„Are We There Yet?“, die Einladung zur IT-Konferenz in den USA

Aus meinem Posteingang…

BildGHC (Grace Hopper Celebration of Women in Computer Science9 is one of the largest gatherings of women in computer science in the world, bringing together industry technical women, students, academic faculty, K-12 computer science teachers, and senior level executives together in one venue. The conference is proven to retain, advance, and inspire technical women by connecting them to role models, mentors, peers, and the knowledge they need to succeed.

Date: October 3 – 6, 2012

Location: Baltimore Convention Center in Baltimore, Maryland

Theme: „Are We There Yet?“

We invite you to participate as a Gold, Silver, or Bronze Academic sponsor. You will be able to:

  • Expand the visibility of your computer science department(s)
  • Showcase your school as a strong proponent of STEM diversity
  • Recruit students and faculty during the Career Fair for graduate programs, and job positions
  • Send a message to all conference attendees that your school supports and is committed to the success of technical women
  • Register students for the conference at a discounted rate

Pricing and other details are posted online:

We also encourage students to apply for scholarships to attend GHC. Applications are now open. For more information: http://gracehopper.org/2012/participate/scholarships/

Anita Borg Institute has created a set of awards to honor distinguished women in technology. The deadline for nominations has been extended to May 15. Please nominate a deserving team or candidate, or forward this information to someone who might be interested.

  • Anita Borg Social Impact Award: Honors an individual or team who has caused technology to have a positive impact on the lives of women and society, or who have caused women to have a significant impact on the design and use of technology.
  • Anita Borg Technical Leadership Award: Recognizes and celebrates an outstanding woman technical leader.
  • Denice Denton Emerging Leader Award: Recognizes a tenure-track faculty member who is pursuing high quality research while promoting diversity.
  • A. Richard Newton Educator Award: Recognizes teaching practices, techniques or innovative and new education approaches that attract girls and women to math, computing, and engineering.
  • Anita Borg Change Agent Awards: Celebrate the accomplishments of technical women from, and who work in, developing countries.

Mehr Infos findet Ihr auf der Website: http://gracehopper.org/2012/

Augen-Logo Maria

CFP Hochschuldidaktik – Informatik für eine nachhaltige Zukunft

Aus meinem Posteingang…

5. Fachtagung „Hochschuldidaktik der Informatik“ HDI 2012:
Informatik für eine nachhaltige Zukunft

6.-7. Nov. 2012 in Hamburg
http://www.hdi2012.uni-hamburg.de/

Call for Papers

Die diesjährige 5. Fachtagung zur Hochschuldidaktik der Informatik HDI 2012 in Hamburg setzt die Reihe von Tagungen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zu Themen rund um die Hochschullehre und Studiengangsgestaltung der Informatik fort. Diese Tagungen dienen Lehrenden aller Fachgebiete der Informatik und verwandter Disziplinen als Forum der Information und des Austauschs über neue didaktische Ansätze und bildungspolitische Themen im Bereich der Informatikausbildung in Studiengängen an Hochschulen. Aktuell zählen dazu insbesondere Fragen der Bildungsrelevanz informatischer Inhalte und Kompetenzen für Studierende sowohl informatisch geprägter als auch anderer Studiengänge, sowie die Rolle der Informatik und der Informations- und Kommunikationstechnik in der Hochschulentwicklung.

Die Tagungsreihe HDI wird organisiert vom Fachbereich Informatik und Ausbildung / Didaktik der Informatik (IAD) der GI. Die HDI 2012 findet in Hamburg, der grünen Stadt am Wasser, statt und steht unter dem Motto „Informatik für eine nachhaltige Zukunft“. Sie wird organisiert von der Universität Hamburg und der Universität Rostock.

Erwünscht sind Originalbeiträge zu den Tagungsthemen rund um die Gestaltung von Hochschullehre in Informatik. Vollständige Beiträge sind in anonymisierter Form bis zum 5. Jun. 2012 über das Konferenzmanagementsystem auf der Tagungswebsite einzureichen. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website http://www.hdi2012.uni-hamburg.de/

Das Themenspektrum der HDI umfasst alle Fragen rund um die Gestaltung der Hochschullehre in Informatik, z. B.:

  • Gestaltung von Studiengängen mit Informatikbezug
    und Curriculumsentwicklung
  • Didaktische und methodische Aspekte der Gestaltung
    von Lernumgebungen bzw. Lehr-/Lernsituationen zu
    Informatikinhalten und deren Umsetzung
  • Einsatz von Informatiksystemen in der Hochschullehre
  • Evaluation und Qualitätsentwicklung der Lehre
  • Lehren und Prüfen in einer kompetenzorientierten
    Informatikausbildung
  • Empirische Ergebnisse und Vergleichsstudien

Tagungsschwerpunkt „Informatik für eine nachhaltige Zukunft“

Die HDI 2012 in Hamburg steht unter dem Motto „Informatik für eine nachhaltige Zukunft“. Damit wird ein besonderes Augenmerk auf eine langfristig wirksame Hochschulbildung und -entwicklung gelegt. Mögliche Fragestellungen sind:

  • Welche informatischen Inhalte und Kompetenzen werden
    bei aller Dynamik des Fachs als zukunftsfähiges und
    tragfähiges Fundament einer informatischen Ausbildung
    angesehen?
  • Wie können Studierende für die Informatik gewonnen
    und Studienabbrüche vermieden werden?
  • Wie werden Themen der ökologischen, ökonomischen
    und sozialen Nachhaltigkeit in der Lehre berücksichtigt?
  • Welche Rolle spielen Informatik und technologische
    Entwicklung für die organisationale Hochschulentwicklung?
  • Welche informatischen Kompetenzen werden von Lehrkräften
    in den Schulen von morgen erwartet?

Termine

Einreichungsschluss von Beiträgen:  5. Juni 2012
Benachrichtigung über die Annahme: 31. Juli 2012
Einreichungsschluss druckfertiger Beiträge:  28. Aug. 2012
Frühanmeldeschluss: 15. Okt. 2012
Vorabworkshop: 5. Nov. 2012
Tagung in Hamburg: 6. bis 7. Nov. 2012

Zu weiteren Informationen besuchen Sie die Tagungswebsite
http://www.hdi2012.uni-hamburg.de/
oder kontaktieren Sie Peter Forbrig (peter.forbrig(at)uni-rostock.de),
Axel Schmolitzky (schmolit(at)informatik.uni-hamburg.de)
oder Detlef Rick (rick(at)informatik.uni-hamburg.de).

