Wissenschaftsjahr 2023: Universum

Universe nearby

An vielen Orten könnt Ihr Euch die aktuelle Wissenschaftsjahr-Exponate und Universum-Infos ansehen. Ob auf dem Schiff oder im mobilen Planetarium. Es lohnt sich, würde ich sagen, wenn man sich allein schon mal die Website ansieht.

Da finden sich aktuelle Meldungen über das All, klein, fein und allesamt auch gut für den Smalltalk zwischendurch geeignet ;-)

Termine: Roadshow bis zum 10. Sep. 2023 und Wissenschaftsschiff bis zum 27. Sep. 2023

Screenshot

Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum werfen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven einen Blick von der Erde ins All … und wieder zurück. Das Ziel: Ein anregender Austausch zum großen Thema Weltraum zwischen Bürger:innen und Forschenden.

ScreenshotMS Wissenschaft

Ein schwimmendes Science Center mit Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen. Das ist die Idee der MS Wissenschaft. Inzwischen ist sie seit über 20 Jahren jeden Sommer unterwegs.
Ausstellung: UNSER UNIVERSUM
„Unser Planet ist ein einsamer Fleck in der großen kosmischen Dunkelheit“, schreibt Autor und Astronom Carl Sagan. Eine große kosmische Dunkelheit, ein endloser Raum, über den wir inzwischen viel und zugleich unendlich wenig wissen. Wie erforschen wir die Weiten des Weltalls? Und welche Relevanz hat Astronomie und Raumfahrt für unseren Alltag auf der Erde? In der interaktiven Ausstellung widmet sich das Wissenschaftsjahr dem Kosmos aus unterschiedlichen Perspektiven und nimmt Euch mit auf eine Reise durch Zeit und Raum.

Roadshow

…3 …2 …1… los: Die Roadshow Universe on Tour – Licht aus! Sterne an! geht mit einem mobilen Planetarium auf Deutschland-Tour. An 15 Stationen erwartet die Besucherinnen und Besucher eine spannende Planetariumsshow. Außerdem gibt es Einblicke in aktuelle Entwicklungen astronomischer Forschung. Die Show lädt auf eine Reise ins Weltall ein – von der Beobachtung des Himmels mit bloßem Auge über die Erfindung des Teleskops bis hin zur heutigen Astronomie. Eine Begleitausstellung informiert zur Rolle von Licht als Informationsträger und zeigt die Auswirkung von Lichtverschmutzung auf die Umwelt.

Nächtliche Lichtphänomene

Das Projekt Nachtlicht-BüHNE bringt Freiwillige mit Forschenden zusammen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wenn Menschen, die nicht dafür bezahlt werden, zur Wissenschaft beitragen, nennt man das Bürgerwissenschaft (Englisch auch „Citizen Science“). Was das Projekt in diesem Kontext besonders macht, ist, dass die Bürgerwissenschaftler:innen hier nicht nur Daten erheben, sondern dass sie in jeder Phase des Experiments beteiligt waren und sind – von der Planung über die Datenerfassung bis hin zur Datenanalyse. Stichwort: Co-Design.

Im Rahmen des Projekts hat das Netzwerk zwei mobile Anwendungen entwickelt: Die Feuerkugel App, mit der sich die Sichtung heller Meteore (Feuerkugeln) melden lässt, und die Nachtlichter App, mit der künstliche Beleuchtung dokumentiert und räumlich erfasst werden kann.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an den beiden Projekten zu beteiligen, entweder am Datensammeln oder als Teil des Co-Design-Teams. Die Apps gibt es zwar schon, aber das Team diskutiert noch, wie man sie verbessern könnte.

