The Myceeeeelium! … im Film

Fantastische Pilze

Cover Das Mycelium! Unendliche Weiten… nöödödö… Möglichkeiten! Öhem… OK, auf Deutsch heißt es Mycel. Egal.

Fakten: Es gibt rund 6x mehr Arten unter den Pilzen als Arten im Reich der Pflanzen. Der Pilz ist der älteste Organismus, der als Fossil je gefunden wurde. Pilze waren die ersten an Land, wo sie – wortwörtlich – den Boden bereiteten. Sie sind praktisch unsterblich, so lange sie Nahrung finden. Sie sind näher mit den Menschen verwandt als mit Pflanzen. Wow.

Unter unseren Füßen befindet sich eine Welt, die alles Lebende miteinander verbindet: Als gigantisches unterirdisches System bilden Pilze die Grundlage des Bodens, des Waldes, und damit die Grundlage jeder Existenz. Unter jedem Schritt im Wald 500 km Pilz.

Und nicht nur dort. Sie sind in der Luft, die wir atmen (Sporen), leben in Symbiose mit Pflanzen und Tieren. Und in uns. Und das ist – meistens – gut so.

Mit Hilfe ausgefuchster Kameratechnik porträtiert die Doku einen faszinierenden Teil der Natur: Ein natürliches Netzwesen, das vor Millionen von Jahren seinen Anfang nahm und auch die Zukunft unseres Planeten nachhaltig beeinflussen kann. Die Dokumentation reist mit mir in ein unterirdisches Universum. Aus Sicht von Forschenden werden Sein, Intelligenz und Lösungen gezeigt, die uns das Reich der Pilze als Antwort auf wichtige medizinische, therapeutische und ökologische Herausforderungen bietet.

Am intensivsten verfolgt der Film den Selfmade-Mykologen Paul Stamets, der die Wissenschaft durch seine unvoreingenommene Sicht aufmerksam macht auf Aspekte, bei denen sich Forschungsfragen lohnen.

Man erfährt ein bisschen was über mögliche neue praktische Einsatzfelder und viel über das Thema Bewusstseins(ver)änderung. Da hätte ich mir weniger Meinung gewünscht und mehr von den handfesten, praktischen Lösungen, die schon funktionieren. (Ich für mich habe die „esoterischen“ Stellen „rausgerechnet“.) Unterm Strich bleibt es dennoch eine gut gemachte Doku. Mehr wünsche ich mir über die Gemeinsamkeiten von Pilznetzwerken und KI und weitere Einsichten – vielleicht gibt es mal einen 2. Teil.

Spannend ist das Experiment in Kanada, 1000 Bäume groß. Daraus resultieren u. a. Bio-Insektizide, die sehr gezielt Ameisen, Mücken, Moskitos und – bald… – Bettwanzen bekämpfen können. Das ist doch mal was!

Auch das Thema Pilze & Medizin finde ich überaus interessant. Sie produzieren Chemikalien (Enzyme), die z. B. Bakterien töten können. Oder Pilzstoffe, die Abwehrmechanismen im Körper unterstützen können. Sie können dafür sorgen, dass im Gehirn Nervenzellen nachwachsen, ein Thema, das die Hoffnung beim Kampf gegen Demenz nährt, Stichwort: Neurogenese. Sobald das gut erforscht ist, möchte ich das natürlich auch haben und später schlau bleiben :-)

Die Themen Schamanismus und Konsum für Bewusstseinsveränderung betrachte ich vorsichtig. Hier ist mir ein gutes Forschungsfundament besonders wichtig. Da ist die Brisanz hoch. Wenn die Möglichkeiten sich als ungefährlich und mit entsprechenden Heilungschancen herausstellen, würde ich das natürlich begrüßen. Von daher ist es sicher gut, wenn es (wieder) Forschungsgelder für den Einsatz von Psychedelika gibt. Macht Euch selbst ein Bild, ich bleibe vorsichtig…

ScreenshotAls Fenster zu einem tiefergehenden Naturverständnis und der Verflechtung alles Lebendigen informiert der Film mit beeindruckenden Bildern und überraschenden Fakten über das Potenzial von Pilzen.

Dabei entsteht eine neue und ungewöhnliche Perspektive. Eine These: Die Welt der Pilze als Vorbild, ein Kosmos im Kosmos aus Verbindung, Inspiration und Hoffnung. Wirklich schön anzusehen, einige erstaunliche Einsichten nehme ich mit.

Im Bonusmaterial gibt es weitere Gespräche und Statements. Im Booklet erfährt man ein paar weitere Hintergrundinfos – z. B. über das Buch zum Pilz.

Der Film

FSK ab 12 Jahren. Warum?!? Keine Ahnung, ich denke, es bräuchte keine Altersbeschränkung. Nur die Aussagen zu Drogen bzw. Bewusstseinsveränderung durch Pilzkonsum sollte man vielleicht besser gemeinsam ansehen und kleineren Kids erklären.

Fazit: Hat der Mykologe Recht? Keine Ahnung, vermutlich oft bis meistens. Stecken da vielversprechende Forschungsfragen drin? Auf jeden Fall!

Themen: Was Pilze so alles können…

  • Boden bereiten
  • Am Leben bleiben
  • Heilen
  • Bewusstsein erweitern
  • Planet retten

„Fantastische Pilze. Die magische Welt zu unseren Füßen“. Originaltitel: „Fantastic Fungi“. Deutsch, Englisch. FSK ab 12. polyband Medien GmbH 2022. DVD 11,36 EUR / Blue-ray 14,99x EUR. 81 Min + 62 Min Bonus.

