Das InHaus gewährt einem Roboterassistenten Obdach

Das InHaus gewährt einem Roboterassistenten Obdach

Care-O-bot® II, ein intelligenter und mobiler Robozter aus Stuttgart, zog Ende Februar ins "inHaus" in Duisburg (unser Artikel über das inHaus). Das erste "Probewohnen" verlief laut seiner Eltern vielversprechend. Care-O-bot II fährt vom 18. bis 24. März zur CeBIT und zeigt auch dort, was er kann.

Und so stellen sich die Fraunhofer eine typische Herausforderung für Care-O vor:

Foto An manchen Tagen fällt das Gehen etwas schwerer. "Heute ist so ein Tag", denkt sich Else Meier. Erleichtert lässt sich die Siebzigjährige auf ihr Sofa sinken. Etwas zu Trinken wäre nicht schlecht: "Care-O-bot: Bring mir bitte Orangensaft!"
"Ich überprüfe den Saftvorrat." Der Roboter nimmt Verbindung zur Küche auf. "Orangensaft nicht vorhanden. Bitte wählen Sie ein anderes Getränk" Neben dem durchgestrichenen Symbol für Orangenaft erscheinen auf seinem abnehmbaren Touchscreen die Zeichen für Apfelsaft, Birnensaft und Wasser. Else Meier drückt auf "Apfelsaft". Der Roboter bestätigt und fährt in die Küche, um das Gewünschte zu holen. Kurze Zeit später kommt er mit einem Glas und dem Saft zurück und stellt beides vor Else Meier auf den Couchtisch.

"Das intelligente Haus um einen Roboterassistenten mit Arm zu ergänzen ist nur der nächste logische Schritt", stellt Birgit Graf vom Fraunhofer IPA fest. "Der frei bewegliche Roboterassistent erweitert die vorhandene, ortsfeste intelligente IT-Struktur um ein handelndes Element."

Die Fraunhofer sind schon länger am Ball; Care-O-bot® II hat bereits fleißige Vorfahren. Drei Robotern unterhalten seit März 2000 im täglichen Einsatz die Besucher des Museums für Kommunikation in Berlin. Die neue Generation des Care-O-bot® verfügt zusätzlich über einen Manipulatorarm, einen Sensorkopf und eine aktive Gehhilfe. Der Arm mit sechs Freiheitsgraden und einer Reichweite von etwa einem Meter ist eigens auf Haushaltshilfen zugeschnitten. Befehle kann Care-O-bot II® auch per Spracheingabe verstehen. Die Orientierung im Raum erfolgt mittels einer Umgebungskarte und der Sensoren. Dynamischen Hindernissen weicht der Roboter aus, ohne sich zu verlaufen.

Der Roboter muss in Erfahrung bringen, wo sich der Saft, den er bringen soll, befindet, dorthin gelangen, Zimmer- und Schranktüren öffnen, den Orangensaft erkennen, greifen und transportsicher verstauen, ein Glas für den Saft nicht vergessen, das Glas orten, dort hin fahren … und dann alles uvnersehrt am Ziel absetzen. Eine Kamera mit zugehörigem Bildverarbeitungssystem identifizieren die Objekte, der Laserscanner vermisst sie und die Umgebung. Aus diesen Daten generiert ein Bahnplanungsalgorithmus den optimalen Greifpfad für den Roboterarm.

nach oben

Foto Care-O-bot® II kann ziemlich viel:

  • Dinge holen, bringen, aufheben und anreichen
  • (Vergessene) Herdplatten ausschalten
  • Besucher hereinlassen
  • Kommunikation zu Familie und Freunden, aber auch zu medizinischen und öffentlichen Einrichtungen herstellen
  • Vitalfunktionen überwachen und notfalls einen Notruf senden oder an die Einnahme von Medikamenten erinnern
  • Termine verwalten und daran erinnern
  • Gehhilfe sein: Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen bewegt er sich selbständig, passt sich dabei der Geschwindigkeit seines Menschen an, führt ihn oder sie zum gewünschten Ziel und weicht dabei Hindernissen aus

Das inHaus ermöglich dem Roboter durch seine Vollvernetzung den Zugang zu vielfältigen Informationen – z. B. wo sich welche Möbel befinden.
Bisher realisiert sind davon die Navigation, Handlungs- und Bahnplanung, Hol- und Bringdienste, eine einfache Mensch-Maschine-Schnittstelle und die Gehhilfefunktion. Nichtsdestotrotz: "Care-O-bot hat gezeigt, dass er sich schon jetzt sicher in häuslichen Umgebungen bewegen und seinen Benutzer bei einfachen Assistenzaufgaben unterstützen kann", stellt Birgit Graf fest.

