teilt darin ihre Erfahrungen als Gleichstellungsbeauftrage.

Wo? Stattfinden wird das Event für die Sommeruni-Teilnehmerinnen in einem geschlossenen Bereich.

Motivation

Andrea Vogelsang wird immer wieder gefragt, warum sie Gleichstellungsbeauftragte wurde. Mit einem Zwinkern sagt sie, dass sie es eigentlich schon immer war.

Erfahrungshintergrund: Andrea Vogelsang ist seit 12 Jahren Gleichstellungsbeauftragte in der Gemeinde Ritterhude. Seit 20 Jahren führt sie zudem verschiedene Frauen- und Mädchenprojekte in Bremen und dem Bremer Umland durch.

  • Frauenmesse „Frauenseilschaften“
  • „Frauen Macht Kommune“
  • „Girlscamp“ – Tischtennis für Mädchen
  • „IDEE-IT“ für junge Frauen
  • EDV für Berufsrückkehrerinnen
  • „Frauen ans Netz“ – Initiative
  • „Job-Aqtiv“ – für junge Migrantinnen
  • „FrauenOnline-Bus“ Niedersachsen
  • „Zukunftstag“ für Mädchen
  • Internetcafé für Mütter und Berufsrückkehrerinnen
  • Internationales Frauenkochbuch
  • etc.

Augen-Logo Maria

Schlaue Fehlermeldung

An alles gedacht

2 kleine AffenAn Wetterstation musste die tägliche Niederschlagsmenge von Hand in den Rechner eingegeben werden. Statt 8,54 cm tippte eines Tages jemand den Wert 8,54 m ein. Das Programm war für diesen Fall vorbereitet, der Computer gab folgende Fehlermeldung aus:

„Baue ein Boot. Nimm von jeder Tierart zwei, ein männliches und ein weibliches. […]“

frei nach: Zeitschrift „Andere Zeiten“ 2/2020

Augen-Logo Maria

Spiel mit Sensoren

Tierisch toll: Calliope Mini Workshops

Von Montag bis Freitag stand grafische Programmierung auf dem Plan.

Alle relevanten Grundlagen für’s Programmieren haben wir eher spielerisch abgehakt, und dabei wurde quasi nebenbei viel gelernt: Von Programmierprinzipien wie Schleifen, Variablen, Funktionen und Eingabe-/Ausgabemöglichkeiten über Einbinden von Sensoren für Helligkeit, Bewegung, Temperatur bis hin zu guter Teamarbeit bei der Code-Erzeugung wie Pair Programming und Code Reviews.

Fangen wir einfach an… Würfel

Source code

Die grundlegenden Elemente kennen zu lernen, war beim Einstieg gefordert. Zum Beispiel das 25×25-Matrix-Leuchtfeld. Hier stellt Euch noch den Schüttelsensor als Auslöser vor.

Tamagotchi-Task

Screenshot Videoconference
Wir haben uns entschieden, dass das Tamagotchi-Tier ein … Hund … nein, ein Pinguin … OK, ein „Hunduin“ ist. Und dann haben wir begonnen, ihn Lebensenergie verlieren zu lassen. Und ihn zu füttern. Und hätten wir noch mehr Zeit gehabt, hätte er auch Wasser bekommen, Schlaf und natürlich Streicheleinheiten und etwas Bewegung.

Plüschtier-Task

Cuddly ToysEine Übung erforderte dann auch eine kleine Bewegungseinheit für die Teilnehmerinnen: Suche ein Plüschtier, das mit dem Calliope Mini verbunden werden kann. So wird der Controller zum „Herz deines Cyborganimals“.

Wie Ihr seht, hat das sehr gut funktioniert, es hatten wirklich alle schnell ihre tierischen Helden gefunden. Und das international, Snorre ist z. B. aus Schweden (unten rechts).

Danach ging’s dann wieder an den Source Code. Und die Herzen schlugen und beim Tanzen hatten die Plüschis dann auch viel Spaß (abzulesen am Display).

Augen-Logo Maria

Heldinnen für den eco://award 2020 gesucht

Screenshot

Female Heros

eco sucht die Female Heros der Internetwirtschaft, und zwar beim eco award 2020 in der Kategorie Ladies in Tech. Nominiert werden können inspirierende weibliche Fach- und Führungskräfte der Internetbranche (bis Ende August, danach Auswahlverfahren und Public Voting).