Mehr Infos

www.wissenschaftsjahr.de/2023

Schwimmendes Science Center / mit Tour-Terminen:
https://ms-wissenschaft.de

Universe on Tour:
www.wissenschaftsjahr.de/2023/universe-on-tour

Nachtlicht-Bühne:
https://nachtlicht-buehne.de

Augen-Logo Maria

Tipps & Tricks: Gehirnfutter

Buntes Gemüse in Schüsseln auf dem Gartentisch

Erdnuss in StachelgestrüppRoto Chili mit GrünDas Gehirn ist auch nur jemand, der ab und zu Appetit hat. Und den es zu füttern gilt. Gern, gern :-)

Infos rund um das Gehirn mit Beiträgen zur Ernährung: www.dasgehirn.info

Kostenlose Broschüre „Das Gehirn isst mit. Brainfood für Studenten“ zum Download mit Infos für hirngesundes Essen, mit Rezepten: www.fh-muenster.de

Walnuss

Augen-Logo Maria

Forschung präsentieren und gewinnen

Workshop „Rostock’s Eleven 2023“

Screenshot

Eine Veranstaltung von [Rostock denkt 365°] – Rostocks Netzwerk für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung

Wann? 7. bis 9. Jun. 2023
Wo? Uni & StaalRockCafé in Rostock

Zielgruppe: Forschende

„Hoffnungsvoller wissenschaftlicher Nachwuchs“. Wer in der (eigenen) Forschung zu erstaunlichen Erkenntnissen kommt, die er/sie öffentlich teilen möchte, ist hier richtig.

Wie überzeugend gelingt das? Im Juni werden 11 junge Forscherinnen und Forscher im traditionellen Wettstreit „Rostocks‘ Eleven“ genau dies einem interessierten Auditorium zeigen. Journalistinnen und Journalisten von bundesweiten Redaktionen bewerten die Präsentationen und wählen die überzeugendste Darstellung aus.

Zielgruppe: Jury-Mitglied

Einige Jurorenplätze sind nach Informationen des Veranstalters, des Vereins „Rostock denkt 365°“, noch frei. Übrigens ist auch für die Juror:innen ein Gewinn drin: Forschungserkenntnisse aus erster Hand zu spannenden Zukunftsthemen, z. B. Atmosphärenforschung für präzisere Klimamodelle, KI für Tierwohl im Rinderstall, Wege aus dem Geburtentief des Westens, Wasserstoffspeicher für Haus und Hof, Hirnstimulation gegen Parkinson u.a.

Dazu gibt es Gelegenheit für einen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen beim abendlichen Zusammensein, maritimes Flair inklusive.

Wer aus dem Medienbereich ist an Wissenschaft und Austausch interessiert? Bitte melden! Die Teilnehmer am Wettbewerb kommen aus Instituten der Uni Rostock sowie der Forschungs-Gemeinschaften Fraunhofer, Leibniz und Max-Planck.

Programm und Informationen

  • Mi 7. Juni 19 h Come together, StaalRockCafé Rostock, Warnowufer 59
  • Do 8. Juni 9 bis 19 h Ausscheid, Universität Rostock, Hauptgebäude, Universitätsplatz 1
  • Fr 9. Juni ab 9:30 h Sitzung der Jury, 12:30 h Preisverleihung, Universität Hauptgebäude

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Tech Conference: Future in Francisco

Aus meinem Posteingang…

Diese Konferenzankündigung möchte ich gern teilen: Tech-Profis, Forschende und Wissenschaftler:innen können sich hier zur Zukunft austauschen.

Wer hinfährt, darf gern hier darüber berichten :-)

Alle Infos unter https://saiconference.com/FTC

Zukunft schaffen: November an der Westküste

Screenshot

Dear Colleague,

We’d like to invite you to submit your papers/posters for the Future Technologies Conference (FTC) 2023 to be held on November 2 – 3, 2023 in San Francisco, United States (Venue is Hyatt Centric Fisherman’s Wharf).

FTC is a prestigious conference that attracts researchers, scientists, and technologists from some of the top companies, universities, research firms, and government agencies from around the world. The conference program will include paper presentations, keynote speakers, industrial workshops, roundtable discussions, and networking sessions.

All accepted papers will be published in the Springer series „Lecture Notes in Networks and Systems“ and submitted for consideration to Web of Science, SCOPUS, INSPEC, WTI Frankfurt eG, zbMATH, and SCImago.

To submit your paper, please use the online submission system at https://saiconference.com/FTC2023/Submit.

Important dates to remember are as follows:

Paper Submission Due: April 1, 2023
Acceptance Notification: May 1, 2023
Camera Ready Submission: June 1, 2023
Conference Dates: November 2-3, 2023

For more details, please visit the conference website at https://saiconference.com/FTC.