Weitere Veranstaltungen zur Didaktik der Informatik

In der Woche vom 5. bis zum 10. November findet in Hamburg eine ganze Reihe von Veranstaltungen rund um die Didaktik der Informatik statt.

Den Auftakt machen der Vorabworkshop und die HDI 2012. Vom 8. bis zum 9. November schließt sich der internationale GI-Workshop zur Schulinformatik WiPSCE 2012 an. Abgeschlossen wird die Veranstaltungsreihe am 10. November mit der Fachtagung der SH-HILL 2012.

Nähere aktuelle Informationen über die Termine und Themen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf der HDI-Website: http://www.hdi2012.uni-hamburg.de/

Augen-Logo Maria

Evolving Delta-oriented Software Product Line Architectures

Aus meinem Posteingang…

Am 15.5.2012 um 17:30 h findet an der TU Wien ein Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Rumpe von der RWTH Aachen mit dem Titel „Evolving Delta-oriented Software Product Line Architectures“ statt.

Abstract:

Software Product Line Architectures are an important technique to handle variations in products. However, big development companies, such as car manufacturers do not have the possibility to come up with a full feature model from the beginning and thus have problems with traditional SPLs. Instead we propose to use a bottom up approach, called Delta Modeling. A base model is extended and adapted using a chain of deltas to derive the desired configuration. This approach allows to iteratively add new deltas when they are developed. Furthermore, we discuss how to evolve a complete SPL that is being built on Deltas.

Mehr Infos in der Vortragsbeschreibung.

Augen-Logo Maria

 

Karrieretag Familienunternehmen

Beim Kruse-Firmenverbund in Kerpen (Köln) können Studenten und Alumni direkt mit Inhabern und Entscheidungsträgern von 30 führenden Familienunternehmen über konkrete Stellenangebote, internationale Einsatzmöglichkeiten und zukünftige Karriereperspektiven sprechen. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aller Fachrichtungen, insbesondere der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die Senioritätsspanne reicht vom Absolventen bis hin zum Geschäftsführer.

Termine

  • Bewerbungsschluss 14. Mai 2012
  • Veranstaltung: 29. Juni 2012

Mehr Infos unter www.karrieretag-familienunternehmen.de oder in der PDF-Einladung.

Augen-Logo Maria

Förderprogramm für exzellente junge Wissenschaftlerinnen

Robert Bosch Stiftung: Fast Track

Fast Track richtet sich in diesem Jahr an herausragende Postdoktorandinnen der Physik, Chemie, Mathematik oder den Ingenieurwissenschaften.

Bewerbungsschluss: 11. Mai 2012

Zwanzig exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen, die eine erfolgreiche Karriere in der universitären oder außeruniversitären Forschung anstreben, erhalten ab Herbst 2012 eine individuell zugeschnittene zweijährige Förderung: Neben Netzwerkbildung und einem finanziellen Zuschuss stehen vier anspruchsvolle Intensivseminare zum Erwerb von karriererelevanten Sozial- und Führungskompetenzen im Mittelpunkt.

Die vier mehrtägigen Intensivseminare finden zu folgenden Themen statt:

  • Erfolgreich präsentieren im Wissenschaftsbetrieb
  • Sicher bewerben, durchsetzen und verhandeln
  • Wirksame Führung im Wissenschaftsbetrieb
  • Medientraining

Die Nachwuchswissenschaftlerinnen erhalten zusätzlich einen finanziellen Zuschuss in Höhe von insgesamt 2.400,- EUR über zwei Jahre (100,- EUR pro Monat). Dieser Betrag kann für karrierefördernde Maßnahmen wie persönliches Coaching, Sprachkurse, Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen oder Kinderbetreuung genutzt werden.

Infos zu Anforderungen und zum Bewerbungsverfahren: http://bosch-stiftung.srv3.de/go/11/J7P4Q1A-1V5YZR7-1V5YZR5-5BOOO4.asp

Augen-Logo Maria

Erfolgreiche Ingenieurinnen – es gibt sie doch!

Aus meinem Posteingang…

Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., ist ein besonderer Ehrengast auf der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, der am 5. Mai 2012 in Bonn stattfindet. Im Rahmen der Podiumsdiskussion “Erfolgreiche Ingenieurinnen – es gibt sie doch” diskutiert Frau Prof. Dr. Süssmuth von 15:00 – 16:00 Uhr mit sechs der insgesamt Top-25-Ingenieurinnen, die der deutsche ingenieurinnenbund 2011 gekürt hat. Rita Süssmuth gehörte zur unabhängigen Jury für die Auswahl der 25 einflussreichsten Ingenieurinnen Deutschlands.

“Es gibt erfolgreiche Ingenieurinnen in Deutschland, aber in der Öffentlichkeit sind sie kaum zu sehen”, sagt Sylvia Kegel, Vorstandsmitglied des deutschen ingenieurinnenbundes e.V. und Moderatorin des Thementalks auf der women&work. “Ziel der Aktion TOP25 war es daher auch, den Blick auf besonders erfolgreiche Ingenieurinnen zu lenken, um die Vorbilder, die es inzwischen gibt, öffentlich vorzustellen.”

Auf der women&work am 5. Mai in Bonn diskutieren mit dem Jurymitglied Rita Süssmuth Dipl.-Ing Martina Beyer, Abteilungsleiterin Ford Werke, Dipl.-Ing. Ludgera Decking, Geschäftsführerin der RSAG, Dipl.-Ing. Simin Lostar Schräpfer, Leiterin der Fiesta-Montage der Kölner Ford-Werke, Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt.-Ing. Anja Neuber, Geschäftsführerin der Siempelkamp Giesserei Service GmbH, Prof. Dr.-Ing. Stefanie Reese, Leiterin des Lehrstuhls und des Instituts für Angewandte Mechanik in der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen, Dipl.-Ing. Gabriele Riedmann de Trinidad, Senior Vice President „Strategic Market Energy“ bei der T-Systems International.