Zeitplan

Ende Nominierungsphase: 31. Aug. 2020

Vorstellung Nominierte ab: 12. Sep. 2020

Public Voting Start: 15. Sep. 2020 bis 15. Okt. 2020

Bekanntgabe/Preisverleihung: 4. Nov. 2020

Teilnahme

Screenshot

Bewerbung und alle nötigen Unterlagen einreichen.

  • Teilnahmebedingungen lesen.
  • Bewerbungsformular für den Ladies in Tech Award vollständig ausfüllen.
  • Das ausgefüllte Formular mit dem Betreff „eco://awards 2020 – Einreichung“ an lit(bei)eco.de senden.
  • Die Deadline für die Bewerbung zum Ladies in Tech Award ist Mo 31. August, 23:59 h (MESZ).

Mehr Infos

www.eco.de/eco-award-2020

Teilnahmebedingungen:
www.eco.de/wp-content/uploads/2020/07/200727-teilnahmebedingungen_eco-award-2020_.pdf

Bewerbungsformular (PDF-Formular):
200622-lit-Bewerbungsformular-eco-award-2020

Augen-Logo Maria

Vortrag: Digitale Selbstverteidigung

Aus meinem Posteingang…

Die digitale Überwachung durch Geheimdienste und große Internetkonzerne ist für viele Menschen schwer nachvollziehbar und viele Fragen bleiben offen: Was passiert mit meinen Daten, die so viel über mich verraten, über meine Persönlichkeit, meine Einstellungen, meine Vorlieben, mein Verhalten und meine Kontakte? Was muss ich über Apps und Anwendungen wissen? Welche Datenschutz-Einstellungen sollte ich ändern oder anpassen? Welche zusätzlichen Programme kann ich nutzen, um meine Daten besser zu schützen?

Im Vortrag „Digitale Selbstverteidigung: 10 Tricks und Programme, wie Sie sich und Ihre Daten schützen können“ beantwortet der Journalist Stefan Mey aus Berlin diese Fragen und gibt viele praktische Tipps, auch für Menschen ohne IT-Kenntnisse.

Wann? Do, 20. Aug. 2020 ab 19 h
Wo? Heinz Nixdorf MuseumsForum & Livestream

Für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Da die Anzahl der Teilnehmer im HNF beschränkt ist, kann man den Vortrag über einen Livestream verfolgen. Auf der Veranstaltungsseite des HNF wird der Vortrag live übertragen.

Die Organisator*innen wünschen einen aufschlussreichen Abend!

Links:
Vortragsankündigung:https://newslettertogo.com/sd7p58bb-hsmurzvr-gm9ngxgy-1ehl

Anmeldung: https://newslettertogo.com/sd7p58bb-hsmurzvr-hnr07zo6-127o

Livestream: https://newslettertogo.com/sd7p58bb-hsmurzvr-mn1tgzg3-15rc

Augen-Logo Maria

Sommeruni: Weitere Weiterbildung, ECTS und Erfolgserlebnisse online im August

He! Ho! Workshops warten auf Euch

ScreenshotEs hat schon angefangen, es geht noch weiter, es macht auch dieses Jahr Spaß! Und: Es gibt noch Plätze, u. a. in den Workshops

  • Calliope mini I: Einstieg grafische Programmierung
  • Calliope mini II: Aufbau grafische Programmierung
  • Kreativität und Ideenmanagement
  • Netzwerklabor mit Wireshark

 

Meldet Euch an, auch wenn Ihr wegen der Distanz-Sommeruni skeptisch seid. Es funktioniert! (Guckt Euch dazu gern meinen Erlebnisbericht zu einem ähnlichen Event an: Agiler Tuning Tag mit viel virtuellem Futter.)

Ich bin gespannt, ob und wie wir dann auch noch ein bisschen Rahmenprogramm oder sonstiges Socialising hinbekommen, vielleicht treffen wir uns abends noch auf ein gemeinsames Gläschen vor der Kamera? Oder geben Tipps für Bewegungspausen? Oder bauen in die Workshops lustige Ergebnisse ein, die wir dann mit anderen aus anderen Kursen teilen können?