Mehr Infos und weiterführende Websites

FantasticFungi.com, hier kann man herausfinden, welcher Pilz man ist… Außerdem gibt es im Shop Pilze, Pilzprodukte usw. Bunt und unterhaltsam. Keine Wissenschaftswebsite! Nichtsdestotrotz werden auf informative Weise verschiedene Pilze vorgestellt – im Menü Learn / Fungi Field Guide klicken.

Pilze als Material: Als Verpackung werden sie schon eingesetzt, hier nachzulesen https://duj-design.de/blog/nacchaltige-verpackungen-aus-mycelium

Augen-Logo Maria

Weltkultur von Hund und Mensch

Gefährte Hund

CoverEinblicke in verschiedene Mensch-Hund-Beziehungen auf der ganzen Welt, festgehalten mit Fotos von ganz nah dran, begleitet von wissenschaftlichen Erkenntnissen und erzählt in Geschichten.

Im Verlauf der Evolution entwickelten sich Hunde und Menschen gemeinsam und lernten, miteinander zu kommunizieren. Heute hat der Mensch zum Hund eine tiefe emotionale Beziehung entwickelt. Diese Verbindung hat Tierfotografin Debra Bardowicks auf ihren Reisen weltweit und in unterschiedlichen Kulturen gesucht, gefunden und festgehalten. Als Leserin erlebe ich mit, wie Mensch und Hund als perfektes Team zusammenfinden.

Hintergrundinfos zur Historie von Mensch und Hund sowie zu den jeweiligen Geschichten bringt Wissenschaftsjournalistin Katharina Jakob mit.

Autorinnen

Tiere sind seit ihrer Kindheit die Leidenschaft von Debra Bardowicks. Sie studierte Biologie und wissenschaftliche Fotografie in England und Finnland. Als Tierfotografin bereiste sie über 40 Länder auf allen Kontinenten der Erde.

Katharina Jakob ist Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin. In ihrem letzten Buch „Warum Wale Fremdsprachen können“ beschäftigte sie sich mit tierischer Intelligenz und ergründete, wie Tiere denken und fühlen.

Fazit: Entspannte Lektüre ohne rührseligen Touch, dafür mit unbewertetem Blick und Beobachten

Themen

  • Jagdhunde aus Nicaragua
  • Hütehunde von den Shetlands
  • Streuner in Thailands Tempeln
  • Fischende Wasserhunde aus Portugal
  • Bärenjäger aus Japan
  • Alte Rasse, nackte Haut
  • Hunde mit Jobs
  • Wildentschlossene Knirpse aus den Highlands
  • Heimatsuchende aus Costa Rica
  • Berghunde aus dem Atlas

Debra Bardowicks und Katharina Jakob: „Gefährte Hund. Faszinierende Einblicke in die Mensch-Hund-Beziehung aus der ganzen Welt“. Gräfe & Unzer 2022. 25,- EUR (D) / 25,90 EUR (A). ISBN 978-3-8338-7560-1.

Augen-Logo Maria

Alltagstauglich klimafreundlich leben

101 Antworten für deinen nachhaltigen Alltag

CoverWas wenn ein Alltag im Sinne von Klima- und Umweltschutz mehr Kreativität ermöglichen, neue Erfahrungen, bessere Gesundheit, mehr Muße erlauben würde? Vielleicht sogar ein Gefühl von Kontrolle über das eigene Leben stärken, also mehr Selbstbestimmtheit? Und ich damit unterm Strich zufriedener werde? Klar, das nehm ich!

Und lese dieses Buch… gedruckt auf Apfelpapier – überzeugt mich, dass das alles sehr ernst gemeint ist.

Antworten auf alltägliche Fragen zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Für eine ausführliche Recherche fehlt die Zeit. Diese Mühe nimmt uns die Autorin mit ihrem Buch ab. Sie nimmt 12 Bereiche des täglichen Lebens genauer unter die Lupe und liefert sorgfältig recherchierte Fakten, praktische Tipps und eigene Erfahrungsberichte rund ums Thema „Nachhaltiger leben“. Dabei bleiben die Tipps recht pragmatisch, was mir besonders gefallen hat.

Besonders positiv aufgefallen sind mir die Ernährungstipps, mit einer Liste an Nahrungsmitteln pro Tag mit Angabe von Portionsgrößen, die zu nachhaltigem Leben passen. Grob beantwortet ist hier auch die Frage, wieviel Fleisch und Milchprodukte vertretbar sind. Für alle interessant, die nicht vegan leben, aber eine Orientierungshilfe suchen.  Hilfreich ist für mich sogar die Auflistung nachhaltiger Modemarken in der Schweiz (u. a. Mammut, Patagonia, Vaude). Da finde ich mich bestätigt darin, langlebige Outdoorklamotten zu bevorzugen :-)

Außerdem bekomme ich hier die Antwort auf die Frage: Wie hoch stelle ich die Heizung ein? Richtwerte für den Alltag & Tipp für eine längere Abwesenheit.

Schließlich weiß ich jetzt, wie ich Backofen vs. Herd (vs. Wasserkocher) einschätzen kann -welches Gerät verwende ich wofür?

Damit man weiß, worüber man spricht, ergänzt der Anhang die Alltagsthemen durch Begriffserklärungen: Gut verstanden habe ich jetzt den CO2-Fußabdruck (wie man Methan und anderes umrechnet) und andere einschlägige Begriffe.

Man findet jede Menge Links und Verweise auf Anlaufstellen, Infoseiten und nachhaltige Shops. Die Website zum Buch bietet eine umfangreiche Sammlung von Infos, d. h. insbesondere eine lange Linkliste, sortiert nach Themen. Es gibt u. a. App-Tipps, Infos zu Labeln, Tipps für Dinge aus dem Unverpacktladen jenseits von Müsli und Nudeln. Wer nachhaltig reisen möchte, erfährt etwas über Buchungsportale wie greenpearls.com oder ecohotels.com. Empfohlen ist auch fairunterwegs.org. Dazu gibt es Buchtipps.