Links:
www.care-o-bot.de und
www.inhaus-duisburg.de

Care-O-bot® II auf der CeBIT: Halle 11, Stand F36

Fotos: © Fraunhofer IPA

nach oben

 Maria

von Maria

informatica feminale 2004 wirft ihre Schatten voraus

Schneller, weiter, höher

+++ Schnell sollten künftige Dozentinnen ihre Veranstaltungsangebote einreichen +++ weitere Verbreitung der if geplant +++ höhere Qualitätsansprüche für jedes neue Sommerstudium +++

Foto Auch wenn noch über all die Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen herumstehen… die nächste informatica feminale ist schon in Planung. Der Call for Lectures läutet die nächste Saison ein. Wir vom Programmkomitee wünschen uns jede Menge interessante Vorschläge. Die sehr guten Erfahrungen von der if 2003 erlauben eine positive Prognose, keine Frage.

Zwei Neuerungen sind vorgesehen: In Bremen findet im Juni erstmals eine zusätzliche Dozentinnenkonferenz statt. Außerdem planen die Kolleginnen im Süden ab 2004 Mini-Informatica Feminale-Veranstaltungen an verschiedenen Hochschulen in Baden-Württemberg. Das bewährte Konzept der informatica feminale soll übers ganze Jahr genutzt werden. Und das geht so:

"… Hierbei sollen kürzere Veranstaltungsformen angeboten werden, wie z. B. ein Programmierkurs am Wochenende oder an einem Nachmittag, eventuell auch Beratungsgespräche an der eigenen Hochschule oder Veranstaltungen zur Computerhardware."

Lehrangebote aus dem gesamten Spektrum der Informatik sind willkommen:

  • Theoretische, Praktische, Technische und Angewandte Informatik
  • Informatik und Gesellschaft, Bindestrich-Informatiken
  • informationstechnische Angebote aus dem Bereich der Schnittstelle zwischen Informatik und den Life-Science-Feldern
  • interdisziplinäre Veranstaltungen

Foto Gemeinsame Angebote mehrerer Dozentinnen haben sich sehr bewährt. Das bietet sich insbesondere für interdisziplinäre Themen an. Für umfangreiche Veranstaltungen erhalten die Dozentinnen Lehraufträge der Universität Bremen oder der Fachhochschule Furtwangen.

18. Januar 2004 ist Einreichungsschluss für Lehrangebote auf der if 2004.

Das Bremer Programmkomitee trifft sich bereits im Januar, um die Vorschläge der Dozentinnen einzuordnen. Danach gehen dann noch letzte Änderungen ein, das Programm wird gedruckt und verteilt und die Anmeldungen der Teilnehmerinnen können beginnen.

In Salzburg werden auch wieder Veranstaltungen gesucht: Am 16. Januar 2004 ist Einreichungsschluss für Lehrangebote auf der ditact.

nach oben

 Maria

von Maria

Rätselhaftes in der Cafeteria

Rätselhaftes in der Cafeteria

Für Leckermäuler…

Foto
In der Cafeteria auf der Informatica Feminale geht Rätselhaftes vor sich. Eine
hungrige Teilnehmerin kommt und nimmt sich die Hälfte aller Kekse und noch
einen dazu. Ein wenig später isst eine weitere Teilnehmerin die Hälfte aller
übrigen Kekse und einen dazu. Nachdem ich das beobachtet habe, gehe ich hin,
ess die Hälfte aller Kekse und einen dazu und .. die Kekse sind alle. Es wurde
jedoch (aus hygienischen Gründen) kein einziger Keks geteilt.

Wie ist das möglich?

Erst mal selber denken, für Neugierige trotzdem hier die Lösung.

 Christin

von Christin

Fit durch Gucken

Forschungsprojekt in Brisbane

Foto
Im fernen Australien scheinen die Leute noch fauler zu sein als wir. Sie haben eine Methode gefunden, wie frau mit minimalem sportlichem Einsatz einen maximalen Fitness-Effekt erreicht. Wie funktioniert das?

Das Laboratorium nennt sich CAV – Complex Active Visualisation. Im Einsatz ist ein großer Zwillingsscreen, Stereo und 3D, auf den von hinten projiziert wird. Dadurch kann die Sportlerin, die z. B. auf einem Laufband vor dem Riesenmonitor trainiert, einen realistischen Tiefeneffekt erleben. Sowohl der Winkel zwischen den beiden Teilen des Zwillingsscreens als auch die Höhe des Screens sind flexibel einstellbar.

Die Idee entstand in Anlehnung an die alte Erkenntnis: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Noch besser ist ein Abbild der Realität, das die Benutzerin aktiv erkunden kann. CAV kann aber noch mehr, nämlich die Kombination von Realität und Simulation.
Was wird denn nun simuliert?