Ich jedenfalls bin gespannt auch auf Eure Ideen – und das nicht nur im Kreativitätsevent :o)

Augen-Logo Maria

SEACON 2020 direkt ins Wohnzimmer: On Air!

Digitale Konferenz

OK, OK, vielleicht auch direkt ins Büro ;-)

Screenshot

BroschüreDie SEACON taucht 2020 ins Virtuelle ab. (Wie so viele andere Veranstaltungen auch.) Das ist natürlich DIE Chance für die, die es sonst nie schaffen, endlich mal dabei zu sein: Keine Anreise, keine Reisekosten. Und für die Candy Bar kann man selbst sorgen, das ist im Budget dann auch drin – und noch dazu individuell anpassbar…

Die Preise sind entsprechend angepasst, und nun mehr als moderat: 49,- bzw. 79,- EUR (zzgl. MwSt). Als kleiner Bonus winkt das „Architektur Spicker Booklet“.

www.sea-con.de/seacon2020/tickets/architektur-spicker-booklet.html

Mehr Infos

Bin schon gespannt auf das Programm, das natürlich ans neue Format angepasst wird :-)
www.sea-con.de/seacon2020.html

Augen-Logo Maria

37C3: Tickets für den Chaos Communication Congress

Nach dem CCC ist vor dem CCC

Screenshot

Es ist noch ein paar Monate hin, aber irgendwann wird es den 37. Chaos Communication Congress (37C3) im Dezember wieder geben. Ich hatte im Beitrag „Chaos Communication 2019: Rückblick 36C3“ versprochen, Euch zu zeigen, wie man grundsätzlich an Tickets kommt. Das Versprechen löse ich hiermit ein.

Aktueller Stand siehe https://events.ccc.de/category/congress

Ticket kaufen

Ich hatte früher geglaubt, dass der Ticketverkauf des CCC genauso funktioniert wie bei anderen Großveranstaltungen auch: Irgendwann gibt es Tickets im Verkauf und wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Das ist beim CCC aber anders. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, an Tickets zu kommen:

  1. Über den freien Verkauf, der findet jedoch nur an wenigen ausgewählten Tagen, zu bestimmten Uhrzeiten statt und beinhaltet nur einen Teil der vorhandenen Tickets – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Nach Aussage eines Bekannten sind diese Tickets häufig nach wenigen Minuten bereits ausverkauft.
  2. Über das Einlösen eines Vouchers, was eine gewisse Wahrscheinlichkeit bietet, ein Ticket zu bekommen (also Voucher != Ticketgarantie). Einige Voucher können mehrfach verwendet werden (sie „replizieren“), andere wiederum nicht.

 

Das Ganze wirkt unnötig kompliziert, ist aber dazu gedacht, zum einen immer wieder „frisches Blut“ über den freien Verkauf in den Kongress zu spülen. Zum anderen sollen aber auch die ganzen Gruppierungen und Einzelpersonen, die eine große Stütze des Kongresses sind, eine Chance bekommen, wieder dabei sein zu können.
Randnotiz: Alle, auch die Organisator*innen und Unterstützer*innen, kaufen sich übrigens ein Ticket zum regulären Preis!

Wie kommt man an einen Voucher?

Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Über eine dem Chaos Computer Club nahestehende Organisation (bspw. Hackspaces oder Aktivistengruppen).
  2. Über eine Tätigkeit als Freiwillige (so genannte Engel) beim letzten Kongress. Ja, richtig gelesen, hier beißt sich die Katze in den Schwanz, Ihr bekommt so einen Voucher nur, wenn Ihr schon einmal da gewesen seid und mitgeholfen habt.

 

Was also tun, wenn Ihr noch nie da wart, aber gerne mal hinwollt? Dann bleiben Euch der freie Verkauf oder Ihr schließt Euch einer Organisation an, die dem Chaos Computer Club nahe steht und hofft auf einen erfolgreichen Voucher. Eine erste Übersicht solcher Organisationen gibt es auf der Webseite des CCC. Viel Erfolg!

Kennt Ihr eine CCC-nahe Organisationen im Dunstkreis der Informatica Feminale? Schreibt es in die Kommentare!

