Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0
Ein klassisches Lehr- und Übungsbuch, das sich zum Ziel setzt, ein praxisnahes Studium der Modellierung von Geschäftsprozessen zu unterstützen. Die Elemente der Business-Process-Model-Notation werden systematisch vorgestellt. Bereits im ersten Kapitel wird auch das sogenannte „Marken-Konzept“ vorgestellt. Das hilft, um den Kontext zu erfassen, und deswegen hilft es auch beim weiteren tieferen Eintauchen in die Materie. Viele Beispiele veranschaulichen das Prinzip. Das Ziel der Modellierung, wohldefinierte und für alle Prozessbeteiligten klar geregelte Abläufe und Verantwortlichkeiten, wird ebenfalls in seiner Relevanz erklärt. Den Schluss des Buches bildet ein eigenes Kapitel voller Übungsaufgaben und Kontrollfragen (mit Lösungen).
Zielgrupppe des Buchs sind Studierende (Wirtschaftsinformatiker*innen, aber auch Wirtschaftsingenieur*innen und Studis der BWL) und Praktiker*innen. In erster Linie würde ich es allerdings als Buch zu einer Lehrveranstaltung sehen.
Ein lose beigelegter Zettel mit den gängigsten Modellierungselementen gibt schnell einen Überblick über das Wichtigste. Gut mitgedacht. Auch die Übersetzung der Fachbegriffe (Englisch-Deutsch) im Anhang zählt als Pluspunkt.
Fazit: Handwerklich sauber
Themen
- Erklärung der Grundelemente
- Aktivitäten
- Gateways
- Ereignisse
- Artefakte, Datenobjekte und Datenspeicher
- Kollaboration, Choreographie und Konversation
Jochen Göpfert und Heidi Lindenbach: „Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0. Business Process Model and Notation“. Oldenbourg 2013. 29,80 EUR. ISBN 978-3-486-72121-8.
Maria

Acitiviti ist ein Prozessengine-Framework für BPMN 2.0, und zwar Open Source. Es stellt eine Umgebung zur Verfügung, in der man Geschäftsprozesse (und natürlich auch entsprechende technische Prozesse) modellieren und laufen lassen kann. Das Activiti-Projekt ist im Zusammenspiel mit Alfresco entstanden. Es bietet verschiedene Tools an, die teilweise über die reine BPMN-Funktionalität hinausgehen, z. B. eine eigene Perspektive für Business-Analyst*innen, ein Eclipse-Plugin für Entwickler*innen und eine Oberfläche fürs Managen der Prozesse. Der Autor ist selbst Core-Entwickler von Activiti, was für Fachkompetenz hinter den beschriebenen Inhalten sorgt.




Wer wünscht sich einen freien Schreibtisch und mehr Ordnung im Büro? Viele! Ich auch.


Ein bisschen sehen sie ja aus wie Außerirdische. Aber es sind garantiert keine, denn hier gibt es nur nasse Hunde. Das Format ist schön quadratisch und groß. Für die Zielgruppe passend: Kinder, und zwar eher etwas kleinere.