Im Buch selbst findet man die Website leider nur als QR-Code, nicht als URL verzeichnet. Unnötig umständlich.

Wichtig zu wissen: Das Buch ist aus Schweizer Sicht geschrieben, was bei einigen Punkten einen Unterschied macht, man muss für Deutschland und Österreich dann selbst nochmal nach-recherchieren. Der Aufwand hält sich in Grenzen, denn um was es geht, steht ja da. Kleine Übersetzungshilfe meinerseits: Velo = Fahrrad (den Rest schlagt Ihr selbst nach).

Abgerundet werden die Alltagsthemen durch Tipps gegen den inneren Schweinehund – wie halte ich mich motiviert? Danke dafür!

Das Buch wirkt überhaupt nicht belehrend, sondern spricht alle Neugierigen an, die gerne mehr über die Aspekte eines umwelt- und klimafreundlicheren Lebens erfahren wollen.

Eins der Learnings: Begriff und Konzept „Capsule Wardrobe“, die Anleitung hab ich dann online recherchiert. Hier www.vivabini.de/mode/aufbau-capsule-wardrobe-fuenf-schritte oder hier www.natuerlichnele.de/blog/capsulewardrobe gibt es Vorschläge dazu, wie man den Kleiderschrank minimalisiert.

Fazit: Pragmatisches Nachschlagewerk mit alltagstauglichen Tipps, basierend auf Fakten. Aus Schweizer Sicht.

Themen

  • Ernährung & Lebensmittel
  • Wohnen & Haushalt
  • Küche
  • Bad
  • Mobilität
  • Mode
  • Psychologie (die Sache mit dem Schweinehund und andere Hürden)

Sabina Galbiati: „101 Antworten für deinen nachhaltigen Alltag“. AS Verlag 2022. 34,- EUR (D) / 32,80 CHF (CH). ISBN 978-3-03913-046-7.

Augen-Logo Maria

Meantime-Kurse Scrum ab Februar

Scrum

Das Meantime-Programm der Informatica Feminale und der Ingenieurinnen-Sommeruni startet jetzt.

Wann? Feb. / Mär. 2023
Wo? Online

Kurse:

  • Scrum I: Agiles Projektmanagement.
    Rollen im Scrum Team, Theory of Scrum und Artefakte
    Mo 13. bis Do 16. Feb. 2023
  • Scrum II: Agiles Projektmanagement.
    Events, Sprints und Storyboard
    Mo 20. bis Do 23. Feb. 2023
  • Scrum III: Agiles Projektmanagement.
    Präsentation des Scrum-Projekts und Zertifikatsprüfung „Applied Scrum Master“
    Mo 27. Feb. bis Mi 8. Mär. 2023

Orga

Die Teilnahme ist kostenlos. Es können Credit Points erworben werden.

Mehr Infos:

Augen-Logo Maria

Call: Frauen in Naturwissenschaften und Technik 2023

Schwerpunkt: Stadt – Mobilität – Nachhaltigkeit

LogoDie 49. FiNuT-Tagung findet wie immer am Himmelfahrtswochenende statt. Frauen, die in Naturwissenschaften und Technik tätig sind, treffen sich für alles von Erfahrungsaustausch über Fachvorträge bis zu politischen Diskussionen. Daneben bleibt Raum für persönliche Begegnungen, Austausch und Vergnügen.

Organisation & Aufruf: Beiträge beitragen

Wo? Darmstadt
Wann? 18. bis 21. Mai / Himmelfahrt 2023
Beitragsschluss: 24. Feb. 2023

Das Orga-Team freut sich, wenn die eine oder andere sich passend zum Schwerpunkt für eine Veranstaltung anmelden würde. Aber natürlich sind Anmeldungen zu vielfältigen Themen auch willkommen.

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

meccanica feminale: Es gibt noch Platz

Für interessierte Frauen: Spannende Themen

>>> #mfbw23: Anmeldung verlängert bis 23. Jan. 2023 <<<

Screenshot
Medizintechnik | App Development – Lieferantenqualitätsmanagement – Metalle – Rolle optischer Sensoren – Lab-on-a Chip – Biomedical Imaging – Design Thinking – additive Fertigung – CT in der Medizintechnik

Fachthemen | Python – Matlab – Excel VBA – Java – C/C++ – Datenanalyse mit R – Sprachverarbeitung – Raspberry Pi – Data Mining – Reinforcement Learning – Agiles Requirements Engineering – Mikroplastik als Schadstoffmagnet

Softskills | Stimmbildung – Patentschutz – strategisches Netzwerken – Mentoring – Verhandlungsführung – Filmdreh – nachhaltige Konfliktlösung – Working out loud – Start up-Gründung – Selbstwahrnehmung

Werksführungen | BASF – KLS Martin Group

Messestände | VDE e.V. – Fraunhofer IPA

Und sonst so? | Keynote von Prof. Dr. Alena Buyx – Netzwerkabend – Uhrenindustriemuseum – Schwarzlichtminigolf – Zumba – Netzwerken in unserer Cafeteria – Doktorandinnensession (bitte Interesse anmelden, es werden noch Teilnehmerinnen gesucht)

Mehr Infos:
https://scientifica.de/bildungsangebote/meccanica-feminale/mf-2023/mf2023-kursuebersicht

Augen-Logo Maria

Gruppe „Informatica Feminale“ vernetzt sich neu

Xing: Gruppe „Informatica Feminale“ endet

Der Anbieter Xing hat zum 11. Jan. 2023 das Ende aller Gruppen auf seiner Plattform beschlossen. Davon betroffen ist auch die Gruppe „Informatica Feminale“, bei der Annette als Administratorin ist. Die von Xing angebotene Alternative ist ein Gruppen-Chat, der aber auf 100 Teilnehmerinnen beschränkt ist. Wir von der  und wir Gruppe „Informatica Feminale“ sind jedoch deutlich mehr.