We hope that you will consider submitting your papers to FTC 2023 and encourage your colleagues, research group members, and fellow scientists to contribute and participate as well.

If you have any questions, please do not hesitate to contact us.

Sincerely,
Kohei Arai
Program Chair, Future Technologies Conference – FTC

View 2022 Recap

Augen-Logo Maria

Findemaschine für Ingenieurwesen & Ingenieurwissenschaften

Startup unterstützt beim Suchen

Ein Tool, KI-basiert und wie ich finde, recht gut gelungen, möchte ich Euch heute mal vorstellen.

Suchmaske mit Eingabefeld und vorgeschlagenen Kategorien

Diese recht neue Suchmaschine bezieht Treffer von Google & CO ein, dazu noch Infos aus…

  • Fachmedien
  • Foren
  • Wissenschaftspublikationen
  • Unternehmensveröffentlichungen
  • Social Media
  • Tech-Blogs
  • Messe-News

Trefferliste, einsortiert in die Cluster Companies, Tech News, Research und Other

Anzeige ähnlicher Suchbegriffe, hier zu KI. Unter anderem künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, cognitive computing, ml, ...Unter „Related Keywords“ bekommt man noch Inspirationen, wonach man sonst noch suchen könnte – wenn das Ergebnis noch nicht so ganz passt.

Link:
https://rokin.ai

Augen-Logo Maria

Zeitvertreib mit Enkeln: Lalila dida

Singen macht nicht nur schlau. Auch glücklich

Screenshot

Singen mit Säuglingen und kleinen Kindern kann gar nicht wichtig genug genommen werden. „Mit einer Kindheit voll Gesang kann man ein halbes Leben die Kälte der Welt aushalten.“ Dieser frei nach Jean Paul formulierte Satz ist nicht nur ein Eindruck, sondern durch wissenschaftliche Erkenntnisse belegt. Die zeigen sogar, dass einfaches Singen nicht nur die seelische Gesundheit fördert und die Glückshormone ankurbelt, sondern auch die Tatkraft, die Gemeinschaftsfähigkeit, das Mitgefühl und die körperliche Gesundheit stärkt. Um nur einige Punkte zu nennen.

„Das Singen ist zuerst der innere Tanz des Atems, der Seele,
aber es kann auch unsere Körper aus jeglicher Erstarrung
ins Tanzen befreien und uns
den Rhythmus des Lebens lehren.“
Yehudi Menuhin

Mehr Infos:
il-canto-del-mondo.de/Grosseltern

Augen-Logo Maria

TED-Talk: Older people are happier

„Nicht die Alten retten – bitte die Alten, alle zu retten“

Aufgelesen und für gut befunden…
Screenshot

www.youtube.com/watch?v=7gkdzkVbuVA (11:38 Min)

„In the 20th century we added an unprecedented number of years to our lifespans, but is the quality of life as good? Surprisingly, yes! At TEDxWomen psychologist Laura Carstensen shows research that demonstrates that as people get older they become happier, more content, and have a more positive outlook on the world.

TEDTalks is a daily video podcast of the best talks and performances from the TED Conference, where the world’s leading thinkers and doers give the talk of their lives in 18 minutes. … TED stands for Technology, Entertainment, Design, and TEDTalks cover these topics as well as science, business, development and the arts.“

Seht es Euch an. Es macht Hoffnung.

Augen-Logo Maria

Warum sich Fachwerkhäuser so heimelig anfühlen

Mensch und Architektur: Fraktale Bauten

Haus älteren Baustils in BremenWas passiert, wenn man durch eine eintönige Stadt bewegt? Was, wenn man in der Natur unterwegs ist? Was passiert mit uns als Mensch, wenn wir in einer Altstadt oder eine gut erhaltenen Kleinstadt schlendern?

Aenne Brielmann vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, Nir H. Buras, Nikos A. Salingaros und Richard P. Taylor haben sich mit der spannenden Frage „What Happens in Your Brain When You Walk Down the Street?“ beschäftigt und ihre Beobachtungen in einer Studie zusammengefasst.

Und was lerne ich nun?