Augen-Logo Anke

Women in Computing: Spannende Frauen, Themen und virtuelles Get-Together

Aus meinem Posteingang…

Screenshot

Unveiling the Theme for Virtual GHC 20

During these times of change, community, solidarity, and collaboration are essential. Join us as vGHC in late September as „Together We Build.“ Let us know what you commit to building on social media using #TogetherWeBuild and #GHC.
Registration for Virtual GHC 20 opens July 29.
It’s now time to save the date for the long-awaited announcement of Virtual GHC 20 ticket sales! We are ecstatic to share that general, student and academic ticket sales are going live on July 29, 2020, at 9 a.m. PT. There are limited tickets available at the Student and Academic price and tickets will be sold on a first-come basis.

Mehr Infos:
https://ghc.anitab.org

She wanted to be a doctor but fell in love with coding courses

It’s hard to find a better role model for AnitaB.org’s mission to get more girls involved in computing than Darden Wilkerson, 60. She earned a bachelor’s degree in computer science from Northwestern University in 1998 and went on to lead the computer science program at Chicago Public Schools before being selected to run AnitaB.org. The nonprofit puts on the Grace Hopper Celebration, a massive annual conference for women in computing, which will go virtual this year for its 20th anniversary.

Mehr Infos:

Let’s Talk Allyship for Black Engineers and Technologists

Moderated by Bralade Emenanjo, the head of SWE’s African-American Affinity Group, this impressive lineup of panelists includes Brenda.

Mehr Infos:
www.youtube.com/watch?v=23Uwdx77BFs (59:48 Min)

Guess What? AnitaB.org ALL NEW Membership Program: New on Friday (17. July 2020)

Vielleicht eher was für Amerikanerinnen, aber vielleicht auch einen Blick wert:

Imagine being able to capture the sense of community, the invaluable resources and the energy of the AnitaB.org Grace Hopper Celebration every single day.
Now you can! Here is a sneak peek at our AnitaB.org Membership, an exclusive new program that gives you unparalleled access to powerful tools, information, advice and the support of an inspiring network of like-minded women, to drive your success as a woman in technology. It’s like experiencing the magic of Grace Hopper Celebration all year round!

Mehr Infos:
https://membership.anitab.org

Augen-Logo Maria

#Neuland virtuell oder vor Ort durchstöbern

Screenshot
Eine Ausstellung, digital und analog, schickt Gäste auf eine Reise durch verschiedene Themenlandschaften. Eine Besonderheit ist, dass man selbst an der Ausstellung mit aktiv sein kann (u. a. kann man eine eigene Corona-Geschichte einsenden).

Wann? 12. Mai bis 30. Aug. 2020

Wo? Museum für Kommunikation, Frankfurt

Bereiche:

  • Identität & Profil
  • Kommunikation & Diskurs
  • Optimierung
  • Beziehungen
  • Wissenschaft & Orientierung
  • Corona-Spur

(Quelle: VDI nachrichten)

Mehr Infos:
www.ausstellung-neuland.de

Augen-Logo Maria

Jugend forscht: MINT – jetzt mitmachen

Motto 2020: „Lass Zukunft da!“

Screenshot
Jugend forscht, in dieser Runde schon zum 56. Mal. Wow. 2021 geht es um die Zukunft. Experimentierfreude und Erfindergeist, los geht’s!

Wer kann teilnehmen?

Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre können mitmachen.

Bildungsstand: Mind. 4. Klasse, max. 1. Studienjahr
Stichtag für Teilnahmevoraussetzungen: 31. Dez. 2020

Mehr Infos:
www.jugend-forscht.de

Wann und wofür?

Anmeldeschluss: 30. Nov. 2020
Ausarbeitung (schriflich): Jan. 2021
Regionalwettbewerb: Feb. 2021
Landeswettbewerb: Danach
Bundesfinale: Mai 2021

Es gibt auf allen drei Ebenen Geld- und Sachpreise für die erfolgreichen Beiträge.

Aufgaben

ScreenshotDie Einreichungen müssen zu einem der 7 Fachgebiete passen:

  • Arbeitswelt
  • Biologie
  • Chemie
  • Geo- und Raumwissenschaften
  • Mathematik / Informatik
  • Physik
  • Technik

In diesem Rahmen sind alle Fragestellungen möglich, die natürlich das Motto widerspiegeln müssen.