Neuer Kanal Linked-In: Gruppe „Informatica Feminale“ gestartet

Annette hat daher beim Mitbewerber Linked-In eine gleichnamige Gruppe aufgemacht. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, egal ob sie vorher schon Mitglied auf Xing waren oder nicht. Hier der Link:
www.linkedin.com/groups/12743913

Man kann sich über die Entscheidung von Xing nur wundern, da zu beobachten ist, dass die meisten Gruppen zu Linked-In wechseln.

Anderen Vernetzungsmöglichkeiten sind nicht betroffen. Natürlich könnt Ihr weiter die Mailingliste oder was es sonst noch gibt, nutzen.

Viele Grüße und ein schönes neues Jahr wünscht Annette allen aus der IF-Community.

Augen-Logo Maria

Call 2023: Sommerstudium Uni Bremen

Sommeruni Informatik & Ingenieurwissenschaften

ScreenshotEs geht wieder weiter, die Universität Bremen startet die 26. Informatica Feminale, das internationale Sommerstudium für Frauen in der Informatik. Es wird in Präsenz stattfinden. Eingeladen Informatikerinnen, Ingenieurwissenschaftlerinnen, Ingenieurinnen und interdisziplinär im Fach arbeitende Frauen, Lehrangebote für die Sommeruni zu entwickeln.

Zeitschiene und Eckdaten

ScreenshotWo? Uni Bremen
Wann? Bis 6. Feb. 2023 Angebote einreichen
Wann? 16. bis 31. Aug. 2023 Sommerstudium
Wo einreichen? www.informatica-feminale.de bzw. www.ingenieurinnen-sommeruni.de

Angebote und Programm: Schwerpunkt „Digitale Nachhaltigkeit“

Aktuelle oder grundlegende Themen aus dem gesamten Spektrum der Informatik, Ingenieurwissenschaft und verwandter Gebiete sind willkommen. Von Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Grundlagen und Einstiegsthemen.

Ein Schwerpunkt wird die (digitale) Nachhaltigkeit sein, mit Blick auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Technologie.

Erwünscht sind Lehrangebote, die sich mit Ressourcenschonung und -optimierung von Techniksystemen und Infrastrukturen, Green-Coding, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, Regulierung und Standardisierung, Menschen- und Arbeitsrechten in der Produktion, partizipativer Gestaltung, gemeinwohlorientierter Entwicklung oder Konsum von (IT-)Produkten und Dienstleistungen befassen.

Zugleich freuen wir uns über Angebote, die Grundlagenwissen zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenden 2030 von UN und EU sowie zur Gleichstellung der Geschlechter als Querschnittsdimension vermitteln. Erwünscht sind Lehrveranstaltungen und Workshops auch mit interdisziplinären Bezügen und rund um Studium oder Beruf.

Das Orgateam wünscht sich dazu Lehrangebote, die sich aus feministischen Perspektiven mit der Anwendung von Technikwissen aus Informatik und Ingenieurwesen in verschiedenen Arbeits- und Lebensbereichen wie zum Beispiel Pflege, Bildung, Gesundheit, Ernährung, Haushalt, Mobilität, Alltagsvernetzung, Werbung, Sport, Militarisierung etc. beschäftigen. Vorschläge für Angebote, welche die Themen Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Feminismus, Technik und Ethik behandeln, sind ausdrücklich erwünscht.

Verbindungen von Theorie und Praxiseinheiten – auch von Ausschnitten zur Vertiefung regulärer Lehrveranstaltungen – sind interessant. Ebenso sind Spezialthemen aus allen Bereichen gewünscht. Veranstaltungen zur Stärkung der sozialen Kompetenzen von Studentinnen sind ebenfalls gefragt.

Atmosphäre & Orga

Dozentinnen können die Sommeruniversität als Experimentierfeld für innovative Lehre zu nutzen, um z. B. Nachhaltigkeitsthemen intensiver in ihre Informatik- oder Techniklehrveranstaltungen zu integrieren und diese mit hoch motivierten Teilnehmerinnen zu erproben. Dozentinnen werden hier eigene Schulungen angeboten, und sie können sich vom Orgateam beraten lassen.

Die Informatica Feminale und die Ingenieurinnen-Sommeruni verstehen sich als ein Netzwerk für Frauen. Wir tauschen uns über technische und soziale Veränderungen aus, die uns täglich begegnen und die wir als Technikerinnen mitgestalten.

Die Universität Bremen vergibt Lehraufträge an die Dozentinnen der Sommeruniversität. Im Studiengang Informatik der Universität Bremen ist die Informatica Feminale Teil des regulären Lehrangebots.

Vertreterinnen von Unternehmen mit geschlechtersensiblen Organisationskonzepten und Personalmanagement-Strategien sind eingeladen, wenn sie Informatikerinnen und Ingenieurinnen berufliche Perspektiven bieten und sie erfolgreich auf ein breites Spektrum an Führungspositionen bringen. Diese Unternehmen dürfen hier gern ihre Best Practices den Teilnehmerinnen der Sommeruni präsentieren. Gemeinsam mit Studentinnen, Dozentinnen sowie Fachfrauen aus dem Berufsleben werden die verschiedenen Perspektiven diskutiert. (Dazu gibt es außerdem Sponsoring-Gelegenheiten.)

Angebotsauswahl

Um ein vielfältiges Programm für unterschiedliche Studienphasen zu erzielen, werden Vorlesungen, Seminare, Workshops aus dem gesamten Spektrum der Fachgebiete gesucht. Insbesondere von Studentinnen des Grundstudiums werden Lehrangebote zu elementaren Fertigkeiten stark nachgefragt.