Formen in der Natur haben – wie Benoît Mandelbrot herausfand – häufig eine fraktale, d. h. selbstähnliche Struktur. So sieht z. B. ein ellenlanger Teil einer Felsküste so aus wie ein kilometerlanger Bereich. Hat man keine Referenz, kann man gar nicht sagen, wie groß das ist, was man da sieht. Diese natürliche Struktur kommt überall vor und hat sich auf unser Gehirn, unsere Psyche und Wahrnehmung ausgewirkt, was Evolution eben so macht…

Sieht man sich Fachwerkhäuser mal genauer an, merkt man schnell: Sie weisen ebenfalls eine fraktale Struktur auf. Ein Haus enthält Stockwerke, darin sind wieder kleinere Elemente zu entdecken (Gefache), darin wieder weitere (z. B. Ziegel). Menschen gehen in solchen Vierteln sehr gern flanieren. Übrigens sehen sich Menschen bei Gebäuden immer zuerst den Eingang und die Fenster an. „Versuchspersonen schauen dann sogar lieber in den Himmel als auf große Flächen, weil dieser Anblick soviel kognitiven Stress auslöst“, so Forscher Justin Hollander.

Gemessen wird mit Methoden der Wahrnehmungspsychologie. Und Brielmann und Co. schreiben: „Eine natürlich strukturierte Umgebung kann vom Gehirn leichter verarbeitet werden. Wegen der fraktalen oder anderer Symmetrien kann ein menschliches Gehirn ein […] traditionelles Gebäude so leicht verarbeiten wie einen Baum.“ Das wissen Viele ja gar nicht: Dass die Geometrie der Umgebung mit ihren visuellen Botschaften bei uns Stress hervorrufen kann. Die Interpretation des Forschungsteams: „Was wir rasch verstehen können, beruhigt uns.“ Wie wahr.

Kein Wunder also, wenn ich mich in alten Städten sofort wohlfühle. Ganz im Gegensatz zu modernen Glas- und Betonwüsten.

Die Idee ist nun, dass sich auch moderne Architektur an diesen Erkenntnissen orientiert. Denn wo sich Menschen wohlfühlen, wird auch die Stadt lebenswert. Und dann passieren ganz viele positive Dinge. Reine Neurologie, so funktionieren Menschen. (Mehr dazu: Biophilia).

Übrigens gibt es natürlich einen Forschungszweig dazu: „Kognitive Architektur“. Spannend! Empfohlene Literatur: „Cognitive Architecture: Designing for How We Respond to the Built Environment“ von Ann Sussmann und Justin Hollander.

Mehr Infos:

Vortragsreihe: Digitalisierung und Gefühle

Was KI über Gefühle weiß

Unter dem Titel „Nuzer, du klingst traurig, obwohl du lachst“ startet die Vortragsreihe „Emotional – Digital. Gefühle in Zeiten der Digitalisierung“.
Wann? 15. Feb. 2023 um 19 h
Wo? Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, Paderborn

Worum geht’s?

Screenshot aus dem ProgrammComputer analysieren nicht nur unseren Gesichtsausdruck, sondern auch Körperhaltung und Bewegung. In diesem Vortrag werden neue Ergebnisse von „hörenden“ Computern vorgestellt. Emotionen, Gesundheit und persönliche Eigenschaften sind durch den Klang unserer Stimme und die Wahl der Worte charakterisiert und verraten einiges über uns. Eine Anwendung dieser Erkenntnis ist die Früherkennung von Depressionen. Computer und Roboter können auf uns „menschlich“ reagieren und erreichen eine neue Entwicklungsstufe in der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.

Im Vortrag wird auf ethische und soziale Bedeutungen eingegangen: Wie erklärbar, gerecht und vertrauenswürdig sind Künstliche Intelligenzen? Und wohin wird uns ihre Weiterentwicklung führen? Prof. Dr. Björn Schuller vom Lehrstuhl für Embedded Intelligence for Health Care and Wellbeing, Universität Augsburg, hat sich damit beschäftigt.