Augen-Logo Maria

Bremer Programm(ierung): Spielen mit Sensoren und Soft Skills

Erste Veranstaltung buchbar, plant den O> Sommer :o)

Die Sommeruni beginnt… im Juli: Das erste Angebot ist nun buchbar.

Vorhang auf! Es ist… „Python für Anfängerinnen“ (unter „Programmierung“)! Vier Tage Kurs im Juli (20. bis 23.), um folgende Kenntnisse zu erlangen:

  • Grundlegende Programmierung in Python
  • Datenstrukturen in Python
  • Grundlagen der objektorientierten Programmierung in Python
  • Installation und Einsatz von Zusatzpaketen
  • Ein- und Ausgabe
  • Fehlerbehandlung

Kontinuierliche Ergänzung

Es geht los! Für Eure Kalender habe ich noch mehr, was ich schon mal spoilern kann. Und seid gewiss, das ist noch lange nicht alles.

Spielen mit Sensoren: Programmierung im Handumdrehen

Calliope mini – Einstieg

Calliope-Workshop I: Einsteigerinnen (14 SWS)

Wann? Mo und Di 10. / 11. Aug. 2020

Worum geht’s?
Mikrocontrollerplatine programmieren

Mehr als andere ähnliche Geräte bringt der Calliope bereits in der Grundausstattung viele Sensoren und andere Komponenten mit, die uns im Workshop zur Verfügung stehen: Lagesensor, Kompass, Temperaturmesser, Anschlussmöglichkeiten für Krokodilklemmen und sogar für gewöhnliche Knete können die Teilnehmerinnen ausprobieren. Programmiert wird grafisch, der entstandene Quellcode aus der C-Familie lässt sich anzeigen.

Der Workshop wird die Teilnehmerinnen in die Lage versetzen, ganz unterschiedliche Anwendungen zu erstellen: Spielen, kommunizieren, Bilder ausgeben (mit und ohne Farbe), Musik (naja, eher Sound), …

Nach einer leicht verständlichen und kurzen Einführung sind die Teilnehmerinnen schnell selbst in der Lage, an ihren „Herzensprojekten“ zu arbeiten. Bei Hindernissen, die auftauchen, helfen die Dozentinnen bei der Lösungsfindung.

Der Workshop versteht sich als Plattform für eigenständiges Lernen. Er eignet sich auch gut als Lernraum für Lehrende (Schule, Uni, Freizeit), die Kids oder anderen Einsteigerinnen und Einsteigern das Programmieren beibringen möchten. Programmieren lernen und Lernraum für Lehrende in einem Workshop – geht das? Das geht. Birgit macht das jeden Tag.

Calliope mini – Aufbau

Foto einer Platine

Calliope-Workshop II: Aufbaukurs (14 SWS)

Wann? Do und Fr 13. / 14. Aug. 2020

Worum geht’s?

Für alle, die schon etwas Erfahrung mit grafischer Programmierung haben (z. B. aus dem Einstiegsworkshop oder aus den Calliope-Workshops in den letzten Jahren der Sommeruni). Hier können wir noch mehr eintauchen (ja genau, der Calliope sieht ja ein bisschen aus wie ein pummeliger Seestern).

Soft Skills

Kreativitätstechniken und Ideenmanagement

Kreativität: Workshop (14 SWS)

Wann?  Mo und Di 17. / 18. Aug. 2020

Worum geht’s?

Der Workshop beleuchtet drei Kategorien des Ideenmanagements
I. Ideen generieren
II Ideen sortieren
III Ideen auswählen

Die vorgestellten Techniken kann man für verschiedene Themenbereiche nutzen. Zum Beispiel, wenn es darum geht, eine Präsentation zu erstellen, ein Projekt anzureichern, eine wissenschaftliche Publikation zu konzipieren, eine Besprechung vorzubereiten oder ein Seminar durchzuführen.

Die Teilnehmerinnen können die vorgestellten Strategien an eigenen Fragestellungen ausprobieren. Die Methoden eignen sich, um neue Wege zu beschreiten, die eigene Arbeitsweise zu verändern und zum Überwinden von Denkblockaden.

