Gesucht: Kursangebote für die 21. informatica feminale
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw21) für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät statt (unter Vorbehalt der Corona-Entwicklung).
Zielgruppe und Veranstaltung
Zielgruppe sind Studentinnen und interessierte (Fach-)Frauen.
Dozentinnnen und Vortragende aus Forschung, Lehre und Berufspraxis sind eingeladen, ihre Ideen für den nächsten Sommer vorzustellen. Interessierte Fachfrauen und berufstätige Informatikerinnen sind herzlich aufgerufen, Angebote für Kurse, Workshops oder Vorträge abzugeben.Hier gehts ohne Umschweife zum Formular:
Call-Formular: https://scientifica.de/index.php?id=196
Das Orga-Team hofft, dass bis Juli 2021 wieder eine volle Präsenzveranstaltung möglich ist und würde daher gern die für ursprünglich 2020 geplante Doktorandinnen-Session am Conference Day anbieten. Das Team freut sich daher sehr über Poster und/oder Kurzpräsentationen (10-20 Minuten) von Doktorandinnen über Ihre aktuellen oder kürzlich abgeschlossenen Arbeiten (bevorzugt zum Thema Data Science). Auch diese können über Call-Formular oder einfach in Kurzform per Mail an informatica(at)hs-furtwangen.de eingereicht werden.
Termine
Einreichungsfrist: 11. Jan. 2021
Sommerhochschule: 27. bis 31. Jul. 2021
Conference Day: Do 29. Jul. 2021
Kursraster
Der Umfang des eingereichten Beitrages muss dem folgenden Raster entsprechen:
- Halbwochenkurse: 16 Einheiten à 45 Min
- Tageskurse: 6 (Samstag) bzw. 8 (Freitag) Einheiten à 45 Min
- Vorträge: 1-2 Einheiten à 45 Min
Fokus 2021: „Data Science“
Das Schwerpunktthema der #ifbw21 wird „Data Science“ sein. Um wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm anbieten zu können, sind außerdem folgende Themen gefragt:
- Robotik, Cobotik: Autonome Systeme, Mensch-Maschine-Interaktion, Sensorik & Aktorik
- Virtual, Augmented und Mixed Reality
- Smart Home, E-Health, Smart City
- Autonomes Fahren
- Internet of Things, Konnektivität, 5G
- Web- und Spieleprogrammierung
- Programmiersprachen: C#, Python, …
- App-Entwicklung
- Raspberry Pi, Arduino
- Blockchain, Kryptografie
- E-Commerce, Online-Shops
- Digitalisierung, Cloud-Services, High Performance Computing
- Datenverarbeitung (z. B. SAP)
- Big Data, Datenanalyse, Data Mining
- UI/UX: Usability, User Interface, User Experience,
- Frameworks (z. B. Symfony, Bootstrap,…)
- 3D-Modellierung und 3D-Visualisierung (z. B . 3D Max, Blender, Unity, Unreal, …)
- Digitale Bildbearbeitung
- Matlab
- Responsive Websites & Contentmanagement (z. B. WordPress)
- Industrie 4.0, Arbeiten 4.0
- IT-Sicherheit, Datenschutz, Cyberkriminalität
- Computer- / Roboterethik
Auch Social Skills sollen angeboten werden, z. B.
- Agiles Projektmanagement
- Unternehmensgründung
- Führungskompetenzen
- …
Desweiteren werden eigene interessante Themenvorschläge gern entgegen genommen!
Mehr Infos
Infos zur informatica feminale Baden-Württemberg:
https://scientifica.de/index.php?id=informatica-feminale
Infos zum Call:
https://scientifica.de/index.php?id=173
Call-Formular:
https://scientifica.de/index.php?id=196
Kontakt: informatica(bei)hs-furtwangen.de
Maria










Montagmorgen. Tag 17 nach Start der Hitzewelle 2020. Echtes Sommerstudium-Feeling!
Das Flipchart wird durch die Dokumentenkamera und einen Din-A3-Zeichenblock ersetzt, statt Seminarraum muss das Wohnzimmer herhalten und die Klimaanlage besteht daraus, nachts zu lüften. Irgendwie ist digitale Lehre auch schön. Mit neuen und interessanten Herausforderungen, was den Kopf wach macht ;-)
An Wetterstation musste die tägliche Niederschlagsmenge von Hand in den Rechner eingegeben werden. Statt 8,54 cm tippte eines Tages jemand den Wert 8,54 m ein. Das Programm war für diesen Fall vorbereitet, der Computer gab folgende Fehlermeldung aus:

Eine Übung erforderte dann auch eine kleine Bewegungseinheit für die Teilnehmerinnen: Suche ein Plüschtier, das mit dem Calliope Mini verbunden werden kann. So wird der Controller zum „Herz deines Cyborganimals“.