Mehr Infos

Zur besseren Planbarkeit freut sich das Museum über eine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos zur Anmeldung und inkludiertem Museumseintritt unter
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2023/02/15/cal/event/tx_cal_phpicalendar/nutzer-du-klingst-traurig-obwohl-du-lachst-was-ki-ueber-gefuehle-weiss.html

Augen-Logo Maria

Erste selbstlernende Maschine: Mausroboter

Technikgeschichte: Maus Theseus

Bilder von der Website„Theseus“ nannte Claude Shannon,  Mathematiker und Begründer der Informationstheorie, seine Maus, die selbstständig durch ein Labyrinth fand und damit die erste selbstlernende Maschine war. 1950 war das. Mit damals üblichen Relais, wie sie in der Telefonvermittlung eingesetzt wurden, baute er ein Gerät, das noch heute verblüfft.

Setzt man die kleine mechanische Maus an eine beliebige Stelle in das Labyrinth, sucht sie es methodisch ab, bis sie das Ziel findet. Der Weg dorthin wird in Relais unterhalb des Labyrinths gespeichert. Setzt man anschließend die Maus wieder hinein, kann sie den gespeicherten Weg abrufen und ohne weitere Suche zum Ziel gelangen.
Nachbau in Paderborn
In Zusammenarbeit mit dem MIT-Museum/USA und der Familie Shannon haben das MuseumsForum und ein Paderborner Elektronikexperte Theseus nachgebaut. Dieser operiert mit heutiger Technologie, d. h. mit drei Arduino-Mikrocontrollern. Das ermöglicht, diesen technologischen Meilenstein einer problemlösenden Maschine bei Führungen im Museum vorzuführen.

Mehr Infos unter
www.hnf.de/dauerausstellung/ausstellungsbereiche/global-digital/mensch-roboter-leben-mit-kuenstlicher-intelligenz-und-robotik/nachbau-theseus.html

Augen-Logo Maria

Vortrag: Bienenhirn und Chip

Vom Bienenhirn zum Chip – die Natur als Vorbild für Computerchips von morgen

Screenshot

Wann? Mi 9. Nov. 2022 um 19 h
Wo? Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, Paderborn
Kosten? Keine

Computer, Smartphones und Künstliche Intelligenz bergen als Produkte des technologischen Fortschritts ein großes Veränderungspotenzial für die Gesellschaft. Der Bedarf nach Rechenleistung steigt, doch zugleich stoßen wir bereits heute an physikalische, ökonomische und ökologische Grenzen. Neue Ansätze sind gefragt: Einer davon nimmt sich die Struktur biologischer Nervensysteme zum Vorbild, um deutlich effizientere Computerchips zu entwickeln.

Dr. Johannes Leugering, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, trägt vor.

An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei!

Mehr Infos unter
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2022/11/09/cal/event/tx_cal_phpicalendar/vom-bienenhirn-zum-chip-die-natur-als-vorbild-fuer-computerchips-von-morgen.html

Augen-Logo Maria

Anmeldung verlängert: Informatica Feminale 2022
IT & Nachhaltigkeit

Das Programm ist sehenswert, das Rahmenprogramm interessant … und die Erfahrung ist es allemal wert.

Themen-Ausschnitt:

Poster

Wann? 2. bis 6. Aug. 2022
Wo? Technische Fakultät der Uni Freiburg
Anmeldeschluss: 3. Jul. 2022

Mehr Infos:
https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale-bw-2022

Augen-Logo Maria

App: Kids die Angst vor’m MRT nehmen

Pingonauten: VR in einer App

Screenshot

Die App bereitet besonders Kinder darauf vor, die in die Röhre müssen, damit man ihnen helfen kann.

Herausforderung

ScreenshotDie Untersuchung im Magnet-Resonanz-Tomographen (MRT) ist eine Methode, mit der man in den Körper blicken kann.

Sie ist absolut schmerzfrei und wird als nicht-invasiv eingestuft. Dennoch sind die Enge der Röhre, die lauten Geräusche und die Vorgabe, still liegen zu bleiben für viele Menschen eine Belastung. Besonders Kinder reagieren häufig mit Angst, Stress und motorischer Unruhe.

Aus diesem Grunde ist es üblich, Patient:innen mit Medikamenten in Schlaf zu versetzen, um eine gute Diagnose sicherzustellen. Was leider riskant ist.

Mission

Screenshot
Das Ziel der Pingunauten ist, die Untersuchung weniger belastend zu gestalten.

Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler:innen und Studis, Ärzt:innen und medizinischem Personal und aus Kreativen hat den Pingunauten-Trainer entwickelt. Sie möchten so auf eine Sedierung oder Narkose verzichten können und das Wohlbefinden der Kinder während der Untersuchung verbessern.

Screenshot

Mehr Infos:
www.pingunauten.de: Projekt, App und Studienergebnisse

Augen-Logo Maria

Frauen fördern (lassen): Bildung und Forschung

„Innovative Frauen“

Screenshot

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Richtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ erstellt und fördert entsprechend Forschungsprojekte und Maßnahmen. Ziel ist, dass die Frauen sichtbarer werden, dass sie besser repräsentiert werden, wenn sie „in Forschung, Wissenschaft und Innovation tätig sind“. Darüber hinaus soll die Richtlinie dazu beitragen, dass Chancen gerechter verteilt werden und Frauen in Wissenschaft und Forschung bessere Bedingungen vorfinden, um Teil dieses Arbeitsfeld zu sein/ zu werden („Teilhabebedingungen“).

Einreichungsfrist: 30. Nov. 2022

Wer oder was kann Förderung beantragen?

Vor allem

  • Hochschulen
  • außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • kleine und mittlere Unternehmen KMU der gewerblichen Wirtschaft
  • Verbände
  • Stiftungen
  • Träger von Bildungseinrichtungen

Mehr Infos

Weitere Informationen unter www.bmbf.de/bmbf/de/home/_documents/innovative-frauen-im-fokus.html

Augen-Logo Maria

Ausstellung: Hyperbolische (Weich-)Korallen

Häkeln für die Weltmeere

screenshot

Durch das Projekt Crochet Coral Reef wurde die Welt auf die Schwestern aus der Wissenschaft aufmerksam. Ihre Initiative entstand als Reaktion auf die Zerstörung des Great Barrier Reefs vor der Küste von Queensland, wo die Wertheim-Schwestern aufwuchsen. In den gehäkelten Korallen verschmelzen Mathematik, Meeresbiologie, Kunsthandwerk und kollektive Kunstpraxis zu einer phantastischen Unterwasserlandschaft.

Das Crochet Coral Reef besteht aus mehreren sehr unterschiedlichen gehäkelten Korallenwäldern, Anemonen- und Rifflandschaften, großen stehenden oder hängenden Einzelkorallen und einer Menge Minikorallen.

Screenshot

Das Baden-Baden Satellite Reef entstand durch viele helfende Hände

Das Ausstellungsprojekt zeigt ein neues Korallenriff, das exklusiv für die Ausstellung im Museum realisiert wurde. Das Baden-Baden Satellite Reef ist ein partizipatives Kunstprojekt, zu dem im letzten Herbst alle herzlich eingeladen waren mitzumachen. Das neue Riff entstand nach den Entwürfen der Künstlerinnen, die sich hierbei vom im Herbst 2020 neu entdeckten 500 Meter hohen Pinnacle Reef inspirieren ließen, das zum Great Barrier Reef gehört.

Wann? Die Ausstellung läuft noch bis 26. Jun. 2022

Man kann online Tickets buchen (per Zeitfenster) oder eine 1-stündige virtuelle Führung (startet Mitte Februar).

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Museum am Rhein: Gehirn und Erwachsenenrutsche

Bundeskunsthalle Bonn

Gehirngitter-Darstellung

Das Gehirn wird in Bonn ausgestellt. Also nicht meins. Sondern das Gehirn an sich.

Ausstellung: Gehirn

Kopf als eine Art Haus dargestellt, mit Räumen, in denen gewerkelt wird

Der Ausstellungstitel bringt es auf den Punkte: Das Gehirn in Kunst & Wissenschaft

Wann? Bis 26. Jun. 2022

EEG, Kühlapparatur, Bewusstseinssitz? Hmja. Alles. Oder auch nicht. Was ist das Gehirn; Schaltzentrale, Supercomputer, Ich-Behausung? Es ist auf jeden Fall eines der letzten großen Rätsel. Die Hirnforschung liefert uns fortwährend aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch noch vor vielen offenen Fragen. Nicht zuletzt deswegen inspiriert uns das menschliche Gehirn zu Spekulationen und Hypothesen. Hier kommt – neben der Wissenschaft – auch die Kunst ins Spiel: Unerschlossenes Terrain bietet Raum für Fiktionen und Fantasien, aber auch für mutige Theorien.