“Wir freuen uns sehr, ein so hochkarätig besetztes Podium auf der women&work präsentieren zu können”, freut sich Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. “Der MINT-Bereich bietet exzellente Karriere-Chancen für Frauen. Das werden nicht nur die Podiumsteilnehmerinnen beweisen, sondern auch die zahlreichen Unternehmen aus der MINT-Branche, die auf der women&work präsent sind.”

Über 80 Top-Unternehmen – darunter accenture, adidas, BASF, Bayer, E.ON, GE, Google, Siemens, ThyssenKrupp oder Vodafone – präsentieren sich auf der women&work und stehen den Messebesucherinnen für alle Fragen rund um Jobeinstieg und -wechsel, Wiedereinstieg oder den Weg nach oben zur Verfügung.

Wer sich gezielt auf die Gespräche mit den Unternehmen auf der women&work vorbereiten möchte, kann sich noch bis zum 30. April für Vier-Augen-Gespräche bei den ausstellenden Unternehmen anmelden.

Über die women&work

Die women&work ist Deutschlands größter Messe-Kongress für Frauen, der 2012 mit dem Innovationspreis „Land der Ideen“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet wurde. Auf der women&work treffen ambitionierte Besucherinnen am 5. Mai 2012 in Bonn von 10.00 bis 18.00 Uhr das Who-is-Who der deutschen Unternehmen. Spannende Kontakte mit über 80 Top-Unternehmen aus Deutschland und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Frauen beim persönlichen Networking und bei der erfolgreichen Karriereplanung. Die women&work findet unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos: www.womenandwork.de

Über den deutschen ingenieurinnenbund e.V (dib)

Der dib ist seit 25 Jahren der Berufsverband für Frauen in technischen Berufen. Das bundesweit aktive Netzwerk besteht aus derzeit 17 Regionalgruppen. Neben gegenseitiger persönlicher Unterstützung in beruflichen und fachlichen Fragen liegt der Schwerpunkt in der nationalen und internationalen Lobby- und Gremienarbeit. Der dib ist unter anderem im Deutschen Frauenrat, in Landesfrauenräten und verschiedenen Ingenieurkammern der Länder sowie im International Network of Women Engineers and Scientists (INWES) vertreten. Der dib ist auf der Karriere-Meile mit einem Stand, zusammen mit „komm mach MINT.“ vertreten.

Weitere Infos: www.dibev.de

Augen-Logo Maria

Women@Capgemini Day

Aus meinem Posteingang…

Capgemini veranstaltet den Women@Capgemini Day für Studentinnen und Absolventinnen aus den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Mathematik sowie auch weibliche Young Professionals. Bereits am 26. April findet in diesem Jahr der erste Frauentag in Frankfurt statt, weitere folgen im Mai in Hamburg und Nürnberg.

Termine und Veranstaltungsorte

26. April 2012
Capgemini
Berliner Str. 76 – 63065 Offenbach

8. Mai 2012
Capgemini
Lübecker Straße 128 – 22087 Hamburg

22. Mai 2012
DB Museum
Lessingstr. 6 – 90443 Nürnberg

Weitere Infos:
www.de.capgemini.com/karriere/technology/kennenlernen/women-capgemini-day

Dort findet Ihr auch die Agenda für jeden Termin.

Augen-Logo Maria

„Wie bindet man Männer in Initiativen zur Frauenförderung ein?“

(Aus meinem Posteingang…)

Dieser Frage stellen sich Diskussionsteilnehmer am 26. April 2012.

Women in Aerospace Europe lädt herzlich ein zur Podiumsdiskussion in der Villa Ichon in Bremen (Goetheplatz 4). Für Speisen und Getränke vor Ort wird eine Teilnahmegebühr von 8,- EUR erhoben. Unten findet Ihr die Einladung, bitte bis zum 19. April bei wia-bremen(at)gmx(dot)de registrieren.

WIA Europe Bremen
http://www.wia-europe.org/

Einladung: Invitation Involving Men (PDF)

Augen-Logo Maria

Call für „NeuroCultures – NeuroGenderings II“

Aus meinem Posteingang…

Call for Conference Papers
University of Vienna
13 – 15 Sept. 2012

Dear colleagues,

we announce the conference „NeuroCultures – NeuroGenderings II“ at the University of Vienna and ask for notification and circulation. Please find below the CfP for this international and transdisciplinary conference.

For paper submissions, please use the online tool on our conference site http://neurocultures2012.univie.ac.at

Abstracts should be submitted by 25 March 2012.

No conference fee for participants.

We will do our best to provide travel funds, but strongly encourage participants to apply for travel funding at their home institutions.

In March 2010, the Center for Gender Research, Uppsala University, hosted the international and transdisciplinary workshop „NeuroGenderings“, funded from the Swedish Research Council in the excellence program „GenNa: Nature/culture and transgressive encounters“ and by its Body/Embodiment Group. Experts in the field of gender & brain research evaluated the current state of neuroscience methods, evidence, and interpretations regarding sex/gender in the brain.

As result of this meeting, scientists from Europe, the US, Canada and Australia from different disciplines such as neuroscience, neurocultures, the humanities, social and cultural studies, gender studies, feminist science studies, and science and technology studies, launched the Network Neurogenderings to improve reflective analysis within/of the neurosciences and to initiate dialogue across disciplinary borders. The aim of this group is to elaborate innovative theoretical and empirical approaches for questions of sex/gender in the brain; to analyze the social and political underpinnings of the ongoing „cerebralization“ of human life and especially of gender, and to discuss the impacts of neuroscientific gender research in socio-political and cultural fields.

Some of these approaches can already be read in a special issue of Neuroethics, „Neuroethics and Gender“ (papers published online first available at:
http://www.springerlink.com/content/120989/?Content+Status=Accepted; the final issue will be available in late 2012).

In co-operation with the network Neurogenderings, the Gender Research Office at the University of Vienna will launch a three-day Conference entitled „NeuroCultures – NeuroGenderings II“. We aim to expand the network an invite scholars and student who engage with neuroscientific research as neuroscientists and/or brain science studies scholars with insights from the social and cultural studies of science, technology, and medicine, as well as from feminist and queer theory to discuss current developments in the field of neurocultures and gender.