  • Laufen (Bild oben)
  • Fahren (Bild unten)
  • Auswirkungen von Mobiltelefonieren auf das Fahrverhalten
  • Sprach-Hand-Koordination und Kommunikation durch Gestik
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen, die durch Augenbewegungen angesprochen werden
  • Visuelle Kontrolle autonomer, mobiler Roboter
  • Durch Zugucken verstehen, wo Spannungen in der selbst entworfenen Brücke auftreten

Funktionsweise

Link: www.int.gu.edu.au/~s227447/CAV.html

 Maria

von Maria

Das MU-Rästel

Das MU-Rästel

Ein Klassiker, aus dem Buch "Gödel, Escher, Bach"* von Douglas Hofstadter

Gegeben ist ein Regel-System für Zeichenketten aus den Buchstaben M, I, und U. Die Regeln sind:

  1. Wenn der am Ende der Kette ein I steht, dann können wir ein U anhängen.
    Beispiele:
    MI->MIU
    IIIIII->IIIIIIU
  2. Der Rest der Zeichenkette rechts von einem M kann verdoppelt werden.
    Beispiele:
    MIUI -> MIUIIUI
    MUM -> MUMUM
  3. Drei I hintereinander können wir durch ein U ersetzen
    Beispiele:
    IIIMIIII -> UMIIII oder IIIMUI oder IIIMIU
    UIIIU -> UUU
  4. Zwei U hintereinander können gestrichen werden
    Beispiele:
    MUUU -> MU
    IUUIUUI -> III -> U

Keine andere Manipulation der Zeichenkette ist erlaubt.
Also nicht die Regeln rückwärts anwenden, oder einfach was weglassen.
Frage: wenn man mit der Zeichenkette MI anfängt, kann man daraus MU erzeugen?

nach oben

*(Dort findet Ihr auch die Lösung)

 Brigitte

von Brigitte

Wiki

Wiki

Wiki – das Web zum Mitmachen

Kennst Du die Situation? Du liest eine Webseite
und denkst Dir: ‚he, das stimmt ja gar nicht‘ oder ‚da fehlt doch was‘. Am liebsten
würdest Du sofort die Webseite ändern, Deinen Kommentar dazuschreiben
– aber das geht ja nicht.


Mit Wiki (http://www.wikipedia.org) geht das doch!
Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die sofort editierbar sind. Auf jeder
Seite gibt es einen [edit]-Knopf, mit einem Klick hat man eine Änderungsmaske
für den Text. Da HTML viel zu kompliziert ist, wird ein sehr einfaches
Wiki-Markup verwendet.


Das erste Wiki ist die Wikipedia, eine Enzyklopädie
am Web, die auf diese Art entsteht. Seit Jänner 2001 schreiben Tausende
von Freiwilligen an den Seiten der Enzyklopädie, derzeit enthält sie
etwa 150.000 englischsprachige Artikel und über 75.000 Artikel in anderen
Sprachen. Die Qualität der Artikel ist erstaunlich gut.


informatica feminale-Wiki


Jetzt gibt es zum ersten Mal auch ein Wiki für
die informatica feminale. In diesem Wiki können wir alle lesen und schreiben.
Derzeit gibt es eine Skripte-Sammlung, Beschreibungen von verschiedenen Informatik-Studiengängen
und lokale Tipps für Bremen und Salzburg.


Wie kannst Du mitmachen? Surf zu https://infotechnica.uscreen.net/wiki/
und schau Dich mal um. Wenn Du eine Seite verändern willst, klicke auf
den [edit]-Knopf. Es gibt keine Passwörter oder Zugriffsrechte, Du kannst
einfach jede Seite verändern.


zeitung.informatica-feminale.de/wiki/


Wiki Markup


Die Auszeichnungssprache des Wiki ist ganz simpel:
Aus Text wird Text. Einzelne Zeilenumbrüche werden ignoriert, zwei Zeilenumbrüche
hintereinander werden zu einem Absatz. *Sternchen* machen fett, /Schrägstriche/
machen kursiv.



Jede Seite im Wiki hat einen eindeutigen Namen, meist in KamelSchreibWeise mit
Großbuchstaben in der Mitte. Wenn so ein Name im Text vorkommt, wird automatisch
ein Link daraus. Falls das mal nicht funktionieren sollte, helfen auch [EckigeKlammern].
Die URL einer Webseite wird zum Link, die URL eines Bildes fügt das Bild
in die Seite ein. Am kompliziertesten ist ein Link mit schönem Link-Text,
ohne Anzeige der URL. Hier ein Beispiel:


[Unser
Wiki http://zeitung.informatica-

feminale.de/wiki/] wird zu unser
Wiki
.


Das war’s
auch schon mit dem Markup. Eine neue Seite erzeugst Du, indem Du einen Link
zur Seite einfügst, z.B. [MathematikWitze]. Wenn Du den Link zum ersten
Mal anklickst, erscheint die Eingabemaske für die neue Seite.


Wiki für Dein eigenes Projekt


Es gibt verschiedene Wiki-Implementierungen, meist
in einer der Web-Skript-Sprachen geschrieben. Das informatica feminale-Wiki
ist ein ‚kwiki‘, in Perl geschrieben, und war in zehn Minuten installiert. Einfach
das Modul CGI::Kwiki aus CPAN (dem Perl Archiv) herunterladen und installieren,
dann im Ziel-Verzeichnis ‚kwiki-install‘ eintippen. Voraussetzung ist, dass
der Webserver CGI erlaubt.


Eine Wiki-Implementierung speziell für Firmen,
mit Zugriffskontrolle und diversen Plugins für Projektplanung und Zeiterfassung,
stellt Twiki dar (http://twiki.org).