«Wenn das menschliche Gehirn so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, dann wären wir so einfach, dass wir es nicht verstehen würden.» (Emerson Pugh, 1977)

aus dem Ausstellungsvideo: Vernetzung bzw. SynapsenfeuerIn der Ausstellung treffen Kunst, Kulturgeschichte und Wissenschaft aufeinander. Daraus entsteht ein facettenreiches Panorama. Neben der Hirnforschung und Neurologie findetn sich auch Philosophie, Religion, Medizingeschichte und Psychologie.

Erste Frage 'Was habe ich im Kopf?'

5 Fragen führen als Leitlinien durch das Thema. Frage 5 lautet: Soll ich mein Gehirn optimieren?

Mehr Infos

Screenshot
www.bundeskunsthalle.de/gehirn.html
Virtuell zu erkunden unter www.gehirn.art

Rutschen!

Bonner Rutschbahn / Bonn Slide (ab 13. April 2019)

Darstellung der Rutsche, die sich spiralförmig nach unten windet

Der Künstler Carsten Höller hat für die Bundeskunsthalle eine spezielle, ortsbezogene Slide für die Eingangsfassade entwickelt, die das Dach und den Vorplatz verbindet. Das Stück wurde in der Ausstellung The Playground Project – Outdoor eröffnet, es bleibt nun für mehrere Jahre installiert und saisonal nutzbar.

Hintergrund: Der Künstler versteht ein Museum auch als Raum für Experimente, Innovationen und zum Erproben unerwarteter Ideen und Konzepte. So erweitert er das Medium Skulptur zum Handlungsraum und macht die körperliche und emotionale Erfahrung auf spielerische Weise zum zentralen Bestandteil dieser Kunst.

Mehr Infos:
www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/bonn-slide.html

Augen-Logo Maria

Klima… besser mal mit Fakten

Screenshot

Diese Website möchte die Diskussion zu einer faktenbasierten Debatte und einem vernünftigen Austausch über das Thema Klima(wandel) durch journalistische Vorarbeit unterstützen. D. h. es gibt eine Menge Fakten (keine Meinungen), einen wissenschaftlichen Beirat und eine Auszeichnung für ihre journalistische Qualität.

Mehr Infos:
www.klimafakten.de/ueber-uns/ueber-klimafaktende

Augen-Logo Maria

Studiengang: Biomedical Micro Engineering

Interdisziplinär

Screenshot

Wann? Start WS 2021/2022
Wo? Hochschule Kaiserslautern

An der Schnittstelle zwischen Mikrosystemtechnik und Biomedizin entsteht jetzt dieser neue Studiengang. Es ist ein 7-semestriger Bachelor.

Das Bildungsangebot erfordert interdisziplinäres Denken. Natürlich bedeutet interdisziplinär auch, es geht nicht sooo in die Tiefe. Eine Voraussetzung ist dafür allerdings essenziell:
Interessierte sollten kommunikations- und teamfähig sein. Als Kompetenzen werden Selbständigkeit, Kreativität und Genauigkeit erwartet und natürlich auch eingeübt: „Technische Problemlösekompetenz ist keine Voraussetzung für ein Studium…, sondern eines der Studienziele.“

Praxisnah

Die Bachelorarbeit kann extern (z. B. mit/in Unternehmen) erfolgen. Studis können sich darüber hinaus schon im Studium an Forschungsprojekten beteiligen, bis hin zur Promotionsphase.

Je nach Neigung kann man sich mehr für Biomedizin, mehr für Technik oder mehr für Informatik entscheiden.

Studiencharakter

Als Beispielthemen für praxisnahe Projekte kann man sich vorstellen, dass Forschende z. B. zu verstehen versuchen, wie Krankheiten entstehen, wie sie diagnostiziert oder geheilt werden können. Oder wie neue Wirkstoffe getestet werden. Da kommen die Mikrosysteme ins Spiel. Es gibt einen Reinraum, der auch kleinste Staubpartikel aus der Luft filtert. So können im Mikro- und im Nanobereich Experimente durchgeführt werden.