Call for Papers

The aim of the conference „NeuroCultures – NeuroGenderings II“ is to improve reflective scientific approaches concerned with sex/gender and the brain, and to gain particular insight into the transformation or persistence of gendered norms and values that accompany the mutual entanglements between brain research, various disciplines and public discourse.

With the expansion of the domains of neuroscientific knowledge, today we are witnessing an abundance of emerging neurocultures (such as neuropedagogy, neuroeconomics, neuromarketing, neurotheology, neuroaesthetics, among others) in which bio-socio-cultural relations are (re-) negotiated within research, neuro-(technological) applications, and public discourses.

We use the notion of the „cerebral subject“ – the cultural figure of the human according to which all we need to be ourselves is our brains (Ortega & Vidal 2007) – to describe how thought, behaviour, subjectivity and identity are collapsed with the brain’s biology in these neurocultural fields. The cerebral subject is a specific kind of subject; the brain vocabulary produces a culturally and historically specific version of the human and, as such, impacts individual, social, cultural and political spheres.

Gender aspects have to be seriously taken into account within these endeavours on various levels: their empirical significance, the close entanglement of neuroscientific research with society, the impacts of neurofacts and neurotechnologies on socio-cultural gender symbolisms and gendered power relations.

Additionally, the hybrid conceptions of neurocultures have to be questioned in terms of their potentials for disrupting nature-culture dichotomies on both material and epistemological levels.

Contributions to these discussions are welcome in the following thematic strands:

I. Empirical NeuroGenderings: Empirical research on aspects of gendering the brain including biological and socio-cultural aspects; analyses on methodological aspects and biases in the construction of sex/gender in brain research; research on the constructive processes in brain imaging, their relevance in knowledge production and in the transgression of brain concepts and findings into popular discourse; approaches from feminist and queer neuroscience in relevant fields.

II. NeuroCultures and Brain Plasticity: Analyses of empirical research on brain plasticity, including a critical discussion of the concept itself and its impact on gender-related aspects in society; discourses on current forms of neurobiological determinism that frame all processes of thought and action explainable and predictable in terms of the brain’s structures and functions, irrespective of whether these structures and functions are innate or formed by experience.

III. Image and Politics of the Cerebral Subject: Social movements’ uses of brain arguments on gender and sexuality for progressive or conservative agendas; re-politicizations of critical analyses of the cerebral subject and gender; questioning the lack of societal, political and economic situatedness and reflections of gender and intersectional categories; the cultural appeal of using the brain to account for gender and sexuality; social and political uses of brain-based arguments on sex, gender, sexuality, but also class, race, age.

IV. Power und Politics of NeuroCultures/NeuroGenderings: Emergence of a neurogovernmentality with its technologies of power and the market economy, as these are implemented into technologies of the self, where the individual brain functions as the target of control, repair and manipulation; gender dimensions of social neurosciences, neuroeconomy, neuropedagogy, neurotechnologies in general, and particularly in neuroenhancement technologies where these converge with notions of convertibility and modifiability of the brain, and are embedded in paradigms of individual optimization within modern meritocracy.

V. Transdisciplinary and NeuroGenderings: Studies on gendered brain narratives from the perspectives of history, sociology, philosophy, cultural studies, and arts; analyses of popular culture’s accounts of brain and gender.

VI. Theory and Epistemology of NeuroGenderings: Theoretical and epistemological discussions about concepts as feminist materialism; approaches from gender, feminist & queer technoscience that address the fragmentations of the border between nature-culture-technology, the relations between sex, gender, and brain; other important notions/critical tools that are developed in feminist and queer scholarship.

VII. Other gender relevant fields of research.

Contributions to this conference can be submitted for oral presentation (20 min) or for a poster presentation. For paper submissions, please use the online tool on our conference site:
http://neurocultures2012.univie.ac.at

and indicate the strand in which you aim to present your paper/poster. Abstracts for papers/posters should not exceed 3000 characters (including spaces).

Deadline for proposal submission: 25 March 2012.
The papers will be selected within a short time frame and confirmed by mid-May 2012.

On behalf of the Gender Research Office and the NeuroGenderings Network

Prof. Dr. Sigrid Schmitz

http://neurocultures2012.univie.ac.at
Email:neurocultures2012.gender(at)univie.ac.at

Augen-Logo Maria

animago-Award: Startschuss zum Wettbewerb 2012

Ich hab mal wieder den animago-Award in meinem Posteingang entdeckt… mitmachen, angucken, genießen :-)

BildMit Inspiration, Motivation und Celebration startet zum 16. Mal das Magazin DIGITAL PRODUCTION den animago-AWARD 2012. Ab sofort kann man sich über die Website www.animago.com für den Wettbewerb 2012 registrieren.

Anmeldeschluss für Beiträge: 30. Jun. 2012

Teilnehmer aus 62 Ländern und rund 900 eingereichte Beiträge im gesamten Spektrum digitaler Medienproduktion und Visualisierung im Jahr 2011: Das zeigt internationale Anerkennung und Wachstum, das macht die Organisatoren stolz und das zeigt vor allem die fantastische und inspirierende Kreativität der Künstler/innen und die hervorragende Leistung der Techniker/innen.

Diesmal gibt es diese Kategorien:

  • Bester Kurzfilm
  • Beste Nachwuchsproduktion
  • Beste Visualisierung
  • Beste Werbeproduktion
  • Beste Stereo-3D-Produktion
  • Beste Character-Animation
  • Bestes Game-Design
  • Beste interaktive Produktion
  • Beste Postproduktion
  • Bestes Still: Leserpreis
  • Sonderpreis der Jury

BildNeu ist dieses Jahr, dass die Nominierten und der Preisträger der Kategorie „Bestes Still“ von den Leserinnen und Lesern der DIGITAL PRODUCTION direkt ermittelt werden. Die Experten der Jury treffen unter den Hauptkriterien fotorealistische Umsetzung, Design und künstlerischer und technischer Anspruch eine qualitativ hochwertige Vorauswahl. Der AWARD für das Beste Still 2011 ging an WC von Juan Siquier.