In Sourceforge (http://sourceforge.net)
findet Du über 150 verschiedene Wiki-Projekte, darunter Implementierungen
in Python und Java oder Plugins für verschiedene Wikis. Da findest Du sicher
auch etwas Passendes für Dein Projekt.

 Brigitte

von Brigitte

Witz

Brigittes physikalische Methode, einen Löwen
in der Wüste zu fangen

Frau braucht
eine Wüste, einen Käfig und eine Antilope. Die Antilope ist wichtig.
Sie wird außerhalb des Käfigs angebunden. Dann wartet frau,
bis das Nichts im Käfig in einen Löwen und einen Antilöwen
zerfällt. Der Antilöwe stürzt aus dem Käfig und sich auf
die Antilope. Frau wirft die Käfigtür zu und hat den Löwen gefangen.

 Brigitte

von Brigitte

Rätsel

Rätsel



  1. Abkürzung für GNU ’s not UNIX
  2. der angeblich schnellste Sortieralgorithmus
  3. 8 Bier für Informatikerinnen
  4. schneller Speicher, klingt nach Geld
  5. die Programmierspracheninsel
  6. Erbauer des ersten Röhrencomputers, der gute alte Konrad
  7. Erfinder des Web (Tim)

Lösung

 Christin

von Christin

Web of Life

Installation im ZKM von Prof. Jeffrey Shaw und Michael Gleich et. al.

Foto der Installation
Das "Web of Life" ist ein Projekt über lebende Netzwerke,
wie es die Initiatoren nennen. Es stellt eine Verbindung von Kunst und Wissenschaft dar.

Die interaktive Installation im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie scannt Handlinien (oder Ohren, wie wir getestet haben).
Die individuellen Muster werden Teil der Projektionsbilder und
ändern so die computergenerierte Darstellung ganz individuell.

Foto der Installation
Die Karlsruher Installation hat Verbindungen zu vier weiteren Interfaces,
die weltweit durch verschiedene Museen und Institutionen wandern.
Auch dort kommen neue Handlinien dazu und integrieren sich so ins "Gewebe des Lebens".

Foto der Installation
Das Buch zum Projekt erklärt die Gesetze der Netze. Es zeigt,
wie uns die Kenntnis dessen hilft, in einer immer komplexeren Welt zu navigieren.

Die Website enthält u. a. die Angaben, wann und wo die externen
Scannerterminals zu finden sind. Eine Webcam liefert ein Live-Bild auf die Installation
in Karlsruhe.

nach oben

Technik der mobilen Installationen

Die Idee war, dass die mobilen Terminals als Wanderausstellung in der ganzen Welt installiert werden,
und zwar über einen längeren Zeitraum. Dafür entwickelte das Team zwei Versionen:
Eine hängende Installation und eine bodenverankerte.
Auf der Website ist der Aufbau wie folgt erklärt.

"Die Hängeinstallation … ist eine modulare Spannkonstruktion aus Röhren
und Drähten, in die sämtliche technische Geräte integriert werden, einschließlich der acht gläsernen
Lautsprecher und der transparenten holografischen Projektionsfläche. Lediglich der Handscanner steht
auf dem Boden, verbunden mit der Hängekonstruktion per drahtloser LAN-Verbindung.
Das Ergebnis ist eine scheinbare immaterielle, fluide Verkörperung des Netzwerkprinzips,
die zudem den Vorteil hat, sich auf vielfältige Weise an die unterschiedlichen Ambientes
der Gastinstitutionen anzupassen. Dieses Design benötigt einen relativ großen Raum mit
bestimmten Voraussetzungen der Statik […].

Bei der Bodeninstallation … handelt es sich um eine … Anordnung aller notwendigen Geräte
(Computer, Lautsprecher, Projektor usw.)
mit dem formalistischen Fokus auf der Oberfläche, die die Besucher einlädt, ihre Handlinien
scannen zu lassen, und auf der Holoscreen, auf welcher die Netzbilder zu sehen sind.
Sechs Lautsprecher sind an einem einfach gestalteten Rahmen befestigt, der von der
Decke hängt oder alternativ auf Ständern befestigt wird. Exaktheit und Kompaktheit der
gesamten Konstruktion erleichtern den Aufbau der Installation und die Integration in fast
jede Raumumgebung: in einem einfachen Raum, einer Galerie, einem Flur, einem Foyer usw."

Gemeinsam ist den zwei Versionen eine holorafischen Projektionstechnologie,
die es ermöglicht, projizierte Bilder als frei im Raum schwebend darzustellen,
selbst unter Tageslichtbedingungen. Die Form und Funktionalität der Handscanner
sind bei den mobilen Stationen und in der permanenten Installation im ZKM identisch.

Interdisziplinäre Kunst

Beachtenswert finde ich auch die Zusammensetzung der Künstlergruppe.
Beteiligt waren ein Wissenschaftspublizist, ein Medienkünstler, weitere Künstler,
Designer, Architekten, Komponisten, Wissenschaftler und Techniker.
Alles in allem einen Blick wert, wenn Ihr es einrichten könnt,
nach Karlsruhe oder zu einem der anderen Standorte zu kommen!