Fächer, Berührungspunkte und mögliche Schwerpunkte:

  • MINT-Grundlagen
  • Biosensorik
  • Biomedizin
  • Medizin
  • Medizintechnik
  • Mikrosystemtechnik
  • Medizininformatik
  • Biomedical Image Processing
  • Tissue Engineering
  • Wirtschaft
  • Big Data
  • Machine Learning

Mehr Infos

Ausblick: Es wird ein konsekutives Masterstudium geben. Anschließend ist dann auch eine Promotion möglich.

www.hs-kl.de/informatik-und-mikrosystemtechnik/studiengaenge/biomedical-micro-engineering

Augen-Logo Maria

Hector Research Career Development Award

Aus meinem Posteingang…

Unterstützung für die Wissenschaftskarriere

Dear ladies and gentlemen,

Do you hold a W1 assistant professorship (with or without Tenure Track) or are you an ambitious leader of a junior research group (e.g., Emmy Noether, ERC Starting Grant, or similar)? Are you working in the natural or engineering sciences, medicine or psychology? Are you aiming for obtaining a full professorship or habilitation?

Apply now for the Hector Research Career Development (RCD) Award! With the Hector RCD Award, the Hector Fellow Academy supports the research careers of promising research group leaders. The Award gives you the unique opportunity to benefit from research funding for an outstanding research project. In addition, you will become part of a network of top scientists including the laureates of the Hector Science Award. The Hector Fellow Academy is committed to top interdisciplinary research, innovative projects, dialogue between science and society and the promotion of young researchers.

Extent of Funding

The Hector RCD Award is given annually to 3-5 scientists; at least 50% of the Awards each year will be given to female scientists.

  • One-time 25,000 € flexible personal research funds
  • Funding of 1 doctoral position (according DFG funding scheme) and material expenses in the HFA for 3
  • years (9,500 €/a)
  • Membership in the HFA for 5 years with opportunity to apply for selected funding formats

Your Profile

  • W1 assistant professor (with or without Tenure Track) or junior research group leader in the natural or
  • engineering sciences, medicine or psychology
  • Doctorate or PhD-equivalent with outstanding results & completion less than 7 years ago*
  • Employment at a German university or research institution supporting the application**
  • Content-related or formal authorization to supervise doctoral researchers

* Exceptions may apply (e.g., clinical training, parental leave), see program information.
** Support by the head of institute necessary (e.g., for the use of infrastructure during the project).

Application

Application period: Sep. 1st – Oct. 30, 2021

Program information and details:
www.hector-fellow-academy.de/en/hector-rcd-award.html

Contact: Stefanie Peer, Program Manager
stefanie.peer(bei)hector-fellow-academy(dot)de

Interested scientists may submit a self-application. Nominations from third parties are not considered.

Absende-Institut

International Department gGmbH des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Schools at the International Department:
https://www.hectorschool.kit.edu
HECTOR School of Engineering and Management | Technology Business School of the KIT

Augen-Logo Maria

Sporen vom Bärlapp

Wissenschaft für die Ferien

Sporentauchen

ScreenshotIn einem ihrer Videos hat Kathi Bärlappsporen auf die Oberfläche einer mit Wasser gefüllten Schale gestreut. Weil diese hydrophob sind, kann man die Hand durch die Sporen ins Wasser eintauchen, ohne nass zu werden. Hier kann man Kathis Experiment ansehen:
www.youtube.com/watch?v=bUOPw5tukzw

Das kann man an einem verregneten Sommertag sicher gut zu Hause ausprobieren. Und ein fröhliches Gelb hat man dann auch gleich hergerichtet … sonnenscheinfarbene Spielerei

B-)

Weitere lustige Effekte

Screenshot

Noch viel mehr Spielereien und Verblüffungen, eingesammelt auf minkorrekt.de (methodisch inkorrekt), findet Ihr hier in Form von Podcasts:

 

Schön: Die kann man sich als mp3 auch für den Offlinegebrauch herunterladen.

Augen-Logo Maria