Das Magazin dotiert jährlich die Kategorie „Beste Nachwuchsproduktion“ mit einem Preisgeld von 3.000,- Euro. Letztes Jahr durften sich Michael Herm und Stephan Sacher freuen, die mit Chump and Clump den Preis gewannen. Dazu gab es noch ein Softwarepaket von eyeon im Wert von 10.000,- Dollar. Es lohnt sich also.

Die Teilnahme ist kostenfrei und gleichermaßen lohnenswert für Profis und Newcomer. Wer seine Produktion einsendet, stellt sich nicht nur dem Votum der unabhängigen Fachjury, sondern präsentiert seine Arbeit auch gleich der Branche.

Experten aus den Bereichen Entwicklung, Film und Postproduktion sichten alle eingesandten Beiträge und prämieren die herausragenden Arbeiten. Die Preisverleihung am 25. Okt. 2012 in Potsdam-Babelsberg ist dann schließlich der Höhepunkt der zweitägigen animago AWARD & CONFERENCE.

Augen-Logo Maria

Konferenz zu BI, DWH und Datamanagement

Aus meinem Posteingang…

DW2012 Zürich: 12. – 13. November 2012

Dieses Jahr findet die DW-Konferenz bereits zum 7. Mal statt. Sie wird 2012 vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen erstmalig in Kooperation mit dem TDWI  (The Data Warehousing Institute) durchgeführt. Mit einer Mischung aus neuen Konzepten durch das TDWI , dem Veranstaltungsort Zürich sowie der Fortführung der seit über 10 Jahren etablierten Programmarbeit des IWI-HSG ist die DW2012 die führende Konferenz zur Business Intelligence, zum Data Warehousing und Datamanagement in der Schweiz.

Web: www.dw2012.ch

TDWI und IWI-HSG vereinen ihr Know-How, um ab 2012 die DW-Konferenz jährlich als Institution für Weiterbildung und Informatonsvermittlung zu den Themen BI, DWH, Datenintegration und Datenmanagement in der Schweiz zu etablieren. Das TDWI bringt dabei seine jahrelange Erfahrung als führende Weiterbildungsinstitution für Inhalte im Bereich Data Warehousing und Business Intelligence in Deutschland und Europa ein. IWI-HSG bringt seine Expertise als eine der führenden Forschungseinrichtungen für diese Themen im deutschsprachigen Raum in die Kooperation ein. Im Rahmen der Kooperation werden auf der DW2012 Herr Prof. Dr. Peter Gluchowski für den TDWI und Herr Prof. Dr. Robert Winter für das IWI-HSG die fachliche Verantwortung als Programmchairs übernehmen.

Mit der Organisation der DW2012 erweitert das TDWI seine Aktivitäten im Schweizer Markt und knüpft an den sehr erfolgreichen TDWI Roundtable in Zürich an. Die seit 10 Jahren etablierte DW-Konferenz wird künftig neben der TDWI Konferenz München, die mit über 650 Teilnehmern und 50 Ausstellern als die größte und wichtigste Europäische Konferenz gilt , einen festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender finden.

Lars Tams, Mitglied des Vorstands des TDWI Germany e.V., erklärt: „Wir haben bereits eine sehr aktive TDWI-Community in der Schweiz, die sich regelmäßig mit ca. 70 Teilnehmenden zum TDWI Roundtable in Zürich trifft. Die Übernahme der Organisation der im Schweizer Markt sehr etablierten DW-Konferenzreihe in enger Kooperation mit dem IWI-HSG bietet TDWI eine sehr gute Möglichkeit, den Erfolg der TDWI Aktivitäten in Deutschland mit dem etablierten Format der DW-Konferenzreihe zu kombinieren und als jährliche Leitveranstaltung in Zürich zu etablieren.“

Prof. Winter ergänzt: „Die Kooperation mit TDWI erlaubt uns, auch außerhalb der Ostschweiz bzw. des Bodenseeraums regelmässig große Veranstaltungen durchzuführen und uns dabei auf unsere Kernkompetenz in Analyse, Forschung und Wissenstransfer konzentrieren zu können. Besonders für die regelmäßige Durchführung von Studien und die breite Diskussion innovativer Konzepte ist es wichtig, kritische Masse bei der Teilnehmendenzahl und Kontinuität in der Durchführung zu erreichen.“

Das TDWI USA und Deutschland (The Data Warehousing Institute)

Gegründet in den USA in 1995, ca. 7.000 Mitglieder in USA, ca. 1.300. Mitglieder in Europa, darunter über 850 Mitglieder in Deutschland, Österreich und Schweiz. Das TDWI ist das Institut für berufliche Fort- und Weiterbildung für BI und DW: Zeitschriften „BI-SPEKTRUM“, „Business Intelligence Journal“, Research Reports, Konferenzen, Seminare, Webinars. Industrieunabhängig, Technologieübergreifend. Zertifizierungsprogramm CBIP (Certified Business Intelligence Professional) nach weltweit gültigen Maßstäben.

Veranstalter SIGS DATACOM

Die GmbH aus  Troisdorf ist offizieller Partner des TDWI USA und internationaler Anbieter von IT-Weiterbildungsseminaren und Fachkongressen, Herausgeber der Fachzeitschriften OBJEKTspektrum, JavaSPEKTRUM und BI-SPEKTRUM.

Universität St. Gallen

Seit zehn Jahren veranstaltet das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen die DW/EA-Konferenzreihe. Neben hochkarätigen Keynote-Vorträgen werden in Workshops und eingeladenen Anwendervorträgen Know-How und neueste Trends in den Themengebieten Business Intelligence und Unternehmensarchitektur vermittelt. Dabei sind die Diskussion aktueller Praxiserfahrungen und inspirierender Forschungsergebnisse ein besonderes Anliegen der zweitägigen Veranstaltung.