Cover
Links:
Mehr über das ZKM im Artikel "Dozentinnen entdecken CAVE"
Die Website:
http://www.web-of-life.de/

Das Buch:
Michael Gleich, Fabian Nicolay (Illustrator): "Web of Life. Unser vernetztes Leben". Hoffmann & Campe 2002.
EUR 25,- (D) / EUR 25,70 (A). ISBN 3-45509358-2

 Maria

von Maria

Dozentinnen entdecken CAVE

Bericht aus Karlsruhe

Arbeit …

Zwei Tage, eine Hand voll Dozentinnen und viele Genderfachfrauen.
Die Dozentinnenkonferenz 2003 war länger, heißer und kleiner als im letzten Jahr.

Medienmuseum-Foto
Freitag ging es direkt in medias res: „E-Learning und Gender – Gendersensitive Mediendidaktik“
titelte der erste Vortrag, „Gendersensitive Lehre in Furtwangen“ der zweite.
Fazit zum Thema E-Learning: Ergänzend sinnvoll, ohne Präsenztreffen nicht.

Nachmittags durften wir nach der Vorstellung des „Arts-in-Learning“-Projektes Elemente der didaktischen Vielfalt im Workshop selbst ausprobieren.
Zunächst malten wir: Je drei oder vier von uns auf ein gemeinsames Blatt und jede mit zwei Farben ausgestattet. Reihum zeichneten wir abwechselnd Striche, Kringel und Formen. Unter der srengen Vorgabe, bloß nicht zwischendurch miteinander zu reden. Danach brainstormte jede von uns zu jeder Zeichnung ein Schlagwort, das wir aufschrieben und unter die Zeichnung legten. Jede Malgruppe sortierte ihre Zettel in ‚passend‘ und ’nicht passend‘. Aus den passenden Begriffen sollten wir eine Geschichte erfinden. Schließlich wurden diese vorgelesen. Im Projekt würde dann die Aufgabe folgen, die eigene Geschichte als Trickfilm umzusetzen.

Samstag ging es gleich wieder weiter: „Techgirls:
Projektformen zur Förderung des Technikinteresses“ stand auf dem Programm, bevor es hieß „Motivation für ein (informations-)technisches Studium – Was tun?“. Im anschließenden Workshop haben wir versucht, weitere Motivationsmittel zu finden. Dann war die Luft raus und Mittagspause angesagt!

In der Diskussion folgte noch Kritik: Wieso waren (wieder) nur so wenige Dozentinnen da?
Wieso werden studentische Dozis außerhalb von Baden-Württemberg nicht finanziell unterstützt, um ihnen die Teilnahme zu ermöglichen?
Martina van Gehlen gab daraufhin das Versprechen: „Das wird es geben!“

… Pause …

PausenfotoWir Ihr alle mitbekommen habt, war Samstag DER Tag. Der neue Harry Potter erschien. Und das nicht nur in England. Auch in Karlsruhe gingen in der Kaffeepause gleich zwei der druckfrischen Exemplare über die Ladentheke.
In der Mittagspause dann war essen nur noch Nebensache, die Neugier auf Harry und die Dursleys aber lebenswichtig …

[Um sie vor tausenden Fanmails zu schützen, die leider das englische Buch nicht lesen können, aber die Geschichte schon mal wissen wollen,
haben wir die Pionierinnen des fünften Hogwartsabenteuers so fotografiert, dass sie nicht (leicht) erkannt werden können. Anm. d. Redaktion]

… und Kunst

CAVE-FotoDer diesjährige Höhepunkt der Dozentinnenkonferenz war aber zweifelsohne die Führung durch das ZKM – das Zentrum für Kunst und Medientechnologie. Zwei Stunden waren allerdings deutlich zu knapp bemessen!!!

Im Bluescreenverfahren können sich räumlich getrennte Besucherinnen virtuell auf dem Bildschirm begegnen.
Dazu wird ein Tisch mit allen Personen drumherum aufgenommen, der zweite existiert nur als Blaues Phantom, an dem andere sich dazugesellen können (Foto am Ende).

Es gibt im Museum auch eine Seifenblasenprojektion – eine Leinwand, auf der Seifenblasen herunter schweben, die frau mit ihrem Schatten
fangen, hochschubsen oder zerplatzen lassen kann.

In einer CAVE – Cave Automatic Virtual Environment – bewegt sich die Besucherin real in einem Raum, der zusätzlich als Modell und außerdem virtuell noch einmal vorhanden ist. Über ein mobiles Gerät bestimmt sie selbst, welche Projektion den realen Raum in einen virtuellen verwandelt.
Verlässt das mobile Gerät das Modell nach oben, erscheint eine Windrose mit den Buchstaben N-E-W-S. Je nachdem, in welchem Buchstaben das Gerät wieder eintaucht, erscheint eine andere Umgebung, z. B. das Kinderzimmer (s. Foto mit dem Schwein).

