Expedition Polarstern

Es ist die größte Arktisexpedition, die bisher gelaufen ist: Ein Jahr lang driftet der Eisbrecher mit dem schönen Namen Polarstern durch das Nordpolarmeer. Das Schiff ist gleichzeitig als Forschungsstation ausgerüstet. Bzw. als VIELE Forschungsstationen.
Es pirscht sich ans Meereis an, um dann angedockt an eine Eisscholle der Transpolardrift zu folgen. Im Wettlauf mit der hereinbrechenden Polarnacht errichtet das Team mitten auf dem Eis ein Forschungscamp. Jede erdenkliche Art von Daten kann dort gesammelt werden.

An Bord und auf dem Meereis arbeitet das MOSAiC-Forscherteam aus über 600 Crewmitgliedern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern; versammelt sind mehr als 20 Nationen. Ein Ziel vereint alle: Die Forscherinnen und Forscher aus aller Welt wollen herausfinden, wie sich die Veränderungen in der Arktis auf das Weltklima auswirken. Denn die Polarregion unterliegt den dramatischsten Veränderungen weltweit, d. h. nirgendwo sonst erwärmt sich eine Region schneller. Und: Was hier passiert, hat großen Einfluss auf den Rest der Erde.

Das Buch berichtet von den Menschen an Bord, vom Abenteuer der Expedition und auch von historischen Vorbildern. Wichtige Infos zur Entstehung des Klimas und dem Leben in der Arktis sind natürlich auch zu finden. Und es gibt ein paar Tipps, was jeder Einzelne von uns tun kann, um die Zukunft – unsere Zukunft – ein bisschen besser zu machen und den Klimawandel aufzuhalten.
Das Buch ist sehr fundiert. Man erfährt über sehr viele Fächer und Forschungsfelder etwas. Das persönliche Leben an Bord kam für meinen Geschmack ein kleines bisschen zu kurz. Warum? Weil ich denke, dass die (jungen) Leser:innen – so wie auch ich – dadurch noch besser die Einzigartigkeit der Expedition nachvollziehen könnten.
So ist das Buch sehr, sehr ernst geworden (wie die Klimalage weltweit) und könnte zu einer „Schockstarre“ führen, was ja gerade nicht das Ziel ist. Zumindest war ich sehr beeindruckt davon, wie schlimm die Lage dort oben wirklich ist und was das für uns alle bedeutet. Wobei wir ja gerade deswegen viel Motivation, Optimismus und Zusammenhalt brauchen. Naja, … Fakten kennenlernen, Erschrecken, … Durchatmen. So werde ich es wohl handhaben.
Fazit: Sachlich exzellent; dabei ernst im Thema
Themen
- Die größte Arktisexpedition aller Zeiten
- Klimaforschung im Eis
- Team Atmosphäre
- Team Ozean
- Team Ökosystem
- Team Biogeochemie
- Unsere Arktis, unsere Zukunft
Katharina Weiss-Tuider und Christian Schneider: „Expedition Polarstern. Dem Klimawandel auf der Spur“. Jugendbuch ab ca. 10 Jahren. cbj 2021. 22,- EUR (D) / 22,70 EUR (A). ISBN 978-3-570-17814-0.
Mehr zum Forschungsprojekt:
https://mosaic-expedition.org/expedition/polarstern
Maria
„Es war einmal…“ so fängt die Geschichte an, ein Märchen.
Das Buch gibt Einblicke in die Praxis, in die relevanten Themen. (Zwischendurch scheinen relevante Themen in der Gesellschaft allerdings auch wieder zu verschwinden. Hier sind sie zu finden.) Als theoretisches Fundament dienen Gender Studies, Leadership-Betrachtungen, Psychologie und Coaching. Einige Studien kommen zur Sprache, jeweils kurz im Kontext interpretiert. Die Autorinnen bringen selbst Führungserfahrung mit und sind gleichzeitig erfahren in der Beratung von Führungsfrauen in der Wirtschaft und in Non-Profit-Organisationen.
Wer Menschen führt – sei es als Führungskraft oder Projektleitung – hat es immer mit der Fragestellung zu tun, wie diese für eine Aufgabe zu motivieren sind. Das Buch gibt hierzu viele wichtige Impulse und eine Fülle an Informationen. Zielgruppe sind vornehmlich Menschen, die bereits führen oder führen wollen.
Das Thema des Buches ist die Entstehung von Kalendern im Laufe der Menschheitsgeschichte. Der Bogen spannt sich von Sternbeobachtung, Zusammenleben und dadurch neuer Anforderungen, von Mathematik über Astronomie bis hin zu Religionen.