Die Auswahl der Lehrveranstaltungen wird durch ein Programmkomitee erfolgen. Internationale Dozentinnen sind sehr willkommen. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Hintergrund

Die Informatica Feminale und die Ingenieurinnen-Sommeruni stellen eine offene, explorative Lehr- und Lernumgebung dar und bieten seit vielen Jahren kompakte Lehre für Studentinnen aller Hochschularten und für an Weiterbildung interessierte Frauen. Studieneinstieg, Verbleib im Studium, Berufsübergang und lebenslanges Lernen auf universitärem Niveau stehen dabei gleichermaßen im Blickfeld.

Das Sommerstudium zielt zugleich auf die fachliche Vernetzung von Studentinnen und die berufsbegleitende Weiterbildung von Informatikerinnen auf universitärem Niveau.

Mehr Infos unter  www.informatica-feminale.de und www.ingenieurinnen-sommeruni.de.

Augen-Logo Maria

Warum sich Fachwerkhäuser so heimelig anfühlen

Mensch und Architektur: Fraktale Bauten

Haus älteren Baustils in BremenWas passiert, wenn man durch eine eintönige Stadt bewegt? Was, wenn man in der Natur unterwegs ist? Was passiert mit uns als Mensch, wenn wir in einer Altstadt oder eine gut erhaltenen Kleinstadt schlendern?

Aenne Brielmann vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, Nir H. Buras, Nikos A. Salingaros und Richard P. Taylor haben sich mit der spannenden Frage „What Happens in Your Brain When You Walk Down the Street?“ beschäftigt und ihre Beobachtungen in einer Studie zusammengefasst.

Und was lerne ich nun?

Formen in der Natur haben – wie Benoît Mandelbrot herausfand – häufig eine fraktale, d. h. selbstähnliche Struktur. So sieht z. B. ein ellenlanger Teil einer Felsküste so aus wie ein kilometerlanger Bereich. Hat man keine Referenz, kann man gar nicht sagen, wie groß das ist, was man da sieht. Diese natürliche Struktur kommt überall vor und hat sich auf unser Gehirn, unsere Psyche und Wahrnehmung ausgewirkt, was Evolution eben so macht…

Sieht man sich Fachwerkhäuser mal genauer an, merkt man schnell: Sie weisen ebenfalls eine fraktale Struktur auf. Ein Haus enthält Stockwerke, darin sind wieder kleinere Elemente zu entdecken (Gefache), darin wieder weitere (z. B. Ziegel). Menschen gehen in solchen Vierteln sehr gern flanieren. Übrigens sehen sich Menschen bei Gebäuden immer zuerst den Eingang und die Fenster an. „Versuchspersonen schauen dann sogar lieber in den Himmel als auf große Flächen, weil dieser Anblick soviel kognitiven Stress auslöst“, so Forscher Justin Hollander.

Gemessen wird mit Methoden der Wahrnehmungspsychologie. Und Brielmann und Co. schreiben: „Eine natürlich strukturierte Umgebung kann vom Gehirn leichter verarbeitet werden. Wegen der fraktalen oder anderer Symmetrien kann ein menschliches Gehirn ein […] traditionelles Gebäude so leicht verarbeiten wie einen Baum.“ Das wissen Viele ja gar nicht: Dass die Geometrie der Umgebung mit ihren visuellen Botschaften bei uns Stress hervorrufen kann. Die Interpretation des Forschungsteams: „Was wir rasch verstehen können, beruhigt uns.“ Wie wahr.

Kein Wunder also, wenn ich mich in alten Städten sofort wohlfühle. Ganz im Gegensatz zu modernen Glas- und Betonwüsten.

Die Idee ist nun, dass sich auch moderne Architektur an diesen Erkenntnissen orientiert. Denn wo sich Menschen wohlfühlen, wird auch die Stadt lebenswert. Und dann passieren ganz viele positive Dinge. Reine Neurologie, so funktionieren Menschen. (Mehr dazu: Biophilia).

Übrigens gibt es natürlich einen Forschungszweig dazu: „Kognitive Architektur“. Spannend! Empfohlene Literatur: „Cognitive Architecture: Designing for How We Respond to the Built Environment“ von Ann Sussmann und Justin Hollander.

Mehr Infos:

Vortragsreihe: Digitalisierung und Gefühle

Was KI über Gefühle weiß

Unter dem Titel „Nuzer, du klingst traurig, obwohl du lachst“ startet die Vortragsreihe „Emotional – Digital. Gefühle in Zeiten der Digitalisierung“.
Wann? 15. Feb. 2023 um 19 h
Wo? Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, Paderborn

Worum geht’s?

Screenshot aus dem ProgrammComputer analysieren nicht nur unseren Gesichtsausdruck, sondern auch Körperhaltung und Bewegung. In diesem Vortrag werden neue Ergebnisse von „hörenden“ Computern vorgestellt. Emotionen, Gesundheit und persönliche Eigenschaften sind durch den Klang unserer Stimme und die Wahl der Worte charakterisiert und verraten einiges über uns. Eine Anwendung dieser Erkenntnis ist die Früherkennung von Depressionen. Computer und Roboter können auf uns „menschlich“ reagieren und erreichen eine neue Entwicklungsstufe in der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.

Im Vortrag wird auf ethische und soziale Bedeutungen eingegangen: Wie erklärbar, gerecht und vertrauenswürdig sind Künstliche Intelligenzen? Und wohin wird uns ihre Weiterentwicklung führen? Prof. Dr. Björn Schuller vom Lehrstuhl für Embedded Intelligence for Health Care and Wellbeing, Universität Augsburg, hat sich damit beschäftigt.