Die Universität St. Gallen (HSG) ist eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas, anerkannt für die praktische Relevanz ihrer Forschung sowie für ihre Lehre auf allen Stufen lebenslangen Lernens. Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) ist eines der führenden Forschungsinstitute der HSG. Die praxisorientierte Forschung am IWI-HSG geschieht im Rahmen des Forschungsprogrammes Business Engineering, eines der ältesten und größten Forschungsprogramme der HSG. Es besteht seit 1989 und verbindet Unternehmen der Privatwirtschaft und Bereiche der öffentlichen Verwaltung aus der Schweiz, Deutschland und Österreich mit der Wissenschaft. In engen Kooperationen werden innovative Konzepte, Methoden und Referenzmodelle für das Informationsmanagement entwickelt.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Lars Tams
Bereichsleiter TDWI
Senior Executive Manager
Vorstandsmitglied des TDWI Germany e.V.
E-Mail: lars.tams(at)sigs-datacom(punkt)de

oder

Simone Hannemann
Community Manager

TDWI Germany e.V.
Lindlaustr. 2c | D-53842 Troisdorf
E-Mail: simone.hannemann(at)tdwi(punkt)eu

Web:

Augen-Logo Maria

Fachkongress WoMenPower

Aus meinem Posteingang…

Bald ist es wieder soweit – der 9. Fachkongress WoMenPower findet am 27. Apr. 2012 unter dem Motto „Effizient arbeiten und leben – design your future!“ im Rahmen der HANNOVER MESSE statt und bietet Ihnen ein vielseitiges Programm zu den Themen Berufseinstieg und Wiedereinstieg, Führung und Kommunikation sowie Beruf, Karriere und Aufstieg.

Neu: Themenschwerpunkt „Berufliche Chancen mit dem demografischen Wandel“

Es erwarten Sie hochkarätige KeynotesprecherInnen, 30 spannende Workshops und Podiumsdiskussionen sowie eine begleitende Ausstellung und ausreichend Raum und Zeit für Networking. Einen Job & Career Market gibt es auch.

Links

Ihr WoMenPower-Team

Augen-Logo Maria

Beitrag für FiNuT 2012 einreichen

Aus meinem Posteingang…

Liebe Frauen,Bild

vom Donnerstag 17. Mai bis Sonntag 20. Mai 2012 wird die 38. FiNuT-Tagung in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen (www.lja.de) stattfinden. Das Programm lebt von Eurer Beteiligung. Bitte sendet Programmbeiträge möglichst bald an cleibrock(at)lidis.de.

Der Preis für die gesamte Tagung ist gleich geblieben: Bei Anreise am Donnerstagnachmittag und Abreise am Sonntagmorgen kosten Unterkunft und Verpflegung (vier Mahlzeiten) 150.- EUR. Für Kinderbetreuung kann ich nach Voranmeldung sorgen.

Welcher das zu viel ist, die kann für 120.- EUR auch nur von Freitag bis Sonntag oder von Donnerstag bis Samstag kommen. Außerdem sind Unterstützungen nach finanziellen Möglichkeiten von fifty-fifty e.V. (der Vorbereitungsverein von Köln und Bonn) und auf vorherigen Antrag hin möglich.

Für Anmeldungen nach dem 1. Mai 2012 wird ein Aufschlag von 30.-/20.- EUR erhoben. Weitere Informationen findet Ihr unter www.finut.net/finut2012.html.

ANMELDUNG

Auch einfache Anmeldungen mit An- und Abreisezeit sowie einer Postadresse für eine Teilnahmeliste sind ab sofort an cleibrock(at)lidis.de möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Claudia

fifty-fifty e.V.

Augen-Logo Maria

SEACON 2012 – Anfang Juni auf nach Norden

LogoDiesmal startet die Konferenz für Software-Engineering und Software-Entwicklung früher als bisher. Vom 4. bis zum 6. Juni 2012 geht es wieder um Vorgehensweisen, Visionen, Anforderungen, Software,  Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch.

Da sich der Architekturtag letztes Jahr bewährt hat, gibt es ihn am 3. Konferenztag auch diesmal wieder, um die Gerüste der Codegebäude in den Fokus zu nehmen.

Die Keynote am Montag heißt „Containerumschlag: Großgeräte, IT, Automatisierung und soziotechnische Systeme“ und verspricht, einen Bogen zu schlagen von der Faszination eines vollautomatischen Containerterminals bis zur Herausforderung einer Mischung von automatischen Großgeräten und stark menschengeführten Prozessen.

Außerdem fragt sich die Branche, was nach dem Code noch kommen kann – oder auch nicht: In „Keine Zukunft ohne Code“ überlegt Urs Reupke, was als nächstes kommt, denn das Ende der Karriereleiter ist erreicht, und fähige Leute haben die Wahl zwischen Stagnation, einer Stelle im Management oder einem Job als Berater. Auch zu Kanban wird es wieder etwas geben, darauf bin ich natürlich besonders gespannt. Das bisher veröffentlichte Programm macht jedenfalls schon jetzt Lust auf den Spätfrühling.

Ich fürchte, es wird wieder eine ganz schön schwierige Sache, mir aus dem Gesamtprogramm das heraus zu suchen, was ich wirklich miterleben möchte. Am liebsten (fast) alles! Hilft nix, es ist einfach ’ne gute Plattform. Aber seht doch selbst ins Programm.

Mehr Infos:

Augen-Logo Maria

Bertha-Benz-Preis für Ingenieurinnen

Aus dem Ingenieurinnen-Sommeruni-Newsletter (IS-Newsletter)…

Die wissenschaftlichen Leistungen junger Ingenieurinnen zu würdigen und sie öffentlich sichtbar zu machen, ist ein Anliegen der „Daimler und Benz Stiftung„. Aus diesem Grund vergibt sie einmal jährlich den Bertha-Benz-Preis. Ausgezeichnet wird die herausragende Promotion einer Ingenieurin.

Nominierungen können bis zum 15. März 2012 bei der Stiftung eingereicht werden.

Die gute Nachricht: Dank vermehrter Anstrengungen in den letzten Jahren unterrichten an deutschen Universitäten immer mehr Professorinnen. Laut Statistischem Bundesamt forschten und lehrten im Jahr 2009 rund 7.300 Professorinnen, was einer fachübergreifenden Quote von rund 18 % entspricht. Damit konnte der Anteil weiblicher Hochschullehrer seit 1995 immerhin mehr als verdoppelt werden.

Bedenkenswert: Bei genauerem Hinsehen zeigt sich allerdings, dass Frauen gerade in den Natur- und Technikwissenschaften immer noch schwach präsent sind. Lag der Anteil der Professorinnen in den Sprach- und Kulturwissenschaften bei über 30 %, betrug er in den Ingenieurwissenschaften gerade einmal 9 %. Diese Situation spiegelt sich auch im Berufsleben wider: Im Jahr 2010 waren lediglich 15 % aller Ingenieure weiblich.