Der Holzstempel mit Motiv eignet sich für Geschenke, Weihnachtspost und Neujahrskarten. Man kann sie prima als Geschenk für den Nikolausstiefel verwenden. Ausprobiert habe ich nur den Pilz, wie der Schneemann funktioniert, kann ich also nicht mit Sicherheit sagen. Der Stempel lässt sich nach getaner Arbeit leicht mit Wasser säubern, wenn man sich mehr konzentriert als ich, lassen sich auch die Ränder vermeiden ;-)
Die Haargummis mit bunten, glänzenden Mini-Christbaumkugeln erhöhen die Vorfreude auf’s Fest, lassen kleine (oder größere) Weihnachtsprinzessinnen funkeln und passen prima zu jedem Weihnachtsoutfit! Ein süßes Geschenk zu Nikolaus, Weihnachten oder Dezembergeburtstagen. Die Qualität ist OK, die Farben leuchten glänzend, fast noch ein bisschen mehr als auf dem Produktbild. Ich hab mal eine Nahaufnahme gemacht, damit das besser zu sehen ist.
Wie erkennen wir unsere mentalen Denkmuster, die beeinflussen, wie wir Entscheidungen treffen? Muster, die beeinfluss, wie wir uns und andere führen? Wie wir bewusst Verantwortung übernehmen?
Linkshänder:innen wissen es meist nur zu gut: Seitigkeit spielt in unserem Leben eine größere Rolle, als den meisten bewusst ist. Das gilt für Händigkeit, aber auch andere Vorlieben für eine Körperseite.
Zum Einstieg ein Zitat aus dem Buch: „Was ist die Liebe zur Natur? Der Naturfilmer David Attenborough hat es sinngemäß so ausgedrückt: Wer beim Gesang einer Amsel etwas empfindet, weiß es schon. Und allen anderen kann man es nicht erklären.“ So wahr. So schön.
Nette Idee: Zeichnungen helfen beim Singen (lernen). Das stabile Pappbilderbuch enthält 12 klassische Weihnachtslieder, 8 davon haben über den Melodien (Notenlinien) z. B. kleine Schneeflocken, Glocken, Vögel oder Engelchen. Das Auf und Ab der Figuren soll der Melodie entsprechen: Große Figuren bedeutet langer Ton, kleine bedeutet kurzer Ton. Die „Flughöhe“ deutet die Tonhöhe an.
Ein gutes Betriebsklima wünscht sich vermutlich jede:r Arbeitnehmer:in. Für Unternehmen verspricht es motivierte Mitarbeitende und damit auch größeren Unternehmenserfolg. Doch was ist eigentlich ein gutes Betriebsklima? Wie befördert man es? Was sind Fallstricke? Diesen Fragen geht das erfahrene Autorenteam (u. a.
Verbindet man beim Lernen Feinmotorik, geistiges und kreatives Tun, fördert dies das ganzheitliche Lernen. Und es macht Spaß!
Wahrscheinlich kennst Du das: Du gehst einen alten Wald, es ist dunkel, mystisch. Wie im Urwald. Wälder faszinieren uns Menschen.
Das Buch hilft auf jeden Fall dabei. Man bekommt einen schärferen Blick für außergewöhnliche Waldmotive, lernt Lichtstimmungen und Farben zu sehen und einzufangen. Durch Bildbearbeitung können schließlich die Ergebnisse noch intensiver werden. Auf dem Weg von der Bildidee über erste Erkundungen „on Location“ bis hin zur Aufnahme und Nachbearbeitung nimmt das Buch Schritt für Schritt die Leser:innen mit.
Die beiden Autor:innen fotografieren offensichtlich leidenschaftlich gern.
Nach der Lektüre dieses Buches werden die fotografierten Waldlandschaften dann vielleicht endlich öfter aussehen wie in natura – OK, Ausprobieren und Üben gehört da auch noch dazu…
In Zeiten der DSGVO ist es für viele Unternehmen schwieriger geworden, ihre Werbebotschaften datenschutzkonform und zielgenau an die richtige Person zu bekommen. Das Buch unterstützt Unternehmen dabei, diese Transformation von den rein datenbasierten zu einer datenschutzkonformen „people-based“ Marketingstrategie durchzuführen.
Montags im Web: Das „
„Ich bin für eine Weile nicht auf dem Planeten. Zurück im Mai“ lautet die Abwesenheitsnotiz von Samantha Cristoforetti. Sie ist mal eben weg, für 200 Tage auf der ISS. Bis die Ingenieurin und Pilotin endlich im Orbit ankommt, war es allerdings ein langer Weg. Sehr lang.
Wie auch schon in der ersten Auflage – von Maria bereits
Nein. Es geht nicht um Selbstoptimierung. Es geht um einen schlauen Umgang mit der eigenen Denkfähigkeit.
Die Neuerscheinung will ein Nachschlagewerk für den Einstieg in die Informatik und ein Übungsbuch für das Programmieren sein. Soweit der Anspruch, den das Buch an sich selbst hat. „Alles, was du für Informatik brauchst“ und „Das Starterkit für angehende Programmierer“ (sic!) – das sind ja schon zwei große Themenbereiche.