Mehr Infos

Zur besseren Planbarkeit freut sich das Museum über eine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos zur Anmeldung und inkludiertem Museumseintritt unter
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2023/02/15/cal/event/tx_cal_phpicalendar/nutzer-du-klingst-traurig-obwohl-du-lachst-was-ki-ueber-gefuehle-weiss.html

Augen-Logo Maria

Lecker und zukunftsträchtig: Agroforst

ScreenshotWas ist die Idee? Pflanze keine Monokultur. Mische Pflanzen. Und zwar Ackerpflanzen mit Bäumen und/oder Sträuchern. Dann noch ein paar Nutztiere drin rumlaufen lassen.

Und siehe da: Es wächst und gedeiht und kommt mit dem Klimawandel viel besser klar.

Wikipedia weiß:

„Agroforstwirtschaftliche Systeme werden insbesondere in Gebieten, die natürlicherweise von tropischem Regenwald bewachsen sind, als ökologisch vorteilhaft gegenüber einer kompletten Rodung angesehen. Sie sind artenreich, stabilisieren den Wasserhaushalt und schützen den Boden vor Erosion und Degradation. Allerdings ist die Vermarktung der Produkte aufgrund ihrer Vielfalt und der eher geringen Erträge oft schwierig, was die Wirtschaftlichkeit solcher Systeme beeinträchtigt.“

Hm… okay. Dann denke ich mal, wir geben der Idee noch 3 Jahre, und dann wird das mit der Wirtschaftlichkeit die Anfangsschwierigkeiten überwunden haben. *zuversichtlich-bin*

Wilmars Gaerten

Ein Beispiel: Der Betrieb Wilmars Gaerten lädt auch mal Interessierte auf die Agroforstflächen von Maria Giménez in Märkisch Wilmersdorf ein.

Zunächst wurde das Streuobst-Agroforstsystem mit Obstbäumen, angebaut im Keyline-Design mit einem Abstand von 12 m zwischen den Reihen, besucht. Die Betriebsleiterin Maria Giménez klärte im Oktober 2022 über die Vorteile des Schlüsselliniensystems auf. In der trockenen Landschaft, geprägt durch humusarme, sandige Böden, sorgt der Anbau von Gehölzen entlang der Höhenlinien für einen besseren Wasserrückhalt und verbessert das Mikrolima. Die Vorteile sind bereits auf den grünen Flächen ersichtlich. Es wurden verschiedene Obstbäume wie Apfel und Quitte angebaut. Geplant ist auch, das Holz der Bäume zu nutzen.

Als nächstes wurde ein 45 Hektar groß silvoarables Agroforstsystem mit Streifen aus schnellwachsenden Gehölzen besichtigt. Die Streifen bestehen aus Pappeln, die in 4 Reihen angeordnet wurden. Das Pflanzgut wies unterschiedliche Qualitäten auf, was sich im Zuwachs der Pappeln und in der resultierenden ungleichmäßigen Oberflächenstruktur der Gehölzstreifen bemerkbar macht. Das Pflanzgut wurde teilweise im Rahmen verschiedener Aktionen, z. B. ein Klimaschutzprogramm interessierter Medien (Radiosender) und die Pflanzaktionen der Suchmaschine Ecosia, finanziert. Es wurden keine Pflanzenschutzmittel verwendet. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 30 m. Das System ist sehr einfach zu bewirtschaften. Die Biomasse soll erst nach 10 Jahren geerntet und als Nutzholz verwendet oder als Hackschnitzel kompostiert werden.

Der Betrieb bewirtschaftet außerdem einen Market Garden. Es werden verschiedene Gemüsesorten produziert und auf Marktständen vermarktet oder an die Gastronomie verkauft. Die händische Arbeit ist sehr aufwendig, aber es lohnt sich. Die Nachfrage an Produkten ist groß und die Qualität hervorragend.

Maria Giménez zeigt: das Agroforstsystem ist wirtschaftlich und ökologisch und die Vielfalt im Betrieb lohnt sich. Das bestätigt sich durch das große Interesse an den Agroforst-Demonstrationsflächen, u. a. bei Feldtagen, Exkursionen sowie Schulklassenbesuchen.

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Vortrag: Hyperinflation, Ursache und kein Ende?

Die Inflation von 1923

Wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam, erläutert dieser Vortrag auf fundierte Weise.

Wann? 26. Jan. 2023 um 19 h
Wo? Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, Paderborn

Worum geht’s?

Screenshot

150 Milliarden Mark für ein Straßenbahnticket, 356 Milliarden für ein Roggenbrot, und 2,6 Billionen Mark für ein Kilo Rindfleisch – die Hyperinflation, die vor 100 Jahren Deutschland erschütterte, war eine geradezu surreale Zeit. Dadurch hat sich diese Epoche tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt.

Bis heute wirkt sie fort, begründet viele Ängste der Deutschen rund um Schulden und Geldentwertung. Wie kam es zu jener gigantischen Geldentwertung? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen dies im Alltag? Die Fragen beantwortet Frank Stocker, Buchautor und Journalist, in seinem Vortrag. Er nimmt uns mit auf eine Reise in jene Jahre, zeichnet auf unterhaltsame Weise ein Bild der Ereignisse.

Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin?

Mehr Infos

Zur besseren Planbarkeit freut sich das Museum über eine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos zur Anmeldung und inkludiertem Museumseintritt unter
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2023/01/26/cal/event/tx_cal_phpicalendar/die-inflation-von-1923-wie-es-zur-groessten-deutschen-geldkatastrophe-kam.html

Augen-Logo Maria

Färbenlernen für’s weltweite Verständnis

Färbergärten

LogoFärben, ist das nicht Kinderkram? Naja… Der Zen-Meister sagt: „Es geht nicht mehr nur um die Farben. […] Gärten aufbauen. Fülle genießen. Geben und Teilen. Das ist ein Schritt zurück zum Paradies.“ Da ist was dran (geht mir bei unserem Urban-Gardening-Projekt ja auch so).