Spaß macht das auch noch! Na klar!

More to come…

Auch hier ist noch einiges im Fluss. (Für Insider: Weser)

Programm und Anmeldung

Zitat von der Website:

03.07.2020: Das […] Programm für 2020 wird in den nächsten Tagen noch erweitert. Sie können nach einer ersten Anmeldung später immer weitere Kurse hinzufügen. Anmeldungen sind jetzt möglich!

Hier werden nun also immer wieder neue Angebote zu finden sein. Die Kategorien müssen aufgeklappt werden (manche sind heute noch leer, also bitte bei Interesse einfach mal öfter vorbeikommen – es lohnt sich).

Programm:
www.informatica-feminale.de/re/de/Anmeldung.php

Augen-Logo Maria

Hirnforschung: Was beim Programmieren passiert

Screenshot

Was sieht man bei Hirnscans von Leuten, die SW entwickeln, wenn man ihre Gehirne beim Programmieren beobachtet?

Eine Studie hat aufgedeckt, dass mathematisch-logisches Denken sich kaum zeigt. Vielmehr komme es auf das Sprachverständnis an! Woran sieht man das (kurz und vereinfacht)? Coden aktiviert die linke Hirnhälfte.

Kurzer Artikel:
https://t3n.de/news/hirnforschung-mrt-schaut-beim-1287601

Website zur Studie:
https://cacm.acm.org/magazines/2020/6/245156-studying-programming-in-the-neuroage/fulltext
(ACM-Text als PDF: Studying Programming in the Neuroage Just a Crazy Idea)
Website der Erstautorin dieser Studie:
www.infosun.fim.uni-passau.de/se/people-jsiegmund.php

Augen-Logo Maria

Ideen für digitale Bildung: Kursraster und Moderationsgesten

Die nächste Sommeruni steht im Kalender… nur ist dieses Jahr alles anders. Das meiste (alles?) wird online und remote stattfinden müssen. Und nicht wie sonst gemeinsam am selben Ort.

Dazu habe ich hier ein paar Ideen für alle zusammengestellt, die anderen in Workshops oder Seminaren oder Vorlesungen Hilfestellung zum Wissen und Lernen geben möchten. Fokus: Abseits der bekannten E-Learning-Möglichkeiten. Was geht noch? Was geht mit einfachen Mitteln und individuell?

Die Dozentinnen der Sommerunis in Bremen, in Ba-Wü und in Salzburg dürfen sich natürlich besonders angesprochen fühlen ;-)

Mögliche Zeitraster

Verschiedene Möglichkeiten

Bild größer ansehen:
www.infotechnica.de/wp-content/uploads/2020/06/Zeitschemata.jpg

Als Basis habe ich die Sicht auf eine Arbeitswoche, also normale Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, genommen.

Da ein entspanntes Aufstehen und Frühstücken eingebaut ist, starten die Sessions jeweils nicht früher als 9:30 h. Die letzten Sessions enden um 16:30 h. Folgende Die Beispiele sind für einen Halbwochenkurs (14 SWS) dargestellt (pink, grün, gelb) bzw. für einen Halbwochenkurs ODER einen Wochenkurs (14 bzs. 28 SWS).

Pinkes Raster

Zeitrahmen: 2,5 Kalendertage

Rhythmus: Pro Tag 3 x 1 Stunde gemeinsame Session

Eigenständige Arbeitszeit: Insgesamt 3,5 Stunden müssen die Teilnehmerinnen eigenständig arbeiten (Übungen, Aufgaben, auch: Partnerarbeit zu zwei)

Grünes Raster

Zeitrahmen: 3 Kalendertage

Rhythmus: Pro Tag  2 x 1 Stunde gemeinsame Session

Eigenständige Arbeitszeit: Insgesamt 4,5 Stunden

Gelbes Raster

Zeitrahmen: 4 Kalendertage

Rhythmus: Pro Tag erstes Treffen gemeinsam, danach Abstimmen der einzelnen Session und Zeiten, alle kommen um 10:30 h zusammen und alle treffen sich nach der Mittagspause noch einmal. Dazwischen können gemeinsame oder eigenständige Sessions durchgeführt werden.