Ein digitales Buch kann mit einem Stift benutzt werden: Seitenumblättern und Bilder verändern. Ein Bild zeigt ein Glas mit Kondenswasser, das sich per Stift verwischen lässt. Ein anderes Bild zeigt einen Schalter. Betätigt frau ihn, geht die (reale) Tischlampe an. Eine herunter gedrückte virtuelle Türklinke im Buch macht dies: An der gegenüberliegenden Wand öffnet ein kleines Mädchen die dorthin projizierte Tür, schließt sie und verschwindet wieder…

Bluescreen-Foto

Der interaktiven Netzlogik-Installation ist ein eigener Artikel gewidmet: „Web of Life“

Links:
Vorträge unter www.netzwerk-fit.de/informatica und dann Dozentinnenkonferenz

Maria

Studiengang System Design

Neu an der Uni Hannover

Im kommenden Wintersemester beginnt der Master-Studiengang.
Interessierte haben bis zum 15.06.2003 Zeit,
sich für die 24 Studienplätze zu bewerben.

Voraussetzung ist eine Bachelor of Science in Angewandter Informatik oder Vergleichbares.
Der Einsatzbereich umfasst das Spezifizieren, Entwerfen und Testen technischer Systeme in Projekt-
interdisziplinären Teams.
Als Testobjekte kommen Handys, Roboter, Chipkarten, auch Herz-
schrittmacher oder Videokonferenzsysteme und noch mehr in Frage.
Euer Handwerkszeug in der Praxis wird die Realisierung von Hard- und Softwarelösungen sein.

Projektarbeiten und Theorie in

  • Projektorientierung
  • Praxisorientierung
  • Teamorientierung
  • Social Skills

Genaueres findet Ihr direkt bei der Uni: www.uni-hannover.de

 Maria

von Maria

Einladung zum 6. Sommerstudium der Informatica Feminale

Liebe Studentinnen! Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie herzlich zum Sommerstudium der Informatica Feminale in die Universität Bremen einladen. In diesem Jahr wird es wiederum zwei Studienblöcke geben

Sie, liebe Leserin, haben die Möglichkeit, während drei Wochen intensiven Studierens unter Frauen neue Erfahrungen in Ihrem Studien- und Arbeitsbereich zu sammeln. Aber nicht nur das! Das Sommerstudium bietet neue Kontakte zu Frauen mit vielfältigem Lebenshintergrund und Einblicke in ungewohnte Themen der Informatik.

Als Teilnehmerinnen erwarten wir vor allem Studentinnen von Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Berufsakademien, die
Informatik oder verwandte Fächer studieren. Alle anderen interessierten Frauen sind ebenso herzlich willkommen.

Nach inzwischen fünf Jahren in Bremen und zwei äußerst erfolgreichen Jahren baden-württembergischer Informatica Feminale an der FH
Furtwangen und der Universität Freiburg erhielten wir auch diesmal eine breite Palette von Lehrangeboten, welche die Präsenz von Frauen in den
unterschiedlichen Informatikfeldern sichtbar machen. Professorinnen, hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen aus Deutschland
und Österreich werden Ihnen wie gewohnt interessante Fachbeiträge, Workshops und Kurse anbieten. In der Universität Bremen und der
Fachhochschule Furtwangen entstehen so Orte des Experimentierens. In einer lernförderlichen Atmosphäre können neue Konzepte ausprobiert
werden, die den Interessen von Frauen entgegenkommen und die in die regulären Informatikstudienangebote übertragen werden sollen.

Das Interesse von Unternehmen der IT-Branche an der Informatica Feminale freut uns sehr. Wir bedanken uns bei allen, die Studentinnen auf das
Sommerstudium hinweisen, sie zur Teilnahme ermutigen und sie dabei finanziell unterstützen.

Ein besonders großer Dank gilt den Dozentinnen, die auch in diesem Jahr wieder zu einem spannenden und abwechslungsreichen Programm beitragen.
Dem Programmkomitee hat es viel Spaß gemacht, das Sommerstudienangebot zusammen zu stellen. Wir freuen uns auf neugierige und diskussionsfreudige Teilnehmerinnen.

Julia Böttcher, Imke Brügman, Martina von Gehlen, Brigitte Hinteregger,
Annika Hinze, Sonja Hüwel, Brigitte Jellinek, Patricia Jung, Veronika
Oechtering, Maria, Andrea Schweer

Balken

Das Programmkomitee

6. Sommerstudium der Informatica Feminale

Ein kurzer Überblick

Daten
Sommerstudium: 25. August – 5. September 2003
Anmeldeschluss: 1. Juni 2003

Restplätze werden danach weiter vergeben. Das 140-seitige Programmheft des Sommerstudiums
und weitere Auskünfte sind erhältlich bei Veronika Oechtering unter der Adresse:
if@informatica-feminale.de

Leiste

Der Rahmen

Leiste

Schwerpunkte

Leiste

Öffentliche Veranstaltungen

Leiste

Außerdem wird es eine Zeitung geben…

Leiste

nach oben

 Maria

von Maria

Internetbibliothek

Bewertete und kommentierte Internetquellen

Wer sich für brauchbare Surftipps interessiert, kann sich über den Dienst
der deutschen Internetbibliothek freuen.
Das Wissensportal der Bibliotheken stellt kostenlos kommentierte und einheitlich bewertete
Informationen aus dem Internet zusammen.
Fachleute sitzen täglich daran, den Linkkatalog zu aktualisieren und
so die hohe Qualität des Angebots zu erhalten.