ScreenshotWie geht’s? Mörser und Schalen und ein paar Tücher bereitlegen. Vielleicht noch einen flachen und einen runden Stein finden. Rotkohl klein schneiden. Pflanze zerkleinern und mit Wasser versaften. Die Masse in den Lappen tun und auspressen. Voilà: Selbstgemachte Tinte! Anschließend die Tinte mit Stärke aufkochen, trocknen und das eigene Farbpulver bestaunen.

Damit fing alles an. Ein Zen-Maler und Zen-Meister aus dem Ruhrgebiet hatte es satt, mit giftigen Farben zu arbeiten. Also hat er sich – gemeinsam mit anderen – altes Wissen angeeignet. Und nun teilt er es. Die ursprüngliche Idee, selbst Farben direkt aus der Natur zu gewinnen, hat sich zu einem weltweiten Netzwerk entwickelt. Diese Farben machen Spaß, erden und sind gesundheitlich unbedenklich. Damit können nicht nur Kinder lernen, sondern auch Künstler:innen gut arbeiten.

ScreenshotAm Anfang war da das Kunstprojekt: Statt des üblichen Schulunterrichts ein generationsübergreifendes Arbeiten starten. Eltern, türkische und marokkanische Mütter, dann noch Großmütter und Großväter, sie alle konnten tatkräftig beitragen bzw. Wissen einbringen. Alle lernten miteinander und voneinander, auch die Nachbarschaft machte mit (der Hausmeister achtete auf den Garten, der Besitzer des Supermarktes an der Ecke lieferten Rohstoffe wie Zwiebelschalen). Am Ende war der Kunstraum voll von selbst gemachten Öl- und Druckfarben, sogar Wachsmalstifte waren zu finden.

Basis der Arbeit von sevengardens sind diese Art von Färbergärten. Naturfarben aus Färberpflanzen zu gewinnen, ist Ausgangspunkt für ein niedrigschwelliges Partizipationsmodell. So entstehen vielfältige Projekte. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Entwicklung, Erhaltung der Biodiversität und Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe. Und auf Bildung.

Der atavus e. V. erforscht die alten Handwerkstechniken mittels experimenteller Archäologie. Auf diese entdeckten und wiederbelebten Techniken folgen dann ganz natürlich weitere „Ergebnisse“ wie Bildung, Naturschutz, Entwicklungshilfe und ein internationales Selbstverständnis. Regionale Kulturen tauschen sich aus, Einzelne bilden sich weiter. Gemeinsam das „nützliche Fremde“ zu entdecken, stärkt die gegenseitige Wertschätzung auf internationaler Ebene.

„sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt. Im Kern steht die Perspektive, den an den jeweiligen Projekten beteiligten Menschen langfristig wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen und Grundlagen für ihre Bedürfnisse zu sichern.

Insgesamt bietet die Philosophie von „sevengardens“ mit dem spielerischen und ästhetischen Zugang Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten.

Mehr Infos:
http://sevengardens.eu

Augen-Logo Maria

Code for Germany: Besser machen

LogoÜber Deutschland jammern ist einfach. Es besser machen, das können echte Profis. Wer Lust hat, die Zukunft zu gestalten, nachhaltig und digital, kann das im Verein Open Knowledge e. V. tun. Im Projekt Code for Germany arbeiten rund 500 Freiwillige an verschiedenen Technikprojekten zusammen.

Code for Germany ist ein Netzwerk von Open-Government-Expert*innen, die sich als ehrenamtlich aktive Stadtentwickler*innen für einen nachhaltigen digitalen Wandel in Politik und Verwaltung einsetzen.

Ergebnisse gibt es auch schon: Eine Waldbrandbekämpfungsapp und ein DIY-Feinstaubsensor für die weltweite Anwendung. Open Data Ideen, Hilfe für den Lehrkraft-Quereinstieg usw. usf.

Da lässt sich für Jede:n was Interessantes finden, denke ich. Have fun and make the world turn on and on :-)

Mehr Infos: https://codefor.de
Augen-Logo Maria

Vorsicht vor… Snake Oil

Scharlatanerei

Öl in einer PfanneHeute gibt es aus aktuellem Anlass nach dem Kommerzfest des Jahres eine Warnung: Bitte kein Schlangenöl kaufen!

Wikipedia fasst das fiese Verkaufsprinzip so zusammen:

Schlangenöl (aus dem Englischen snake oil) ist die Bezeichnung für ein Produkt, das wenig oder keine echte Funktion hat, aber als Wundermittel zur Lösung vieler Probleme vermarktet wird.

Der Begriff Schlangenöl entstammt der Mythologie des amerikanischen Wilden Westens, wo selbsternannte Wunderheiler und Kurpfuscher auf Medicine Shows Schlangenöl als Heilmittel für Gebrechen aller Art verkauften. Im angloamerikanischen Sprachraum wird der Begriff snake oil heute hauptsächlich als Synonym für Quacksalber-Produkte verwendet. Die Eindeutschung zu Schlangenöl wurde erst für die übertragene Verwendung bezüglich zweifelhafter Softwareprodukte gängig.