Eigenständige Arbeitszeit: Nach Absprache (täglicher kurzer Slot zu Arbeitsbeginn wie bei einem Daily StandUp)

Hinweis: Beim Gelben Raster sind es mehr als die 10.5 Zeitstunden (entsprechend 14 SWS), es sind 12 bzw. 14 Zeitstunden, je nach Finetuning der Zeiten. Warum? Weil gerade bei längeren gemeinsamen Sessions Pausen eingeplant werden müssen. Sessions über 2 Stunden sind sonst nicht mehr effektiv / effizient, da die Konzentration nach einer gewissen Zeit nachlässt. Gängige Muster gibt es auch innerhalb dieser längeren Variante von Zeitrastern, z. B. 60 – 30 – 60 (Minuten).

Jenseits 1 Woche: Orangefarbenes Raster

Zeitrahmen: 7 Wochen (stundenweise an einzelnen Tagen)
Rhythmus:

  • 1 Tag pro Woche für Halbwochenkurse (14 Semesterwochenstunden)
  • 2 Tage pro Woche für Wochenkurse (28 SWS)

Eigenständige Arbeitszeit: Innerhalb der eingezeichneten Arbeitsblöcke abzustimmen oder Hausaufgaben ersetzen einen Teil der festgelegten Zeitblöcke.

Diese Form hängt stark vom Inhalt und Charakter einer Veranstaltung ab. Eine Vorlesung (Schwerpunkt: Faktenwissen vermitteln) kann genau so wie eingezeichnet durchgeführt werden. Bei einem Workshop (Schwerpunkt: Handlungsoptionen vorstellen und Fertigkeiten entwickeln) kann ein Teil der Präsenzzeit als Zeit für eigenständiges Arbeiten zwischen den Präsenzzeiten vorgesehen werden.

Moderation: Chat und Gesten

Chat: Unabhängig davon, ob alle ihre Kamera einschalten können

Wenn man in einer Videokonferenz ist, ist es sehr hilfreich, den Chat im Auge zu behalten und als Moderationstool zu nutzen. Idealerweise führt man die Session zu zweit oder sogar zu dritt durch. Eine Organisatorin achtet dann auf den Chat. Dort können alle Teilnehmerinnen ihre Fragen, Anmerkungen, Zustimmung, Pausenwünsche etc. einbringen. Oder bei einfachen Abstimmungen in kleinerer Runde auch die Abstimmoption ihrer Wahl eintragen. Die Chat-Beobachterin gibt dies dann angemessen an die Vortragende weiter. Das klappt auch dann, wenn nicht alle eine Kamera einschalten können.

Gesten: Mit Kamera für alle

Wenn man mit einer Gruppe arbeitet – sei es im Seminarraum oder in einer Videokonferenz mit Kameras für alle Tn – und in einer Diskussion ist, kann man sehr gut mit Moderationsgesten arbeiten, damit nicht alle durcheinander reden (müssen).

Foto der Geste Anschlusspunkt: Zeigefinger aneinander legen

Foto der Geste Zustimmung: Schnelles Wedeln mit 1 oder 2 Händen

Foto der Geste Clarification: Hand formt ein C

Foto der Geste Ein neues Thema: Pistole („neues Thema abfeuern“)

Foto der Geste Auszeit! Pause! … wie beim Basketball (T wie time-out)

Online-Tools

Google Spreadsheet und Google Docs und ähnliche kollaborative Tools können eine klassische Tafel oder ein Whiteboard, ein Flipchart oder eine Moderationswand ersetzen, soweit man mit Texten und Zahlen arbeiten möchte (und nicht mit rein grafischen Elementen).

Screenshot

Kürzlich habe ich Spaß gefunden am Glücksrad, das das Zettelziehen aus einem Hut ersetzt:
wheeldecide.com

Screenshot
Einfache Abstimmungen gehen mit

Screenshot

Nu Du…

…teil Dein Wissen oder Deine Erfahrungen.

Hast Du auch Tipps für die Sommeruni oder andere Formen der digitalen oder Online-Lehre? Immer gern her damit: zeitung.informatica-feminale(bei)web.de oder als Kommentar direkt hier bei diesem Artikel (muss dann natürlich noch freigeschaltet werden, seid nicht ungeduldig).
Augen-Logo Maria