Als Auftaktveranstaltung des BMBF geförderten Projektes KISSWIN findet am 28. Oktober 2008 im Berliner Congress Center die Tagung
„Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! Wege, Förderungen und Netzwerke im Überblick“
statt. Die Tagung richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler, die Interesse an Forschung in Deutschland haben und sich für Fördermöglichkeiten, Karrierewege und Netzwerke in der Forschung
interessieren.
Anmeldeschluss zur Tagung ist am 26.9.2008
Im Rahmen der Tagung wird die Plattform „KISSWIN.de“ freigeschaltet. KISSWIN steht für Kommunikations- und Informationssystem „Wissenschaftlicher Nachwuchs“. KISSWIN.de soll als Anlaufstelle für Nachwuchswissenschaftler sowohl umfassende Informationen zu Karrierewegen und Förderungsmöglichkeiten übersichtlich bereitstellen als auch über die vielfältigen Möglichkeiten in Deutschland individuell beraten.
Unter www.KISSWIN.de könnt Ihr Euch für die kostenlose Tagung registrieren und alle Infos zur Veranstaltung finden. Fragen zur Tagung beantwortet Frau Veronika Meffert vom KISSWIN-Team.
Tagung:
Veronika Meffert, meffert(at)kisswin(dot)de
Telefon: 0241-80-911-66
Projektleitung:
Uschi Rick, rick(at)kisswin(dot)de
Telefon: 0241-80-911-62
ZLW/IMA der RWTH Aachen
www.zlw-ima.com
Ein paar sangesfreudige Choristinnen aus früheren Jahren wollen vielleicht ein oder zwei Lieder singen. Dafür wird im Anschluss an die Vollversammlung geprobt. Notenfeste Sängerinnen können gern spontan mitmachen (Näheres bei der Vollversammlung).




Glaubst Du an Wiedergeburt? Nein? Dann, solltest Du wenigstens wissen, was auf Dich zukommt. Dazu lies bitte diesen Roman. Das Buch hat alles, was eine gute Lektüre braucht: Witz, ungewöhnliche Perspektiven, Herz und Schmerz und sogar tiefe Einblicke in die Seelen von Tieren!
Barbara Ehrenreich, amerikanische Publizistin mit Chemie-, Physik- und Molekularbiologiestudium, macht den Selbstversuch. Ausgestattet mit einer passenden Identität begibt sie sich auf Jobsuche in Amerika. Sie versucht, als Mitglied der Mittelschicht den Einstieg in einen anspruchsvollen PR-Job zu finden. Ihre These: Wer alles richtig macht, bekommt eben nicht unbedingt auch den „verdienten“ Job.