Mehr: https://en.wikipedia.org/wiki/Snake_oil

Schlangenöl und Künstliche Intelligenz

Auch im digitalen scheint die Quacksalberei also schon angekommen zu sein, nicht nur beim Begriff „agil“ (sind das nicht mittlerweile alle IT-Dienstleistungsfirmen?!?), sondern auch bei der artifiziellen Intelligenz:

Much of what is sold commercially today as ‘AI’ is what I call ‘snake oil’. We have no evidence that it works, and based on our scientific understanding of the relevant domains, we have strong reasons to believe that it couldn’t possibly work. - Computer scientist and Princeton University associate professor Arvind Narayanan
Zitat: www.holo.mg/stream/arvind-narayanan-ai-snake-oil

Deswegen bitte immer Augen auf und kurz nachdenken vor der Zusage ;-)

Und natürlich: Selbst nicht mitmachen den Quatsch!

Augen-Logo Maria

Bisschen besser fair und nachhaltig

Was geht? Besser!

So, da war ich mal aufmerksam und habe ein paar Ideen für „bessere“ Alternativen zum Gewohnten zu sammeln. Take what you need.
Screenshot

  • Fair Urlaub machen für Individualist:innen: fairbnb.coop
  • (Reise-)Regionen in Zug-Reichweite: chronotrains.com
  • Alternative zum bekanntesten Online-Lieferservice: CoopCycle (english, ein paar deutsche Städte machen auch mit)
  • Umweltbewusst anziehen zum Yoga: wellicious.com
  • Spielzeug fair hergestellt, recycelt oder aus Naturmaterial: Tiny Hazel
  • Spielzeug & Bücher: Tebalou – „Unser Traum ist es, dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen sich selbst erkennen kann und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann.“
  • Reparieren statt wegwerfen, mit dem richtigen Werkzeug: iFixit-Toolkit

Alles bitte ohne Gewähr zu verstehen. Die Auswahl erfolgte völlig zufällig und mit keinerlei Anspruch auf nix. Lass Dich inspirieren oder kommentiere noch bessere Ideen unter diesem Beitrag.
Augen-Logo Maria

Call: Women’s summer IT studies 2023

Happy Holidays: ditact Call for lectures

Screenshot

Kurz vor Weihnachten ist es wieder soweit, der Call for lectures ist geöffnet.

Eingeladen sind engagierte Fachkräfte ein, sich als Lektor:innen bei den ditact_women‘s IT summer studies zu bewerben.

Wann?
Sommeruni: 21. Aug. bis 2. Sep. 2023
Bewerbungsfrist: 28. Feb. 2023

Wo? Uni Salzburg (bzw. im Rahmen der Möglichkeiten auch hybrid) und online

Ein großes Anliegen ist, auch Nachwuchslektor:innen zu fördern.

Bitte leitet diesen Call auch gern weiter und macht ein bisschen Werbung. Das Team dankt.

Das ditact-Team wünscht allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freut sich auf eine gemeinsame ditact 2023!

Herzliche vorweihnachtliche Grüße wünscht
das ditact Team

Mehr Infos:
https://ditact.ac.at/event/Ditact-2023/call
Augen-Logo Maria

Deutschlandreise auf dem Licht

German Roamers

CoverWieder was gelernt: Es gibt ein Outdoor-Fotografen-Kollektiv, die German Roamers. Diese Leute durchstreifen Deutschland mit ihren Kameras. Von der Nordsee und der Ostsee über die Mittelgebirge bis tief in den Süden, an die Alpen. Ihre Landschaftsfotografie zeigt Reiseziele und Unbekanntes.

Der Fokus im Bildband liegt auf den Lichtstimmungen: Nebelfotografie in der Morgendämmerung auf dem Darß, Goldene Stunde in den weiten Wälder des Hainich, Nachtfotografie in der Rhön – die Fotos lassen innehalten und magische Momente genießen.

Natur und Landschaften ändern ihre Atmosphäre mit dem sich bewegenden Licht der Sonne. vom frühen Morgen bis in die dunkle Nacht. Neben den brillanten Aufnahmen der German Roamers gibt es hier die schönsten Fotos aus der großen Community.

Zur Community
Die German Roamers sind 12 Outdoorfotograf:innen. Seit der Gründung 2015 hat sich das Kollektiv zu Europas größter Outdoor-Community in den sozialen Medien entwickelt. Sie haben den Hashtag #weroamGermany eingeführt, um auf die wunderbare Natur auch im „langweiligen“ Deutschland aufmerksam zu machen. Gute Idee!

Fazit: Hier kann man sehr schön eintauchen und auf Tagtraumreisen gehen

Fotografenkollektiv German Roamers und Community: „German Roamers. Deutschland in den schönsten Lichtstimmungen“. Gräfe & Unzer 2022. 34,- EUR. ISBN 978-3-8338-8759-8.

Augen-Logo Maria

ifbw23 – Call for Lectures verlängert

Sommeruni für Informatik: Beiträge anbieten

Die Einreichungsfrist für Halbwochenkurse und die Doktorandinnen-Session geht jetzt bis ins neue Jahr. Wer noch nicht dazu gekommen ist, kann also gern nochmal zuschlagen und sich einen Lehrauftrag sichern. Wer eigene Ideen hat, kann gern noch weitere Themen als Halbwochenkurs oder mit Bezug zum Schwerpunktthema IT & Ethik einreichen. Ansonsten könnt Ihr Euch auch einfach an der Themenliste orientieren.

Screenshot

Zeitschiene

Beitragsschluss: 9. Jan. 2023
Sitzung des Programmkomitees: Mitte Jan./Feb. 2023
Zu-/Absage: Feb./Mär. 2023

Sommeruni: 25. bis 29. Jul. 2023 / Doktorandinnen-Session: 27. Jul. 2023

Weitersagen

Da ich die Sommeruni aus Sicht einer Dozentin sehr empfehlen kann, rufe ich gern auch nochmal auf, diese zu unterstützen, indem Ihr den Call for Lectures in Eure Verteiler kommuniziert, z.B. durch Teilen der Posts:

Mehr Infos

Augen-Logo Maria