Die Daimler und Benz Stiftung fördert deswegen gezielt junge Ingenieurinnen und weist öffentlich auf ihre Leistungen hin. Aus diesem Grund vergibt sie 2012 zum mittlerweile vierten Mal den mit 10.000,- EUR dotierten Bertha-Benz-Preis. Er wird am 26. Jun. 2012 anlässlich der Bertha-Benz-Vorlesung in Heidelberg verliehen.

Die Daimler und Benz Stiftung ruft die Präsidenten und Rektoren deutscher Universitäten mit technischen/ ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen und Promotionsrecht sowie die Leiter von Forschungseinrichtungen dazu auf, bis zum 15. März 2012 geeignete Kandidatinnen zu nominieren.

Hintergrund

Bertha Benz (1849-1944) setzte sich bereits vor rund 120 Jahren über gesellschaftliche Vorurteile hinweg und begeisterte sich für Technik. Ihr Name dient dem Preis nicht nur als Namensgeberin, sondern auch als Leitbild. Es ist in hohem Maße ihrer Tatkraft und ihrem Engagement zu verdanken, dass ihr Mann Carl Benz als Erfinder des Automobils Geschichte schrieb. Sie investierte ihr Kapital in das neue Unternehmen ihres damaligen Verlobten. Später war sie auch seine Partnerin in sämtlichen unternehmerischen Angelegenheiten und testete zusammen mit ihm Motoren.

Im August 1888 fuhr Bertha Benz gemeinsam mit den Söhnen Eugen und Richard ohne das Wissen ihres Mannes mit dem Benz Motorwagen Nr. 3 von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste Überlandfahrt verschaffte der Firma große Anerkennung und läutete ihren wirtschaftlichen Aufstieg ein. Mit dem Preis würdigt die Stiftung Bertha Benz’ technischen Enthusiasmus, ihre unkonventionelle sowie in Hinsicht auf ihre Vision hin unbeirrbare Persönlichkeit.

Mehr Infos unter www.daimler-benz-stiftung.de.

Augen-Logo Maria

dib-Seminar „Positionierung in Männerteams“

Am 17. und 18.03.2012, jeweils von 9:30 bis 18 Uhr findet in Castrop-Rauxel das Seminar „Frauenpower in Männerdomänen – Positionierung in Männerteams“ statt.

Ingenieurinnen arbeiten oft in einer Männerdomäne und in überwiegend männlichen Teams. Hier gelten besondere Spielregeln, die frau nicht immer versteht oder die sie nicht befolgen möchte. Jede, die ihre „Sonderrolle“ als Herausforderung erlebt und für sich neue, konstruktive Umgangsweisen finden möchten, ist in diesem Seminar richtig.

Das Seminar bietet einen Einblick in die Besonderheiten männlicher Betriebs-, Rede- und Teamkultur. Es werden Handlungsstrategien erarbeitet, die frau dazu befähigen, sich in männlich geprägten Arbeitsumfeldern so zu positionieren, wie es ihren Wünschen und Kompetenzen entspricht. Es geht um klare Positionierung, Kommunikation, Präsenz, Spielregeln und Networking.

Das Seminar wird in Kooperation mit dem Zentrum Frau in Beruf und Technik (ZFBT) durchgeführt.

Zur Referentin

Dipl. Sozialpädagogin und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen. Langjährige Erfahrungen als Beraterin, in Leitungsfunktion, als Betriebsrätin und Referentin. Individuelle Beratung und Schulung von Teams zu den Themen Kommunikation, Umgang mit Krisen und Gewalt am Arbeitsplatz: www.dunkelrot-beratung.de.

Kosten:
130,- Euro für dib-Mitglieder,
150,- Euro für Externe,
Ermäßigung für Studentinnen und Arbeitslose: 30% des angegebenen Preises (bitte unter Mitteilungen bei der Anmeldung vermerken!)

Anmelden geht schnell und einfach, …

… entweder per Mail an info(at)dibev.de mit den folgenden Angaben

  • Name, Adresse, Mail, Tel der Teilnehmerin
  • Vereinsmitglied: ja oder nein?
  • gewünschtes Seminar bzw gewünschte Seminare
  • Betreff: Seminaranmeldung zu „Frauenpower in Männerdomänen – Positionierung in Männerteams“

… oder online anmelden (vorherige Registrierung erforderlich)  unter www.dibev.de/245.html?&tx_seminars_pi1[showUid]=77

Anmeldeschluss: 15.2.2012

Wer teilnehmen möchte, muss sich also beeilen.

Augen-Logo Maria

Neues aus der ITK-Branche: CeBIT 2012 und Blogstipendium

Vom 6. bis 10. März 2012 ist es wieder so weit: Die CeBIT öffnet in Hannover ihre Pforten. Dieses Mal unter dem Motto „Managing Trust“: Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt sind damit das zentrale Thema. Außerdem wird die CeBIT in vier anwendungsorientierte Plattformen aufgeteilt:

  • CeBIT pro (Business)
  • CeBIT gov (Regierung)
  • CeBIT life (Alltag)
  • CeBIT lab (Forschung)

Tagestickets kosten 39,- EUR (ermäßigt am Samstag, 10.03. für 19,- EUR), das Dauerticket 89,- EUR. Tages- und Dauertickets gibt es im Vorverkauf günstiger.

Interessant für Hobbyblogger

Die CeBIT vergibt ein Blogstipendium:

„CeBIT Blogstipendium 2012

Bewirb dich auf ein Blogstipendium im Rahmen der CeBIT 2012!

Die CeBIT ist für dich eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres? Dir gehen Texte locker von der Hand oder du bloggst bereits? Die Cloud ist dein Zuhause?

Wir suchen technik-begeisterte Bloggerinnen und Blogger, für die IT und Kommunikation mehr sind, als nur eine Freizeitbeschäftigung. Ein Semester lang (6 Monate) schreibst du monatlich drei Beiträge rund um aktuelle Themen aus dem ITK-Bereich. Die Beiträge werden unter deinem Namen ausschließlich auf dem CeBIT-Blog veröffentlicht.