Besonders loben möchte ich den Email-Service: Einfach eine Frage aus einem beliebigen Wissensgebiet
an eine Bibliothekarin oder einen Bibliothekar schicken, die sich sehr schnell um die Lösung
kümmern. In einem Selbsttest war die Antwortmail am selben Tag in meinem Postkasten.

Neugierig hab ich mich mal durch das Menü gehangelt.
Das ist dabei herausgekommen:

  layoutComputer & Internet
  layoutInternet
  layoutInternet für Einsteiger
  layoutOrganisation & Entwicklung
  layoutWorldWideWeb
  layout   Die Suchfibel … Details
  layoutSprachen & Editoren
  layoutEigene Homepage & Webdesign
  layoutMail & Chat
  layoutWebPhone & WebTV
  layoutProgrammierung
  layoutSicherheit
  layoutIT-Neuigkeiten
  layoutComputer-Spiele
  layoutRobotik
  layoutLernen im Netz
  layoutInternetportale
  layoutWarentest
  layoutNetzwerke
  layoutBetriebssysteme
  layoutOnline-Recht
  layoutTipps & Tricks
  layoutSoftware

Einziger Kritikpunkt: Nicht alle Rubriken führen zu Internetquellen.
Manchmal erscheint die Meldung, dass es hier nichts gibt,
so dass frau eventuell vergebens bis in die letzten Gefilde vordringt. Zur Ehrenrettung
des Portals kann ich aber sagen, dass es sich lohnt, dort zu recherchieren.

Screenshot



Die Detaildarstellung einer Quelle inklusive Bewertung zeige ich hier als Screenshot,
sozusagen als Anschauungsmaterial.

Screenshot
Ach ja, die Bewertung. Es gibt drei Kriterientypen: Inhalt, Navigation sowie Aufbau & Gestaltung.
Für jedes Kriterium gibt es Punkte von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut),
also ein bisschen reziprok zum normalen Notensystem. Daraus ergibt sich die Gesamtbewertung,
wobei die Summe aus den verdoppelten Inhaltspunkten und den einfachen Werten der anderen Kriterien errechnet.
Quellen werden nur dann veröffentlicht, wenn sie mindestens drei Punkte
in der Gesamtbewertung erreichen.

nach oben

Kriterien im Einzelnen

Inhaltskriterium

  • Information (formale Korrektheit, Informationstiefe und -breite…)
  • Kompetenz (Verfasser, relevante Links, weitere Quellenverweise…)
  • Anerkennung / Qualifikation (national oder international, privat bzw. kommerziell…)
  • Pflege (Aktualisierungsintervall, inaktive Links…)

Navigation

  • Navigationsstruktur der Website (schnell und einfach nachvollziehbar…)
  • Navigationsmöglichkeiten auf einer Seite (Buttons am oben und unten,
    interne Verlinkung…)
  • Startseite (zentrales Navigationselement, Rückkehrmöglichkeiten von allen Unterseiten…)

Aufbau & Gestaltung

  • Übersichtlichkeit (Anzahl der Ebenen und Klicks zur Information: max 3…)
  • Seitengestaltung (Kopf-, Fuß-, Kernbereich, Logo, Name, Navigations-, Inhaltsbereich)
  • Texte (Klare Gliederung durch Absätze und Überschriften…)
  • Typografie (Gute Lesbarkeit, Abstimmung von Schrift- und Hintergrundfarbe,
    Betonung der Überschriften…)
  • Grafiken (Angemessene Verwendung, Verdeutlichung von Inhalten…)
  • Animationen (störende Animationen, Beeinträchtigung der Lesbarkeit…)

Links:
www.internetbibliothek.de und dib@bertelsmann-stiftung.de
www.suchfibel.de
www.stadtbibliothek-bremen.de und zbinfo@edvserv.stabi.uni-bremen.de

 Maria

von Maria

Easter Eggs

Die wahren Hintergründe

Screenshot
Immer mal wieder tauchen sie auf – die Easter Eggs. Das sind versteckte Elemente,
die Software das gewisse Etwas verleihen. Durch Anwendungsprogramme bekannt geworden, erweitern manche
Egg-Fans den Begriff auf Verstecktes in Websites,
Spielen, DVDs, Musik-CDs, in Filmen und sogar in Kunstwerken.

Das Programmieren von Anwendungen ist meist doch eine trockene Angelegenheit
– es geht um Ergonomie, Funktionsumfang, Fehlertoleranz, Deadlines.
So kamen die Entwickler auf die Idee, ihre Namen hinter geheimen Tastaturkürzeln
zu verstecken.