Während der CeBIT 2012 bist du unser Reporter vor Ort und kannst per Podcast und Video berichten. Du erhältst einen Presseausweis und kannst dich an zwei Tagen frei auf dem Messegelände bewegen und recherchieren. Das Blogstipendium wird außerdem monatlich mit 300 Euro vergütet.

Und so nimmst du teil:

Sende bis zum 13.02.2012 einen von dir verfassten Blogbeitrag, in dem es um ein aktuelles CeBIT Thema geht, an cebit-blogstipendium (at) messe.de. Sei dabei authentisch und gerne auch unterhaltsam.

Bitte sende uns dazu auch einen kurzen CV oder Informationen zu dir und deinem Bezug zur IT.

Aus allen Einsendungen wählen wir die Besten aus.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!“

http://www.cebit.de/

Augen-Logo Jacqueline

Stipendien für die Diss

In meinem Posteingang gefunden…

Das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm strebt die visionäre Idee des Senators Fulbright an: Gegenseitiges Verständnis zwischen den USA und Deutschland durch akademischen und kulturellen Austausch zu fördern.

Gefördert wird die Durchführung von Forschungsarbeiten in Zusammenhang mit dem eigenen Dissertationsprojekt. Die Förderung steht den Promovenden aller Fachbereiche offen. Von den Stipendiaten wird erwartet, dass sie nach Ablauf des Forschungsaufenthaltes nach Deutschland zurückkehren, um das Promotionsstudium dort zu Ende zu führen.

USA-Vorhaben, die lediglich der Vorbereitung eines späteren Promotionsstudiums dienen, können im Rahmen dieser Förderung nicht berücksichtigt werden. Deshalb ist die reguläre Einschreibung in einen akademischen Studiengang an der amerikanischen Gasthochschule und die Erstattung etwa anfallender Studien- oder Hochschulverwaltungsgebühren nicht vorgesehen.

Bewerbungsfristen (Posteingang):

  • 1. Mär. 2012 für Aufenthaltsbeginn ab September 2012
  • 1. Jul. 2012 für Aufenthaltsbeginn ab Januar 2013
  • 1. Nov. 2012 für Aufenthaltsbeginn ab Mai 2013

Mehr Infos:

www.fulbright.de/tousa/stipendien/doktorandenprogramm/

Augen-Logo Maria

Informatics Innovation Center (i2c)

Aus meinem Posteingang…

Innovative Thinking powered by i2c

Die Fakultät für Informatik der TU Wien lädt zur Eröffnung des Informatics Innovation Centers (i2c) – Innovative Thinking powered by i2c, einer Initiative der Fakultät zur Einführung von Innovation als dritte Säule neben Forschung und Lehre. Das Ergänzungsstudium Innovation – ein Teilbereich der Initiative – provoziert und lehrt innovatives Denken, welches der Wissenschaft und Industrie durch entsprechend ausgebildete Studienabgänger zur Verfügung gestellt wird.

Di, 6.  März 2012, 18:00 s.t.
TU Wien, Prechtlsaal, Karlsplatz 13 (EG), 1040 Wien

Programm

18:00 Eröffnung
Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien
Gerald Steinhardt, Dekan der Fakultät für Informatik, TU Wien
Alexander Van der Bellen, Beauftragter der Stadt Wien für Universitäten und Forschung
Birgit Hofreiter, Zentrumsleiterin i²c, TU Wien

18:30 Gastvortrag „Start-Up – Heaven or Hell“

Duane Nickull, ein Seriengründer, der ein Unternehmen an die Börse gebracht hat, ein weiteres Unternehmen an Adobe Systems verkauft hat und gerade ein drittes Unternehmen gründet, wird über seine Erfahrungen während der kritischen Gründerjahre sprechen. Er wird sich eingehend den dabei entstandenen Herausforderungen widmen und Lösungswege aufzeigen, die nur aufgrund seiner persönlichen Erfahrungswerte möglich sind.

Moderation: Hannes Werthner, Direktor i²c, TU Wien

Im Anschluß wird zum gemeinsamen Gedankenaustausch bei Buffet und Getränken geladen.

Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung unter www.informatik.tuwien.ac.at/aktuelles/557.

Mit freundlichen Grüßen,

Mag. Dr. Birgit Hofreiter
Univ.Prof. DI Dr. Hannes Werthner
(Leitung i2c)

Augen-Logo Maria

Helene-Lange-Preis für Post-Docs

Aus dem IS-Newsletter…

Post-Docs aufgepasst: Helene-Lange-Preis

Bis zum 15. März 2012 können sich Wissenschaftlerinnen in der Post-Doc-Phase an deutschen Universitäten aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich sowie der Informatik, die noch nicht auf eine ordentliche Professur berufen wurden, noch für den Helene-Lange-Preis bewerben.

Der Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen wird bereits zum dritten Mal verliehen. Die Jury bewertet dabei nach folgenden Kriterien:

  • Herausragende Promotion in einem MINT-Fach
  • Exzellente Lehre, Mitarbeit an Forschungsvorhaben
  • Einschlägige Publikationen
  • der Wille, die wissenschaftliche Laufbahn konsequent fortzusetzen.

Der Helene-Lange-Preis, der von der EWE-Stiftung in Kooperation mit der Universität Oldenburg vergeben wird, wird während einer offiziellen Feierstunde am 10. Mai 2012 im EWE Forum Alte Fleiwa (Oldenburg) verliehen. Die Preisträgerin erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000,- EUR.

Studien belegen, dass qualifizierte Frauen in Führungspositionen in Wissenschaft und Wirtschaft bis heute deutlich unterrepräsentiert sind. Mit dem Helene-Lange-Preis wollen EWE-Stiftung und Universität Oldenburg auf diese Problematik hinweisen und die Leistungen herausragender Wissenschaftlerinnen in besonderer Weise würdigen. Die Namenspatronin des Preises, die 1848 in Oldenburg geborene Helene Lange, engagierte sich lebenslang für die Verbesserung des Bildungswesens. Sie gilt als eine der wichtigsten Wegbereiterinnen der Mädchen- und Frauenbildung in Deutschland.

Augen-Logo Maria