Ein solches Osterei steckt z. B. in StarOffice:
Öffnet frau über den Menüpunkt Hilfe
und die Option Info über Staroffice... das About-Fenster und gibt dann
[Strg] + sdt ein, läuft die normale Info-Ansicht nach oben heraus
und als Nachspann flimmern die Namen der Mitwirkenden über den Monitor.

Screenshot

Auch im Kino gibt es das Phänomen der Easter Eggs.

Wer "Star Wars Episode II:
Attack of the Clones" gesehen hat, hat vielleicht die Anspielung auf die
Fernsehserie Star Trek bemerkt.
In der Szene, wo Obi-Wan mit dem Premierminister die Einrichtung besichtigt,
direkt nachdem die Klonarmee eingeführt wurde, ist das Ei hineingelegt worden.
Obi-Wan fragt, wo der Bounty Hunter (Jengo Fett) ist, und die Zuschauerin
sieht verkehrt herum ein Modell des Raumschiffs "Voyager"
aus einer der Star-Trek-Staffeln – und das Modell ist gar nicht mal so klein …

Screenshot

Beim Netscape Navigator – hier in der 4er-Version – kommt frau schnell ans Ziel. Nach einem Surf mit
about:mozilla in der Adresszeile erscheint der wahre Grund,
warum die Entwickler ihrem Navigator den Namen Mozilla verliehen haben.

Auch die Brennsoftware Nero kann mit einem kleinen Credit-Gag aufwarten.
Screenshot
Unter dem Menüpunkt Hilfe findet sich die Info. Darüber kommt frau
zum About-Fenster. Dort kann sie mit einem Doppelklick die Credits erscheinen lassen.
Nichts für Seekranke: Mit jedem Doppelklick ändert sich die Art, wie die Schrift durch’s Bild
schwappt. Hohe Wogen, niedrige Wellen oder Raupengang …
Also auf jeden Fall irgendwie maritim und damit also bremengerecht.

Bei den Websites gibt es sogar auf der Bundestag-Site jemanden mit Humor.
Ein erfundenes Bundestagsmitglied
hat sich zwischen all‘ die ernsthaften Abgeordneten-Biographien gemogelt.
Oder hat eine von Euch schon mal was von Jakob Maria Mierscheid gehört?
Drei Politiker haben ihn sich vor über 20 Jahren ausgedacht.
Obwohl ich den Lebenslauf auch nicht viel unwahrscheinlicher finde als all‘ die anderen – Ansichtssache ;-)

Screenshot
Ebenfalls auf einer Website versteckt gibt es ein Spiel.
Wer in der Suchmaske estoyaburrido (span. für "mir ist langweilig") eintippt,
kommt direkt zu "Asteroids" – und ihr ist wohl für’s Erste geholfen.
Den Spiele-Klassiker gilt es online auszuprobieren.

Zum Schluss nochmal was aus der Filmwelt. Auf
www.meine-suche.de
ist ganz rechts ein kleines Pi-Symbol (naja, es sieht jedenfalls so ähnlich aus) zu sehen.
Ein Klick darauf führt zur Amazon-Seite, auf der die DVD "Das Netz" bestellt werden kann.
In dem Film spielt ein Pi auf dem Monitor eine entscheidende Rolle. Okay, der Film ist nicht
glaubwürdig, aber was soll’s. Ist halt Kino.

Ja, liebe Leserin (oder lieber Leser), jetzt bist Du dran. Wo ist das Osterei in der
heutigen Zeitungsausgabe?!?

Quellen:
www.mogelpower.de/easter/ (alle SW- und Website-Tipps)
http://www.eeggs.com/ (StarWars)

 Maria

von Maria

.hist 2003: Geschichte und Neue Medien

Internationale Tagung in Berlin

Vom 9. bis 11. April 2003 findet im Rahmen der Tagung,
die hauptsächlich für Leute mit geschichtswissenschaftlichem
Hintergrund interessant ist, ein abwechslungsreiches Programm
zum Thema "History and New Media" statt.

Neben E-Publishing-Fragestellungen gibt es auch
einen Themenbereich zu "historischem
E-Learning".
Themenportale, virtuelle Geschichtswissenschaft
und fachwissenschaftliche Suchmaschinen
werden vorgestellt und diskutiert. Natürlich
findet sich auch der Komplex Datenbanken,
konkretisiert am Leitthema.

Ein weiterer spannender Programmpunkt, wie ich finde,
ist der der Zusammenführung Neuer Medien mit
Historischen Sammlungen und Museen. Dort
geht es u. a. um die Wissensvermittlung.

Für Autorinnen interessant ist sicher das Thema
Urheberrecht im digitalen Zeitalter,
das über internetrechtliche Fragen und geistiges
Eigentum aufklären will.

Wissenschaftliche Informationen im historischen
Wandel befasst sich mit der Informationsaufbereitung
und dem Auffinden des vorhandenen Wissens.

Weitere Informationen gibt es im Web:
www.clio-online.de/tagung

 Maria

von Maria